Ich hab die ATS DTC aufem S bei ner Sonderbestellung übern Yves bekommen, allerdings sind das Rennsportfelgen und das Finish bzw. die Lackierung lässt zu wünschen übrig. Da Ich die aber nur auf der Rennstrecke benutze ist mir das wurscht.
Beiträge von mirko_mallorca
-
-
Ja also was soll Ich sagen, schneller geht´s halt bei uns nicht aufem Dorf
[Blockierte Grafik: http://www.speedtest.net/result/145306884.png]
-
Ich möchte das Armaturrenbrett meines Minis im Carbon Look beschichten lassen mittels Wassersiebdruckverfahren
Hat da jemand ne Ahnung wo man das machen lassen kann, bzw. vielleicht sogar Referenzen.
Wär super wenn Ihr ein paar Links posten könntet.
-
Is in Australien
der Akzent is typisch Aussi..... aber der S is ein feines Teil
Sagen die wieviel PS der S hat, hab ich nicht mitbekommen??
-
Das hätt isch gern bestellt
[Blockierte Grafik: http://www.bros.jp/lineup/images/OtherParts/twinsystem-radi.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bros.jp/lineup/images/OtherParts/twinsystem-radi2.jpg]
-
Hat jemand eine Ahnung wo Ich Teile des japanischen Herstellers
BROS bekomme. Bros selber habe ich schon angemailt aber da rührt sich nixBei Taka ist Bros auch nicht aufgeführt.
-
Zitat
Original von Erni21
Hier nochmal die Bügel von denen ich sprach.Keine Ahnung wo die hinkommen.
Jemand eine Idee ?
Ähm ich bin mir nicht sicher ob´s die sind aber die müssen eigentlich nicht demontiert werden, da wird die Front dran angeschraubt und die sitzen oberhalb der Scheinwerfer.
-
Hab hier zu ein schönes Bild endeckt und einen ET Rechner
[Blockierte Grafik: http://www.voegele-felgenservice.de/Einpresstiefe.jpg]
-
Was hat Klaus aus Grünkraut was Yves aus Wincheringen nicht hat??
Egal Ich stimm weiter für Üffes
-
Erledigt!!
-
Zitat
Original von fossi
Kann ich dir leider nicht sagen, weil ich mich mit den Bausätzen nie beschäftigt habe. Bekomme gerade so ein Ikea-Regal zusammen
Wenn du willst, kann ich aber mal nächste Woche fragen, was so der Mindesteinstieg für einen S2000 Bausatz wäre.
Gruß
Armin
das wäre super...wobei Ich an einen Bausatz interessiert bin der für den S2000 Motor vorbereitet ist. Motor und Getriebe besorg Ich mir dann gebraucht selber.
-
Nun ja ich geh jetzt mal vom Standard Bausatz (Ergänzung ink. Chassis, Karosse) für EUR 19.000,00 plus 2.500,00 für Aluteile plus gebrauchter Motor, Getriebe und Achsen, Antriebswellen aus. Dann sollte das ganze so mit EUR 30.000,00 machbar sein.
ohne Carbonteile und Höhenverstellbares GW Fahrwerk.
Oder brauche ich Ausbau plus Ergänzungsbausatz??
-
-
Ist das die Topversion?? Also ich find den auch hammergeil und mit dem F 20c als Antrieb erste Sahne. Wie sieht das bei nem Bausatz mit Chassisnummer, Papieren und TÜV aus??
-
Zitat
Original von Drehzahl
04150-PCX-00 ist die Nummer der Bolzen mit den 4 Löchern welche mehr Öl in die Öldüsen durchlassen. Hier ein Vergleichsbild: siehe AnhangAuf der Explosionszeichnung (!) des Motors sieht man unter Nr. 5 die Düsen und unter Nr. 6. die Bolzen.
Ein Bolzen kostet ca. € 10,--, dann passt auch der Preis.
Sind diese in nur 4 Stunden zu tauschen so wie auf der Rechnun von Muehle??
-
-
Quality Made in Germany
-
Danke für die Info´s aber warum würdest du nicht bei RCB dein Geld versenken??
Für uns kommt nur ein Baussatz in Frage, Motor und Getriebe besorgen wir uns Gebraucht und bauen den Wagen selber auf. Mein Freund hat noch ein Angebot von Freestyle Motorsports aus England die bauen Roadster auf Caterhambasis mit Ford Motoren bis 275PS aber leider bieten die keine Bausätze an. Das Topmodel liegt da bei 35.000 Pfund rund EUR 50.000,00
-
Zitat
Original von Muehle
Moin,
es war der Kettenspanner und das Geräusch ist weg.
Es ist nicht ganz richtig, daß das Geräusch mit steigender Drehzahl verschwindet, kommt halt darauf an, wie angegriffen der Spanner schon ist !
Ich habe wohl ziemliches Glück gehabt, das es zu keinem Motorschaden gekommen ist, da ich ziemlich lange damit herumgefahren bin.
Und was hat der Spass jetzt gekostet?? Mit nem defekten Spanner kannst Du relativ lange herumfahren passiert eigentlich nix ausser dem nervenden Geräusch.
-
Also nachdem was Ich da lese ist es ja gar nicht der Kettenspanner weil das Kettenspannerrasseln ja meistens im Leerlauf auftritt wenn die Kette nicht gespannt ist, bei mehr Drehzahl würde das Geräusch dann sowieso verschwinden. Das ne Werkstatt dann noch gleich die Laufschienen und die Kette wechseln möchte ist schon sehr dreist....
Den Spanner hätt Ich ja noch akzeptiert zu wechseln, das hätte max. EUR 250,00 gekostet, wär aber mit ziemlicher Sicherheit auch umsonst gewesen.