Beiträge von Igor
-
-
Coole Sache
-
Alles Gute nachträglich
-
Im Allgemeinen ist die Spritersparnis durch abmagern gering. Dass geänderte Gemischverhältnis/Zündung ist auf Rennstrecken-Performace ausgelegt und nicht auf Economy wie beim Serien ECU. Bei der Serien ECU greift die Elektronik ein und korrigiert (closed loop) um z.B. Abgaswerte einzuhalten. Das Mugen ECU pfeift auf Abgaswerte, die sind sowieso jenseits von Gut und Böse. Bei Teillast umsonst so einen hohen Verbrauch leider, wie das eingestellt ist, weiß nur Mugen.
-
Schau, damals als mein Tuningwissen noch relativ gering war (wie lang ist das her, 5 Jahre?) hat mich das Mugen ECU schon begeistert. Wenn man sich danach jahrelang mit Tuning, ECU Tuning und sonstigem Pipapo beschäftigt und sich Wissen aneignet, weiß man wie solche Sachen wie das Mugen ECU funktionieren. Das Mugen ECU hat nur ein Rennprogramm, es wird ja auch als "Race Only" verkauft, wo sämtliche Sicherheitsvorkehrungen deaktiviert sind. Kein Klopfsensor (musst immer das beste Benzin tanken, beforzugt 100 Oktan, wenns schlechtes Benzin im Ausland ist könnte das schädlich sein), kein OBDII, aggressiveres Mapping, mageres Gemisch etc.. Alles was die Leistung des Motors seitens der Elektronik zurücknehmen könnte ist deaktiviert. Logisch weil dieses ECU nun mal dafür gemacht wurde in einem Rennwagen zu arbeiten. Im Rennen muss die maximale Leistung immer vorhanden sein ohne Rücksicht auf Verluste. Wenn irgendwas im Motor nachgibt durch zu hohe Belastung, hohe Temperatur oder weis Gott was, registriert das Mugen ECU solche Fehlermeldungen nicht und fährt das Rennprogramm beinhart weiter. Das ECU läuft im sogenannten open loop, d.h. keine Regulierung der Kraftstoffzufuhr/Zündung durch eine Widebandlamda (ist deaktiviert beim Mugen).
Bitte nicht falsch verstehen, ich will niemandem sein Tuning schlecht machen oder wollte auch nicht den Eindruck erwecken dass ich jetzt "was besseres" bin durch meinen Supercharger Umbau. Man sollte Dinge sachlich behandeln. Ich sag dir die Dinge so wie sie sind, jeder kann dann entscheiden was er für Tuning macht. So hab ichs auch getan, vor Jahren hatte ich nicht viel Anhnung von dem was ich hier jetzt geschrieben habe. Jeder hat mal klein angefangen und hatte sicher auch mal ne Fast and Furious Ricer-Theke am alten Auto.
Das Mugen ECU funktionierte damals bei mir gut, hatte nie Probleme, wird auch bei dir nicht anders sein. Für das gleiche Geld hast du aber eine freiprogrammierbare Software von Hondata, AEM, ect. die dir, wenn mans so will, all das bieten, was dir die Mugen ECU bietet plus alle Sicherheitsvorkehrungen eines Serien ECUs. Das Mugen ECU gibt dir ein Programm vor, bei der Standalone kannst du selber entscheiden.
Was ich sagen will ist, dass das Mugen ECU total overrated ist, für ein paar PS mehr wollte ich damals meinen Motor nicht mehr Schaden und der extrem hohe Verbrauch war einfach inakzeptabel! Ob Cruisen oder nonstop Volllast, unter 16 Liter ging einfach nichts.Viele die ein Mugen ECU haben, fahren damit nur auf Trackdays, im Alltag wieder mit der Serien ECU.
lg Igor
-
Ja, die Plastikscheibe kann man separat rausnehmen um wieder eine neue Plastikscheibe reinzugeben.
Bernd, ich bin mir fast 100% sicher, dass Plastikscheibe und Glasscheibe mit den Verdecken nicht kompatibel sind, ich wünschte sie wären kompatibel, sofort würde ich Plastikscheibe wegschmeißen!
-
Auf Nengun werden unten ja mehrere Modelle angeführt, der Text gilt auf jeden Fall nicht für das Mugen S2000 ECU, anders als beim Integra, da sind beim Mugen ECU Drehzahllimit und VTEC Umschaltpunkt geändert, weiß ich noch aus der Zeit wo ein Kollege von mir einen Integra hatte, bei dem war dieses Upgrade auch sehr deutlich zu spüren und hat sich ausgezahlt, im Gegensatz zu dem Mugen ECU vom S2000.
-
Ja komplettes Verdeck vom neuen Modell tauschen geht ja, klar.
Die Frage war aber ob man NUR die Plasik- gegen eine Glasscheibe tauschen kann.Nein.
-
Bei den Baujahren 99-02 gabs keine Netze oder Ablagen in den Türen, nicht mal Hochtöner. Alles was dabei war durfte die Beifahrerin halten
-
Find ich genial
-
Zur Wiederholung, das Mugen ECU hebt das Drehzahllimit nicht an! Drehzahllimit und Vtec Umschaltpunkt bleiben unverändert bei 9000 bzw 6000 rpm!
Ich hatte selber 2 Jahre lang ein MUGEN ECU!
Speed Limiter = cut
Rev Limiter = 9000 rpm
O2 Feedback = cut
Knock Control = cut
Air Pump = Cut
Air Con(ditioner) = Cut
VTEC = no change
Fuel MAP = change -
Musste ein wenig den Kopf schütteln, wie TODA schon geschrieben hat total sinnlos wenn man nur das ECU wechselt. Das Mugen ECU ist abgestimmt auf JDM Motor (11,7 Verdichtung) mit Serienkomponenten und allen Mugen Bolt-On Teilen, fertig. Für was Ventilfedern wenn die Nocken original sind und Drehzahllimit unverändert bleibt?!
Ich glaube du verwechselst da etwas, Mugen hat NIE Ventielfedern/Nocken oder sonstiges für den F20C hergestellt. Anders als bei B-Motoren, für die gibt es solche Upgrades.
-
-
Naja, der S wurde durch seine Facelifts entschärft aber nicht langsamer.
-
-
Gebraucht, in super Zustand, die Comptech Stahlschwungscheibe ist ca. 2 kg leichter als die OEM.
Original Schwungscheibe 6,2 kg
Comptech Schwungscheibe 4,2 kgDie erleichtere Schwungscheibe verbessert das Ansprechverhalten und die Beschleunigung, der Motor dreht wesendlich schneller hoch und man merkt eine erleichterte Schwungscheibe sofort beim Fahren.
Preis VB
-
-
-
Das Video macht mich so geil auf einen Turbo beim S...
-
Zitat
Original von bpaspi
https://s2k.de/www.felgenklinik.comOha Bernd, habe da auch schon ne alte Felge reparieren lassen, Top Arbeit