Beiträge von Dark_Arrow

    Zitat

    Original von Golem
    Wie wäre es mit einem Termin nach den Sommerferien
    Ist glaube ich aber dann auch zu spät für ne Tour.
    In Deutschland enden die Ferien Mitte September.
    Martin, als wir letztes Jahr Mitte August rumgedüst sind war auch nicht sooo viel los. ok, wir waren auch nur zu 3. Bei ner größeren Gruppe wird es dann sehr schwer mal etwas zügiger durch die Pässe zu fahren.

    Hatte zuerst auch überlegt, dass ein Termin gegen Ende August auch ne Möglichkeit wäre. Allerdings haben wie Du ja selber schon sagst, die meisten Deutschen, aber auch Holländer und Italiener z.T. bis Mitte September Sommerferien. Und daher wäre auch der Reiseverkehr in dieser Zeit doch recht beachtlich.

    Vor allem gilt es zu bedenken, dass die ganzen Flachlandeuropäer (sorry, wenn sich jetzt jemand persönlich angegriffen fühlen sollte! :blush: ), die nunmal wirklich keine Ahnung haben wie man in den Bergen zügig unterwegs ist, dann auf den Pässen rumschleichen, teils dann noch mit Wohnwagen dran... :x

    Und bei unserer Tour letztes Jahr Mitte August wars vom Verkehr her doch schon eher an der Grenze dessen, was ich unter angenehm verstehe! Stell Dir mal vor, wir wären mit 20 oder noch mehr Fahrzeugen unterwegs gewesen... :roll: :evil:

    Zitat

    Original von Golem
    Was ich noch vorschlagen würde, dass wenn wir wieder um die 25 Autos sind, uns dann lieber in Gruppen aufteilen.
    Vielleicht mit 15 - 30min Abstand.

    Finde ich prinzipiell eine sehr gute Idee! Bedingt dann aber natürlich, dass zumindest ein bis zwei andere Fahrer die Strecke sehr genau kennen! Es sollte ja pro Gruppe jeweils ein "Leitwolf" dabei sein! ;)

    Ich würde dann aber nicht so grosse Abstände machen. Eher nur 5-10 Minuten zwischen jeder Gruppe, damit das Ganze doch mehr oder weniger beieinander bleibt. Sonst könnte man ja gleich verschiedene Events machen. Für mich persönlich macht das nämlich durchaus auch den Reiz eines solchen Grossanlasses aus, dass man sich als grosse Einheit präsentieren kann! :nod:

    Weitere Vorschläge?

    Also, ich hab mal grob die Kosten überschlagen.

    Für folgende "Dienstleistungen"

    • Mittagessen am Freitag
    • Abendessen am Freitag
    • Übernachtung von Freitag auf Samstag
    • Frühstück am Samstag
    • Mittagessen am Samstag
    • Übernachtung von Samstag auf Sonntag
    • Frühstück am Sonntag

    wäre in etwa mit Kosten in Höhe von CHF 260.- / EUR 173.- pro Person zu rechnen!

    Dazu kommen dann noch Kosten für

    • Anreise
    • Evtl. Übernachtung von Donnerstag auf Freitag
    • Evtl. Frühstück am Freitag Morgen
    • Getränke zum Mittagessen am Freitag Mittag
    • Getränke am Freitag Abend
    • Getränke am Samstag Mittag
    • Abendessen am Samstag plus Getränke
    • Jede Menge Benzin
    • Heimfahrt


    Ist also sicherlich kein günstiger Ausflug, das Ganze! :nod: :roll:

    Den zweiten Teil muss sowieso jeder für sich selber einkalkulieren. Aber denkt Ihr, mit den o.g. Kosten für den ersten Teil (also den Teil, den ich für Euch organisieren kann) lässt sich leben?

    Zur Info: ich hab mit folgenden Grundwerten gerechnet:

    • Mittagessen à CHF 35.-/EUR 23.-
    • Abendessen à CHF 40.-/EUR 27.-
    • Hotelübernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück à CHF 75.-/EUR 50.-
    Zitat

    Original von Rastelli
    .....könnte man es nicht evtl. auf das 1. oder 2. WE im Juli legen ???

    .....guck doch mal..... :nod:

    Das Problem dabei ist einfach, dass genau Anfang Juli bei uns in der Schweiz verbreitet die Sommerferien losgehen und damit der Reiseverkehr auf den Pässe enorm zunimmt... :? :thumbdown:

    Zitat

    Original von Golem
    PS: hab nun grad mal erst den Plan durchgelesen :lol:
    Die Idee ist sau gut. über 3 Tage das ganze verteilt.
    Ist am 1. Tag viel Autobahn angesagt?
    sieht zumindest auf der Karte so aus.

    Terminlich würde das ganze dann wieder so anfang Juli passieren, oder?

    Es ist gar nicht mal so viel Autobahn! Am ersten Tag insgesamt knapp 100 km bzw. nur eine knappe Stunde insgesamt.

    Die Strecke setzt sich aus den beiden Teilstücken Sihlbrugg->Brunnen (ca. 44 km, ca. 25 Minuten) und Biasca->Mesocco (ca. 45 km, ca. 30 Minuten) zusammen.

    Der Rest ist schlimmstenfalls Schnellstrasse, allergrösstenteils aber Land- bzw. Passtrassen! :D

    Terminlich hatte ich eines der beiden letzten Juni-Wochenenden im Visier (also entweder Freitag, 19. bis Sonntag, 21.06. oder Freitag, 26. bis Sonntag, 28.06.2009).

    Also, in Baden würde ich sonst das Ristorante Gottardo empfehlen, haben wirklich gute italienische Küche dort! :nod: :thumbup:

    Stars&Stripes kenne ich nur das in Brütten/ZH. Bin ich persönlich nicht sonderlich davon begeistert... :?

    Ist nicht schlecht, aber auch nicht herausragend. Und wenn ich Burger essen will, kann ich auch zu BK fahren...

    Just my 0.02$

    Melde ebenfalls Interesse an!

    Kommt aber natürlich auf den Termin drauf an. Bis Ende März ist mein S minimum noch im Winterschlaf.

    Anneau du Rhin ist lustig, ich war letzten September bei einem von Honda Schweiz organisierten Trackday dort.

    Grüsse, Martin

    Hallo Leute,

    genau wie auch schon letztes Jahr überkommt mich heuer wieder so eine manische Winterdepression. Und genau wie auch letztes Jahr mache ich mich daher nun wieder an die Arbeit, die diesjährige Ausgabe der schweizer Pässetour zu organisieren.

    Letztes Jahr war für mich das erste Mal, dass ich ein derartiges Event organisiert habe. Und obwohl ich mit dem Endergebnis als solchem durchaus zufrieden bin, so habe ich dennoch das Eine oder Andere gelernt und weiss, was ich dieses Mal anders oder besser machen möchte.

    Ich habe mir also ein paar Gedanken gemacht und bin schlussendlich auf nachfolgende Lösung gekommen. Dazu würde mich nun Eure Meinung interessieren, also bitte kommentiert!


    Grundsätzliches:

    Letztes Jahr waren viele Teilnehmer dabei, welche eine lange bis sehr lange An- und Heimfahrt hatten. Das Ganze dann in 2 ohnehin schon voll geplante Tage zu stopfen, war äusserst schwierig. Ich machte mir Sorgen, dass vielleicht einige aufgrund von Übermüdung während der Tour oder spätestens dann auf der Heimfahrt in einen Unfall verwickelt werden könnten.

    Daher bin ich zu dem Entschluss gekommen, man müsste die Tour ganz einfach um einen Tag verlängern! Ich stelle mir das Ganze folgendermassen vor:

    Tag 1, Freitag:

    • Die Gruppe trifft sich am späteren Vormittag (ca. 10.00 Uhr) an einem vereinbarten, zentralen Treffpunkt.
    • Der erste Teil der Pässetour wird gefahren
    • Gemeinsames Mittagessen
    • Weiterfahren
    • Am Abend (so etwa zw. 18.00 und 19.00 Uhr) kommt die Gruppe beim Hotel an.
    • Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe der Pässe, so dass am folgenden Tag ohne lange Anreise gleich losgelegt werden kann
    • Gemeinsames Abendessen
    • Übernachtung im Hotel

    Tag 2, Samstag:

    • Gemeinsames Frühstück
    • Pässe fahren
    • Gemeinsames Mittagessen
    • Pässe fahren
    • Gegen Abend (wiederum zw. 18.00 und 19.00 Uhr) wieder zurück im Hotel
    • Individuelles Abendessen (jeder kann für sich entscheide, wo und mit wem und in welchem Restaurant er was essen gehen möchte)
    • Übernachtung im Hotel

    Tag 3, Sonntag:

    • Gemeinsames Frühstück
    • individuelle Heimreise (es können sich kleinere Gruppen bilden, die unter eigener Regie in Richtung Heimat fahren)


    Was haltet Ihr davon?

    Ich persönlich verspreche mir davon folgende Vorteile:
    [list=1]
    [*]Etwas weniger Stress am 1. Tag bezüglich Anreise, dennoch genügend Pässe fahren am 1. Tag 8)
    [*]am 2. Tag wird Pässe gefahren bis der Arzt kommt :twisted: :D
    [*]am 3. Tag muss niemand Stressen, um nach Hause zu kommen.
    [*]da das Hotel in den Bergen liegt, ist auch die Fahrt nach Hause noch mit genügend Kurven gesegnet. :D
    [/list=1]


    Und damit sich auch jeder ungefähr vorstellen kann, wie ich das denn meine, hier mal noch 2 Routenvorschläge mit entsprechenden Karten:

    Tag 1, Freitag:

    A: Treffpunkt: Hotel/Restaurant Mövenpick in Sihlbrugg
    Abfahrt: 10.00 Uhr

    B: Altdorf, Ankunft 10.40 Uhr, 10 Minuten Pause (zum pinkeln und Nachzügler wieder einzusammeln)
    Abfahrt: 10.50 Uhr

    C: Disentis, Ankunft 11.55 Uhr, Mittagessen
    Abfahrt: 13.30 Uhr

    D: Biasca, Ankunft 14.30 Uhr, 20 Minuten Pause zum auftanken, pinkeln etc.
    Abfahrt: 14.50 Uhr

    E: Mesocco, Ankunft 15.25 Uhr, 5 Minuten Pause zum Nachzügler einsammeln
    Abfahrt: 15.30 Uhr

    (nicht auf der Karte): San Bernardino Passhöhe, Ankunft 16.00 Uhr, 20 Minuten Pause zum pinkeln, quatschen, Fotos schiessen etc.
    Abfahrt: 16.20 Uhr

    F: Splügen Passhöhe, Ankunft 17.00 Uhr, 10 Minuten Pause zum pinkeln etc.
    Abfahrt: 17.10 Uhr

    G: Maloja, Ankunft ca. 18.25 Uhr im Hotel


    Tag 2, Samstag:

    J: Maloja, Treffpunkt aller Teilnehmer mit aufgetankten Fahrzeugen
    Abfahrt: 07.30 Uhr

    B: Ofen Passhöhe, Ankunft 08.35 Uhr, 10 Minuten Pause
    Abfahrt: 08.45 Uhr

    C: Stilfserjoch Passhöhe, Ankunft 09.50 Uhr, 20 Minuten Pause
    Abfahrt: 10.10 Uhr

    D: Livigno Zollfreizone, Ankunft 11.05 Uhr, 20 Minuten Pause zum zollfrei auftanken etc.
    Abfahrt: 11.25 Uhr

    E: Bernina Passhöhe, Ankunft 11.50 Uhr, 10 Minuten Pinkelpause
    Abfahrt: 12.00 Uhr

    J: Maloja, Ankunft 12.35 Uhr, Mittagessen
    Abfahrt: 14.30 Uhr

    G: Julier Passhöhe, Ankunft 14.50 Uhr, 10 Minuten Pause
    Abfahrt: 15.00 Uhr

    I: Flüela Passhöhe, Ankunft 16.20 Uhr, 20 Minuten Pause
    Abfahrt: 16.40 Uhr

    J: Maloja, Ankunft 17.50 Uhr im Hotel


    Tag 3, Sonntag:

    Keine Karte!

    * Maloja, Treffen der Tourteilnehmer um 08.00 Uhr beim Frühstück
    * Allgemeine Verabschiedung
    * Auflösung der Tourgruppe
    * Individuelle Heimreise


    Was haltet Ihr von dem Vorschlag? Ich denke, einen Tag frei zu nehmen sollte für keinen ein ernsthaftes Problem darstellen oder?

    So, das wärs erstmal wieder von mir. Lasst von Euch hören!

    Grüsse, Martin


    PS: hier gehts noch nicht ums anmelden etc.! Es soll vorerst nur mal eine Diskussion zum Thema sein. Termine, die Route, Hotel und Restaurants etc. stehen noch nicht fest!

    Hoi zäme

    Han mich au emol itreit. Da ich aber under de Wuche jewils bis am 18.30h mues schaffe, chani am Fritig ned so früeh debi si. Am Samstig wär aber eigentlich nie es Problem. D'Alex würd denn wohrschinli au mitcho.

    I würd denn aber wohl ned mit em S chönne cho, dä het immernoh Winterschlof. ;)

    Möcheds guet!

    Gruess, Martin

    Hallo zusammen

    mich hats am Samstagabend mit Fieber ins Bett geknallt (wie bei Tomcat). Hätte von daher ohnehin nicht kommen können.

    Bin froh, dass sich niemand gemeldet hat, wäre mir nicht recht gewesen, wenn sich einige gemeldet hätten und ich nix mehr von mir hören lassen konnte... :?

    Jedenfalls, Euch allen eine schöne Festtagszeit und einen guten Drift ins neue Jahr! 8)

    Man sieht sich 2009!

    Grüsse, Martin

    Hey Leute,

    das Jahr ist bald um, die "S"aison ohnehin schon länger und bald ist der Weihnachtsstress mit Familientürk an der Reihe.

    Ich dachte mir, wir könnten uns doch am Sonntag, 21.12.2008 spontan irgendwo treffen um zum Jahresabschluss noch etwas miteinander quatschen zu können.

    Gross rumfahren möcht ich mit meinem "S" nicht, hab keine Wintergummis, und die Sommergummis die drauf sind, haben auch schon fast kein Profil mehr.

    Mir ginge es primär darum, den einen oder anderen von Euch nochmal zu treffen und ein wenig quatschen zu können. Also kein grosses Tagesprogramm, einfach schön easy peasy, treffen, schwatzen, was trinken gehen.

    Treffpunkt: keine Ahnung. Bei mir in Kleinandelfingen macht ein Tankwart bis am Sonntag Benzinaktion, da kostet der Liter Bleifrei 98 Oktan nur noch gerade CHF 1.329 :nod: :thumbup: :thumbup:
    Man könnte sich ja da treffen, schön günstig auftanken und dann irgendwo in der Region in ein Pub oder eine Spelunke und was trinken gehen.

    Wäre Interesse vorhanden?

    Grüsse, Martin

    S-enna_2000: ich wollte damit nur andeuten, dass der neue Z4 viel eher Anleihen beim legendären 507 hat, als dass er sich irgendwas vom SLK abkupfert (vom Klappdach mal abgesehen, und das ist jetzt weiss Gott nichts, wo MB die Lizenz drauf hätte). :)

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Was mein Auge am meisten irritiert ist die übergroße Niere :o wie aus'm Comic. Und mit geschlossenem Dach von der Seite sehr SLK-like.
    Aber für mich am problematischsten: Der Charakter.
    Das ist kein Roadster, das ist ein schickes Cabrio

    Hier mal ein Stilvergleich.

    1. neuer BMW Z4
    3. BMW 507 Roadster
    4. BMW 507 Roadster
    5. aktueller SLK
    6. aktueller SLK
    7. nochmal 507

    Also, ich sehe da GANZ EINDEUTIG Anleihen beim legendären BMW Ur-Roadster 507, und nicht beim SLK! ;)

    Das trifft im übrigen auch auf die grossen Nieren zu, wie man beim 2. Bild des 507 schön sehen kann. :nod:

    Wie seht Ihr das?

    Joa, würde schon gerne.

    Aber in der Ausführung, wie ich ihn mir dann wünschen würde, wäre der Wagen knappe CHF 95'000.- brutto, und das ist für meinen Geldbeutel leider doch ein ganz kleines bisschen zuviel. Und mit einer schwächeren Motorisierung würde ich nicht Vorlieb nehmen wollen...

    Kommt Zeit, kommt Geld, und vielleicht kommt Z... :lol:

    Nee, Spass beiseite. Bin mit meinem S ja mehr als zufrieden. Und verramschen würde ich ihn auch nicht. Solange mir keiner einen vernünftigen Preis bezahlen würde, bleibt der S bei mir! :nod:

    Ich muss sagen, je öfter ich mir die Bilder anschaue, desto besser gefällt er mir! Und zwar sowohl offen wie auch geschlossen! :nod: :thumbup:

    Vor allem in diesem schönen Dunkelblau hat er es mir angetan! 8o :nod:

    BTW: bin ich der einzige, den die Proportionen dieses Autos an eine Viper erinnert? Ich versuch mal ein paar passende Vergleichsbilder zu finden.

    Das sind meine Lieblingsbilder:

    Hier ist schonmal der englische Vorab-Prospekt vom neuen Z4: :)

    click me

    Inkl. technischer Daten. (für Los Eblos) ;)

    EDIT: und unter folgendem Link findet man den deutschen Produkt-Argumenter (eine BMW-interne Broschüre für das Verkaufspersonal, welches die Vorteile im Vergleich mit den Mitbewerbern herausstreicht (nein, der S2000 wird nicht als Mitbewerber geführt), und eigentlich nur für interne Zwecke gedacht ist. Ich finde trotzdem sehr interessant, was da drin steht! :nod: ).

    click me again