Beiträge von Dark_Arrow

    Hier gibts jede Menge weiterer Bilder und auch ein Video:

    http://www.auto-motor-und-sport.de/news/bmw-z4-mi…#article_detail

    Ich muss sagen, mir gefällt er wirklich sehr gut! Mit dem alten Z4 konnte ich nix anfangen, der hat so nach britischer Bulldogge ausgesehen mit seinen Hängebacken. Dieser sieht nun aber richtig schnittig aus! :nod: :thumbup:

    Denke auch, dass er mit dieser Form viele Freunde bei der SLK-Fraktion finden wird. Und mit den Motoren, allen voran der 35i mit Biturbo und 306 PS, dürfte er auch bei den Sportfahrern guten Anklang finden. Nur gerade preiswert dürfte er nicht werden (gemäss AMS Basispreis knapp 36'000 EUR, d.h. mit dem 35i und etwas schicker Ausstattung dürfte schnell mal die 60'000er Marke geknackt sein... :?

    Bin gespannt, wie der in Natura aussehen wird. Arbeite ja an der Quelle! :D

    Nun, es gibt in Deutschland sehr viele ACR-Vertretungen, da wirds bestimmt jene und solche geben. Ich zweifle nicht daran, dass da auch einige dabei sind, die wirklich was von der Materie verstehen und die Kunden auch gut beraten.

    Und die Produkte, die ACR anbietet, sind qualitativ auch recht gut. Aber, wie schon gesagt, es gibt in derselben Preisklasse halt oftmals besseres. Kommt natürlich auch immer drauf an, was ein Kunde wirklich will. Wenn einer z.B. auf brutalen Schalldruck aus ist, und die Klangqualität nicht gerade immens wichtig ist, so ist er z.B. mit den ACR-Produkten von EMphaser durchaus sehr gut bedient...

    Aber gerade z.B. im Einsteigersegment würde ein ACR-Händler dann wohl Spectron oder Axxton Produkte verkaufen, die an und für sich nicht schlecht sind, jedoch preislich etwa gleich liegen, wie die Einsteigerprodukte von z.B. Helix, Carpower, Bull Audio, oder Audio System, die dann aber qualitativ doch noch etwas besser sind, bzw. besser klingen können...

    Schlussendlich aber alles eine Frage des persönlichen Geschmacks! :)

    Gute Entscheidung! :nod: :thumbup:

    Da gibts recht viele Möglichkeiten. Kommt halt darauf an, welche Einstellungsmöglichkeiten die Endstufe bieten soll.

    Aber nur so mal eine kleine Auswahl in der Klasse bis max. 200 Euro:

    Carpower HPB-1502: 2x 175Wrms @ 4Ohm -> ca. EUR 110.-
    Carpower POWER-2/250: 2x 125Wrms @ 4Ohm -> ca. EUR 130.-
    Ground Zero GZRA 2200XII: 2x 125Wrms @ 4Ohm -> ca. EUR 170.-
    Helix Dark Blue Two: 2x 80Wrms @ 4Ohm -> ca. EUR 165.-
    Audio System Twister F2-130: 2x 65Wrms @ 4Ohm -> ca. EUR 200.-
    Hertz EP 2: 2x 60Wrms @ 4 Ohm -> ca. EUR 175.-
    Alpine MRP-T220: 2x 90Wrms @ 4 Ohm -> ca. EUR 125.-
    Blaupunkt THA 275 PnP: 2x 75Wrms @ 4 Ohm -> ca. EUR 180.-

    und so weiter.

    Am besten, Du schaust bei Dir in der Region bei einem Carhifi-Fachhändler vorbei (vorzugsweise eher kein ACR-Betrieb!) und lässt Dich beraten. Da kannst Du sehen, wie gross die Verstärker sind, der Fachmann kann Dir sagen, welche Verstärker gut zu Deinem System und Deinen Anforderungen passen, und wenn Du an einen besonders kompetenten Fachhändler gerätst schliesst er die jeweiligen Endstufen auch mal an Dein System an, damit Du probehören kannst. :nod: :thumbup:

    Hoffe, geholfen zu haben.

    Richtig, ein Radio (auch ein sehr gutes) bringt maximal 15 bis 20 Watt RMS! (oftmals noch deutlich weniger) Die angegebenen Werte à la "4x50Watt" etc. kannste vergessen.

    Und die Germanium Speaker mögen ordentlich Kraft vertragen. Wenn Du die Lautstärke hochdrehst, benötigen die Speaker mehr Saft, den sie aber irgendwann nicht mehr bekommen, weshalb sie anfangen zu verzerren.

    Hier musst Du übrigens aufpassen: wenn der Lautsprecher zu wenig Leistung bekommt, geht er ins Clipping, und das kann und wird den Lautsprecher über kurz oder lang zerstören!

    Ergo: mach' Dir nen hübschen kleinen Verstärker rein. Wenn Du nur das Frontsystem im Auto hast, reicht dafür eine hübsche kleine 2-Kanäler völlig aus. Dadurch hast Du
    [list=1]
    [*]bessere Basswiedergabe
    [*]bessere Klangqualität
    [*]mehr Spass an der Anlage
    [*]kein Risiko, dass die Lautsprecher durch Clipping kaputt gehen
    [/list=1]

    ;) :thumbup:

    bpaspi: kann Dich ja verstehen! Natürlich gabs damals auch schon ähnliche Sonderausstattungen, unbestritten. Wollte damit auch keinesfalls meinen, dass Dein E46er n'billiges Fahrzeug gewesen wäre. Ist auch unbestritten eine grosse Stange Geld für "nur" einen 3er. So gesehen ist aber auch ein M3 "nur ein 3er", oder ein MB C63 AMG "nur ne C-Klasse", einfach mit nbisschen mehr Dampf als die "normalen" Ausführungen... :roll:

    Aber dass die Fahrzeuge immer teurer werden ist ja auch nix neues. Siehe Honda Accord: vor 10 Jahren kostete so ein Fahrzeug noch knapp CHF 30'000.--, heute bereits um die CHF 45'000.--, das ist auch Faktor 1,5! Natürlich ist auch etwas technischer Fortschritt darin enthalten, wie beispielsweise mehr Motorleisung, bessere Verbrauchswerte, mehr Sicherheit, bessere Komfortausstattung etc.

    Der Preis für obiges Fahrzeug liesse sich übrigens um knapp 9'000 EUR reduzieren, sofern man mit der standard-Metalliclackierung, "nur" der erweiterten Lederausstattung, sowie dem normalen HiFi-System vorlieb nehmen würde. Insofern ist da durchaus noch Spielraum vorhanden.

    champ8478: genauer lesen! Ich arbeite bei BMW, mein Vater würde also sicherlich nicht die 80'000 EUR bezahlen müssen! ;)

    NiceGuyAut: Da hast Du natürlich völlig recht! Ich finds auch immer erschreckend, wieviel weniger die Amis für genau das gleiche bezahlen müssen. :?

    Zitat

    Original von bpaspi
    Bin immer wieder erschüttert wie die Preise in den Jahren seit dem Euro angezogen haben.
    Ich habe 2000 mal ein neues 3er Coupe gekauft (als Firmenfahrzeug) also den E46.
    Das war ein 2,5l mit fast Vollaustattung und hat keine 80.000 DM gekostet damals.

    Nun muss man also die Summe in Euro hinlegen, was? Und die Höchstgeschwindigkeit ist immer noch gleich :twisted:

    naja, ganz vergleichen kann man das ja auch nicht. Der 2,5l hatte wohl so um die 190 PS, der 335i hat 306 PS und liegt von der Fahrleistungen her nicht weit vom M3 (E46) entfernt. Selbst zum E92 M3 ist es kein riesiger Schritt mehr.

    Ausserdem ist in diesem Preis die Vollederausstattung, die Individuallackierung, das Soundsystem, sowie das DKG zu berücksichtigen, die für sich allein genommen schon einen Aufpreis von über CHF 18'700.00 ausmachen (also ca. EUR 12'500.00). Derlei Sonderausstattungen gabs damals noch nicht (zumindest nicht in dem Umfang wie heute).

    Maggo#13: hast im Prinzip recht. Jedoch möchte mein Vater nicht die ultimative Sportskanone, sondern etwas sportlich-gediegenes, mit dem er auch auf Kundenbesuch fahren kann, ohne verwunderte Reaktionen seitens der Kundschaft fürchten zu müssen.

    Und, nur so nebenbei: ein mehr oder weniger adäquat ausgestatteter M3 Cabrio würde ca. CHF 140'800.-- kosten (also ca. EUR 92'000.--)!

    Moinsen Leute,

    wie einige von Euch vielleicht schon wissen, arbeite ich seit 2 Monaten bei BMW. Und da ich für Familienangehörige natürlich bessere Konditionen bekomme überlegt sich nun mein Papa, sich für nächsten Frühling einen schönen BMW 3er Cabrio zuzulegen. Wollte Euch daher mal fragen, was Ihr so zu folgender Konfiguration sagt:

    Modell: BMW 335i Cabrio (E93)
    Motor: Reihensechszylinder-Bi-Turbo, 3.0 Liter Hubraum
    Leistung: 306 PS @ 5800 U/min
    Drehmomemt: 400 Nm @ 1300 - 5000 U/min
    Beschleunigung 0 - 100 km/h: 5,7 sec.
    Vmax: 250 km/h (el. abgeregelt)
    Verbrauch (Stadt/Land/Mix): 12,8/ 7,0/9,5

    Aussenfarbe: Individuallackierung Azuritschwarz Metallic
    Interieur: Individual Voll-Lederausstattung Oxydbraun

    Sonderausstattungen:

    * DKG Doppelkupplungsgetriebe
    * M Sportpaket

    • M Leichtmetallräder Doppelspeiche 225 M 19" mit Mischbereifung
    • Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
    • M Sportfahrwerk
    • Individual Hochglanz Shadow Line
    • M-Sport-Lederlenkrad mit Schaltwippen und Multifunktion
    • Individual Interieurleisten Edelholz Eukalyptus Rotbraun


    * Komfortpaket

    • Ablagenpaket
    • Park Distance Control vorne und hinten
    • Regensensor
    • Aktive Geschwindigkeitsregelung
    • Lichtpaket
    • Navigationssystem Professional


    * Aktivlenkung
    * Alarmanlage
    * Komfortzugang
    * Klimakomfort-Frontscheibe
    * Windschutz
    * Innen- und Aussenspiegel automatisch abblendend
    * Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
    * Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    * Durchlade mit integriertem Transportsack
    * Adaptives Kurvenlicht
    * TV-Funktion
    * Sprachsteuerung
    * Handy Vorbereitung Bluetooth
    * DAB-Tuner
    * USB-/Audio-Schnittstelle
    * Individual Audiosystem

    Und hier noch ein paar Bilder aus dem Configurator:

    Aussenansicht vorne, Dach offen

    Aussenansicht hinten, Dach offen

    Aussenansicht vorne, Dach geschlossen

    Aussenansicht hinten, Dach geschlossen

    Ansicht Interieur

    Ansicht Cockpit

    Also ich finde den Wagen superlecker. Die Farbkombo find ich sensationell gelungen. Sportlich ohne dabei aber prollig zu wirken; dabei aber doch sehr weich und elegant, ohne dabei wie ein Auto für alte Herren auszuschauen.

    Der 3er Cabrio sieht mMn sowohl offen wie auch geschlossen sehr schön aus. Der Motor ist ein echtes Sahnestück, und erlaubt es insbesondere in Verbindung mit dem DKG sowohl sehr sportlich, als auch entspannt locker unterwegs zu sein.

    Hätte ich das nötige Geld übrig, würde ich mir wohl auch sowas in der Art zulegen... :nod: :thumbup:
    Nicht als Ersatz für den S - eher so als Ergänzung für den Alltag! ;) :twisted: 8)


    Was meint Ihr zu der Konfiguration? Fehlt noch was wichtiges, oder würdet Ihr vielleicht die eine oder andere Sonderausstattung weglassen?

    Grüsse, Martin

    Nee, zumindest nicht kurzfristig. Hab momentan grad etwas Geldsorgen und der S ist (leider) der grösste Geldvernichter, den ich dabei noch am leichtesten entbehren könnte... :(

    Ist jetzt nicht so, dass ich grad am Hungertuch nagen würde, wenn ich ihn behalte. Aber es ist momentan nicht gerade einfach bei mir, und wenn jemand einen vernünftigen Preis dafür bezahlt, würde ich ihn wohl (schweren Herzens) hergeben. Hab ihn mal bei Autoscout ausgeschrieben: Link

    Wird wohl aber auch nicht ganz einfach werden, ist doch recht teuer für nen bald 2jährigen S (gut, hat ordentlich Zubehör drin...). Naja, verschenken werd ich ihn bestimmt nicht. Dann wird halt auf die Zähne gebissen und der Gürtel etwas enger geschnallt (schadet bei mir ja nicht wirklich... :lol: ). :nod:

    Wie wärs mit nem BMW 335i Cabrio. Hat mehr als genug Bumms (306 PS), dabei recht moderat im Spritverbrauch (nach Werk 9,4l/100km), ist nicht allzu gross (und hat ja auch vo/hi Parksensor), und kann sowohl sportlich als auch (relativ-)komfortabel gefahren werden.

    Dabei ist er geschlossen ein vollwertiges, und mMn auch sehr schönes Coupé. Und die Gefahr des vermeintlichen "Altherren-Komplexes" besteht auch nicht. ;)

    Im Grunde zwar ein 4-Plätzer, mit unten abgebildetem Kofferset (speziell fürs 3er Cabrio) aber zu 100% 2-Plätzer und mehr als genug Platz für Ferien zu Zweit! :nod: :thumbup:

    Der BMW Z4M ist (vom Charakter her) eher in einer Liga mit dem S2000 anzusiedeln: eher hart gefedert und sehr sportlich. Leistungsmässig ist er natürlich nochmal in einer anderen Liga.

    Gruess, Martin

    PS: hast PN!

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Dann werd ich mal auffrischen!! Die hatten wir noch nicht, oder??

    Ich weiss nicht, aber irgendwie sieht die Armstellung von der jungen Dame anatomisch nicht gerade korrekt aus... 8o :roll: :? :o