Beiträge von Dark_Arrow

    Was hat das mit 17 oder 18 Zoll zu tun?

    Der Raddurchmesser ist immer (+/-) der gleiche, egal ob 17 oder 18 Zoll Räder montiert sind, nur der Reifenquerschnitt verändert sich, also quasi wie "dick" der Gummi auf der Felge aufträgt (bildlich gesprochen).

    Wenn Du willst, dass das Rad das Radhaus schön ausfüllt, muss der Wagen tiefer, mittels Anpassung des Fahrwerks (entweder Federn oder Gewindefahrwerk).

    Natürlich liesse sich rein theoretisch auch ein Reifen mit einem zu hohen Querschnitt auf die 18 Zoll Felge aufziehen, der würde das Radhaus dann natürlich schon mehr ausfüllen. Allerdings wäre der Tacho dann nicht mehr korrekt und müsste neu angepasst und getüvt werden, lohnt sich also nicht wirklich (kenne auch niemanden, der das schon mal bei seinem S gemacht hätte...).


    Grüsse
    Martin

    Danke für die Info - Anpassung wurde vorgenommen. Somit rutschen Yoda & Gaston nach, FlowBizkit ist nun 1. der Warteliste.

    Bitte solche Infos zukünftig auf die eigens dafür eingerichtete Email-Adresse oder per PN versenden, damit dieser Beitrag hier übersichtlich bleibt.

    Danke.

    Also, grundsätzlich ist Focal schonmal eine Top-Marke (ich hab auch welche bei mir drin ;)), dieses konkrete System kenn ich jetzt aber nicht. 16,5er passen vom Durchmesser her problemlos rein, wenn dann wird eher die Einbautiefe ein Problem werden, bis etwa 60mm ist das aber mit entsprechenden Distanzringen auch kein Problem.

    EDIT: hab grade kurz nachgeschaut, scheinbar handelt es sich bei dem IS165 um eine fahrzeugspezifische Nachrüstlösung. Ich bezweifle, dass diese für den S2000 geeignet ist.

    Würde dann eher etwas aus der Access Linie nehmen (165 A1 - etwa gleiche Preisklasse wie das IS 165) oder aus dem Polyglass Programm (165 VR oder 170 V (das würd ich mir anschauen!) - etwas teurer). Grundsätzlich lassen sich diese Systeme auch ohne zusätzlichen Verstärker betreiben, richtig gut wirds aber natürlich erst mit... :)

    Zitat

    Original von Levo.68hol dir von axton ich bin /war sehr zufrieden :D
    habe sie immernoch drin

    Was ist das denn bitteschön für eine Aussage? Die nützt doch niemandem was. Dass Du damit zufrieden bist, ok, schön für Dich. Aber Axton ist deshalb doch nicht pauschal einfach super und für jeden in jeder Situation die richtige Wahl...

    Im Gegenteil, Axton ist im CarHifi Bereich eher Einstiegsklasse! Nicht falsch verstehen, sie sind in Ordnung, aber es gibt halt massenhaft Besseres auf dem Markt - nicht zwingend in der gleichen Preisklasse, aber was die Qualität und das Leistungsvermögen angeht rangiert Axton ganz sicher nicht in den Top Ten!


    @ivory: man kann nicht einfach sagen, die Marke X (in Deniem Fall jetzt halt Axton) hat keinen Bass. Es kommt immer auf das gesamte Setup an und wie gut die Komponenten eingebaut und auf einander abgestimmt sind. Falsch eingestellt kann das genau gleiche System in einem Fahrzeug absolut lahm klingen, während es in einem anderen Fahrzeug mit korrektem Setup knallt wie Sau.

    Grundsätzlich ist ein Verstärker nie eine schlechte Idee, gerade Subwoofer benötigen schon recht Power, um richtig in die Magengrube schlagen zu können, von etwa 150 Watt für Einsteigersubs bis mehrere Kilowatt für echte Bassmonster. Kommt halt immer drauf an, was man will und wie das Budget aussieht.

    Bei mir ist ein Hertz ES250 Subwoofer im S2000 im Kofferraum, der von der Endstufe mit rund 400 Watt befeuert wird, und das knallt schon SEEEEHHHHR geil! :D :thumbup:

    Ich setz nun mal ein Limit von 24 Autos
    d.h. die Liste kann bis 25 weiter geführt werden.

    Schön dass ihr alle schon die Zimmer gebucht habt smile
    Brauch ich mich ja um nix kümmern großes Grinsen

    1. Kai
    2. Gaston & Nicoletta (Zimmer bereits gebucht, Do-Sa)
    3. Thorsten W.
    4. Sascha
    5. Udo P.
    6. micha b
    7. Thor + Begleitung
    8. sebi88 + (1ev. wir wohl eher kurzfristig sein)
    9. Christoph + Begleitung
    10. Martin + Alexandra (Zimmer gebucht, Fr-Sa)
    11. Rastelli + Pim
    12. Andy+Danique
    13. MM Marcel+Martina (Zimmer bereits gebucht, Do-Fr)
    14. Summerfriend + Begleitung (leider noch nicht 100% sicher - aber Hotel im Heuboden schon vorsichtshalber gebucht -DZ Do-Sa)
    15. Snipe (Phil) + sina2000 (Bettina) (Zimmer bereits gebucht, Fr-Sa)
    16. Kevin + Begleitung
    17. Arno + Ingrid
    18. Rainer + Regina
    19. Dennis (+ Ramona + Felix nur beim Essen dabei) (Zimmer bereits gebucht Do-Sa)
    20. HP (Ringhelfer)
    21. Roy + Begleitung
    22. Bifi
    23. Anika + Tobi
    24. Holger + Katrin & MÖPPI

    Generell gilt:

    eine Kamera die immer und automatisch tolle Bilder macht, gibt es nicht! Ob ein Bild gut wird hängt einzig und allein vom Fotografen ab und seinen Fähigkeiten, ein bestimmtes Motiv unter gegebenen Umständen richtig in Szene zu setzen. Dazu sind aber zumindest grundlegende Kenntnisse der Fotografie nötig, ansonsten gibt's höchstens mal einen per Zufall gut gewordenen Schnappschuss.

    Auch muss einem klar sein, dass eine Kompaktkamera wie die hier bisher genannten von den technischen Möglichkeiten zur Bildkomposition her niemals mit einer Spiegelreflexkamera mithalten können (manuelle Einstellbarkeit von Blende, Verschluss und Belichtungszeit z.B.).

    Der Zoomfaktor wird gerade von unerfahrenen Fotografen stark überschätzt. Klar ist es komfortabel, mit einem einzelnen Objektiv einen Brennweitenbereich von 18-300mm abzudecken (entspricht also etwa einem 16x Zoom), dies ist aber nur durch Abstriche bei der Bildqualität realisierbar, insbesondere der Lichtstärke. Viele Linsen sind dazu nötig, und jedes zusätzliche Glas schluckt etwas Licht. Dazu haben die objektive dann meist noch schlechte Offenblenden, also die kleinstmögliche Blende bei einer bestimmten Zoomstufe. Mag eine Offenblende von sagen wir mal 4.5 im Weitwinkelbereich noch ganz akzeptabel sein, sinds dann am langen Ende plötzlich Blende 8 oder noch höher. Auch hier gilt, je grösser die Offenblende (der Wert) desto weniger Licht kommt beim Sensor an. Zum Vrgleich: selbst die billigen Kitobektive, welche man beim Kauf einer DSLR quasinachgeschmissen bekommt, haben Offenblenden im Bereich 3.6-6.5. Ein allrounder wird immer nur Durchschnitt abliefern können. Ist wiebeim Arzt: der Allgemeinmedizinerwird wohl grundsätzlich die Anatomie des menschlichen Gehirns kennen, für die Operation eines Hirntumors verlässt man sich dann aber wohl doch eher auf einen entsprechenden Facharzt...

    Ist aber natürlich auch immer eine Frage des Budgets. Mit 500 EUR dürfte es im Bereich der DSLRs schwierig werden.

    Von daher muss einem einfach im Voraus klar sein, für was man die Kamera nutzen möchte. Wenn es einfach Schnappschüsse aus dem Urlaub geben soll, dann ist eine Kompaktkamera sicherlich keine schlechte Wahl. Wenn man aber richtige Fotos machen will, die man sich vielleicht auch mal auf ein Poster der Grösse A3 drucken und an die Wand hängen kann, dann führt eigentlich kein Weg an einem entsprechend hochwertigeren Equipment vorbei.

    Mittlerweile gibt es auch noch so ein Mittelding zwischen Kompakt- und Spiegelreflexkameras. Diese vereinen die Vorzüge eines kompakten Kamerakörpers mit der Möglichkeit zur Verwendung von verschiedenen Objektiven. Als Beispiel seien hier mal z.B. die Sony NEX Modelle genannt (http://www.sony.ch/lang/de/hub/nex-kompaktkamera), gibts aber soweit ich weiss auch von Nikon und anderen Herstellern.

    Ich selbst habe sowohl eine Spiegelreflex- und eine Kompaktkamera. Die Kompakte nehm ich mit auf Ausflüge, da sie klein und handlich ist und vernünftige Bilder macht. Zudem habe ich für diese noch ein Unterwassergehäuse für lustige Schnappschüsse beim Schnorcheln. Die Spiegelreflex (zusammen mit mehreren verschiedenen Objektiven, Stativ, etc.) nehme ich dann, wenn ich fotografieren will, also mich mit dem Bild auseinandersetzen und dieses gestalten will (vornehmlich Makro-, Architektur- und Naturfotografie).

    Teilnehmerliste:
    Bitte auch Beifahrer eintragen, damit ich in den Restaurants die Tische reservieren kann.

    1. Kai
    2. Gaston & Nicoletta
    3. Thorsten W.
    4. Sascha
    5. Udo P.
    6. micha b
    7. Thor + Begleitung
    8. sebi88 + (1ev. wir wohl eher kurzfristig sein)
    9. Christoph + Begleitung[/quote]
    10. Martin + Alexandra
    11.

    Ich persönlich halte wenig von den Dingern. Meiner Meinung nach bringt ein anständig verbautes 16er Komposystem in den Türen mehr als diese Dröhnkistchen. Zumal gerade echter BASS nicht zu deren Stärken gehört. Die sind oftmals bestenfalls für Oberbass-Frequenzen zu gebrauchen, womit dann aber auch der Bass ortbar ist.

    Und zuguterletzt noch die Info an Dich, dass die meisten dieser Flachwoofer immer noch zu hoch sind für unter den Sitz. Hab die genauen Masse jetzt grad nicht im Kopf, aber mehr als knapp 50mm wirds kaum sein...

    Aber das ist nur meine Meinung. Gibt hier im Forum schon einige Beiträge zu dem Thema und einige die mit ihrer Lösung durchaus zufrieden sind. Einfach mal die Suche bemühen mit "Sub unter Sitz" oder so ähnlich, dann sollte sich einiges finden lassen.

    Grüsse
    Martin

    Neue Infos bezüglich Zahlungsmodalitäten:

    Das Hotel erwartet eine Anzahlung für die definitive Reservation unserer 18 Zimmer. Zu diesem Zweck muss ich bis Ostern (08.04.2012) pro Zimmer 100.- Euro überweisen, also total 1'800.- Euro.

    Ich bitte daher alle Teilnehmer, welche nicht auf der Warteliste stehen, mir pro Zimmer (nicht pro Person) bis spätestens Freitag, 16.03.2012 100.- Euro auf mein Konto zu überweisen. Die genauen Kontoinformationen werde ich noch diese Woche per PN an alle Teilnehmer versenden.

    Ich werde den fehlenden Zahlungen nicht hinterher rennen! Dafür hab ich schlichtweg keine Zeit! Wer die angegebene Zahlungsfrist nicht einhält, der fällt von der Liste und der Erste der Warteliste rutscht nach und hat seinerseits Zeit, mir bis zum 30.03.2012 die 100.- Euro zu überweisen.

    Danke für das Verständnis.

    Viele Grüsse
    Martin

    Tag 4, Sonntag 01.07.2012

    Treffpunkt: Hotel Lupo Bianco
    Wann: Sonntag, 01.07.2012, 08.45 Uhr
    Was: Kurze Instruktion zum weiteren Tagesprogramm
    Abfahrt: 09.00 Uhr

    Heute müssen wir uns leider schon wieder auf den Heimweg machen. Nach einem üppigen Frühstück wird individuell aus dem Hotel ausgecheckt, anschliessend versammeln wir uns bei unseren Fahrzeugen. Die Teilnahme am heutigen Programm ist für alle freiwillig, es kann auch jeder für sich individuell die Heimreise antreten. Von denjenigen, welche nicht mit dem Rest der Truppe nach Hause fahren, wird sich nun verabschiedet. Anschliessend geht es nach einer kurzen Instruktion zum heutigen Tagesprogramm auch schon wieder los. Wir fahren über das Sellajoch und via Wolkenstein in Gröden nach Ponte Gardena, dann ein kurzes Stück südlich Richtung Bozen. Doch bevor wir die chaotische Strassenführung dieser Stadt erreichen biegen wir rechts ab und überqueren die Hügel via Renon ins Pensertal. Hier gehts rechts hoch zum Penserjoch wo wir gegen 11.00 Uhr eintreffen und eine Pause von 30 Minuten einlegen werden. Es geht runter nach Sterzing, von wo es wieder links hoch zum Jaufenpass geht und auf der Rückseite runter nach Meran. Von hier folgen wir dem Venostatal bis nach Schlanders, wo wir um 13.15 Uhr im Restaurant Maria Theresia ankommen. Hier endet der organisierte Teil der Pässetour 2012.

    Nach einem fakultativen Mittagessen im Restaurant gilt die Pässetour 2012 offiziell als beendet und die Teilnehmer können sich auf die Heimreise machen. Der Ausgangspunkt ist ideal, liegen doch das Stilfserjoch (ca. 40 km/40 min) oder der Ofenpass (ca. 50 km/50 min) in unmittelbarer Nähe, und für diejenigen mit Stalldrang ist Garmisch-Partenkirchen via Reschen- und Fernpass in etwas mehr als 2 Stunden erreichbar, und von dort ist es nicht mehr weit nach München.

    Kosten & Anmeldung


    So, das wäre das Programm der Pässetour im Detail. Doch was kostet das und wo kannst Du Dich anmelden?

    Die Anmeldung ist ab sofort freigegeben, und läuft über den nachfolgenden Doodle-Link: http://www.doodle.com/i6pugah2zacuapnf

    Hier sind die 18 verfügbaren Zimmer aufgeführt, die zur Verfügung stehen. Da die Zimmerpreise je nach Zimmerkategorie unterschiedlich ausfallen, kann jeder für sich selbst entscheiden, welches Zimmer er wählen möchte und damit auch die Kosten für die Pässetour für sich selbst kontrollieren. Natürlich stehen pro Kategorie nur eine begrenzte Anzahl Zimmer zur Verfügung, von daher sind die schnelleren Anmeldungen im Vorteil, da sie noch mehr Auswahlmöglichkeit haben. Weitere Infos zum Hotel, Bilder der Zimmer etc. findet Ihr auf der Homepage des Hotels: http://www.hotellupobianco.it

    Der Angegebene Preis gilt pro Person im Doppelzimmer und beinhaltet folgende "Dienstleistungen":

    • Abendessen am Donnerstag, 28.06.2012
    • Übernachtung von Donnerstag, 28.06.2012 auf Freitag, 29.06.2012
    • Frühstück am Freitag, 29.06.2012
    • Abendessen am Freitag, 29.06.2012
    • Übernachtung von Freitag, 29.06.2012 auf Samstag, 30.06.2012
    • Frühstück am Samstag, 30.06.2012
    • Übernachtung von Samstag, 30.06.2012 auf Sonntag, 01.07.2012
    • Frühstück am Sonntag, 01.07.2012

    Für Einzelpersonen ist festzuhalten, dass auf den angegebenen Preis ein Zuschlag von 30% berechnet wird, wenn das Zimmer als Einzelzimmer genutzt wird. Wer Interesse hat, sein Einzelzimmer mit einer anderen Person zu teilen und so Kosten zu sparen, kann dies ebenfalls im Doodle entsprechend anwählen.

    Wenn ab einem bestimmten Zeitpunkt alle Zimmer bereits reserviert sind, und sich doch noch weitere Personen für eine Teilnahme interessieren, so sollen diese sich ebenfalls im Doodle eintragen und die Option "Warteliste" anwählen.

    Wer sich angemeldet hat und zu irgendeinem Zeitpunkt feststellt dass eine Teilnahme doch nicht möglich sein wird, den bitte ich um eine Email an das Orga-Team (s2k.paessetour@gmail.com), dann nehmen wir die entsprechenden Mutationen vor. In solch einem Fall rutscht automatisch der oberste der Warteliste auf den frei gewordenen Platz nach. Generell gilt: wer zuerst kommt, malt zuerst. Ein „Handel“ mit frei werdenden Plätzen (Abtretung an gute Kumpels o.ä.) wird nicht toleriert.

    Es werden noch zusätzliche Teilnehmerkosten folgen, und zwar für 2x Mittagessen (noch in Abklärung) sowie für das Pässetour-Shirt. Ich rechne mit ca. 50 Euro pro Person, genauere Infos dazu folgen zu gegebener Zeit. Generell nicht enthalten im „Arrangement“ sind wie auch schon in den Jahren zuvor sämtliche Getränke, weitere, oben nicht erwähnte Verpflegungen, Treibstoff, Ersatzteile, Bremsen- und Reifenverschleiss, etc. sowie sonstige persönliche Auslagen.

    Bezüglich der Zahlungsmodalitäten steht im Moment noch offen, wie dies genau aussehen wird. Je nachdem, ob ich das Hotel im Voraus bezahlen muss oder nicht, wäre allenfalls eine Vorausüberweisung des Teilnehmerbeitrages von Nöten, wie in den vergangenen Jahren auch. Hierzu würde ich dann aber noch informieren.

    Zu den Routen sei angemerkt, dass wir vom Orga-Team die gesamte Tour im Vorfeld bereits einmal testen werden. Je nachdem behalten wir uns das Recht vor, Anpassungen zu machen oder auch kurzfristig noch Änderungen an den Routen oder dem zeitlichen Ablauf vorzunehmen.

    So, das wär’s fürs Erste. Wir hoffen, Euch mit diesen Programm erneut ein unvergessliches Erlebnis bieten zu können und freuen uns wahnsinnig auf eine tolle Pässetour 2012.

    Herzliche Grüsse

    für das Orga-Team: Martin aka Dark_Arrow