Beiträge von Dark_Arrow

    Meine "S"üsse ist ja eigentlich bis Ende März noch im Winterschlaf, aber bei dem geilen Wetterbericht für dieses Wochenende, kann ich einfach nicht wiederstehen! :roll:

    Und zum Glück arbeite ich ja bei nem Autohaus, da gibbet nämlich so tolle Dinger, die sich Händerlschilder nennen! Und ratet mal, was ich heute Abend mit nach Hause nehme, und morgen früh auf meinen S mache... :roll: :] :thumbup: :nod:

    Es MUSS einfach sein! :nod: 8)

    (Wollte ich einfach mal loswerden... ;) )

    Hai Leutz,

    biete hiermit einen gebrauchten, aber nach wie vor einwandfrei funktionierenden Lexmark X6170 Multifunktionsdrucker. Das Gerät vereint Tintenstrahlprinter, Scanner, Kopierer und Fax in einem.

    Hier ein paar Produktinfos (kopiert von Amazon.de):

    Technische Details
    Abmessungen (BxHxT) [mm]: 500 x 323 x 521
    Auflösung farbig [dpi]: 4800 x 1200
    Auflösung max. [dpi]: 19200 x 19200
    Auflösung s/w [dpi]: 2400 x 1200
    Besonderheiten: Multi-up Druck;Poster-Druck
    Dokumentenzufuhr [Seiten]: 50
    Druckauflösung farbig [dpi]: 4800 x 1200
    Druckauflösung s/w [dpi]: 2400 x 1200
    Drucker: Standard
    Druckgeschwindigkeit farbig [ppm]: 15
    Druckgeschwindigkeit s/w [ppm]: 19
    Druckmedien: Aufbügelbares Transferpapier;Bannerpapier;Beschichtetes Papier;Briefumschläge;Broschürenpapier;Etiketten;Fotopapier;Hagaki-Karten;Karteikarten;Karton;Normalpapier;Transparentfolie
    Druckmethode: Thermischer Tintenstrahl
    Farbmanagement: 48
    Fax-Typ: Farbfax
    Geräuschentwicklung [dB(A)]: 48
    Gewicht [g]: 9400
    Herstellergarantie: 12 Monate
    Kopienformat: A4
    Kopierauflösung farbig [dpi]: 600 x 600
    Kopierauflösung s/w [dpi]: 600 x 600
    Kopierer-Typ: Standard
    Kopiergeschwindigkeit farbig [Kopien/Min.]: 12
    Kopiergeschwindigkeit farbig [ppm]: 12
    Kopiergeschwindigkeit s/w [Kopien/Min.]: 16
    Kopiergeschwindigkeit s/w [ppm]: 16
    Max. Scanformat [mm]: 216 x 297
    Mehrfachkopien [Kopien]: 1 - 99
    Modemgeschwindigkeit [bps]: 33600
    Optische Auflösung [dpi]: 1200 x 4800
    Papierablage: 50 Blatt
    Papierformat: A4;A5;A6;B5;Hagaki;Legal;Letter
    Papierzufuhr: Papierzuführung für 100 Blatt
    Prüfzeichen: Energy Star
    Scanauflösung interpoliert [dpi]: 19200 x 19200
    Scanauflösung optisch [dpi]: 1200 x 4800
    Scanner: Standard
    Scannertyp: Flachbettscanner
    Service: Vor-Ort-Service
    Tinte farbig: 18L0042 Farbpatrone für 450 Seiten
    Tinte schwarz: 18L0032 Tintenpatrone für 1400 S.
    Treiber: Windows
    USB: USB 2.0
    Zoom: 25 - 400


    Preis: Das Gerät hat damals beim Kauf (vor ca. 2 Jahren) ca. CHF 400.00 gekostet, würde mir ca. CHF 150.00 / EUR 90.00 vorstellen (bei Abholung, resp. zzgl. Versandkosten), bin aber auch offen für weitere Preisangebote per PN.

    Und hier noch ein Bild:

    Ohne eine Eignungserklärung oder ASA Formular kannst Du's vergessen! Das interessiert die auf der MFK nicht, ob Mugen der Haus-Tuner von Honda ist. Ohne Gutachten keine Eintragung... :thumbdown:

    Ganz ehrlich: ich habe mir schon manchmal einen Tempomaten gewünscht! Wenn man längere Strecken auf der AB fahren muss, dann wird mir der rechte Fuss vom ständigen gleichmässig Gas geben manchmal taub, da würde ich es sehr begrüssen, wenn ich stattdessen den Tempomaten setzen, und den rechten Fuss mal einfach ausstrecken könnte!b :nod:

    Auf ner kurvigen Strecke brauchts sowas natürlich nicht... ;)

    Zitat

    Original von brunoammain
    Deshalb beneide ich die Schweizer daß es bei denen die Möglichkeit gibt ein kleines Nummernschild vorne anzubringen.

    Muss da etwas korrigieren: bei uns in Schoko-Land gibts gar keine grossen Nummernschilder für vorne! Die sind sowieso immer klein! ;):nod::thumbup:

    Zitat

    Original von greekS2000
    sauber... sieht geil aus! :thumbup:

    was hast dafür bezahlt wenn man fragen darf?

    inkl. Versand, Zoll, MWSt. etc. hab ich CHF 360.-- dafür bezahlt (sind ca. EUR 215.--) :thumbup:

    Habs noch nicht live gesehen (liegt momentan noch beim Importeur, aber der ist ja zum glück nur 20min von mir zu Hause entfernt :D ). Hoffe, er schickt mir noch ein paar Bilder... :roll:

    Uebrigens: er hat das Teil kurz gewogen: inkl. Plastikverpackung, Metallfüsse etc. gerademal knapp 500g 8o :thumbup: :thumbup:

    Zitat

    Original von patrick_S
    aber sorry, wie kann man unter 9 Liter verbrauchen???
    die wissen glaub ich nicht dass über 6000 auch noch was geht :D - "tschuldigungbinschonweg"

    Pädu, Du erinnerst Dich an unsere Pässetour letztes Jahr? Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,1l/100km! :nod:

    Und jetzt sag mir ins gesicht, dass ich da langsam rumgegurkt bin! :x ;) :lol:


    Nee, Spass beiseite. Das Geheimnis liegt mMn weniger darin, ob und wie häufig man dem Wagen die Sporen gibt (also 6'000+ RPM), sondern, wie man über den Grossteil der zurückgelegten Strecke fährt. Insbesondere auch innerorts! Ich für meinen Teil fahre ab 60 Km/h im 6. Gang! :nod: (im Prinzip wäre es auch schon ab 50 Km/h möglich, da ich aber öfters mal kleinere Steigungen "bezwingen" muss, müsste ich da wieder zurückschalten, daher lass ichs. Wenn's aber immer flach geradeaus geht, würde ich auch in den 6. schalten. :nod: ). Ich denke, innerorts hat man mit dem S2000 das grösste "Spar"-potenzial, denn auf der AB denke ich fährt jeder im 6. Gang, und auf Ueberlandstrassen wird der S eher getreten, also ist da nicht wirklich viel mit sparen... :lol: :roll:

    Eine Woche ists her, über 80 views, und keine Antwort... :evil:

    Ich habe mir daher einfach mal erlaubt, einen entsprechenden "Hinweis" im CH-Forum zu posten! Siehe hier!

    Sollten damit irgendwelche Forumsregeln verletzt werden, bitte ich um entsprechende Mitteilung.

    Macht mir aber keine Vorwürfe! Immerhin hab ich ja zuerst gefragt, und erst, nachdem mir eine Antwort schuldig geblieben ist, selber reagiert!

    GRS2K: Sorry, hatte irgendwie verpasst, dass Du noch auf eine Antwort von mir wartest... :?

    Natürlich ist für mich eine Warteliste in Ordnung. Wegen dem Mittagessen kann ich Dir aber auch noch nichts genaueres sagen. Ich würde meinen, wenn am Ende dann nur 1-2 Fahrzeuge mehr mitkommen, sollte es keine grossen Probleme machen, wenn diese dann in den Restaurants einfach à la carte bestellen würden. Was ich aber vermeiden möchte, ist dass dann plötzlich 5-10 weitere Fahrzeuge mitkommen möchten, da hätten die Restaurants dann keine grosse Freude daran...

    TiKay: Ich kann leider keine weiteren Anmeldungen mehr entgegennehmen, da das Hotel wie auch die Restaurants voll ausgebucht sind. Wenn Du Dich aber selber um eine Möglichkeit zur Uebernachtung und fürs Mittagessen bemühst, kannst Du Dich meinetwegen gerne bei uns anhängen. Wir können dann einfach nicht unbedingt auf Dich Rücksicht nehmen, es wird schon schwer genug unsere 25 Teilnehmer beisammen zu halten...