Beiträge von Dark_Arrow

    Zitat

    Original von TODA
    Wenn Du dich mit einem S2000 auskennst ,würdest Du wissen das dieser ab 2006 VSA / E-Gas usw..... hat . :!:


    ...was für jeden ohne rennsportliche Ambitionen, und insbesondere für S2000-Neulinge, kein Nachteil sein dürfte :!:

    Dass sich die prä-2006er knackiger fahren lassen, ist unbestritten. Dass die 2006er+ aber sicherer sind, ist ebenso unbestritten.

    Ich habe meinem 2005er noch nie nachgetrauert, seit ich meinen 2007er habe, und jeder der mit mir schon auf Pässe- oder Schwarzwaldtour war wird bestätigen können, dass ich auch mit E-Gas und VSA (welches ich notabene meistens aktiviert lasse), trotzdem noch sehr zügig unterwegs bin.

    LoneWolf83: Lass Dich nicht verrückt machen. Geh den Wagen anschauen, mach ne Probefahrt (wenn möglich mehr als nur 20 Minuten), und wenn das Bauchgefühl stimmt, schlag zu. :)

    1. : Glückwunsch zum Kauf und herzlich willkommen im Club der GeStörten. :D
    2. : vorsichtig anfangen, das Ding kann eine echte Zicke sein!
    3. : Vollkasko abgeschlossen?
    4. : Gotthardpass ist kagge, da gibts VIEL bessere Alternativen! Wo solls denn hingehen? Zum Lago Maggiore? Dann wäre meine Empfehlung: AB bis Wassen, dann Sustenpass, Innertkirchen, Grimselpass, Ulrichen, Nufenenpass, Airolo und dann wieder AB. Lässt sich aber auch noch beliebig erweitern die Route... :roll: :D

    Auf jeden Fall viel Spass und allzeit gute Fahrt! :nod:

    Grüsse
    Martin

    Kann ich absolut bestätigen! Macht eine unserer Miezen auch die ganze Zeit (gut, vielleicht nicht gerade SO extrem wie die Katze hier im Video...). Man denkt sich unweigerlich "wie kann sowas bequem sein???" :lol:

    Ja, die Route ist natürlich in Teilabschnitte (von Zwischenziel zu Zwischenziel) unterteilt, und diese Teile wurden natürlich mit Teil1 bis TeilX nummeriert.

    Ich musste mir für mein Nüvi die gpx Datei noch mittels eines Tools in eine Route umformatieren, damit's gepasst hat.

    Tag 3 gibts wie gesagt nicht, da zur freien Verfügung.

    Zitat

    Original von Golem
    Hier die Tour Google Maps Karten:

    [URL=http://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF…79,3.510132&z=8]Donnerstag[/URL]

    [URL=http://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF…88,1.755066&z=9]Freitag[/URL]

    [URL=http://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF…02,3.510132&z=8]Sonntag[/URL]

    Die Karte für die Heimfahrt am Sonntag wurde noch überarbeitet:

    [URL=http://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF…7,1.432343&z=10]Sonntag (neu)[/URL]


    Wetterbericht ist zwischenzeitlich auch schon etwas besser geworden - lasst uns hoffen, dass diese Entwicklung anhält... :)

    Danke Kai

    Hast Du das File anhand der neuen, von mir letzte Woche noch leicht angepassten Route erstellt?

    Ansonsten könntest Du hier doch auch einfach mal die Links zu den aktuellen Routen auf Googlemaps veröffentlichen, daraus kann man sich mit den entsprechenden Tools auch die Routen fürs Navi exportieren... :)

    Gruss
    Martin

    Die CH Vignette gibts am Zoll oder an schweizer Tankstellen für genau CHF 40.-
    Euro ist als Zahlungsmittel mittlerweile verbreitet akzeptiert, wie Kai schon geschrieben hat kriegt man aber CHF als Rückgeld und der angewandte Kurs ist noch schlechter (etwa 1 EUR zu 1.1 CHF) als er zur Zeit ohnehin schon ist (etwa 1 EUR zu 1.25 CHF).

    Ich würde ausserdem empfehlen, fast KEINE CHF zu wechseln, da wir wirklich nur den Treffpunkt in CH haben und nach der Abfahrt bereits mach 15 Min nicht mehr in der CH sind. Mit etwa CHF 15.- pro Person sollte man gut durchkommen.

    Es sei denn, ihr plant die Heimreise via CH, dann lohnt es sich vielleicht, etwas mehr CHF dabei zu haben.

    Zitat

    Original von Dark_Arrow

    Ja, die gibt es! :nod:
    Habe die Route als gpx Datei. Werde ich heute Abend zum Download freigeben.

    Sorry Leute, habs vor meiner Abreise nach London am letzten Mittwoch leider nicht mehr geschafft, die Datei fertig zu machen und zum download frei zu geben...:(

    Komme am Montagabend zurück, die Datei wird am Dienstagabend bereit sein, versprochen! :nod:

    Viele liebe Grüsse aus London
    Martin

    Habe diesen Beitrag aus dem Geräusche-Sammelthread kopiert:



    Ich hab das genau gleiche Geräusch:
    -nur bei Kurvenfahrt, bei Geradeausfahrt nicht vorhanden
    -jeweils erst dann auftretend, wenn der Wagen "warm" gefahren sprich geheizt wurde (vielleicht mit der Abwärme der Bremsanlage zusammenhängend)
    -klickerndes Geräusch (kli-kli-kli-kli) vom jeweils kurvenäusseren Hinterrad, wobei rechts lauter
    -Geräusch hängt mit der Raddrehzahl zusammen, je schneller gefahren wird, desto schneller auch das Geräusch
    -je stärker das kurvenäussere Rad belastet wird, desto lauter ist das Geräusch
    -keine Schab-, Knirsch- oder Kratzgeräusche wahrnehmbar
    -beim von Hand rollen ohne Gang nichts hörbar
    -ich habe KEINE Radnabendeckel mehr drauf, schon lange. Daher kann die o.g. Lösung bei mir nicht zutreffen...


    Antriebswelle wurde im April 2010 auf Garantie gewechselt, Geräusch war dann ein paar Wochen weg, jetzt wieder in alter Stärke da...


    Sind das die Radlager? Bremsen? Sonst irgendwelche Ideen?

    Möchte ungern neue Radlager für mehrere Hundert Franken montieren lassen, und nachher wars das dann doch nicht gewesen... :?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!

    Grüsse
    Martin

    Ja, die Tour führt ganz am Anfang leider über 15km auf CH-Autobahn, für welche eine Vignette vorgeschrieben ist. Wir haben die Möglichkeit geprüft, dieses Stück allenfalls gegen Land- und Ortsstrassen zu ersetzen, haben aber keine zufriedenstellende Alternative gefunden - die Gefahr dass die Gruppe durch Ampeln und Verkehr auseinandergerissen wird ist zu gross.

    Für Oesterreich wird KEINE Vignette benötigt.

    Tunnels gibts jede Menge! :nod: :D (aber keine mit Maut... ;))


    Da wir über das Timmelsjoch fahren, wird auch dort eine Maut fällig. Diese werde ich aber beim Mittagessen am Donnerstag bei allen eintreiben, dann kann ich an der Mautstelle für alle auf einmal bezahlen und so zumindest einen Gruppentarif geltend machen. Mehr Einzelheiten dazu dann aber am Donnerstagmorgen am Treffpunkt.

    A Propos Treffpunkt: Seerestaurant Rorschach ist hiermit offiziell bestätigt. Habe von denen rückbestätigt bekommen, dass sie extra für uns um 08.30 Uhr aufmachen werden (normal erst ab 09.00 Uhr geöffnet) und bei schönem Wetter für uns die Sonnenterrasse reservieren. :) :thumbup:

    Bis bald, freue mich!
    Grüsse, Martin