Beiträge von Dark_Arrow

    Langsam aber sicher nähere ich mich dem Ziel, d.h. der endgültigen Wahl der zu verbauenden Komponenten.

    Nun fokussiert sich das Ganze langsam aber sicher auf die folgende Lösung:

    HU: Alpine CDA-9853R
    Speakers: speziell angefertigte Doorboards mit Rainbow 465.25 Germanium (4x TMT, 2x HT)
    AMP: Steg K2.02

    Was meint Ihr dazu? Einige hier (speziell der micha_b) schwärmen ja für das Rainbow 265.25 Germanium-System.

    Einen Sub möchte und werde ich nicht verbauen. Der nimmt einfach zuviel vom ohnehin schon spärlichen Platz weg...

    Hab heute die deutschen Preise gesehen 8o! Also, wenn das stimmt, dann wird ein voll ausgerüsteter CR-V 2.0 Executive Automat mit allem drum und dran mal lockere CHF 66'000.-- kosten 8o!!!

    Nicht nur Premium-Qualität, sondern auch Premium-Preise... :cry:

    Hai, befasse mich zur Zeit wieder etwas intensiver mit der Planung meiner (zukünftigen) Anlage im S. Habe da ein paar Beziehungen zu nem lokalen Car-Hifi-Typen, der bei mir den Einbau vornehmen würde. Allerdings hat er noch bei keinem S2000 etwas verbaut und hat daher keine Ahnung, was da so passen würde.

    Daher hier mal die Frage: welche Einbautiefe dürfen die Lautsprecher in den Türen maximal haben? Wir hätten die Emphaser ECP26XT4 im Auge gehabt. Die haben gemäss Prospekt eine Einbautiefe von 80 mm . Geht das, oder ist da zu gross? Alternativ gibts die auch mit Neodymmagnet als ECP26NEO-XT4, die haben dann nur noch eine Einbautiefe von 46 mm.

    2. Frage: wäre es möglich einen 2. Kickbass in den Türen zu installieren? Etwa dort, wo normalerweise die kleinen Fächer mit Netzchen sind. Da hätten wir den Emphaser ECP66-KICK im Auge gehabt. Die hätten ebenfalls eine Einbautiefe von 80 mm.

    3. Frage: der 2006er bzw. mein 2007er hat ja in den Ueberrollbügeln jeweils 2 kleine Lautsprecher installiert. Kennt jemand deren Abmessungen und gibt es irgenwelche bessere Lautsprecher, die man dort installieren könnte?

    Hallo, habe Bilder von der neuen Supersprint, allerdings nicht in eingebautem Zustand, nur die Endtöpfe...

    Habe noch ein paar weitere mit der Handykamera geschossen. Mal schauen, ob ich die hier rein bekomme...


    Hier mal die 2 Bilder, die ich von Supersprint bekommen habe: (leider erkennt man nicht gerade viel. Meine Fotos sind besser, muss die aber erstmal auf den PC kriegen... folgen dann später!)

    Zitat

    Original von Bro
    Ich finde die Felgen passen richtig gut zum S. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ich weiß bloß nicht ob bei Moonrock ein schwarz lackierter Stern auch so gut aussieht?

    Ich denke ich würd den Stern polieren oder verchromen lassen.

    Ansonsten sehr schöne Felge.

    Gruß Bro

    Meiner ist (bzw. wird sein) Berlinablack, nicht Moonrockgrau ;)8):]

    EDIT: Ach, Du hast das glaube ich auf Deinen S bezogen, oder?

    Zitat

    Original von walter_s
    Bisschen martialisch......

    Der S ist aber verbreitert, kriegst Du mit der Serienkarosserie keine Probleme ?

    ET's ? Gewicht ? Preis ?

    Grüße

    Walter

    Jaja, ich hab halt einfach diese Bilder gefunden. Dass der verbreitert ist, seh' ich auch. Gemäss CH-Oxigin-Importeur (von dem wir Stützpunkthändler sind) wird diese Felge für den S2000 auf Spezialbestellung mit passender ET gefertigt. Die genauen Daten zu Gewicht und ET müsste ich erst anfragen. Preislich ist die Felge auf ähnlichem Niveau wie WORK-Felgen (8,5 x 18 = CHF 1'245.-- (~€ 800.--), 9,5 x 18 = CHF 1'290.-- (~€ 830.--), in der Standardausführung wohlgemerkt, also ohne lackierten Felgenstern!).

    Werde die Daten mal anfragen und hier dann wieder posten.

    Grüsse,

    Martin

    Das Rennen war auf jeden Fall spitze! Was aber in dem ganzen Schumi-Trubel völlig untergeht:

    Jenson Button ist vom 14. Startplatz auf den 3. Platz gefahren, und hatte einmal sogar beinahe die Möglichkeit, Alonso zu überholen. Auch eine hervorragende Leistung wie ich finde!

    Wenn das Honda-Team in dem Stil weitermacht, wie sie jetzt die 2. Saisonhälfte angepackt haben, denke ich können die bald um den Sieg mitfahren!

    Ich für meinen Teil freue mich jedenfalls auf die nächste Saison. Schumi is gone - so what? Als Ayrton Senna starb haben auch viele gejammert, dass die Formel1 nicht mehr das wird, was sie mal war, und dann kam da der junge Schumacher und zeigte allen wo der Löffel hängt...wäre ja gut möglich, dass ein ähnlich grosses Talent wieder im kommen ist...

    Auch für mich 1x büdde!

    1x - Pipo 2000
    1x - Stephan G
    1x - Micha B
    1x - Sönke
    2x - michi k
    1x - Alexander G
    1x - Andi
    1x - Bro
    2x - brunoammain
    1x - timo b
    1x - Blizzy
    1x - El Barto
    1x - markus h
    2x - peter b
    1x - markus s
    2x - Roboduck
    1x - oliver f
    1x - trumpfi
    1x - Miguelito
    1x - nick
    1x - panther d
    1x - M--M
    2x - schubi
    2x - MVO
    1x - A4XRBJ1
    2x - UncleHo
    1x - t2000
    1x - jimmy1
    1x - marko
    2x - N9500
    1x - K$yrium
    1x - lost-in-emotions
    1x - TJ
    1x - nacho-man
    1x - qp
    1x - street
    1x - DerPhysiker
    1x - dennisw
    1x - shed
    1x - Bodo
    1x - tscjoki
    1x - birgit_k
    1x - Tobiwan
    1x - Chris5080538
    1x - Dark_Arrow

    Total 55 Stück

    Ja, ist richtig:

    Bei Werksbestellung eines 2006er bzw. mittlerweile 2007er Modells (und NUR bei Werksbestellung -> ca. 5-6 Monate Lieferzeit) kann man das Hardtop (inkl. Montage) für CHF 1'000.-- als Werksoption bestellen. :thumbup:

    Kauft man es nachträglich, oder kauft man ein '06er/'07er Modell ab Lager, geht das nicht, dann bezahlt man die vorher üblichen ca. CHF 3'800.-- :thumbdown:

    Zitat

    Original von Takama
    Das mit dem 170km/h Limit habe ich auch mal als Erklärung herangezogen. Aber viele japanische Autos werden bereits seit Jahren
    außerhalb Japans gebaut, für den europäsichen Markt baut z.B. Honda den Civic in England. Somit sind diese Autos auf unseren europäischen Markt ausgerichtet. Und wir brauchen nunmal keine 170km/h-Beschränkungen. Somit kann das nicht der Grund sein.

    Daß mit dem Verbrauch ist ein gutes Argument, aber wollen japanische Hersteller nicht in Premium-Markt, ein schöner 6-Zylinder würde dem
    Accord gut stehen, oder?Bis zur Mittelklasse finde ich das Verbrauchsargument gut, aber haben Japaner keine Ambitionen
    darüber hinaus, wo 6- und 8-Zylinder Standart zu sein schein.

    Sorry für Doppelpost, aber:

    Mit Ausnahme von Deutschland darf in keinem anderen Land (ich glaube sogar weltweit!) so schnell gefahren werden. Die durchschnittliche erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen würde ich auf ca. 120 bis 130 km/h schätzen.

    Ich kann mir also nicht vorstellen, dass die Japaner, nur weil Deutschland keine Tempolimits kennt, deshalb grosse starke und durstige Motoren bauen, wenn im Rest der Welt dafür kein richtiger Bedarf besteht...

    Honda hat sich verpflichtet, die Bestimmungen des Kyoto-Protokolls (ich glaube zumindest dass es das war, könnte aber auch ein anderer Vertrag sein :P ) zu erfüllen ( :arrow: reduzierung des Durchschnittverbrauchs und der CO2-Emissionen).

    Als bisher praktisch einziger Autohersteller nimmt Honda diese Verpflichtung auch ernst. Daher entwickelt Honda immer mehr kleine, verbrauchsarme Motoren (siehe neuer 1.8-liter beim Civic und bald im FR-V, siehe Hybrid-Technologie) und setzt diese Motoren in so vielen Modellen wie möglich ein.

    Ein weiterer Punkt ist der "Flottenverbrauch": Ich weiss nicht im Detail, wie das funktioniert, jedoch wird der durchschnittliche Treibstoffverbrauch aller verkauften PKWs eines Herstellers errechnet, und je nachdem, ob dieser Durchschnittsverbrauch einen bestimmten Wert überschreitet, werden Strafabgaben fällig.

    Das bedeutet: damit Honda einen schönen, starken, und leider auch etwas durstigeren 6-Zylinder auf den Markt bringen kann, müssen sie dessen schlechten Einfluss auf den Flottenverbrauch erst mit verbrauchsgünstigeren Fahrzeugen kompensieren, um nicht Strafen zahlen zu müssen.

    Das ist auch der Grund (nehme ich zumindest an), warum der neue Civic Type-R nicht mehr PS spendiert bekommen hat, weil dies den Flottenverbrauch wieder nach oben gedrückt hätte. Es liegt nicht daran, dass Honda nicht wollte, sondern dass Honda aus o.g. Gründen nicht kann.

    Weshalb glaubt ihr, treibt Honda die Entwicklung beim Thema Hybrid und Brennstoffzellenfahrzeug so weit? Weil sie sich, sobald das ganze Marktreif ist, dann eine fertig entwickelte Lösung parat haben, und sich dann wieder auf die Entwicklung von anderen Modellen konzentrieren können, während die anderen Hersteller Hals über Kopf etwas auf die Beine stellen müssen...

    Nur meine bescheidene Meinung :)

    Zitat

    Original von anschobi
    ich hab am mittwoch vom händler gesagt bekommen, dass es ausser einer preis erhöhung keine änderungen geben wird

    in der Schweiz bleiben die Preise gleich! Der Unterschied ist einfach der, dass bisher der Grundpreis bei CHF 56'800.-- lag, und man für den '06er mit VSA etc. ein "Paket 1" für CHF 800.-- zusätzlich kaufen musste. Beim '07er wird dieses Paket dann einfach schon im Grundpreis von CHF 57'600.-- angeboten. Effektiv ändert sich aber nichts am Preis.

    Zumindest bei uns in CH...