Vorhin wart ihr noch für's MoS2 sprühen, jetzt für's aufrauhen.
Mal sehen was noch kommt.
Beiträge von bpaspi
-
-
Aber die original Auspuffanlage von Honda hat ja nicht nur das Helmholtz-Rohr und den Reflexionsschalldämpfer (der vordere Pott). Dazu gibt's ja auch noch die beiden Endschalldämpfer, die als Interferenzschalldämpfer wirken.
Damit kriegt man alle möglichen Brummfrequenzen raus. Das bisschen Dämmwolle in den Absorptionsdämpfern der Sportauspuffanlagen ist dagegen ein Witz.
Nachdem ich von Markus' Berichten gesehen habe wie gut die OEM Anlage ist (auch vom Durchfluss her) habe ich die Entscheidung getroffen mir das Ding wieder drunterzubauen.
Die TracySports Dual Titanium kommt dann zu besonderen Gelegenheiten drunter. -
Patrick, die Arbeit kannst Du Dir sparen.
Was Dein Spezialist da gesagt hat ist falsch.Les' Dir mal das hier durch, da wird die Funktion der Abgasanlage sehr gut erklärt:
-
Nein, auf keinen Fall so'n MoS2 Zeugs da ran!
Hier mal eine Prinzipskizze, aber ohne die mechanische Fixierung durch den Wurm gezeichnet. Es geht nur um den Ölfluss:
-
Das Überdruckventil öffnet und lässt den Öldruck innerhalb des Kettenspanners ab bevor der Druck - und damit die Kraft auf die Gleitschiene zu groß wird.
Ich kann das nicht skizzieren, am MacBook mit dem Trackpad kann ich nicht malen. Es handelt sich um eine hohle Schraube, die innen eine Feder und eine Kugel hat. Durch die Mitte drückt das Öl aus dem Kettenspanner die Kugel weg und das Öl kann dann durch die kleine Bohrung nach aussen.
Damit die Bohrung im Überdruckventil eben nicht genau mit der Austrittsöffnung fluchten muss, ist der Innendurchmesser im Gehäuse an dieser Stelle größer als der Aussendurchmesser der Schraube. Und durch den Spalt kann das Öl dann zur Austrittsbohrung und somit raus. -
Das ist egal ob die Lochbohrung nun genau gegenüber dem Austrittsloch sitzt, denn das Ding hat einen reduzierten Durchmesser so dass das Öl auch so rauskommt.
-
und deshalb kommt bei mir jetzt auch wieder eine originale OEM Auspuffanlage drunter
Demnächst tausche ich noch die Kupplung - auch wieder auf normal. Die Karosserie ist schon auf OEM Style zurückgerüstet.
Nur ein paar bestimmte Dinge die auch tatsächlich was bringen und die sich bewährt haben bleiben drin. -
Zitat
Original von S-enna_2000
Aber zu 100% sind sie das
...ZitatOriginal von bpaspi
...
In erster Linie ist das ein einziger Kompromiß zwischen Legalität in -zig Ländern und Leistung, Verbrauch und Fahrbarkeit.
Bei Rennmotoren muss man weniger Kompromisse eingehen. -
War blöd.
Beim Ausdehnen kühlt sich das Abgas ab. So wär's richtig.
-
Du bist J's Racing. Wenn's jemand wissen sollte, dann Du.
-
Zitat
Original von patrick_S
also nur schnell für die die meinen den Kat würde es "brauchen" um einen definierten Rückstau zu erzeugen um ev. Drehmoment zu generieren..Braucht der Motor auch - und zwar im Bereich des höchsten Drehmoments, bei ca. 6.500U/min. Denn da sind die Steuerzeiten im VTEC so abgestimmt, dass während der Überschneidung (Einlass und Auslassventil gleichzeitig offen) nicht zuviel Frischgas durch den Abgaskanal flöten geht. Machst Du den Kat weg, dann fehlt die elastische Wand (der Rückstau vorm Kat) am Ende des Krümmers.
Bei anderen Drehzahlen mag das Fehlen des Kats wieder günstiger sein, da sich ja nun die Pulsationslängen geändert haben. Dass ist dann was Du beim Durchzug spürst. Aber Mehrleistung (also PS)? Never!
Hat mir auch noch nie einer zeigen können auch nicht im internationalem Forum -
Zitat
Original von walter_s
..
Der Kat ist doch der groesste Stau, wie vor dem Kat ?Richtig. Aber vorm Kat spielen sich andere Dinge im Abgastrakt ab als dahinter. Die Strecke vom Auslassventil bis zum Krümmerende (Kat), bzw. zu den Rohrverbindungen ist wichtig wegen der Gaswechselvorgänge. Dort sind die Verhältnisse genau auf die Nockenwellen (Steuerzeiten) abgestimmt.
Hinter dem Kat muss das Abgas nur einfach schnell raus. Pulsationen sind da nicht mehr (oder kaum) vorhanden. Da das Abgas hinterm Kat relativ schnell abkühlt dehnt sich das Gas aus und wird langsamer. Daher große Querschnitte hinterm Kat.ZitatOriginal von walter_s
Das Abgassystem beim S ist schon sehr ausgekluegelt.Jede Aenderung kann nach hinten losgehen.
In erster Linie ist das ein einziger Kompromiß zwischen Legalität in -zig Ländern und Leistung, Verbrauch und Fahrbarkeit.
Bei Rennmotoren muss man weniger Kompromisse eingehen. -
Zitat
Original von j´s racing
also die 70 mm beziehen sich auf die anlage ab kat...ok und wie viel mm sollte der durchmesser sein vor dem kat damit kein leistungsverlust entsteht?!
ab werk sind es doch 48 oder 50 mm oder ?
Am Krümmerende sind es 55mm Durchmesser.
-
70mm wo denn genau?
Du brauchst den Rückstau nur vor'm Kat. Dahinter gilt: je größer der Rohrdurchmesser, desto besser. -
Mal 'n Gegenbeispiel wie's auch bei einer Transportfirma gehandhabt werden kann:
Ich habe kürzlich einen Front-Stossfänger versenden müssen. Verpackungsmaße: 180cm x 60cm x 65cm
Die meisten haben abgewunken, bzw. wollten exorbitante Frachtgebühren (Paket wiegt zwar nur 8kg, aber ist ja Sperrmaß)
Bei Hermes kann man maximal 60cm x 60cm versenden, Länge ist bedeutend größer als die 180cm (weiss jetzt nicht genau wieviel).
Wegen der 5cm hat die Webseite von Hermes abgewunken. Hab dann dort angerufen und das Problem geschildert, mir "fehlen" ja nur 5cm.
Kein Problem, holen wir trotzdem ab - die 5cm sind egal! -
ich brauche eigentlich nur das Scheinwerferglas für den rechten Scheinwerfer (Beifahrerseite).
Also suche ich entweder einen rechten (Baujahr egal), kann auch leichte Kratzer haben. Oder 2 relativ neuwertige für beide Seiten, dann aber Facelift.
Bitte einfach mal alles anbieten was ihr habt, Danke.
-
-
erledigt.
-
Ihr müsst da Oswald bearbeiten. Von mir aus kein Problem.
-
Schau mal hier rein, Jimmy:
http://www.s2ki.com/forums/index.p…pic=779859&st=0
So wie da gezeigt will er die vorderen Kotflügel umgelegt haben.