Beiträge von bpaspi

    Ja, auf das wollte ich hinaus. Ich hatte ja auch mit Absicht von größeren Rädern geschrieben. ;)
    Der Abstand von Radmitte zum Boden wird größer, damit auch der Hebelarm an dem das Bremsmoment wirkt. Bei größeren Rädern wird damit weniger Bremskraft auf die Strasse übertragen.

    Gut gemacht, Andre

    Zitat

    Original von UK 45
    komprimierte Bremsflüssigkkeit war 10 Jahre alt und hatte ganz viel Wasser intus ;)
    :D


    Ich glaube eher jemand hatte ganz viel Weissbier intus :lol:

    Nee Uwe, ist keine Fangfrage. Ich bin auf die Frage gekommen nachdem ich von Markus' Messwerten beim TÜV gelesen habe ;)


    Zitat

    Original von S-enna_2000
    ...und das beste Beispiel aus der Praxis:
    Heute beim TÜV.
    Bremsenprüfung, jeweils bis zur Blockiergrenze.
    Die größere Bremse vorne erreicht dabei kurz vorm Blockieren 240 daN; die hintere kommt auf 210 daN.

    Na logisch. Größere Scheibe = mehr Drehmoment. Ergo muss weniger Kraft auf die Scheibe ausgeübt werden um das gleiche Bremsmoment zu erzeugen.
    Umgekehrt bedeutet es wenn der gleiche Bremsdruck wirkt, hat die größere Bremsscheibe mehr Bremsmoment, also wirkt dadurch mehr Bremskraft am Rad.

    Das mag in Bayern anders sein, wo man Bremsflüssigkeit komprimieren kann :twisted:

    Oswald und ich haben heute morgen mal wieder 'ne kleine Ausfahrt gemacht und wir haben dann auch mal wieder bei Jürgen Station gemacht.
    Dort stand unter anderem ein Bugatti Typ 57 und ein Porsche Spyder.
    Der Bugatti ist einfach unbeschreiblich, das Auto ist soo schön. Wie ein Kunstwerk! :o:o

    Olli, das ist die Ice-Box, richtig? Die saugt die Luft aus der Seite an, oder?
    Wenn das so ist, dann ist das Carbon Panel vorn ja überflüssig, bzw. die Luftzuführung brauchste dann ja nicht.
    Ich hab noch das APR Carbon Panel, das ist glatt. Da ich grad auf die OEM Ansaugbox zurückrüste, könnte ich Dein Carbon Panel brauchen. Tausch?
    http://www.gotuning.com/product_info.p…products_id=167
    Ich mach nachher mal Fotos.

    edit: hab grad die Preise gesehen. Dein AJR Panel ist fast doppelt so teuer. Dann lassen wir das lieber.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Deutschland - Argentinien

    Paule sagt einen Sieg für Deutschland voraus, allerdings hat er sich diesmal viel Zeit gelassen :-|

    Das blöde Vieh, das vermaledeite. :D Macht da ewig lang rum um in die richtige Kiste zu kriechen und lässt halb Deutschland denken das wird 'ne knappe Nummer. Und was war? Na eben.... :twisted:

    Ferndiagnosen sind immer schwierig, Du müsstest das Problem mal einkreisen.
    Könnte ein schwer laufender Klimakompressor sein. Oder ein fester Riemenspanner.
    Hattest Du die Klima eingeschaltet? Zwischendurch mal manuell abgestellt? Probier's mal.
    Du kannst auch mal etwas Wasser auf den laufenden Riemen laufen lassen. Wird er dann leiser? Hört das Quietschgeräusch dadurch kurzfristig auf?

    Zitat

    Original von El Barto
    Mein Diff-Oel hat nach 2 Jahren und ca30tkm noch sehr gut ausgesehen. Besser als das Motoröl nach 5tkm.
    Natürlich altert das Oel auch und die Viskosität verschlechtert sich aber jedes Jahr (10-15tkm) ist imho übetrieben. Aber jeder wie er meint..


    Du kannst das Öl nicht nach Aussehen beurteilen. Und lieber einmal zu oft gewechselt als nachher kaputte Lager zu haben. Gab's hier schon ein paarmal.

    Zitat

    Original von El Barto
    Wenn das Diff auf der Rennstrecke wirklich so warm wäre es wohl am einfachsten ein Oel mit höherer Viskosität zu nehmen z.b. 90W160


    Dann bekommst Du noch höhere Temperaturen. Ein höher viskoses Öl wird heisser als ein Öl mit niedrigerer Viskosität.

    Zitat

    Original von El Barto
    Letztens habe ich im I-Net gelesen dass sich die Sperrwirkung in einem Torsen-Diff durch die Viskosität des Oeles beeinflussen liesse, da sich die Reibwerte innerhalb des Diff dadurch verändern..
    Fand ich interessant, aber ob diese Aenderung von Bedeutung ist kann ich nicht abschätzen .. das überlasse ich mal den Experten hier.

    Hast Du meinen Thread über das Torsen Differential gelesen?
    Das Torsen sperrt nicht, es verteilt das Drehmoment an die Hinterräder.
    Bei Lamellensperren ist es klar, da macht das Öl richtig was aus.

    Zitat

    Original von Feiny
    Einfach auf das von mir gepostete Bild rechte Maustaste und dann "in neuem Fenster öffnen...." dann hats volle Grösse, zumindest ist das an meinem Mac so... weiss nicht wie das an nem Windoof Rechner ist. :)

    Sorry für OT, aber ich hab ein MacBook Pro da gibt's keine "rechte Maustaste". Wenn ich "ctrl" und Maustaste drücke und dann "Link in neuem Fenster öffnen" kommt nur Werbung aber kein Bild.

    Zitat

    Original von UK 45
    .................merkt man bei einer "großen" Bremse die dynamische Achslastverschiebung ?

    Wird dann die hintere Bremse nicht zu leicht ?

    Die Frage musst Du auch stellen wenn vorn breitere Reifen aufgezogen werden und hinten die Breite gleich bleibt.
    Aber um die Frage zu beantworten: Ja, denn schliesslich ist die gesamte Bremsanlage aufeinander abgestimmt. Aber wie stark dieser Effekt ist kann ich nicht sagen, da ich meinen S2000 nach dem Einbau der Stoptech Anlage ja gleich bei der ersten Probefahrt in die Wicken gesetzt habe. Aber gebremst hat die Kiste wie Sau :lol:

    Zitat

    Original von UK 45
    Wenn ich von 200 km/h auf Null oder fast Null eine Gefahrenbremsung durchführe, glaube ich ja auch, das ein Fahrzeug schneller zu stehen kommt.
    Aber nicht wegen der größeren Bremse, sondern wegen der besseren thermischen Eigenschaften.
    ...
    Thermische Standfestigkeit ist doch nicht das Thema, oder ?

    Ist doch wurscht was der genaue Effekt ist. Am Ende kommt eine konstantere Bremswirkung über die Zeit eines einzelnen Bremsvorgangs raus. Also im Graphen quasi eine mehr horizontale Linie, statt wie bei einer thermisch schwächeren Bremse eine zum Ende abfallende Kurve.