Was ist denn jetzt bei der Vermessung rausgekommen?
Beiträge von bpaspi
-
-
Zitat
Original von Freestyler
Also hab ich eigentlich beim S keine Chance über OBD herauszufinden, was das System im Open-Loop macht, weil er nur Sprungsonden hat?Nein, hast Du nicht.
ZitatOriginal von Freestyler
Wenn man die Sprungsonden nun gegen Breitbandsonden tauschen würde, müsste man doch eingentlich das Luft/Benzin Gemischverhältnis auch im Open-Loop kontrollieren können, oder?Jein... Du kannst nicht einfach die Lambdasonden ersetzen. Eine Wideband Sonde funktioniert anders und hat ein anderes Ausgangssignal als eine Sprungsonde. Du kannst die alte Sprungsonde rausschrauben und eine Widebandsonde mit Steuerung und Anzeige stattdessen einbauen. Nur kriegst Du dann 'ne Fehlermeldung weil dem Steuergerät die alte Sprungsonde fehlt. Du bräuchtest also einen zusätzlichen Einschraubpunkt für die zusätzliche Widebandsonde. Die meisten Tuning-Krümmer haben einen weiteren Port für eine Widebandsonde drin.
ZitatOriginal von Freestyler
Oder hab ich auch noch ne Chance das über das OBD in der jetztigen Konfiguration zu sehen oder zu berechnen?Indirekt ja. Du kannst Dir über OBD mal die LTFT Werte ansehen. Wenn die im oberen positiven Bereich sind muss das Steuergerät im closed-Loop dauernd anfetten. Dann dürfte der Motor auch im open-Loop zu mager sein. Ist aber nur eine grobe Abschätzung.
-
Nein, der Übergang von closed-Loop auf open-Loop wird nicht von den Lambda-Werten gesteuert.
Allein nur von der Drosselklappenstellung und dem Saugrohrdruck. -
Zitat
Original von Freestyler
...
Irgendwo weiter oben hat Bernd geschrieben das 89% zu wenig ist und der Motor dann unter Vollast im Open-Loop läuft...Nicht ganz richtig, ich muss aber gestehen das man meine Aussage so interpretieren könnte.
Ich hatte geschrieben, dass der Motor dann im open-Loop Modus läuft und abmagern kann - meinte damit, dass das Steuergerät ab ca. 70% Gaspedalstellung in den open-Loop Modus schaltet und keine Lambda-Korrektur mehr hat. Diese Korrektur des Gemisch's macht die ECU nur im sog. closed-Loop.Wenn Du Vollgas hast sollte das Gemisch etwas angefettet werden. Nun erkennt das Steuergerät im bereits geschaltetem open-Loop Modus aber nicht mehr die Vollgas-Stellung wenn der TPS falsche Werte liefert und kriegt wegen open-Loop auch keine Rückmeldung von der Lambda-Sonde. Der Motor kann dann bei Vollgas zu mager laufen.
-
Die Bremsflüssigkeit nicht - die Beläge sind das Problem. Und der Sattel selbst. Wenn der warm wird und sich ausdehnt werden die Beläge auf der Aussenseite nicht mehr gleichmäßig angedrückt. Das macht sich dann in ungleichmäßigem Abrieb bemerkbar.
-
Die Bremsscheibe hat ausreichend Kühlung. Der Bremssattel und die Beläge brauchen mehr Luft. Von daher ist die Lösung von Denyo am Besten.
Wenn der Schlauch noch etwas länger wäre und somit dichter am Sattel plaziert werden könnte, wäre es optimal. -
Achtung, die Kindersitze von Recaro haben beim letzten AutoMotorund Sport-Test schlecht abgeschnitten wenn ich mich richtig erinnere.
-
-
Du brauchst nur ein festes Rückhaltesystem für den Kindersitz. Der Sitz selbst hat ja eine Zulassung.
Ist jetzt erstmal nur Spinnerei, aber man könnte das ja mal ausprobieren. Denke mal der Bedarf ist für sowas durchaus vorhanden, was? -
Echt süss die Kleine
Eigentlich müsste man doch die hintere Konsole ausbauen können und stattdessen einen Kindersitz reinkriegen. Müsste passen.
Ist natürlich 'ne etwas größere Aktion, aber wäre doch mal ein Versuch wert.. -
Der lässt sich wieder aufbauen.
-
Ich suche 5mm Distanzscheiben. 2 Stück reichen - nehme aber auch ein ganzes Set mit 4 Scheiben.
-
Sie wollen am 24.04. am 3.VLN Lauf teilnehmen. Mal schauen ob's da wenigstens klappt.
Der Hauptsponsor ist ja schon abgesprungen. -
Zitat
Original von McHeizer
den contest trete ich gerne an
ich behaupte dass ich mindestens genauso tief sitze!
werde das messen die TageDas wolltest Du schonmal, hast dann aber gekniffen.
Hier: Sportzsitze / Sitzschienen -
Zitat
Original von Maggo#13
Bernd, das ist kein Schnee!Ich schick Dir 3m3 davon mal runter. Dann kannst ja sehen ob das Schnee ist.
Wenn die Scheiss-Asche das wäre, dann schmilzt der kram ja nur in FlugzeugtriebwerkenÜbrigens, angeblich soll das keine Vulkanasche sein, sondern Helmut Schmidt hat nur mal sein Wohnzimmerfenster geöffnet und gelüftet
-
20.04.2010: bei uns zu Hause schneit's wieder
Alles weiss und knapp über 0°C. Von wegen Erderwärmung
-
Zitat
Original von Tomcat
Ist das nicht nur ein "Schalter", der die Info ausreichender Öldruck ja/nein liefert?Ja, genau.
-
Ja, das Interieur ist komplett mit Alcantara bezogen. Auch das Armaturenbrett. Die Kosten hielten sich im Rahmen, da ich viele Sachen selbst gemacht habe. Nur bei komplizierten Teilen wie den Überrollbügelverkleidungen und dem Armaturenbrett hab ich den lokalen Polsterer beschäftigt.
Bei den Sitzen war's kompliziert. Die Recaro's passen ganz gut rein, man muss nur die Lehnenverstellung auf einer Seite abmontieren und Laufschienen umschweissen damit's passt. Aber man sitzt genial tief. Ich behaupte immer noch kackfrech, das niemand tiefer sitzt als ich. Gegenbeweise ausdrücklich erwünscht!
Achso, die englischen Teile passen nicht. Die Bedienkonsole für die Fensterheber ist auf der Fahrerseite größer als auf der Beifahrerseite.
Weitere Infos hier: Innenraum überarbeitet
und Teil2: Innenraum überarbeitet (Teil2)
-
Olli, Du musst die Türverkleidungen nicht ersetzen. Man kann den farblichen Teil -also das rote Stück- in der Türverkleidung ziemlich leicht von dem Rest der Türverkleidung trennen. Das Teil lässt Du dann neu beziehen und baust es wieder ein. Fertig ist die neue Türverkleidung.
Ich hab' mal ein Bild von meiner Türverkleidung angefügt.
-
Zitat
Original von stocky
Ui Motor nach oben raus,das wird lustig beim wieder-reinsetzen wegen der Kupplung.Nö, wenn man vor dem Reinsetzen die vordere Riemenscheibe und die Motorböcke abschraubt, geht's ganz gut.
Besser wär's natürlich wenn die Honda-Ingenieure den vorderen Querträger nur 5mm weiter nach vorn gesetzt hätten