Beiträge von bpaspi

    Jedem das seine (Öl). Kenn ich ja :roll:

    Ingo, das dürfte für Dich iinteressant sein, les hier mal rein:

    http://wiki.seloc.org/a/Oil_Labellin…cosity_with_use

    Für mich war ausschlaggebend, dass das Motul 300V einen sehr guten HTHS Wert hat - also da wo es beim VTEC System auf Scherstabilität unter hohen Temperaturen ankommt.
    Wenn man sich mal die Nockenwellenlaufflächen ansieht - da sind ganz schöne Belastungen drauf. Teilweise ziemlicher Verschleiss.
    Das 5W-40er von Motul hat zwar einen nochmal höheren HTHS Wert, aber der Flammpunkt ist niedriger als der vom Chrono (10W-40). Und da denke ich an die hochbelasteten Kolbenringe im S2000. Deshalb meine Wahl: Motul 300V Chrono

    Also bei den Fahrzeugen mit VSA (also dem Honda-ESP) macht es definitiv was aus wenn die Raddrehzahlen zwischen Vorder- und Hinterachse grob anders sind als bei der abgestimmten Serienbereifung.
    Da Du aber kein VSA hast, hab ich nur Bedenken wegen dem ABS - und da bin ich nicht sicher ob's da Probleme geben kann.
    Aber probier's aus - dann wissen wir's.

    Abgesehen davon: 8,5x18" und dann Trennscheiben (225er) - naja ich weiss nicht....

    Zitat

    Original von Q-Treiber


    Wobei ich auf solches Werbegewäsch nichts mehr gebe. :?
    Eine offizielle Herstellerfreigabe sagt da viel mehr aus. Aber solche Zertifikate kosten halt etwas Kleingeld.

    Na jetzt wird's interessant ;) Welche Herstellerfreigabe hat denn das vielgepriesene Castrol 10W-60?

    Die Reinigungsfähigkeit des Öls ist bei der 300V Serie nicht eingeschränkt:

    Zitat

    Original von steve hislop
    ...Sein Anzug war übrigens dabei beschädigt und hat seine Hand auf annähernd doppelte Größe anschwellen lassen 8o

    Dann hätte er mal lieber den Hosenstall offen gelassen :twisted:

    Nein, das sieht man nicht auf dem "Ausdruck"
    Du musst denen die Dein Fahrwerk vermessen sollen schon vorher sagen das Du die starke Vermutung hast, dass die Hinterachse 'nen Versatz hat!
    Die möchten das bitte vor dem Spureinstellen prüfen.

    Übrigens, ums Bördeln kommst Du nicht drum rum. Ich wüsste keine Möglichkeit den Hinterachsträger zu versetzen.

    Deswegen habe ich ja dazu geraten das zu überprüfen. Und wenn feststeht das die Hinterachse einen Versatz relativ zur Vorderachse hat sehen wir weiter.
    Ich versteh' nur nicht warum ihr alle davon abratet....

    Warum auf die Vorderachse? Na, weil die Geometrie zwischen Vorderachse und Hinterachse passen muss. Kannst auch den vorderen Kotflügel als Referenz nehmen, nur ist dem das egal wie die Hinterachse läuft....

    Es ist für die Karosserie nicht wichtig wie die Hinterräder laufen, die Vorderachse wird aber beim Spureinstellen relativ zur Hinterachse ausgerichtet. Wenn die 5mm versetzt ist und die Vorderachse nicht, dann gibt es ein paar Winkelminuten Abweichung des Spurdifferenzwinkels beim Einstellen.

    Ganz genau so.
    Dann sehen wir weiter.

    Du könntest das auch selbst machen. Wenn Du eine Laser-Wasserwaage hast (so eine aus'm Baumarkt). Damit (und mit einem Maßstab - gern auch Zollstock) kannst Du ziemlich genau die Hinterachs-Stellung relativ zur Vorderachse messen. Wenn Du das schnell selbst machen möchtest dann melde ich. Ich erklär Dir dann die Vorgehensweise.