Beiträge von bpaspi

    Ich würde die Hinterachse mal neu vermessen lassen. Mit 'nem Lasermeßgerät an der Vorderachse kann man den genauen Versatz der Hinterräder ermitteln.
    Wenn dann festgestellt wird das die Hinterachse tatsächlich einen Versatz hat kannst Du Dich ja wieder melden. Dann sehen wir weiter.

    Zitat

    Original von HH-S2000
    also ich reinige damit auch meine auspuffendrohre :nod:.

    Welche Endrohre? Die vom Fiesta etwa?? :twisted:

    Zitat

    Original von HH-S2000 man sollte den reiniger aber mit vorsicht genießen...

    Ich würde den lieber gar nicht genießen :roll: Aber wer weiss, mit Cola... ?

    Zitat

    Original von HH-S2000
    den porsche bin ich schon paar mal gefahren von bernd, super auto fährt sich geil, man denkt von innen ist das ein ganz großer.

    aber leider kann ich mich optisch nicht mit anfreunden...

    Lass ihn neu folieren: schwarz-matt.
    Die Felgen lass ich Dir noch neu lackieren, passend dazu schwarz-glänzend. Was meinst Du wie der dann aussieht?

    Ich stimme da Maggo zu - da gibt's 'ne Menge Krachlatten in dem Geschäft. Grade bei Reifen wo jeder nur auf's Geld schaut. Deshalb hat sich da 'ne Discounter-Mentalität breitgemacht.
    Ob's die Felge ist oder der Reifen sieht man sofort auf der Wuchtmaschine. Sogar später noch bei bereits montierten Reifen.
    Dazu muss der Reifen nicht runter. Wahrscheinlich haben die Experten das Rad nicht zentrisch auf die Wuchtmaschine gespannt.

    Was kümmert mich mein Geschwätz von damals :roll:
    Ich glaube in den Lotus passt Farid nicht ganz rein. :twisted:
    richtig - Du hast ihn ja noch nicht kennengelernt. Er hat ja die letzten beiden Stammtischrunden geschwänzt.

    Das ist so richtig.
    Das Profil ist bei den Reifen nicht mehr laufrichtungs-, sondern seiten-gebunden. Aussen ist ein engeres Profil um Seitenkräfte aufzunehmen (Kurvenfahrt). Innen das Aquaplaning-profil. Wenn man nun noch eine Laufrichtung hinzudesignen würde müsste man 2 unterschiedliche Reifen haben. Viel zu aufwendig...

    Zitat

    Original von DiaboliC
    nee aber nicht den porsche oder? :) wie wärs mit nem nissan 200sx oder den neuen focus rs? Genug leistung, fast neu für den preis und den wirst auch wieder gut los mfg Dia

    Vorsicht, Kollege :twisted:
    Nissan 200sx? Ich lach mich tot, so 'ne lahme Kiste?
    Ford Focus RS? Frontantrieb? Das soll besser sein als Mittelmotor und RWD??

    Ich würde den Dämpfer nicht so schnell ausschliessen. Man muss auch nicht immer alles mit Logik angehen - ist so mit vielen Sachen am Auto. Dämpfer tauschen ist 'ne Sache die schnell erledigt ist.

    Wenn's ein Lager ist - umso besser :twisted: Dann werd' ich mal meine unbenutzten Powerflex Buchsen los die ich noch rumliegen habe.

    Da haben meine griechischen Vorfahren nun extra das Verhältnis Umfang zu Durchmesser gefunden und mit der Zahl "Pi" definiert nur um dann Jahrtausende später bei der Reifenberechnung ignoriert zu werden :roll::twisted:

    Man darf eben nicht nur die Felgengewichte vergleichen bei unterschiedlichen Felgendurchmessern. Und genauso wenig die Reifengewichte!
    Es kommt entscheidend darauf an wo die Masse bei den Rotationskörpern sitzt. Eine 18" Felge hat nunmal ein -vom Umfang gesehen- größeres Felgenbett. U=pi x D

    Da man die Materialstärke im Felgenbett nicht beliebig reduzieren kann ist ein solches 18" Felgenbett nunmal schwerer als ein 17" Felgenbett.
    Wenn die Felgenhersteller dann Material einsparen um das Gesamt-gewicht zu reduzieren, dann am Felgenstern. Und da wird's dann schnell knifflig, denn durch den größeren Hebelarm (ist ja nun 18"/2 statt 17"/2) sind die Belastungen auch größer.

    Das Problem ist aber das die höhere Masse aussen sitzt - und das ist für das Trägheitsmoment ausschlaggebend!

    Bei den Reifen ist's ähnlich, wenn auch längst nicht so krass. Da hast Du schon recht, Rox. Aber Jimmy, die Reifen sitzen nunmal aussen am Rad (zumindest bei mir) und wirken dann umso kräftiger am Trägheitsmoment. Ich finde daher die Reifengewichte viel wichtiger als die Felgengewichte! Und zu leicht gibt's nicht :twisted:

    Zitat

    Original von Q-Treiber
    Das Castrol 10w60 ist eigentlich bekannt für sehr schlechtes Schmutz-Haltevermögen. Hatte Bernd glaube ich bei seinem Motor auch festgestellt..

    So ähnlich. Das Castrol 10W-60 hat eine hohe Additivierung und kann dadurch bei sehr hohen Öltemperaturen verkoken. Beim S2000 sind im Bereich der Kolben und Ölringkanäle so hohe Temperaturen das die Ölabstreifringe festgehen können (durch verkoktes Öl).
    Haben auch andere im s2ki.com Forum unabhängig von mir festgestellt.

    Ich habe mich aber zurückgehalten weil jeder seine eigene Meinung zum Öl zu haben scheint, und es mir eigentlich egal ist was jeder mit seinem Motor macht