Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von karl-heinz häb
    Da gefällt mir meine Haube mit den Bläschen ja noch besser :lol: :lol: :lol:,aber jedem das seine ;)

    Gruß Karl-Heinz :)

    PS. Ist nicht ganz ernst gemeint

    Deine "Batman-Design-Haube", habe ich auch nicht ernst genommen, Karl-Heinz :twisted::lol:
    Mann, wer hat Dir nur zu dieser Lackierung geraten?

    Das Einfachste wäre wirklich erstmal nach dem MAP Sensor zu sehen.
    Stecker abziehen, mit Kontaktspray einsprühen und proieren ob sich was getan hat.
    Wenn nicht, dann den MAP Sensor abschrauben und den Kanal in der Drosselklappe säubern (am Besten mit Alkohol oder Drosselklappenreiniger aus der Sprühdose und mit Druckluft).
    Wenn das auch nicht hilft den TPS Sensor der Drosselklappe mit einem OBD Gerät überprüfen.

    Übrigens, es hilft wenn man das Baujahr und die Kilometerleistung dazu schreibt. Bitte Leute, schreibt diese Infos doch immer dazu wenn Ihr wollt das Euch geholfen wird!!

    Zitat

    Original von Flash
    ....
    Finde den Reifen auch sehr hübsch!

    Echt? Na ich weiss nicht. Sieht mir eher nach Blümchenmuster oder schwulen Locken aus :?
    Ich geb's ja zu, ich kaufe auch nach optischen Gesichtspunkten. Ist technisch zwar Quatsch, aber ist halt so.

    Zitat

    Original von UncleHo
    ...
    Bernd: Hast geschrieben, dass du das Gitter dafür bereits rumliegen hast. Hast du etwas spezielles genommen? Soll ja nicht das 0,8,15 Gitter reinkommen was man so kennt! evtl. Bezugsquelle schon mal nennen :D
    ...

    Ich kann EBAY hier auffe Arbeit nicht aufrufen, aber aus meinem Mailarchiv hab ich noch den Verkäufer: bw-classics

    War ein 1mm starkes Lochblech, Lochdurchmesser 4mm, Lochabstand 2mm

    Wir haben ja meistens den Vorteil, das der S2000 nicht so bekannt ist. Von daher kann ein Polizist nicht auf Anhieb beurteilen ob das nun serienmäßig ist oder nicht. Beim TÜV ist das 'ne andere Sache. Die kennen sich oft besser mit den Vorschriften aus was die technische Zulässigkeit angeht. Bin dann mal gespannt bei Dir.
    Ich hab zur Not noch 'ne Haube mit ein paar Hagelbeulen rumstehen. Wenn der TÜV dann rumzickt kann ich schnell zurückrüsten.

    Wie gesagt, ich werd' das mal über Ostern angehen und die Lochbleche reinmachen. Ich will sie dann nämlich gleich mitlackieren lassen wenn derr ganze Wagen zum Lackierer geht.

    Wegen dem Wasser mache ich mir auch keine Gedanken, eher schon wegen der Zulässigkeit im Strassenverkehr. Nicht das einen die Polizei deswegen rauszieht.
    Normalerweise dürfen Hauben aus Geräuschgründen und Fußgängerschutz keine Löcher oder Öffnungen haben. Wenn da welche drin sind dann meist weiter oben.

    Der Onkel hat recht :D Zumal man mit der richtigen Software dann sogar auf die anderen Steuergeräte zugreifen kann. Also z.B. um mal einen Fehler aus dem ABS-, dem EPS- und dem Airbag-Steuergerät auszulesen.

    Das kleine Gerät hat aber den Vorteil das man das quasi immer im Auto mitführen kann und bei Bedarf schnell zur Hand hat.

    Sicherung nicht, aber man kann den gelben Stecker vom Beifahrer-Airbag ziehen. Da müsstest Du von unten rankommen wenn Du diese Blende am Armaturenbrett abnimmst die so aussieht wie ein tiefergelegtes Handschuhfach.
    Gelbe Stecker sind immer Airbag-Verbindungen.

    Danach wirst Du zwar die Kontrolleuchte im Tacho sehen (für Airbag), aber immer noch besser als wenn der Airbag auf der Beifahrerseite auslöst.

    Zitat

    Original von 98Olli
    hmmm, schade um die Haube 8o:D

    Das Problem was ich hier hätte, die Lackierung gefällt mir leider gar nicht. Wären die Seiten bis oben durchlackiert und nur die Mitte Carbon wäre es ja noch stimmig.

    Wie sieht das aus, den Lack bekommt man wohl nicht runter, so dass das Carbon wieder sichtbar wird oder ?

    Doch, den Lack kann man entweder runterschleifen oder abbeizen.
    Das Problem haben wir bei unseren Fliegern ja auch und da geht das auch so.

    Du solltest als erstes mal das Öl wechseln. Und zwar auf das hier bereits empfohlene 10W-40. Das kannst Du ruhig nehmen. Ölfilter muss nicht unbedingt mitgewechselt werden wenn er weniger als 5.000km drin ist.

    Ich empfehle immer bei der Fehlereingrenzung mit den einfachsten und billigsten Fehlerquellen anzufangen. In diesem Fall also ein dickeres Öl. Kann auch sein das die Additive in Deiner bisherigen Ölmarke die Funktion des Kettenspanners beeinträchtigen. Also gern mal 'ne andere Marke nehmen. Der Spanner braucht innen eine gewisse Reibung damit die Stellschnecke funktioniert.

    Eine Längung der Steuerkette ist natürlich bei der Laufleistung möglich, aber ganz sicher nicht für das Klappern verantwortlich. Wenn die Gleitschiene mit der die Kette geführt und gespannt wird so locker sein sollte das die Kette klappert dann liegt das Innenleben des Kettenspanners bereits im Ölsumpf....

    Der Umbau steht bei mir auch an. Das Lochblech hab ich schon und auch meine alte Haube die ein paar Hagelbeulen hat. Daran wollte ich den Umbau erstmal ausprobieren.
    Mal sehen ob ich am langen Wochenende dazu komme.

    Ich bin noch unschlüssig ob ich die Löcher nur auf eine Seite mache oder beide Seiten....