Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    ...Den PS3 wollte ich aktuell nicht, weil er ja alleine von Michelin aus mit besseren Regeneigenschaften beworben wird. Was sich ja im extrem Fall ja auf irgendwas auswirken kann, wie trocken Gripp. Oder er schmiert schneller als der PS2...[/I][/B]

    Das ist jetzt reine Spekulation von Dir, oder?

    Kann man so pauschal nicht sagen das der Sportmax schlecht ist. Wie gesagt, man muss für die Reifen eine eigene Einstellung finden. Die UK Werte sind anscheinend für die Bridgestones mit den harten Flanken optimal.
    Grade beim Schnellfahren mit dem S2000 muss man seine persönliche Fahrwerkseinstellung finden die auch zu den Reifen und dem Fahrstil passt. Klingt jetzt ein wenig überkandidelt, aber das S2000 Fahrwerk ist eine Wissenschaft für sich...

    Zitat

    Original von alex--eg6
    ...
    bei genauem hinsehen ist die seitenwand bei weitem nicht so stabil gebaut wie die des mz was sich natürlich auch wieder zum nachteil des sportmaxx zeigt.....und natürlich auf den grip auswirkt....

    meine beiden vorderreifen sind auf der aussenseite richtig rund abgefahren und haben deshalb auch keinen halt mehr.....

    Ein Zeichen dafür das Du für den Reifen zuwenig Sturz fährst. Wenn er aussen rund abgefahren ist läuft er in den Kurven schon auf der Seitenwand. Das Phänomen hatte ich auch beim Michelin Pilot Sport2. Auch der hat weiche Flanken (was gut für den Grip ist) und benötigt daher mehr negativen Sturz.

    Zitat

    Original von Roboduck
    ...Nie wieder Boxster oder nie wieder Porsche?

    Defintiv nie wieder Boxster. Ich hätte da schon den einen oder anderen Porsche im Auge falls ich mal wieder was neben dem S2000 haben möchte. Aber die Qualität des Boxsters ist teilweise eine Frechheit für den Preis.

    Plus: Motor, Ansprechverhalten und Leistung, sowie das SportChrono mit der umschaltbaren Charakteristik. Einfach super! Bremsen sind gut, aber mit meinen umgebauten Bremsen am S2000 bin ich auf dem gleichen Niveau - zu deutlich günstigeren Kosten. Fahrwerksmäßig ist der 987 sehr gut, obwohl ich die Lenkung schlecht finde. Kann auch an den 19" Rädern liegen, aber bei hohen Geschwindigkeiten ist die Lenkung stößig und unpräzise. Die Aerodynamik des Boxsters ist sehr gut und durchdacht. Allein am Unterboden sind soviele kleine Details die zeigen das die Ingenieure sehr viel in die Aerodynamik investiert haben.

    Minus: ganz klar die Preispolitik, die Werkstätten und vor allem die schlechte Qualität. Ich kann gar nicht mehr aufzählen was bei meinem schon alles kaputtgegangen ist. Im PFF Forum sind viele Leidensgenossen zu finden.

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    ...Wenn es diese Saison gut läuft, dann ist er vielleicht etwas schneller als Rosberg, den ich persönlich für etwas überschätzt halte :?...

    Das war er bereits in Bahrain. Michael's schnellste Runde war besser als die schnellste von Rosberg.
    Das Gesamtergebnis kann man nicht als Wertung heranziehen. Da ist soviel von Taktik, Reifenverschleiss und dem Spritverbrauch abhängig. Muss man mal abwarten wie sich's zur Mitte der Saison hin verhält wenn alle Teams Erfahrungen mit dem neuen Reglement und dessen Auswirkungen gesammelt haben. Ich kann mich errinnern das es zu Beginn der Einführung von Pflicht-Tankstopps auch jede Menge Probleme gegeben hat.

    Schöner Sportwagen, aber ich weiss nicht recht ob ich Dir zu dem Wagen gratulieren soll?!? :?
    Ich hab ja selber einen 987 Boxster S. -> Nie wieder!!
    Das Tollste ist sicher der Motor. Fahrwerk und Bremsen lassen sich auch beim S2000 auf das Niveau bringen. Der Fahrspass ist im S2000 sogar größer - wie ich finde. Anders als viele meinen gibt es unter den Porsche Fahrern sehr nette und enthusiastische Autofahrer.

    Bist Du auch schon im PFF Forum?

    Was ich mich gestern wieder gefragt habe: halten die Leute vom Blödmarkt und von Saturn die Zuschauer eines F1 GrandPrix eigentlich für so bescheuert dass sie die gleichen Werbespots immer und immer wieder bringen??
    Sky ist keine Alternative. Die reinsten Abzocker!

    Zitat

    Original von Wolle
    Seit Jahren überlege ich, das Nummernschild auch mal nach unten zu setzen, denn eigentlich finde ich, dass es ganz gut aussieht (habe meinen 3. S und es bis heute nicht gemacht

    Zum Glück. Ich finde das sieht nicht gut aus mit dem untenhängendem Nummernschild. Davon abgesehen stört es auch die Kühlung.

    Mir gefällt die Lösung Nummerschildhalter weg und nur das Nummernschild etwas höher setzen und leicht biegen. Man kann das Nummernschild hinten mit Filz bekleben dann gibts keine Kratzer auf der Schürze.

    Klar, natürlich ist das zu teuer. Aber muss man ja nicht kaufen. Diejenigen die das mitnehmen haben die Kohle. Solange es nur Zahnärzte oder Banker trifft - für mich kein Problem, kommt die Kohle wieder in Umlauf....

    Aber soweit brauchen wir garnicht blicken um Mondpreise anzuklagen:

    http://www.gotuning.com/product_info.p…products_id=810

    http://www.gotuning.com/product_info.p…products_id=945
    Die Drexler Sperre kostet direkt beim Hersteller hier in Deutschland übrigens 1.600,- netto

    http://www.gotuning.com/product_info.p…products_id=910

    http://www.gotuning.com/product_info.p…roducts_id=1299

    Übrigens, dieser Abschlepphaken hier ist teurer als die Lithium Batterie:

    http://www.gotuning.com/product_info.p…roducts_id=1185

    Deutsche Auto, deutsche Arbeitsplätze. Und bevor wieder alle Japan-Freaks kommen: auch bei viel Fremdfertigung im europäischen Ausland - immerhin noch mehr deutsche Arbeitsplätze als bei Honda, nech?
    Und wir reden hier über Motorsport-Teile! Was kosten denn Motorsport-Teile für unseren S2000? Na?

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    ...
    bpaspi, soll ich die "MG GT V8" als Antwort einloggen? :D...

    Na logisch :D Den Gewinn hol' ich mir mal bei Dir ab. :nod:
    Ich hatte jahrelang die "Motor Klassik" abonniert - ich such mal die Ausgabe mit Deinem GT raus.