Beiträge von bpaspi
-
-
Ja gibt es, hab sogar noch so einen Verteiler irgendwo rumliegen.
-
-
Aber das Prinzip muss gleich sein: der E-Motor ist entkoppelt wenn man ohne Strom lenkt. Wenn dem nicht so wäre und man noch zusätzlich zu den Lenkkräften den E-Motor bzw. das Getriebe mit bewegen müsste würde man das garnicht zugelassen bekommen. Das wäre viel zu gefährlich.
Lange Rede kurzer Sinn: Du sparst meiner Meinung nach nur Gewicht wenn Du den Motor der Lenkung ausbaust. Wie immer das auch gehen mag...
-
Du wirst beim Lenken keinen Unterschied spüren, die Verbindung zwischen Lenkungs-Zahnstange und Elektromotor ist mit einem Freilauf versehen. Du sparst nur das Gewicht wenn Du den Motor ausbaust.
Hier mal ein Bild der ZF Lenkhilfe (Honda ist prinzipiell ähnlich)
-
welch Grazie....
-
Nein, sicher bin ich mir nicht. Mit der Lenkung hab ich mich noch nicht beschäftigt.
Ich meine aber dass das Steuergerät für die Lenkung die Sensorwerte Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit braucht um die Lenkunterstützung überhaupt erst zu aktivieren.
Motordrehzahl deshalb damit der Lenkhilfemotor nur dann anspringt wenn a) der Drehmomentsensor in der Lenkung sagt: Lenkung wird bewegt und b) der Motor läuft und somit ausreichend Strom zur Verfügung steht.
Im Stand bei eingeschalteter Zündung allein soll die Lenkung ja keinen Strom ziehen.Das Geschwindigkeitssignal zieht sich das EPS Steuergerät seltsamerweise vom Vorderrad - also dem ABS Sensor. Wahrscheinlich um "Stand des Fahrzeugs" und "Fahrt" zu unterscheiden. Aber meiner Meinung nach nicht um geschwindigkeitsabhängig die Servounterstützung zu variieren.
Jörg, wenn bei Deiner neuen Lenkung nur Saft angeschlossen wird, dann funktioniert sie wohl auch im Stand bei stehendem Motor. Da musst Du aber aufpassen das der Servomotor Dir da nicht die Batterie leersaugt!
Zur weiteren Lektüre hier mal ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch. -
Ich hab noch einen Greddy Adpater für Sensoren übrig. Also das Dinges dat man zwischen Ölfilter und Ölkühler-alibi-teil schraubt um da die Sensoren reinzumachen.
20,- Euro?
-
Zitat
Original von jimmy a
...Soviel ich weiß, heißen alle Scheiben RS/A (nur gelocht, nur geschlitzt und gelocht und geschlitzt).
Das blöde ist, das Sandler keine Fotos von den Scheiben auf seiner HP hat, auf denen man sehen kann, welche, welche ist...Aber im Katalog sind sie abgebildet. Die RS/A sind gelocht und geschlitzt, die GT/A sind nur gesschlitzt.
-
Der Heimwerkerkönig
-
Also ob Geschwindigkeit und Motordrehzahl in die Unterstützung mit einfliessen weiss ich nicht, würde das aber mal verneinen. Wenn Du andere Infos hast mag das so sein, aber gespürt habe ich bisher nichts wenn die Motordrehzahl sich ändert.
An der Lenkung sitzt auch nur der Drehmomentsensor, der die Stärke des Lenkungsimpulses vom Lenkrad -also Fahrer misst und entsprechend die elektrische Unterstützng aktiviert.
Und sorry, wegen der "Nichthilfe". Muss auch noch nebenbei arbeiten...
-
Zitat
Original von Yoda@s2k
Und glaubst du, dass ich jetzt in dem Stadium durch die anderen Beläge die Scheibe noch in den Griff bekomme?Die Scheiben sind nicht Dein Problem, sondern die ungleich abgenutzten und nicht zur RS/A Scheibe passenden Beläge - die DS2500.
Deine Scheiben haben jetzt starke Riefen, die bekommen die CarbonLorraine Beläge weg, bzw. die laufen sich ein. Allerdings ist diese Kombi bald hin, denn die Sinterbeläge fressen Deine Scheiben auf. Musst Du entscheiden ob das 'ne Option ist. Um neue Scheiben kommst Du aber so oder so nicht rum...ZitatOriginal von Yoda@s2k
Von den Fotos, ich habe Jimmy mal eins geschickt, hat man gut erkennen können, dass es tatsächlich ein ungleiches Abriebbild ist!Bernd ich schreib dir mal ne Postmail!
Bernd dein Postfach ist voll!
Ist wieder leergeräumt, allerdings hast Du mir die Fotos von Deinen Scheiben schon Ende November geschickt. Da hatten wir diese Diskussion ja schonmal per PN...
-
Die Carbon Lorraine haben noch fast volle Stärke. Schätze mal 5 - 7mm.
Wie gesagt, die verschleissen kaum, dafür reiten sie die Scheiben runter.Die Löcher in den Scheiben sind das Problem, an diesen Stellen verschleissen die Beläge anders als an den planen Flächen. Deswegen hat man schnell ungleiche Reibflächen.
-
-
Jimmy: Du hast hinten die geschlitzen Scheiben, richtig? Nicht die RS/A mit den zusätzlichen Löchern?
Die gelochten Scheiben vertragen sich nicht mit den DS2500, die geschlitzten schon. Ähnliches gilt nochmal hoch 2 für die Kombi RS/A (also gelocht) und CarbonLorraine. Da fressen allerdings die Beläge die Scheibe schneller als man gucken kann. Bei den DS2500 ungleichmäßig hingerafft.
Rubbeln oder Fading? Fehlanzeige mit den Carbon Lorraine. Die kriegst Du garantiert nicht dazu. Die Beläge sind super.
Marius, wenn Du möchtest kann ich Dir meine CarbonLorraine zuschicken (geschenkt) und Du reitest damit Deiine alten RS/A Scheiben runter. Ich garantiere Dir das Du kein Rubbeln hast, allerdings heftigen Scheibenverschleiss.Für neue Kombi würde ich dringend empfehlen nur noch geschlitzte Scheiben zu nehmen - keine gelochten!!
Die Scheiben von J's oder von Project Mu kriegst Du über Farid, zur Not kann ich sie Dir auch besorgen. Aber Farid telefoniert ja dauernd mit Tommy von GoTuning.
-
Das wird lustig - der Hamburger S2000 Stammtisch mit nur einem S2000
Hat irgendjemand eigentlich Farid angetriggert?
-
Ich schick Dir die PN nochmal. Da hatten wir auch über Deine Beläge diskutiert....
-
Zitat
Original von Yoda@s2k
wie kann man das überprüfen?? Außer die Aussage vom Händler!?
Was ist denn nun los?
Hab ich Dir doch Ende November per PN geschrieben. Da hast Du mich doch extra gefragt!
-
Zitat
"Ein Tochterunternehmen der Studio Babelsberg AG, die Zehnte Babelsberg Film, produziert Inglorious Bastards. Die Dreharbeiten finden in Studio Babelsberg sowie in Berlin, Sachsen und Paris statt.
http://www.moviejones.de/news/news-ingl…onnen_2424.html
Für mich kommt es nicht daruaf an wer die Kohle gibt, sondern die Arbeit ist wichtig. Aber ist auch echt Banane, ich weiss ja wie Du es gemeint hast. Wahrscheinlich genauso.
-
Hollywood? Ist der Film nicht in Babelsberg produziert worden?