Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von kawasake
    ..ein Mechaniker bei Honda der anscheinend auch im Rennsport tätig ist meinte dass man diesen TPS nicht so weiteres ersetzen könnte da ma ihn genau einstellen muss und das könnte "nur" die firma die diese drosselklappe baut ...blahblahbla...

    Blödsinn!
    Natürlich kann man den selbst einstellen. Mit einem normalen Ohmmeter den Widerstand bei geschlossener Drosselklappe messen, TPS tauschen und vor dem Festziehen auf den - vorher beim alten TPS gemessenen - Widerstandswert einstellen.
    Kontrolle per OBD Tester: Drosselklappenwert 0% und 100% bei Leerlauf und Vollgas.


    Noch ein guter Rat: hör' nicht auf das was die Honda Werkstätten, Mechaniker und grade Meister sagen. Schau hier bei uns in's Forum.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Interessant. Wieviele Autos sind denn beim Pistenclub vor Ort?...

    Weiss ich nicht musst Du mal Erik fragen wenn ihr euch trefft. Er ist ja auch im Pistenclub.
    Ich vermute mal dass da 'ne Menge Instruktoren sind - so war's jedenfalls in Bitburg.

    Ich bin ja im Pistenclub - und die bieten auch Trackdays auf der Nordschleife an. Allerdings nur 2 Termine dieses Jahr und dann auch noch in der beschissenen Zeit Anfang April ind Ende Oktober. Also mitten im Eifel-Winter :roll:

    Die Teilnahme als Clubmitglied kostet da 370,- Euronen, als Nicht-Mitglied zahlste 470,- Euro. Ist schon ein heftiger Preis das ist ja fast 'ne Drittel-Jahreskarte!
    Allerdings sind da keine gesonderten Gruppen oder Sessions eingeteilt. Freies Anblasen von 09:30 bis 14:00 Uhr, wobei von 08:30 bis 09:30 Einführungsrunden gefahren werden.

    Ich weiss nicht - wahrscheinlich verirre ich mich dann doch an einem normalen Tourifahrten-Tag dorthin.

    Zitat

    Original von TJ
    ...Strecke ist zu. Und es dürfen nur angemeldete DSK Mitglieder fahren...

    Man kann sich doch auch als Nicht-Mitglied anmelden - muss also kein DSK-ler sein. Hab ich das jetzt falsch mitgekriegt? :?

    Hallo Olli,

    lustiger Einstand :)

    Zitat

    Original von 98Olli
    ...Also, auf ein geselliges Miteinander und immer mind. 2 cm Abstand zu harten, auamachenden Gegenständen, die dem kleinen/der kleinen (was isses denn nun ?) weh tun könnten...

    Es ist ein "er" also der S2000. Autos, Sport- und Rennwagen sind männlich, Motorräder weiblich...

    Schwarz ist 'ne schöne Farbe, willkommen auf der dunklen Seite der Macht ;)

    Hatte ich heute schon gesehen als ich in den Pistenclub Terminen gestöbert hatte.
    Ich hätte Lust dieses Mal mit meinem S2000 teilzunehmen :nod:

    Ich werde wahrscheinlich wieder den August Termin nehmen. Und Jungs, dieses Mal steigen wir hoffentlich alle in der ehemaligen US Kaserne ab. Nicht das ich da wieder allein rumhänge!

    Der Preis ist weder Spitze, noch ist es der Zustand.
    Wie ich schon geschrieben habe sind weder die Räder original, noch Teile der Innenausstattung. Der Wagen wurde nachlackiert.

    Nun stellt sich raus der Wagen hatte einen Unfallschaden hinten rechts. Den sehe ich auch noch - die Spaltmaße zwischen Heckschürze und Seitenteil sind hinten links und rechts eben nicht gleich. Zumindest auf den Fotos ist rechts fast garkein Spalt mehr zu sehen was darauf schliessen lässt das viel Spachtel drauf ist. Dann kann man natürlich keinen Spalt mehr einstellen.

    Fast 16 Mille für einen der ersten Baujahre und das mit Unfall und Nachlackierung. Das findet Ihr angemessen?? :roll:

    Zitat

    Original von HH-S2000
    ..
    die kurve zeig ich dir mal im nassen, nach der fahrt wirst du deine meinung ändern :nod:

    der asphalt an der stelle ist extrem rutschig und bei regen fast unfahrbar

    Ich kenn ja Dein Fahrwerk - das glaub ich Dir daher auch so :roll: :roll:

    Da sind noch 'ne Menge mehr unklare Formulierungen drin:

    -Yokohama A005 Rennreifen (Slicks) mit Hi-Power silber ultraleichten 5-Speichen-Schmiedefelgen

    aber gleichzeitig:

    Die Garantie erlischt, wenn das Fahrzeug zu irgendeinem Zeitpunkt auf Straßen oder auf Rennstrecken mit ‚Slicks’ oder ähnlichen Rennsportreifen gefahren wird.

    Oha, der unsägliche Kupplungsdämpfer wie bei jüngeren S2000 ist also jetzt auch hier drin:

    Der Kupplungsdämpfer schwächt die hohen Einlegekräfte zwischen Kupplung und Getriebe ab und verhindert so die Überbeanspruchung des Antriebsstrangs (die missbräuchliche / ständige Nutzung der
    Startanwendung aus dem Start beschädigt die Komponenten des Antriebsstrangs)

    Der Antriebsstrang mag das ganz toll finden, die Kupplung aber nicht. Die raucht dann dadurch schnell ab. Aber klar, Kupplung ist ja Verschleissteil und vom Fahrer abhängig. Somit nix mit Garantie ;)

    Schlupfbegrenztes Torsen Differenzial (LSD)

    aber hier:

    1,5 – fach einstellbares schlupfbegrenzendes Sperrdifferenzial

    Ein Torsen Diff kann man nicht einstellen! Das dann erwähnte 1,5-fach einstellbare ist aber eher ein 1.5 (also 1Punkt5) Sperrdifferential das in Lamellentechnik ausgeführt wurde. Also kein Torsen...

    • C64 Sechsganggetriebe mit Klauenkupplung mit geänderter Übersetzung

    Uhh, "Klauenkupplung"! Hat das Teil zuschaltbaren Allrad? Oder ein mechanisch 100% sperrbares Diff? Nee, geht ja nicht wegen siehe oben....

    Ein Arbeitskollege hier aus der Firma fährt einen roten S2000 mit HH Kennzeichen. Hat hinten die kleine Nummernschildaufnahme - also mit Mopped-Kennzeichenschild.

    Das ist dann ja schon der 2. S2000 innerhalb einer Woche in Hamburg. Woww, wenn's so weitergeht dann wird das Auto wirklich rar.

    Zitat

    Original von Freestyler
    ...
    Kann ich die Beläge denn irgendwie wieder hinbekommen? Ein bisschen abschmirgeln oder auf der Autobahn ein paar Bremsungen aus hohem Tempo? (Natürlich nur wenn keiner hinter mir ist ;) )

    Genauso würd' ich's machen :nod: