Alles Gute, Namensvetter ![]()
Beiträge von bpaspi
-
-
Zitat
Original von Kuehli
Ohne VSA würde ich nicht unterstützen, zur not kann man den elektronischen Helfer abschalten...Das klingt ja fast so als wären alle Modelle ohne VSA für Selbstmörder.
Natürlich kann man den S2000 auch ohne VSA fahren, bzw. kaufen. Ich finde die ersten Modelle sogar besser, danach wurde alles nur verweichlicht - um bei den Übertreibungen zu bleiben. -
Der Wiederverkaufswert steigt natürlich auch wenn man den S2000 im Winter nicht fährt.
Also alle stolzen Winterfahrer-Poster: das Internet vergisst nix
-
Danach dann aber das Steuergerät resetten um die LTFT zu löschen.
-
Zitat
Original von steve hislop
...ouh bitte nicht schon wieder diese schwule Diskussion, der ohnehin jede Grundlage fehlt-so lange man die deutsche Sprache beherrscht...
+1
Mir zieht's jedesmal das Gekröse zusammen wenn jemand "Die S" sagt.Anmerkung zum Mobile.de Angebot: der Wagen wurde um- oder nachlackiert. Serienmäßig ist der untere Abschnitt der Heckschürze immer schwarz.
Und unter der Mittelkonsole ist schon ein Lederteppich. Also getauscht. Die 2000er Baujahre hatten da noch den Teppich. Die 17" Felgen sind auch nicht original.Ich finde die Baujahre bis 2003 besser, da der Korossionsschutz besser war (hatten noch chromatierte Schrauben). Das Fahrwerk ist zwar schwieriger, aber interessanter.
-
Das ist ein Alu-Dichtring. Der wird plattgedrückt wenn man die Schraube anzieht. Dabei drückt er sich im Gewindeende fest. Kriegst Du mit 'nem Seitenschneider ab. Alu ist ja weich.
Bist Du sicher das Du den Ölwechsel selber machen willst wenn Du schon an so einfachen Dingen scheiterst?
-
OK, hier sind 2 Bilder von meinem. Ist nur ein Drehstab sichtbar, der andere ist schon ausgebaut. Aber sie kreuzen sich.
-
Hat sich das erledigt? Oder brauchst Du noch Fotos?
-
gstunken hat'S!! Boah, wie Luis Trenker seine Socken!!
Und so'ne chemische Keule empfiehlst Du ruhigen Gewissens?

-
Normaler Gebrauch? Naja, in Österreich kann man halt nicht Dauervollgas auf den Autobahnen fahren. Also keine dauerhaften hohen Drehzahlen bei hoher Öltemperatur.
Von daher ist das Meguin schon OK.Das 5W30 wäre m.M.n. zu dünn gewesen (die Zahl hinter dem "W" gibt an welche Heissviskosität das Öl hat).
Zu dünn = Gefahr des Ölfilmabrisses. -
Mir ist mal ein ähnlicher Fall - allerdings GottseiDank andersrum - passiert

Mehr dazu per PN Tobi, ist mir zu heikel öffentlich.
-
Aber nicht im Quereinbau - wie beim Farbio.
-
Der Farbio hat doch einen Mittelmotor. Da kriegt man den V8 von Chevy nie rein. Nie nich....
-
Zitat
Original von Chili-P.
An die Mod´s : Bitte thread umbenennen in "Anti-Franzosen-Kampagne"
Gute Idee, dann gibt's sicherlich noch ein paar lustige Beiträge hier.

Wer als Mechaniker jemals an so einer Kiste geschraubt hat weiss was ich meine.
-
Wow, es gibt ein neues Smartphone. Details zum Vertrag sind noch nicht bekannt, aber die Features sind interessant. Was meint ihr? Wechseln vom IPhone oder doch nicht?
-
Dann hast Du aber ein Problem mit der Federung allgemein. Harte Federn brauchen immer auch harte Dämpfer.
Ich denke mal Honda ist da so rangegangen (reine Spekulation von mir):
1999: weiche Federn vorn, harte Federn hinten, Stabi hinten härter als vorn.
Grund: hat Mugen schon geschrieben, dass hinten eine höhere Federrate besser ist, weil die Spurweite und die Räder hinten größer sind. Selbst heute empfehlen eigentlich alle man soll hinten härtere Federn fahren als vorn.Dann 2002 die erste Änderung -> vorne die Federn härter, hinten weicher, Stabis leicht geändert.
Wahrscheinlich haben sie gemerkt das der S2000 hinten sehr nervös wird und Traktionsprobleme beim Fahren auf nasser Strasse bekommt. Also wird die Hinterachse weicher gemacht, damit die Räder bessere Traktion kriegen.2003 dann nur der vordere Stabi weicher. Wahrscheinlich war zuviel Untersteuern drin.
2004 die große Änderung mit dem ersten Facelift. Da wurde dann hinten das Rollzentrum angehoben indem man die Querlenkeraufnahmen leicht verschoben hat (meine Info, aber noch nicht gesichert).
Gleichzeitig kamen die 17" Räder hinzu. Also neues Spiel, neues Glück: Federn vorn härter, Federn hinten weicher, Stabi hinten auch. Das geht, weil das Rollzentrum näher an den Schwerpunkt gerückt ist. Daher wankt der Aufbau nicht mehr so stark - man muss dem also nicht mehr so stark durch harte Federn, Dämpfer und Stabis entgegenwirken. Allerdings bedingt das Anheben des Rollzentrum gleichzeitig ein stärkeres Wandern desselben während des Ein- und Ausfederns. Dadurch ändern sich die Radlasten stark während des Federvorgangs - Nicht gut!2006 kam dann das VSA als Notanker für die Hinterachse
2008 ist die Federrate insgesamt nur wenig angehoben worden - Aber der vordere Stabi ist sehr stark verstärkt worden. Damit hat man dem Wagen ein starkes Untersteuern anerziehen wollen um die Hinterachse endgültig zu entschärfen.
Beim CR sind ausser der erneuten Überarbeitung des Fahrwerks auch neue spezielle Reifen dazugekommen. Den kann man also nicht richtig beurteilen.
Zum Schluss: Jimmy hat schon recht, die Diskussion bringt hier nichts.
Ich hab mich letztes Jahr sehr intensiv mit der Hinterachse und der Geometrie auseinandergesetzt und hab an meinem S2000 ein paar Modifikationen durchgeführt die ich testen möchte sobald der Wagen wieder aufgebaut ist. Man kann ja viel theoretisieren, aber erst die Praxis zeigt wie was funktioniert. -
Bis auf den ersten Satz hab ich das jetzt nicht verstanden...

-
Na aber Deiner ist doch aus Schleswig-Holstein - der zählt ja nicht!

-
"Der Herr behüte mich vor Sturm und Wind - und Auto's die aus Frankreich sind"

-


