ZitatOriginal von marmel69
Generell wird immer empfohlen die Beläge mitzuwechseln.
50-50.. Einige sagen so, die anderen so. Ist genauso wie hier im Forum. Nur sind die Argumente jedesmal andere.
ZitatOriginal von marmel69
Der Grund dafür ist, dass die alte Scheibe Riefen und andere Spuren auf den Belägen hinterlassen haben. Evtl. sind die auch unterschiedlich hart. Das passiert durch punktuelle Überhitzungen und somit Aushärtungen.
Wenn du die alten Beläge mit einer neuen Scheibe verwendest, liegen die alten Beläge nicht überall bündig an der Scheibe an.
Das führt dazu, dass die Scheibe evtl. unterschiedlich heiß wird und Hot Spots bekommt.
Das ist falsch, es gibt keine unterschiedlich harten Stellen der Beläge durch punktuelle Überhitzung. Das ist ein zu vernachlässigender homöopatischer Effekt. Ausserdem werden die Beläge ja durch Abziehen mit Schleifpapier auf ebener Fläche glattgemacht und die harte Oberfläche kommt weg.
ZitatOriginal von marmel69
Mann könnte die alten Beläge, wenn sie wirklich nahezu neu sind, planschleifen. Nur macht das keine Vertragswerkstatt.
Also gilt: Entweder beim Händler komplett wechseln oder zur freien Werkstatt gehen, der die Beläge plan schleifen kann.
Ich kenne übrigens niemanden, der das noch macht.
Das waren dann die Aussagen die ich nicht unkommentiert stehen lassen wollte, denn das ist eindeutig falsch. Vertragswerkstätten machen das genauso wie freie Werkstätten. Ob Du tatsächlich niemanden kennst der sowas macht kann ich nicht beurteilen, da ich nicht weiss welchen Beruf Du ausübst. Wenn man kein Mechaniker ist, ist die Wahrscheinlichkeit natürlich gering..
PS: ich reagiere allergisch auf diese "rollenden Augen", denn das kommt bei mir als "Oh Mann..." an...


