ZitatOriginal von chouca
puh für den gibt es nichtmal Euro 2, weißt Du wieviel der bei 4,4 l allein an KFZ Steuer kostet...
Ja, 192,- Euro im Jahr.
ZitatOriginal von chouca
puh für den gibt es nichtmal Euro 2, weißt Du wieviel der bei 4,4 l allein an KFZ Steuer kostet...
Ja, 192,- Euro im Jahr.
Okinool Plüsch-Velour
Kommt wieder in Mode!
Und keine Luftsäcke, d.h. in dem Wagen stirbt man noch wie ein Mann!
Aber der Wagen sieht aus wie neu. ![]()
Den kannste nächstes Jahr sogar mit H-Kennzeichen fahren ![]()
Bei dem roten den ich Dir empfohlen hatte könnte man noch 'ne Anschlussgarantie von Porsche bekommen. Keine Ahnung was die kostet, für meinen Boxster sollte sowas knapp 1.000,- Euro kosten. Da ist dann alles abgesichert, sogar das Radio ![]()
Übrigens 2+2 Sitzer: der hier ist doch Klasse:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…de&pageNumber=1
Natürlich auf Autogas umrüsten, sonst säuft das Teil einem ein Loch in die Tasch
Warum eigentlich so hohe Folgekosten? Das meiste am Fahrwerk ist VW - Audi Technik. Karosserie ist vollverzinkt.
Und zum PZ brauchst Du damit ja nicht zu fahren. Die Technik ist ja noch nicht so elektrifiziert wie bei den heutigen Autos wo kein Schwein mehr einen Fehler findet...
Gobi Todic ist ein Geheimagent gewesen. Google mal..
Ich hab noch:
"Abschiedslied", "Zehn" und natürlich "Unscharf" was mich an eine frühere Freundin von mir erinnert ![]()
schon besser. Allerdings in silber
Langweilig, aber Du stehst ja auf die Farbe, was?
Auch kein Targa wie der rote.Und fast 2.000,-- Euro teurer. Dafür allerdings weniger gelaufen. Obwohl heutzutage 200 - 300 tkm kein Problem mehr sind.
Ich würde den roten nehmen. Sagt mir mein Gefühl. Handel den auf 7.500 runter.
Stoßstange vorn beschädigt, ein Scheinwerfer liegt tiefer als der andere, kein Scheckheft, Inserat voller Rechtschreibfehler - naja...
Der rote Targa ist günstiger und m.E. nach ehrlicher.
Ich finde den hier ganz gut, was meinst Du Tobias?
Das ist nicht kritisch. Die Zange soll ja nur die Bremsbeläge zusammdrücken. Abstützen können sich die Beläge am großen Teil des Sattels. Und der sollte fest sein ![]()
ZitatOriginal von Sönke
Sehr ich leider auch so. Und bekommt dafür noch mehrere Millionen/Jahr.
Kann man nicht mit Bestimmtheit sagen. Kommt drauf an wie die Hierarchie im Team ist. Denkt mal an Ross Brawn. Der hat zur Honda Zeit auch nichts ausrichten können, kaum ist der träge Apparat weg, läuft's.
Nein, das geht nicht Roland. Wenn der Ölfilter erstmal demontiert wurde schmeisst man ihn weg, da sich die Dichtung gesetzt hat.
Sorry Roland, das sollte jetzt nicht zu hart werden. Aber hier lesen ja auch viele andere mit und dieser Thread wird auch über die Suche nach etlichen Wochen zum Thema "Ölfilter" wieder gefunden werden.
Und da sind in Deinem Statement einfach einige Dinge drin die ich so nicht stehen lassen kann.
Nochmal: Dichtung einölen ist klar, aber das Lösen des Ölfilters -grade am S2000- kommt nicht davon.
Zubehörfilter die platzen kenne ich nicht, kann's geben mag sein. Aber die Fälle in letzter Zeit waren gelöste Filter. Und in den meisten Fällen die blauen.
Und jetzt wieder die "markenfreien Werkstätten". Ein guter Freund von mir hat eine solche markenfreie Werkstatt. Da kannst aber mal von erstklassigem Fachwissen ausgehen! Die Honda Werkstatt bei uns in Flensburg kannte nicht mal einen Ölkühler (Oswald? Dein Einsatz)....
@Alexander: Dein Hon-cedes hat sich wohl kontrolliert zerlegt, was? ![]()
ZitatOriginal von roland_e
...
Es kann natürlich auch ein Nachbaufilter verbaut worden sein, der geplatzt ist.
Oder es war irgend etwas anderes ...Gruß Roland
Ich finde es unmöglich immer wieder die Zubehörfilter für das S2000 Problem verantwortlich zu machen.
Honda hat hier ein Problem, es lösen sich anscheinend reihenweise Ölfilter - meist sogar die ach-so-tollen blauen OEM Filter.
Man löst das Problem eindeutig nicht indem man auf Original-Teile setzt und die Dichtung vorher gut einölt. Ist so.
Der Filter -welcher auch immer- muss generell immer ein wenig fester angezogen werden als die Einbauhinweise vorgegeben!
"Gobi Todic" von Farin Urlaub Racing Team
Bin süchtig nach diesem Lied. Total genial! ![]()
ZitatOriginal von Skip2mylou
...Ich denke er wird schon auf dem Level von Kimi landen. ...
Na so schlecht wird er nun nicht sein, denke ich.
Und am 30.08. ist F1 in Spa! ![]()
YES, YES, YES!!!
http://www.spiegel.de/sport/formel1/0,1518,639098,00.html
Michael zeigt den Luschen da jetzt mal wo Bartel den Most holt.
![]()
Das ist die Testmaschine von Airbus. Die hat schon ganz andere Manöver geflogen für die Type Certification.
Die Maschine bleibt auch bei Airbus und wird immer für Repräsentationszwecke und Test genutzt werden. Von daher wird sie nie die Ermüdungsbelastungen bekommen die ein Serieneinsatz bringt.
Und die Maschine wird bis in's kleinste Detail kontrolliert.
Solche Manöver muss selbst ein Jet der bereits 20 Jahre auf'n Buckel hat noch bestehen.


