Beiträge von bpaspi

    Ich nehme mal an das Greddy ist neu, oder? Dann sind da keine Korrekturmaps drauf. Du kannst das dann so anschliessen und losfahren.

    Allerdings bin ich nicht sicher was mit dem VTEC passiert. Denn bei Taner's S2000 hatte das Greddy die Jumper so ungünstig gesetzt, das die VTEC Umschaltung nicht mehr funktionierte. Auch wenn alle Maps gelöscht wurden.
    Probiers aus...

    Es ging ja hier um ganz was anderes. Der Schalthebel ist nicht das Problem.

    Bin immer noch der Meinung es könnte die Kardanwelle sein. Filipe, bitte zögere das nicht so lange hinaus. EIgentlich sollte man das zeitnah checken (lassen)...

    Zitat

    Original von karl-heinz häb
    Hallo Yilli,

    ich würde mit dem Auto wie es war zu der Dienststelle des A....lochs fahren,und den Chef von ihm verlangen,und dem die Sache mal zeigen,kann mir nicht vorstellen das es dafür Punkte geben wird,und wenn der die Anzeige nicht zurück nimmt,würde Ich zum Anwalt gehen.
    ...

    OK, der Kollege fährt da also nochmal mit den immer noch nicht montierten Nummernschildern vor, verlangt den Dienststellenleiter, zeigt ihm die Geschichte nochmal. Der Dienststellenleiter sagt dann -"klar, ist ja alles OK, meine Leute haben da Mist gebaut, fahren Sie erstmal so wieder nach Hause wir ziehen die Anzeige zurück". Der Dienststellenleiter wird dann den Kollegen sagen sie hätten Sch.. gebaut und sollen den Vorgang zurücknehmen.
    Jo, so funktionierts! :roll:

    So würde ich das machen:
    Nummernschilder ordentlich montieren, zu der Dienststelle fahren. Mit dem Polizisten reden der die Sache aufgenommen hat. Ihm zeigen das nun alles in Ordnung ist und er bitte die Sache auf eine Verwarnung (meinetwegen mit Bussgeld) reduzieren möge da man sonst die Punkte behält.
    Und auf keinen Fall widersprechen, laut werden, mit Anwalt drohen, oder sonstwas. Ist ja meistens das südländische Temperament was Euch von den kühlen Norddeutschen unterscheidet. Deshalb habt ihr wahrscheinlich mehr schlechte Erfahrungen mit der Polizei gemacht.

    Als ich mit Farid's Wagen unterwegs war hatte der Kerl sein Nummernschild vorn nicht mal montiert. Lag im Fussraum. Prompt hält mich natürlich die Polizei an. Die meinten nach längerer Diskussion nur ich solle das zeitnah montieren und gut war's...

    Man muss dabei unterscheiden. Wenn die Teile aus handlaminiertem GFK sind, die dann mit 'ner Endlage Sichtcarbon bezogen wurden splittern die Teile in tausend Stückchen.
    So auch meine sündhaft teure Frontschürze von Amuse. Das Teil konnte ich nach dem Kontakt mit einem Pylon in der Plastiktüte zusammenklauben....

    Ein Dry-Carbonteil ist dagegen kaum kaputtzukriegen. Von aussen aber nicht von einem GFK-Teil mit Sichtcarbon zu unterscheiden. Daher derRuf nach Gutachten. Durchaus verständlich....

    Übrigens, bei dem Schusstest hab ich mich gefragt ob das geplant war, oder der Kollege nur zufällig mal seine Knarre draufgehalten hat :twisted:

    "the flashpro for the s2k will be out in in 3-6mos. this will be minor changes for s2k ecu. both are dbw which has been the main issue for a direct programmable solution. hondata is currently quoted "no ETA for the moment".

    if the release was way out, their response is typically ~"no plans in the near future.."

    so hold on to your socks we are close...

    Zitat

    Original von McHeizer
    wie ich schon an anderer Stelle mehrfach anmerkte:
    IMO geht es nicht um die letzten Sek. /Zehntel, km/h sondern wieviel Spass einem der Wagen macht! 8)

    Ja klar. Ich wollte ja eigentlich nur damit ausdrücken das Farid an seinem Motor mal was machen sollte um dem Aussehen gerecht zu werden.
    Ich hatte noch nicht mal den Sport-Modus eingeschaltet, mit dem der Boxster viel besser am Gas hängt.


    Zitat

    Original von McHeizer
    ...
    genau!
    verlierst ja gegen fast jeden Porsche, BMW, GTI an der Ampel, Alter!

    Find ich jetzt nicht lustig. So war's ja gar nicht gemeint... :?

    Zitat

    Original von orca
    Ich kann nur von der B-Serie sprechen, da habe ich verschiedene DK getestet und Theorie und Praxis waren sehr nahe beieinander. Mir ging es ja eigentlich auch darum, dass man diese Dinge mit in die Planung einbezieht, nicht dass es heisst "BANG! Grösser ist in jedem Fall gleich besser!"

    Sorry, ich wusste nicht dass Du schon praktische Erfahrungen gesammelt hast. :blush: Dann klink ich mich wieder ein :nod:
    Die B-Motoren haben weniger Hubraum und ein geringfügig geringeres Drehzahlniveau als der F20C oder sogar der F22C. Von daher geht schonmal mehr Luft durch. Die Strömungsgeschwindigkeit ist vom Luftfilter bis zum Ansaugkanal besser für die Leistung je niedriger sie ist. Im Bereich der Ventile sollte die Strömungsgeschwindigkeit hoch sein, allerdings möglichst nicht über 120 m/sec liegen. Sonst gibt es turbulente Strömungen und damit Verluste.
    Was eine größere Drosselklappe ausmacht ist die Änderung der Öffnungsfläche beim Gasgeben! Bei einem Klappendurchmesser von 68 oder 70mm wird die Öffnungsfläche bei jeder kleinen Bewegung des Gaspedals prozentual größer als bei der OEM Klappe mit einer 62mm Scheibe. Also wirkt der Motor viel giftiger und "hängt besser am Gas" wenn man eine große Klappe wählt. Allerdings hat man im Leerlauf und im Übergang von Leerlauf zum Teillastbereich dann auch diese großen Sprünge und der Wagen ist schwierig anzufahren.
    Übrigens, die nachträglich bearbeiteten Drosselklappen wo nur der Ansaugbereich aufgedreht wurde, aber der Scheibendurchmesser bei 62mm bleibt bringen fast gar nichts. Aus oben genannten Gründen.

    Zitat

    Original von orca
    Honda hat sich bei der Drosselklappengrösse schon etwas überlegt.


    Das Argument liest man immer wieder. Vergesst es. Meist sind betriebswirtschaftliche Gründe ausschlaggebend ein bestimmtes Bauteil zu verwenden. Die S2000-Drosselklappe ist z.B. irgendwie von einem anderen Modell übernommen...

    Zitat

    Original von orca
    Welchen Lambdawert bzw. welchses AFR eingestellt wird ist Sache des Tuners (ich bin kein Tuner), die 0.85, 0.9 und 1.0+ waren mehr zur Veranschaulichung gedacht.

    Dachte ich früher auch immer. Lambda 1 ist optimal, etwas fetter, also 0,9 ist am leistungsstärksten. Aber in der Praxis zeigt sich das noch etwas fetter -so um die 0,8- doch noch besser ist und auch gesünder für den Motor. Liegt an der inneren Kühlung, mehr Vorzündung und besserer Verbrennung.

    Zitat

    Original von orca
    Auf den Klopfsensor würde ich mich nicht verlassen, ab 5000 u/min arbeitet der nicht mehr wirklich effizient. Ein seriöser Tuner wird den Motor so abstimmen, dass auch im Sommer bei 35 Grad und gestrecktem Sprit nichts passiert. :)

    Stimmt genau. Das hab ich beim Loggen der Klopfwerte auch gesehen. Bei hohen Drehzahlen bringt der serienmäßige Klopfsensor nix mehr. Der "rauscht" nur noch. Motorsport-Sensoren sind aber schweineteuer.

    patrick: Du kannst mit dem Greddy den VTEC Controller ansteuern. Dazu muss im Kabelbaum ein Kabel geändert werden um auf einen bestimmten Steckeranschluss des Greddys zu gehen. Ich nehme mal an Dein Kabelsatz ist dazu schon vorbereitet.

    Im Greddy selbst müssen dann noch 2 Jumper umgesteckt werden. Dann hat das Greddy die VTEC Kontrolle vom Original Steuergerät übernommen.

    Nun kannst Du im Greddy über die Software eine VTEC Tabelle erzeugen wo Du den VTEC Schaltpunkt von verschiedenen Sensorwerten abhängig machen kannst. Also quasi von allen Messwerten die der Motor hergibt. Theoretisch könnte man auch das VTEC einschalten wenn bei 3.870 U/min die Ansauglufttemperatur auf 37,4°C springt ;)

    Zitat

    Original von orca
    Eine grössere Drosselklappe bringt im oberen Drehzahlbereich etwas, verschlechtert aber dafür den unteren Drehzahlbereich - soviel zur Theorie.

    Zu gross würde ich persönlich nicht gehen, wenn man nicht zu peaky sein will, die 68mm finde ich ein guter Kompromiss.

    Dass man mit einer Anpassung der ECU noch mehr "aus der Drosselklappe" herausholt bezweifle ich, eher das Gegenteil, wenn der Motor obenrum zu mager läuft (was zwar Leistung bringt aber nicht wirklich gesund ist) und wieder mehr angefettet wird, dann wird man eher etwas weniger Leistung und dafür mehr Reserven haben.

    Ich bin aber wie gesagt gespannt auf das Ergebnis. Soweit ich mich erinnnere hat Rikli schon einmal einen Accord mit Emanage abgestimmt, er kennt das Gerät, sonst kann dir sicher auch Malte von MKR weiterhelfen, der ist ja auch regelmässig in der Schweiz.

    PS: Schwungrad würde ich nicht überbewerten, davon merkt man kaum etwas ;)

    orca: Einige Korrekturen von mir:

    weis heisst "zu groß würdest Du nicht gehen" und "68mm sind ein guter Kompromiß"?
    Die Original-Drosselklappe hat eine 62mm Klappe. Die größte Drosselklappe die ich kenne ist die 70mm. Und dann soll die 68mm Klappe ein guter Kompromiß sein? Die ist doch nur geringfügig kleiner als "die dicke Berta (70mm)"...

    "Peaky" -wo immer dieser Begriff herkommt- ist eine große Drosselklappe nicht, denn da gibt's andere Drosselstellen am Motor. Bei hohen Drehzahlen ist z.B. das Saugrohr selbst der Flaschenhals.
    Eine größere Drosselklappe bringt in erster Linie ein viel besseres Ansprechverhalten. Vielleicht auch Mehrleistung. Ist aber längst nicht so krass wie die bessere Gasannahme.

    Abstimmung durch Anpassung der ECU ist ein Muss! Ansonsten läuft der Motor schlecht. Abmagern bedeutet über kurz oder lang Motortod! Abgesehen davon das Abmagern Leistungsverlust bringt und ein Anfetten eher Mehrleistung. Also andersrum als Du geschrieben hast.

    Shame on me :? Kannte ich auch noch nicht. Ich glaube aber das wird nicht viel nützen wenn selbst langjährige User das nicht kennen.

    Übrigens, den Link den ich eingetragen habe (GoTuning) kann ich auch nicht bewerten :?

    Andreas, das hier die Dingsbumsfirma-Negativbeiträge von Jimmy gelöscht werden (müssen) liegt doch auf der Hand. Die schauen doch minütlich hier in's Forum und rufen dann bei Jimmy an um sich zu beschweren. Andere Firmen tun das nicht und dann ist auch kein Mod verpflichtet nach solchen Beiträgen zu forschen.

    Die Rechtslage ist aber doch so, dass beanstandete Beiträge zeitnah entfernt werden müssen. Andernfalls übernimmt das Forum sozusagen die geposteten Äusserungen und segnet die dadurch ab.

    Die Dingsbumsfirma muss dann noch nicht mal Recht vor einem deutschen Gericht bekommen wenn sie dann eine Klage gegen das Forum, bzw. deren Betreiber und auch Jimmy (der ja direkt angesprochen wurde) anstreben.
    Wie schnell hat man 'ne Klage am Hals weil Rechtsschutzversicherungen ja sowas zahlen und Rechtsanwälte sich nach solchen Fällen die Finger lecken. Am Ende dauert sowas dann etliche Monate, Jahre und schlussendlich bleibt jeder auf seinen Kosten sitzen.

    Wozu soll man sich sowas freiwillig antun? Um der Menschheit einen Dienst zu erweisen?