Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von El Barto
    ...Was ich sagen wollte: Auch wenn die Strebe durch deinen Abflug verbogen wurde, muss das nicht heissen dass die Strebe im alltäglichen Gebrauch und auch auf der Rennstrecke unterdimensioniert ist.

    Da stimme ich Dir zu.

    Nur, wenn man durch eine bessere Strebe dann verhindert dass einem beim Rempler gegen den Bordstein, beim heftigen Durchfahren eines Schlagloches, durch üble Schoterpisten die Spur verstellt wird, weil der Hinterachsträger stabiler wird, dann würde ich da gerne 'ne stabilere Strebe haben wollen. ;)

    Stimmst Du mir da zu?

    Die Vermutung ist falsch.
    Erstens ist die "Strebe" nicht gebrochen - woran willst Du das erkannt haben?
    Zweitens hat sie nirgendswo aufgesetzt.
    Wenn das der Fall gewesen wäre, dann wäre sie unten an den Stegen beschädigt und die Stege selbst wären weggeknickt.

    Filipe: um der Ursache ein klein wenig näher auf den Grund zu gehen könntest Du mal den Schalthebel berühren wenn diese Vibrationen wieder auftreten. Wenn der genauso vibriert kommt die Unwucht wahrscheinlich aus dem Antriebsstrang. Tippe tatsächlich auf Kardanwelle...

    Du könntest auch bitte mal die genaue (!) Geschwindigkeit und den Gang posten bei denen die Vibrationen auftreten.

    Und zum Schluss: sind die Vibrationen nur während der Fahrt zu spüren, oder auch im Stand bei entsprechender Drehzahl des Motors im Leerlauf?

    Zitat

    Original von stocky
    Ich habe ja auch nie behauptet er haette die QT entwickelt.
    Fakt ist, er hat sich viel damit beschaeftigt und auch einen Teiol dazu beigetragen.

    Da liegst Du total daneben! Einstein hat die Quantentheorie zeitlebens abgelehnt.
    "Gott würfelt nicht!" war eines seiner berühmtesten Sprüche.

    Ein U-Profil ist gegenüber einem geschlossenen Profil sehr viel weicher!
    Mein Problem das ich mit diesem Sch..-teil hatte war, dass sich bei meinem Winter-Crash der gesamte Hinterachsträger verformt hat weil diese lummelige Stange grad mal gar nix aushält.
    Ich stell am Sonntag mal Bilder rein...

    Ich kann mir 3 Gründe vorstellen warum grade dieses Intake von J's so gut ist:

    - das Teil bekommt die Luft direkt von vorn durch die Zusatzöffnung. Dadurch sind die Wege kurz und direkt. Ausserdem gibt's einen kleinen Stauauflade-Effekt.

    - die Ansaugluft wird nicht mehr aufgeheizt. Grade beim S2000 sehr wichtig!

    - die Form gibt einen Resonanzeffekt.

    Ich hab bei meinem Injen bei weitem nicht diesen Effekt erlebt wie bei Farid's J's Intake nachdem ich das eingebaut hatte.

    Wenn's bloss nicht so teuer wäre!

    Ich werde Farid mal fragen ob er die Leistungsmessung demnächst 2x macht: einmal mit und einmal ohne.

    Hab beides bei ihm eingebaut. Erst das kurze Diff und 1 Tag später das J's Intake.
    Jedesmal danach Probefahrt.
    Nach dem Intake dachte ich das wär ein anderer Wagen.

    Allerdings sollte ich wohl noch erwähnen das Farid vorher den offenen Luftfilter einfach so ohne Kasten im Motorraum hatte ;)

    Ich finde die Taktik von Farid genial :nod:
    Erstmal steht sein S2000 nun exponiert auf der letzten Seite -wo viele eher draufschauen als auf Seite 4 von 8...
    Dann kriegt er keine Anrufe mehr von wegen "was ist letzte Preisss?" :roll:
    Ausserdem kann er "großzügige Nachlässe" geben ;)

    Übrigens, was soll denn der Ex-Sunrider nun kosten? Ich kann hier nicht auf mobile.de zugreifen...

    Einerseits:

    Zitat

    Original von Micha B
    ...
    1. Ein Mechaniker der ohne Probefahrt "gefühlte Vibrationen" zuordnen kann ist ein Genie und gehört nicht in die Werkstatt um die Ecke! ;)
    ...

    Andererseits:

    Zitat

    Original von Micha B
    ...
    Kannst du das Vibrieren noch etwas besser erklären? Wie stark ist es?

    Also im Internet-Forum soll das dann gehen, was?

    Ausserdem würde mich auch die Beantwortung der noch offenen Frage interessieren, Micha:

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Hattest Du nicht zwischendurch nen hängenden Thermostaten und dadurch Neuteile in den Motor bekommen?

    Stellt Euch mal folgendes Szenario vor:

    Der neue ZLK (also BMW Z4 sDrive35i) wäre schon vor 6 Jahren veröffentlicht worden. Und der alte Z4 hätte den nun abgelöst - also quasi umgekehrt wie's jetzt ist.

    Dann wäre folgendes bei rausgekommen:

    Satiremodus an!
    der "neue" Z4 ist durch konsequenten Leichtbau nun 200kg leichter als sein Vorgänger. Handlichkeit und Agilität haben dadurch spürbar zugenommen.
    Durch die Optimierung konnten die gleichen Fahrleistungen allerdings mit weit weniger Motorleistung erreicht werden. Statt vormals 306PS die zum schnellen Vorankommen notwendig schienen, benötigt der "Neue" nur noch 265PS um die gleichen Rundenzeiten auf den Asphalt zu brennen. Dadurch kann der "neue" Z4 mit verbesserter Sparsamkeit und geringerem CO2 Ausstoss aufwarten.
    Die eingesparten Komfortoptionen fallen kaum auf, vor allem wenn man sich den Aufwand vor Augen führt den BMW getrieben hat um solch ein optimiertes Modell auf den Markt zu bringen....
    Satiremodus aus!

    Nope....

    das ist definitiv nicht in allen Fällen der Fall. Bei meinem ist kein Körnerpunkt vorhanden gewesen. Ich hatte aber die Hohlschrauben mit 4 Löchern bei den Öldüsen drin.

    100% kann man das nur durch Abnehmen der Ölwanne checken. Wenn man das nicht machen will, dann von Honda bestätigen lassen dass bei der Fahrgestellnr. die Optimierung durchgeführt wurde. So kann man dann später im Fall das da nur die alten 3-Loch Hohlschrauben drin sind Honda an's Bein pinkeln....