Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    ...
    Welche Strafe wäre denn da angemessen? Meiner Meinung nach, keine die in Deutschland oder Europa ausgesprochen wird...

    Zwangsarbeit! Hört sich im ersten Moment schlimm an, da mit diesem Begriff schlechte Erinnerungen verbunden sind.
    Aber ich sehe dabei nur Vorteile:
    - der Täter muss seine Strafe abarbeiten anstatt sie abzusitzen"
    - der Täter kommt für seine Unterbringung auf
    - der Löwenanteil des erarbeiteten Geldes geht an die Opfer, die Hinterbliebenen oder an gemeinnützige Organisationen wie den "weissen Ring"

    Gibt genug Arbeiten die niemand machen möchte. Muss nicht jemand demnächst den Müll aus der Asse entsorgen?

    Ausserdem kann man Fehlurteile besser rückgängig machen als bei Marius' Methode :roll:

    Du vergisst aber dabei dass die Ölwanne sich auch ausdehnt und größer wird (mehr Volumen).
    Dazu kommt dass der Motorblock, der Zylinderkopf und der Ventildeckel sich auch ausdehnen, so dass der Ölpeilstab weiter nach oben wandert.
    Und dritter, aber wichtigster Punkt: Die Ölwanne ist nicht genau quadratisch. Der Ölsumpf wird ab einem bestimmten Punkt sehr viel größer.

    Ich hab deshalb von zu großen Zahlen geschrieben weil ich das Öl öfters mal bei kaltem und warmen Zustand gemessen habe. So ein großer unterschied wäre mir aufgefallen.

    Zitat

    Original von lost-in-emotions
    Warum die Ihre Mitarbeiter-Rabatte nicht nutzen, ist mir auch schleierhaft.

    Das kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen (kriege ja Mercedes-MA Rabatt):

    die Prozente (21,5%) die man da kriegt holt man bei fast jedem Hersteller raus. Und diesen MA Rabatt muss man voll versteuern. Da bleibt unterm Strich nicht viel übrig. effektiv so ca. 13 % Nachlass.
    Von meinen Kollegen fährt kaum jemand Mercedes.

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    ...
    Was natürlich was ausmacht ist die Volumenänderung durch unterschiedliche Öltemperaturen: Ob bei 20°C oder bei 80°C macht ca. 0,2l aus. Also etwa eine Raute am Stab.

    Gruß

    Markus

    Wie kommst Du denn auf diese Zahl? 0,2l Volumenänderung bei 60° Temperaturunterschied? :?
    Das ist viel zu viel!

    Zitat

    Original von Peter64
    Musst doch nur den Aussentemp. Fühler am Ölfilter befestigen :lol:
    Ab 99° wirst du aber schätzen müssen, dann wird die Anzeige nicht mehr mitmachen...

    Warum nicht? Die Anzeige kann man doch auch auf Fahrenheit umschalten. Und da sind 100° schnell erreicht.
    edit: Tomcat war schneller...

    Übrigens, mein Boxster hat einen elektronische Ölstandscheck. Wenn man die Zündung anschaltet checkt das System kurz den Ölstand und zeigt den dann grafisch im Zentraldisplay an. Feine Sache! :nod:

    Ihr macht Euch viel zu viele Gedanken :D Die Ölverbräuche sind doch normal. Mein alter Audi S6 V8 hat 1Liter auf 500km genommen. Ich bin damit immer nur zur Tankstelle um Öl zu tanken und nach dem Benzin zu sehen :lol:

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    ...
    Aber der Kaltstart treibt das Öl in die Brennräume, hab' ich den Eindruck.
    Auch erklärbar, weil im Kalten die Spaltmaße am größten sind und durch die 2000/min. LL-Drehzahl der SR-Unterdruck sehr hoch ist.

    Gruß

    Markus

    Das kann nicht sein, Markus. Zumindest die Spaltmass-Theorie nicht. Aber dass der S2000 in bestimmten Situationen etwas mehr Öl braucht als andere Motoren ist richtig.

    Die Spaltmaße zwischen Kolben und Zylinder betragen im Kalten ganze 3/100stel Millimeter! Das ist für Serienmotoren schon fast Rekord! Normalerweise ist da ein Spiel von 5-9/100stel.

    Das Problem liegt an der Position des PCV-Ventils im Ventildeckel. Da wird in bestimmten Situationen Öl aus dem Ventilbereich abgesaugt! Deshalb hat Honda mit MY2005 (glaub ich) die Position und Lage des Ventils geändert.

    Ich glaube für die "Pumpe-Düse" Motoren gibt's eigene Anforderungen (irgendso'ne VW Norm). Da kann man also nicht jedes Öl reinschütten.

    Übrigens, das Motul 7100 hat API SL, SJ, SH, SG

    Hiermit erkläre ich diesen Thread offiziell zum Öl-Thread :D


    Hatten wir lange nicht und inzwischen hat sich ja einiges getan. Dieses Motul-7100 10W30 scheint neu zu sein.
    Prinzipiell ist es grad für unseren Motor doch nicht schlecht wenn ein Öl hohe Scherfestigkeit hat - grade die hohe Druckbeanspruchung durch die Zahnräder im Motorradgetriebe erfordert diese hohe Scherfestigkeit. Der Nachteil ist die mangelnde Reinigungswirkung, anscheinend geht beides wohl nicht - Jimmy, wir hatten das Thema gestern....

    Mit der mangelnden Reinigungswirkung kann ich leben, dafür hab ich gern ein Öl das die hohen Reibkräfte in der VTEC Mechanik und bei den Pleuellagern die hohen Drehzahlen verträgt.

    Kein Wunder, der Anteil der Kolbenringe an der gesamten inneren Reibung im Motor beträgt sage und schreibe 20%
    Der Hauptanteil davon kommt von den Ölabstreifringen!

    Durch die hohe Drehzahl steigt der Reibverlust enorm an.

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Hattest Du nicht zwischendurch nen hängenden Thermostaten und dadurch Neuteile in den Motor bekommen?

    Ja, das würde mich auch interessieren :roll:
    Und die 9.000 Euro für einen neuen Motor sind um einiges zu hoch gegriffen.