Soundmäßig mag der Motor gut sein. Rein vom technischen her ist der R36 Motor von VW eine Katastrophe!
Das Ding ist ein einziger Kompromiss weil es darum ging einen 6-Zylinder für einen Quereinbau zu konzipieren.
Der Zylinderwinkel wurde für die Hubraumerweiterung nochmals verkleinert (10,6°) zusammen mit einer deutlichen Erhöhung der Schränkung auf 22mm (Schränkung ist der Abstand der Zylinderachsen zur Kurbelwellenachse. Normalerweise laufen die Zylinderachsen genau durch die Kurbelwellenachsen. Beim VR Motorkonzept geht das nicht).
Nachteil der Schränkung: die Kurbelwinkel sind nicht gleich zwischen OT und UT.. Die Seitenkräfte auf die Kolben erhöhen sich, was bei dem langen Hub sowieso schon kritisch ist. Damit das Teil mehr Hubraum kriegt hat man den Hub nämlich auf sagenhafte 96,4mm vergrößert. Bohrung vergrößern ging ja nicht bei dem Konzept.
Der schmale Bohrungsdurchmesser erlaubt nur kleine Ventildurchmesser. Und thermische Probleme hatte das DIng schon immer weil der Zylinderkopf aus einem Stück (für beide Zylinderbänke) besteht und die Abgaskanäle der vorderen Bank elendig lange durch den Zylinderkopf nach hinten laufen müssen, wo die heissen Abgase jede Menge Gelegenheit haben den Zylinderkopf aufzuheizen bevor sie den Krümmer erreichen.
Ich hatte damals an meinem 2,9l Corrado VR6 immer Wassertemperaturen um die 120°C und Verbräuche jenseits von Gut und Böse. Gehalten hat der Motor damals ganze 70.000km. Dann flog mir ein Pleuel um die Ohren.....
Ein Bekannter von mir bastelt seit Wochen an seinem VR6 Motor aus einem Sharan, der einen defekten Kettenspanner hatte. Die Steuerzeiten richtig hinzukriegen ist eine einzige Quälerei.
Wenn das Ding nachher als Mittelmotor laufen soll, dann gute Nacht....