Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von brunoammain
    ...
    Aber generell: Ich versteh das nicht. :roll: Warum kommen die Leute immer nur mit "MEHR PS HABEN WOLLEN, HÖÖÖÖÖÖHHHMMM, SABBER..."
    Auf den Gedanken bin ich bisher noch nie gekommen! Der S2000 hat 240 PS und gut is. Wenn ich ein Auto mit mehr PS haben will, kauf ich mir ein anderes Auto. Ach Mensch... :roll:

    Hatte ich früher auch immer gedacht, aber die reine Mehrleistung durch Chiptuning ist nicht das Einzige was den Unterschied ausmacht. Auch die Charakteristik des Motors kann sich ändern.
    Beispiel: ich hab in meinem Porsche das SportChrono Paket drin,wodurch man bei Aktivierung ein anderes Kennfeld für die Motorsteuerung und das Gaspedal nutzen kann. Der Unterschied ist Wow! 8o hätte ich nie gedacht! Die Spitzenleistung bleibt gleich aber der Motor hängt sowas vom am Gas - das muss man selbst erlebt haben. Leider geht der Verbrauch dabei auch ca. 'nen halben Liter hoch (wenn man jeweils die gleiche Fahrweise an den Tag legt).
    Aber das ist ein Gimmick das ich nie vermissen möchte.

    Zitat

    Original von Snmalone
    Der S2000 hat bereits ab Werk eine hervorragende Abstimmung und ein sehr gutes Mapping. Das hört man von vielen Tunern die sich an die Abstimmung machen. Ein bisschen suchen auf s2ki.com, da gibts auch dynos und meinungen die das belegen.

    mit den 240ps zufrieden sein, kompressor oder lassen.

    Ich kann dem nicht zustimmen. Von Hondata bekommt man ein Reflash des Kennfelds für den S2000, das ca. 16PS und knapp 19Nm Drehmoment rausholt. Ausserdem wird der VTEC Punkt runtergesetzt und die max. Drehzahl erhöht. Alles zwar nur für den 2,2Liter aber immerhin.
    Forumsmitglieder aus s2ki.com berichten fast immer nur von super Ergebnissen und spürbar besserem Verhalten.

    Schön das hier alles noch nachzulesen ist. Dann will ich Dir mal auf die Sprünge helfen:


    Zitat

    Original von nsxr

    6. Gang rein, Fahrzeug etwas nach vorne/hinten schieben, wobei sich der Motor dreht und somit andere Stellen belastet werden. Damit verhindert man, dass bei einer längeren Standzeit immer dieselben Stellen Kontakt oder Druck haben oder immer dieselben Ventile geöffnet sind. ;)

    Zitat

    Original von brunoammain
    ....

    Hallo Mel! Als ich gehört habe, daß das in und um Stuttgart, Waiblingen usw. passiert ist, hab ich sofort an Dich gedacht! 8o Auch wenn's traurig ist, unter diesen Umständen hier mal wieder was von Dir zu lesen, freut es mich, daß es Dir gut geht. :blush:

    Ging mir auch ganz genau so. Hab auch gleich an Mel denken müssen. Und an andere Freunde die ich dort habe. Ich hab ja mehrere Jahre in Fellbach und Esslingen gelebt. Ist genau die Ecke dort. Da sieht man mal das sowas tatsächlich überall passieren kann - und das ist das Erschreckende daran. Ein normal erscheinender Typ, reiches Elternhaus, bürgerliche Umgebung, anscheinend keine Schulprobleme und Ausbildung, trotzdem dann solch eine dunkle Persönlichkeit. Das macht einem richtig Angst.

    nsxr vergiss nicht Deinen S2000 vor der ersten Ausfahrt ein paar mal vorwärts und rückwärts zu schieben (mit rausgedrehten Zündkerzen) wie Du empfohlen hast. :roll:

    Soviel zu Deinem "Fachwissen"....

    Lass doch die Forumsleser hier selbst entscheiden auf wessen Ratschläge sie hören wollen.

    Ich steig aus. Ich hab grad mal diverse Preise auf der Taka Seite und für meine TracySports Sachen angeschaut - nee danke! :?
    Die ticken doch nicht richtig, teilweise haben sich die Preise ja verdoppelt :x

    Ich hol mir jetzt ein Mazda Final Gear Set und die Drive Shaft Spacer dreh ich mir selbst auf der Drehbank.

    Trotzdem Danke, Timo :nod:

    Hier lacht man sich über die Kiste kaputt - das inspiriert dann genau die Zielgruppe die dieses Forum besucht dazu so'n Ding in Erwägung zu ziehen? Irgendwie haut das nich so hin, was?

    Und der Konzern - in diesem Falle Chrysler - dürfte zur Zeit durch ganz andere Schlagzeilen auffällig sein.... Da haut dann ein Thread im Honda S2000 Forum auch nix mehr raus.

    Ich meine das Ding (will es mal so bezeichnen) hat die alte Technik vom seligen SLK übernommen. :twisted:
    Ist da noch die Kugelumlauflenkung drin? :twisted: Die aus den 50er stammt?

    Ich hab mal die vordere Radaufhängung des ersten SLK's gesehen als der in der Werkstatt neue Bremsen kriegen sollte. Mein erster Eindruck war: da fehlt was :? Aber nein, das ist so :lol: Der obere "Querlenker" ist an einem einzigen Gummilagerelement gelagert. Wie das Teil Längskräfte aufnehmen soll ohne die Radgeometrie zu verstellen ist mir ein Rätsel. Aber klar, billich war's schon, denn das Teil ist aus gepressten Blech hergestellt :lol:

    Also wenn wir an unseren S2000 rumschrauben um zu optimieren haben wir bereits eine Basis die der alte SLK / Crossfire noch lange nicht erreicht hat. Da müsste man ja erstmal tausende von Euros investieren :twisted:

    Und klar, Untersteuern ist für solche Rentner-Zielgruppen angesagt :twisted: :twisted:

    Warum holt man diesen alten Thread nur wieder hervor? Da wurde doch nun wirklich schon alles Mögliche dazu durchdiskutiert. Gibt es dazu aktuellen Bedarf, oder warum?

    Die bisher geposteten Ratschläge und Tipps sind auch alles nur Meinungen und Empfehlungen. Richtig fundierte Beläge oder Erklärungen habe ich dazu nicht vernommen. Oder gibt es zu den geposteten Empfehlungen auch Erklärungen warum das so ist? Dann raus damit, würde ich gern mal hören.

    Ja, man macht sicherlich nix falsch wenn man dem Motor jedes Jahr neues Öl gönnt und niemals in den VTEC geht wenn man nicht mehr als 2.500km pro Jahr fährt. Hat man sich dafür den S2000 gekauft?

    Und was für ein Horrorszenario malt man denn mit diesen Empfehlungen an die Wand?
    Sonst geht der Motor hopps, oder was? Und Schuld ist der Fahrer, der Unbedarfte, denn schliesslich hat er nicht ausreichend auf den hochsensiblen Motor geachtet.

    Leute, das ist ein normaler strassenzugelassener Automobilmotor! Niemand will damit zum Mond fliegen/fahren, niemand will damit Rekorde erzielen, niemand muss damit die Welt retten :roll:

    Wichtig ist nur die Mechanik, den Rest kann man anpassen.
    Ich krieg von Bosch heute das komplette Equipment im Aftermarket Bereich um eine Motorsteuerung auch für einen Oldtimer zu realisieren - kein Problem.