Die Lenkradaufnahmen sind jeweils gleich. Wir haben beide nebeneinandergelegt und verglichen. Konus, Durchmesser und Verzahnung ist gleich.
Beiträge von bpaspi
-
-
Zitat
Original von S-enna_2000
Ich meine, die Öl-Temp. panisch unter 100°C zu halten ist vielleicht bisschen übertrieben, oder?
Wir haben früher Experimente diesbezüglich in der Formel 3 gemacht, da galt: Je heisser das Öl desto besser. ...Mir haben die Ingenieure bei Porsche Motorsport genau das Gegenteil erzählt. Ist allerdings ein paar Jahre her (damals sind die grad wieder aus der Formel 1 als Motorenlieferant ausgestiegen).
Aber die haben ihre Öltemperatur auf max. 90° gefahren, da eine höhere Temperatur enorme Reibleistung kostet. -
Zitat
Original von Rastelli
...tja das ist schon ein verrücktes System, alleine wenn man sieht, wie günstig die deutschen "komplett" ausgestatteten Autos in Ami-Land verkauft werden, bis zu 30-35 % unter unserem deutschen Grundpreis.Nicht zu vergessen die Preise in den umliegenden EU-Ländern, und das liegt nicht nur an den unterschiedlichen Steuern.
Wir deutsche Kunden wurden viele Jahre lang als die Kuh die es zu melken gab, behandelt. Sogar die Amis verscherbeln ihre Autos zu 20-25 % höheren Preisen in D, als in USA...
Angebot und Nachfrage sag ich nur. So funzt Marktwirtschaft. Solange es in Deutschland genügend Leute gibt die bereit sind solch hohe Preise zu zahlen wären die Hersteller ja blöd die Preise zu senken.
Kennt ihr doch von Honda. Da zahlt man hier in Deutschland locker mal das 3 bis 5-fache an Ersatzteilpreise wie in den USA. Und als ich das mal hier im Forum angeprangert hatte kam von den meisten hier nur zurück das man ja auch ein besonderes Auto fährt das nunmal besondere Teile braucht die auch teurer sind. Praktisch niemand hatte Probleme damit die hohen Preise zu zahlen

Ich hab mir mal von einem Fachmann erklären lassen wie es funktiniert das Neuwagen im europäischen Ausland so viel billiger angeboten werden als in Deutschland.
Das liegt daran das die Autohersteller ihre Fertigung auf einen bestimmten Auslastungsgrad kalkulieren. Wenn VW die Golf-Fertigung bei 70% Bandauslastung auf Break-Even fährt, ist jeder danach produzierte Golf günstiger und hat nur die Materialkosten und Lohnkosten (also die direkten Kosten) zu tragen. Diese Autos kann VW also billiger anbieten und trotzdem Gewinn machen.
Im Endeffekt trägt der deutsche Kunde dabei allerdings die gesamten Abschreibungs- und Entwicklungskosten.Und hier sind wir jetzt beim Zusammenschluss von BWM und Mercedes. Denn wenn die ihre Entwicklung und Teilfertigung zusammenlegen - wo's der Endkunde garnicht merkt - können die ihre Kosten auf mehr Modellzahlen umlegen. Die können dann ihre Fertigungs-Break-Even-Points ebenfalls runterbringen.
Übrigens, bei den Haldenbildern war nicht ein BMW oder Mercedes zu sehen.
-
Das liegt ja auf der Hand, Yves.
-
Ein 2000er Lenkrad passt auf einen 2006er S2000. Haben Farid und ich heute ausprobiert.
-
Soll ich wieder ein Lokal suchen? Ich mein ja nur weil die letzten beide Male wo ich was rausgesucht hatte war's einmal zu teuer und das andere Mal schon voll

Für mich war das Lokal auch OK, das Wolle mal rausgesucht hatte. Der Italiener. Weiss den Namen nicht mehr...
-
Unsold cars at Avonmouth Docks near Bristol
With many manufacturers on extended Christmas shutdown, the number of cars rolling off production lines in December fell 47.5% to just 53,823
Thousands of new cars are stored on the runway at the disused Upper Heyford airbase near Bicester, Oxfordshire, on December 18, 2008.
Sales of new cars in the UK have slumped to a 12-year-low and production of cars at Honda in Swindon has been halted for a unprecedented four-month period because of the collapse in global sales and represents the longest continuous halt in production at any UK car plant. The announcement comes on a day when the EU's Industry Commissioner Guenter Verheugen warned the outlook for the European car industry was 'brutal' and predicted not all European manufacturers would survive the crisis. -
Hab grade eine E-Mail bekommen. Schaut selbst
:We need to be in "survival of the fittest mode" this is coming our way.
Nissan has announced plans to cut its Sunderland workforce by 1,200. Thousands of unsold cars are stored around the factory's test track
Honda is halting production at its Swindon plant in April and May, extending the two-month closure announced before Christmas to four months. Honda and Japanese rival Toyota are both cutting production in Japan and elsewhere. Pictured, Hondas await export at a pier in Tokyo
Earlier this week Jaguar Land Rover said 450 British jobs would go
The open car storage areas in Corby , Northamptonshire, are reaching full capacity
Imported cars stored at Sheerness open storage area awaiting delivery to dealers
Newly imported cars fill the 150-acre site at the Toyota distribution centre in Long Beach , California
The build-up of imported cars at the port of Newark , New Jersey
Stocks of Ford trucks in Detroit , Michigan
New cars jam the dockside in the port of Valencia in Spain
Peugeot cars await shipment to Italian dealers at the port of Civitavecchia -
Zitat
Original von Dark_Arrow
Meines Wissens ist der Honda Legend das einzige aktuelle Modell, welches noch über einen Zahnriemen gesteuert wird. Alle anderen Modelle, vom Jazz über den Civic, Accord, CR-V etc. haben allesamt Steuerketten.

Nein, nicht alle.
Die 1,7l Motoren (Benziner und Diesel), sowie die 2,4l Benziner haben noch Zahnriemen. Ausserdem glaube ich auch der 1,3l Motor, wenn der denn überhaupt noch gebaut wird. -
Zitat
Original von S-enna_2000
Schlimm genug, Bernd. Und dafür kann doch der Kunde nix

Warum denn "schlimm genug"??
Womit hast Du nun ein Problem, Markus? Bitte sag dann auch was denn daran schlimm ist dann kann man auch drauf eingehen. Oder geht's nur generell darum mal Dampf abzulassen das einen die (natürlich immer nur deutschen) Hersteller ausnehmen wollen?ZitatOriginal von S-enna_2000
Die VR-Motoren sind die nächste Krankheit aus WOB. Dass die ne Kette haben und kompakt bauen ist auch das einzig gute.
Jetzt sind wir schon wieder abgedriftet...Gruß
Markus
Die haben 'ne Kette und das ist das Einzig Gute? Warum? Ketten sind also generell besser als Zahnriemenantriebe?
Ich hab 'nen Gegenbeweis: mein Kumpel repariert seit 3 Wochen den VR6 Motor aus dem Sharan seiner Frau. Da hat nämlich nach 80.000km der Kettenspanner aufgegeben und mal kurz die Kette überrasseln lassen. Das Tolle: man kommt da nur dran wenn man den Motor ausbaut. Mit Getriebe! Und das natürlich beim Sharan indem man den kompletten Vorderbau abmontiert.Und jetzt kommt ihr und wollt lieber komplizierte Kettenantriebe....
Übrigens, Honda baut doch auch Motoren mit Zahnriemen. Sind die denn etwa....

-
Super

Wünsch Dir ehrlich viel Erfolg. Das mit dem standalone Steuergerät ist eine sehr gute Entscheidung.
Von allen meinen Umbauten würde ich auf alles verzichten nur nicht mehr auf das programmierbare Steuergerät. Damit wirst Du auch später noch viel Freude haben. Erstmal 'ne Grundabstimmung so wie Du es machen willst auf dem Prüfstand und dann später mal selbst rumprobieren. Man kann ja immer wieder auf die Basemap zurückspielen.Wird Dir gefallen

-
OK, auf den Deal lass ich mich ein!
Erklärung: weil Jörg mit seinem S2000 unter Rennbedingungen fährt und höchstwahrscheinlich im open Loop Modus ohne Lambdaregelung. Daher dürfte der Motor immer im fetten Bereich laufen und hat andere Bedingungen als ein Motor der unter allen möglichen Zustandsbedingungen im Normalbetrieb läuft.
Zum Beispiel haben die von Dir empfohlenen IK24 Kerzen für unsere normalen Saugmotoren ein viel zu kalten Wärmewert. Daher waren die Kerzen stark verrusst und das hat sie wohl hingerafft - zumindest den Keramikkörper.OK, soweit mein Teil des von Dir vorgeschlagenen Deals. Nun komm mal mit ein paar Info zu Deinem Motor rüber. Aber bitte etwas mehr als neue Lugnuts und 'nen Motordämpfer!
-
Zitat
Original von rk renntechnik
Tja Igor mag sein was die vieleicht hatten ,dabei war von uns aber keiner dabei also nur hören und sagen
Wen meinst Du mit "von uns war keiner dabei"? Ich war einer der mit den von Dir empfohlenen Denso IK24 nach nur wenigen Kilometern Probleme hatte unter anderem mit 3 von 4 gebrochenen Keramikkörpern! Das weisst Du auch Robby, muss Dir wohl grad entfallen sein, was?
ZitatOriginal von rk renntechnik
Ich fahre selbst DENSO IK29 und bin super zufrieden das beste Beispiel das DENSO Kerzen anscheinend wohl doch TOP sind ...Ach? Fährt Dein S2000 jetzt? Wieviel km hast Du denn jetzt runter?
-
tolle Bilder, Thommy.
Denke ich mal, denn sehen kann man sie nicht
edit: na jetzt geht's ja

-
Zitat
Original von S-enna_2000
...
Was mich nervt: Vermutlich wurde dem Zahnriemen gegenüber der Kette der Vorzug gegeben weil der preiswerter ist.
Kette hielte selbst beim Pumpe-Düse min. 2* so lange, also etwa 120tkm.
In einem Autoleben würde man mit Kette min. zwei Wechselintervalle sparen; und ich glaube nicht dass der Riemen in der Produktion ca. 1000 Euro billiger ist...
Gruß
Markus
Die Vermutung ist falsch.
Und zwar weil der heutige 4-Zylinder Reihenmotor immer noch auf dem alten 827er Motor basiert der in den 70er Jahren entwickelt wurde. Und damals waren Zahnriemen Stand der Technik und brauchten während des damaligen Motorlebens nicht gewechselt werden.
VW und AUDI machen das auch nicht aus Gründen der Boshaftigkeit um notorisch klamme Kunden abzuzocken, sondern weil ihre Fertigungsstrasse für die 827er Baureihe - also die wassergekühlten 4-Zylinder ausgelegt ist.
Deshalb hat auch der V8 damals einen Zahnriemen bekommen und genauso der V6 Motor die alle auf der 827er Fertigungsstrasse montiert werden da diese Motoren alle einen Zylinderabstand von 88m haben.Die Motoren die auf dieser Strasse nicht montiert wurden sind der VR6 und der VR5 und das sind auch die VW Motoren die -oh Wunder- eine Steuerkette haben

Manchmal ist das wahre Leben viel einfacher als man denkt...
-
Hört sich nach abfallendem Benzindruck an. Hört man die Pumpe surren wenn Du die Zündung anmachst? Probier mal folgendes:
Schlüssel rein, Zündung an und warten (ca. 1 Minute), dann Zündung aus und wieder an. Surrt die Kraftstoffpumpe kurz?
Dann starten. Wenn er wieder nicht anspringt einmal kurz am Auspuff riechen ob er nach Sprit stinkt. -
Ja sicher, aber ich fand den schmalzigen Werbetext mit den garantierten Siegen schon klasse

-
Der Text zu den angebotenen Denso Kerzen klingt schonmal vielversprechend
ZitatSie können darauf zählen, dass Ihnen diese Zündkerze selbst auf der Rennpiste einen Vorsprung verschafft und einen Sieg nach dem anderen garantiert. Tourenliebhaber werden sich auch über die komfortablen Langstreckeneigenschaften und den niedrigen Benzinverbrauch freuen.
-
Zitat
Original von Yoda@s2k
Hässlich wie die Nacht...
Genau! Ist wirklich nicht schade drum.
Und zum Vergleich was man draus hätte machen können wenn ein anständiger Designer da rangegangen wäre:
-
Der Roboter macht die Arbeit besser - da er kaum Abweichungen hat. Den programmiert man einmal optimal und dann macht er diese Arbeit immer gleich. Der Mensch hat gute und schlechte Tage.
Bei meinem Umbau musste ich einige Schweissnähte nachschweissen. Ich hatte dazu hier auch Fotos reingestellt.


