Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von Maggo#13
    ...
    Unsinn! Ich hab nie darüber gemeckert, dass ein Auto grundsätzlich Verschleißteile braucht und dass diese auch Geld kosten. Aber was mich ankotzt ist, dass viele Kosten einfach konstruktionsbedingt anfallen. Ich unterstelle hierbei auch teilweise Vorsatz: "Wenn etwas kompliziert und wartungsfeindlich zu konstruieren ist, dann konstruiert es kompliziert!"....


    Kauf Dir 'n Käfer... :roll:

    Zitat

    Original von S2000pw
    ...
    Hast du Geräusche von der Mitnehmerscheibe!?? :roll:

    Ja, beim Anfahren und Rangieren hört sich's komisch an. Schlimmer ist allerdings das die Pedalkräfte ziemlich hoch sind.
    Man kann damit aber schnell schalten und das Ding hat keum Fading.

    Igor: Bin noch nicht dazu gekommen. Ich muss mir da aber auch eine neue Mitnehmerscheibe suchen die zur Schwungscheibe und zur Druckplatte passt. Denn die Kombi soll drinbleiben.

    Danke für den Tipp! :thumbup:

    Beim ersten Mal hatte er die Räder doch verkauft. Ich hab mir sein Bewertungsprofil mal angeschaut: der frühere Käufer hat ihm auch eine gute Bewertung gegeben. Trotzdem hat er die Räder wohl wieder zurückgegeben.

    Das Ganze zeigt mal wieder das man inzwischen auch den Bewertungsprofilen bei EBAY nicht mehr trauen kann. Ich kenne da auch einen anderen Fall wo ein Betrüger Ware anbietet und in den entsprechenden Foren immer vor diesem Verkäufer gewarnt wird. Trotzdem hat der Sack fast 100% gute Bewertungen weil er die Käufer entweder unter Druck setzt oder die schlechten Bewertungen früher hat löschen lassen. Inzwischen zahlt er wohl für gute Bewertungen.

    Deswegen kauf ich kaum noch bei EBAY. Man muss inzwischen verdammt vorsichtig sein weil soviele A-Löcher die Plattform für ihre Betrügereien entdeckt haben :thumbdown:

    Zitat

    Original von MB 23
    ... Ich finde das nicht weiter schlimm. Gleichteile, die ich in den meisten Fällen sowieso nicht sehe, sind mir wurscht.

    Na aber wehe wenn VW das macht, was? Da wird dann heftig abgelästert hier im Forum.

    McHeizer: na grad aufgestanden? :twisted: Ab auf die Kamelle-Meile! Alaaf :D

    naja, für'n Lagerschaden ist das Geräusch zu schnell, für'n Kolbenkipper ist das Geräusch zu hell - der würde sich dumpfer anhören.
    Das Geräusch kommt schon von vorne, was? Vielleicht noch 'ne lose Zündkerze :?

    Ich hätte da noch mal 'nen guten Tipp: nimm mal 'nen sehr langen Schraubenzieher oder was ähnliches aus Metall und halte ein Ende an's Ohr (so mit der Faust) und das andere Ende an verschiedene Stellen des Motors. So kann man die Stelle wo's am Lautesten ist ganz gut ausmachen.

    Ich hab Dir auch mal ein Bild vom Kettentrieb beigefügt. Der Antrieb dreht bei dieser Draufsicht im Uhrzeigersinn. Die linke Führungsschiene wird oben vom Kettenspanner gedrückt und soll verhindern das die lose Seite der Antriebskette schlägt.

    Kalter Zustand = Öl dickflüssig = hoher Öldruck, auch im Leerlauf
    Warmer Zustand = Öl dünnflüssig = niedrigerer Öldruck

    Also eigentlich deutet alles auf diesen Kettenspanner hin. Malefiz-Teil! :evil:
    Fahr besser mal in die Werkstatt. Die sollen mal den Ventildeckel runternehmen und das Spiel der Kette messen.

    Weil das Management bei Karmann den ach so üblichen eingefahrenen Weg des Outsourcens, Entlassens von erfahrenen Mitarbeitern und Ersetzen durch Zeit- und Leiharbeitern gegangen ist.
    Karmann hat fast alle Lohnaufträge in letzter Zeit an Steyr verloren. Angeblich wegen zu hoher Kosten. Dagegen haben die Manager die falschen Maßnahmen ergriffen wie man sieht.

    Früher im Studium der Fahrzeugtechnik in Hamburg bei uns war Karmann ein Begriff für super Karosseriekonstruktion und Qualität. Heute höre ich von diversen Kollegen aus dem Fahrzeugbereich nur negative Erfahrungen.

    Das diese MöchtegernManager Typen aber auch immer wieder die guten Firmen mit ihrer Sch.. McKinsey Vorgehensweise kaputtmachen dürfen geht mir auch gegen den Strich. Bei uns läuft sowas ähnliches auch grad ab. Ich könnte da Stories erzählen was diese externen Beratungsfirmen alles loslassen... Da hat meine 12-jährige Nichte mehr Menschenverstand als diese Typen :thumbdown:

    Hier übrigens ein Link wegen Karmann:

    http://www.autoregional.de/autonews/2006/…ion-nach-polen/

    Hallo Jörg,

    erstmal: Klasse, Dein Umbau über die Winterpause! :thumbup:

    Hab auch Fragen ;)

    ich seh das Waagebalkensystem nicht. Ist das direkt oberhalb des Bremspedals? Wie verstellt man das? Während der Fahrt übern Bowdenzug oder per Gewindestange immer nur in der Box?
    Sind die 3 Geberzylinder etwas 3 gleiche Kupplungsgeberzylinder von denen Du 2 zweckentfremdet hast? Oder ist das ein System wie vom Sandtler?

    Hattest Du eine Motec Steuerbox? Bleibt die denn nun auch? Wegen dem sequentiellen Getriebe meine ich. Oder kann das Steuergerät das Du letzte Saison eingesetzt hast auch Schaltimpulse der Gearbox verarbeiten?

    Hast Du was gegen die hohen Motoröltemperaturen unternommen?

    edit: hab's nun doch noch entdeckt. Der große runde rote Knopf in der Mittelkonsole verstellt dann die Bremskraft, was? Und ein paar Fitzelchen sind vom Waagebalkenbremssystem zu erkennen wenn man die Pedalerie anschaut. Ganz oben...

    Müsste schon, nur bis die Luft komplett da raus ist dauert's halt. Und die Bohrungen sind ja nicht allzugroß.
    Ein neuer Spanner ist ja bis zum Anschlag zusammengefahren und muss erst wieder mit Öl befüllt werden. Wenn Luft drin ist dann wird der Kettenspanner immer wieder wie eine Feder zusammengedrückt sobald die Kette schlägt.

    Ich hab auch schon von Spezialisten gehört die den Kettenspanner rausfahren lassen um ihn dann unter Spannung anzumontieren. Zur Nachahmung nur bedingt empfohlen!

    Zitat

    Original von Ronny s2k

    Der Crossfire ist ein Produkt Made in Germany.wurde bei Karman in Osnabrück Produziert...

    Na ob das denn ein Zeichen für gute Qualität ist möchte ich mal anzweifeln. Karmann ist längst nicht mehr die Bude die früher für Qualität stand.
    Ausserdem sind Fahrwerk, Motor, Getriebe und Elektronik vom alten SLK übernommen. Das Ding war nun gewiss kein Ausbund an Sportlichkeit.

    Also das Geräusch klingt sehr verdächtig nach dem Kettenspanner, bzw. einer losen Steuerkette. Hab mir auch grad nochmal Dein YouTube Video angehört.

    Könnte es sein das Du den neuen Kettenspanner eingebaut hast und dann den Sicherungsstift danach nicht entfernt hast? Diesen musst Du nach dem Einbau durch Rausschrauben der Wartungsschraube vorn am Zylinderkopf rausfummeln. Vor dem Einbau des Kettenspanners sollte der Spanner noch mit Öl befüllt werden. Ich mache das mit 'ner kleinen Ölpumpenkanne. Damit die Luft schneller rausgeht.

    Ich frag einfach mal und sei mir nicht bös wenn Du daran gedacht hast.

    Wenn Du die Gewährleistung und eine erweiterte Garantie bekommst achte unbedingt auf das Kleingedruckte im Vertrag der erweiterten Garantie! Versuch eine Absicherung gegen Motorschäden zu bekommen, die keine bewegten inneren Motorteile ausschliesst!

    Nur so als Tipp... ;)