Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von fossi

    Nicht so ganz richtig. Es kann für den Hersteller günstiger sein, wenn viele Autos mit der gleichen hochwertigeren Ausstattung gebaut werden, als viele Autos mit unterschiedlicher schlechterer Ausstattung.

    Ich behaupte das Gegenteil und bleibe bei meiner Aussage. Beispiel:

    bei Porsche kann man sich die Luftdüsenlammellen mit Ausstattungsleder beziehen lassen und sogar in Wagenfarbe lackieren lassen. Kosten über tausend Euro extra.
    Wenn dieser Aufwand bei jedem Modell serienmäßig getrieben würde schnellten die Kosten extrem in die Höhe weil man so etwas schnell und zu vernünftigen Preisen gar nicht produzieren kann wenn man die täglichen Stückzahlen betrachtet. Bei 2 Modellen am Tag mit diesem Wunsch hält sich der Aufwand in Grenzen. Und will ich als Normalkunde bei jedem 911er tausend Euro mehr abdrücken um diesen Schnickschnack zu haben?

    Zitat

    Original von fossi

    Auch nicht so richtig. Die Teile für die Extras werden in der Regel schon lange nicht mehr von den Autobauern entwickelt, sondern von den Zulieferern. Denen wird damit auch das Risiko aufgedrückt.

    Gruß

    Armin

    Du glaubst doch wohl nicht das die Hersteller die Kosten 1:1 so an die Lieferanten weitergeben, oder? Da wird aber sowas von heftig draufgeschlagen! Beispiel gefällig? Einkaufspreis eines Ablagefachs mit Rollojalousie das ich mal für einen Zulieferer für die alte S-Klasse entwickelt habe war knapp 20,- Euro / Stück. Rate mal was das Fach als Extra kostete...

    Leute, niemand zwingt Euch den Extrakram auch tatsächlich zu kaufen! Ich gehe sowieso davon aus das die meisten so vernünftig sind sich erst nach der Zusammenstellung aller Sonderwünsche den Endpreis anzusehen.
    Die Zahl deren die nur nach dem Grundpreis schauen und dann blind Extras ordern dürfte gegen Null gehen.

    Vorteile dieser Politik:

    - man kann tatsächlich nur das nehmen was man will. Klimaanlage braucht nicht jeder. Genausowenig wie automatisch abblendbare Spiegel. Wenn sowas aber immer drin ist bezahle ich das immer mit!

    - das Auto kann individueller gestaltet werden somit hebt man sich etwas von der Masse ab. Und sei's nur über die Farbe und die Innenausstattung.

    - beim Wiederverkauf kann man mit guten Extras ein wenig mehr rausholen als mit den Standardausstattungen. Was nützt mir ein Legend der die gleiche Ausstattung bei mobile.de hat wie alle andere Legends...

    - die Modelle bringen ihre Entwicklungskosten eher rein wenn man diese Extrawünsche teuer extra berechnet. Wie wollen das mal von der Sicht der Hersteller sehen - nicht aus Sicht der Kunden. Automobilhersteller müssen kostendeckend entwickeln und produzieren! Bei Honda geht man den Weg des Sparens also genau in der anderen Richtung!

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Das ist der Punkt, den die großen aber oft verpennen. Nie erlebt? Wie gesagt, ich habe gruselige Erlebnisse mit Auto-Konfiguratoren hinter mir. Konfiguriere immer mal die Autos, die andere wollen oder kaufen, aus Neugier. Speziell VW und Audi sind da vor nicht langer Zeit absolut kirre gewesen....

    Verpennen?? Das ist doch grad die geniale Strategie der deutschen Hersteller das sie den Grundpreis niedrig ansetzen und dann die Kohle mit der Ausstattung machen weil die Deutschen nunmal kein Einheitsauto wollen. Genau das ist der Punkt den Honda hier in Europa übersieht. In den USA ist diese Strategie ja OK, aber hier?

    Übrigens den Audi A6 den Du nur mit Schwierigkeiten konfigurieren konntest hab ich locker hingekriegt. Scheint also doch nicht so schwer zu sein ;)

    Da bist Du dann aber in der Minderheit. Die meisten Käufer -mich eingenommen- wünschen sich eine Auswahl an frei konfigurierbaren Extras / Ausstattungen.
    Den Trabant gab's auch nur in ganz wenigen Ausführugen und ich glaube man konnte sich nur die Farbe aussuchen. Wohin das geführt hat kann man ja sehen....

    Niemand will Einheitsautos!

    Zitat

    Original von A4XRBJ1


    Ja, war auch mein erster Gedanke, da ist was fürchterlich schief gegangen das der unter die Leitplanke kam.

    Die A-Säule hat es nicht gerettet, vielleicht verstärkt Porsche dort jetzt zukünftig.

    Keine gute Werbung für die Zuffenhausener, wird den typischen 911er Fahrer (> 50 Jahre) sicherlich abschrecken.

    Andreas

    Keine A-Säule sei sie noch so stark und massiv kann mit der Steifigkeit einer Leitplanke mithalten die der Energie eines reinbretternden LKW's standhalten muss!

    Hab mir grade mal so beim Frühstück die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten bei Audi, BMW, Mercedes, Nissan und Volkswagen angesehen. Dann hab ich mal einen Honda Legend "kaufen" und konfigurieren wollen. Hier das Ergebnis:

    Auswahlmöglichkeiten Interieur und Exterieur:

    Das Gleiche bei den Extras:

    Das ist der Grund warum die sowenig hier in Deutschland verkaufen!
    Ausserdem, mit Extras verdienen die Hersteller ihr Geld. Solange es Leute gibt die für belederte Luftdüsenlamellen einen Tausender zahlen verdienen sich die Porsche Leutchen ihr kleines Zubrot ;)
    Ich hab mal 'nen Audi TTS so konfiguriert das ich auf über 70.000,- Euro kam 8o

    Lars:

    vergleich mal die beiden Promotionvideos dann siehst Du warum Honda kaum Legends in Deutschland verkauft:

    BMW 7er:

    http://www.bmw.de/de/de/newvehic…experience.html


    Honda Legend:

    http://www.honda.de/content/automo…end_galerie.php


    Allein schon die Umsetzung der beiden Webauftritte spricht Bände.
    Autos werden heutzutage auch über's Internet verkauft!

    Vielleicht sollte Honda mal auf der Porsche Web-Seite nachschauen wie man's als kleiner Premiumhersteller machen kann:

    http://www.porsche.com/germany/multimedia/webcinema/
    Wirklich supergeile Clips dabei. Schaut Euch mal die Clips zu Motorsport und zum Werk Leipzig an.

    Zitat

    Original von steve hislop
    ...
    ausserdem finde ich das allgemein viel besser wenn schwerverbrecher bis ans ende ihrer tage im knast verrotten...ist in meinen augen viel schlimmer als todesstrafe. :nod:

    Noch besser: arbeiten lassen und die Schuld somit wenigstens zum Teil wieder begleichen.

    Zitat

    Original von Peter64
    ...
    Warum baut Honda nicht n bezahlbares Auto rund um den S Motor?
    Grundbasis den S Motor ohne V-tec, somit ca. 150 PS bei einem Motor
    der gut geht, das gepaart mir irgendwas um die 900-1000 kg, kurze Schaltwege, straffes Fahrwerk, Heckantrieb.
    ..

    Weil der Motor zu schwer und zu teuer ist. Der F20C ist leider ein absolutes Schwergewicht. Wegen der hohen Belastung durch die hohen Drehzahlen.

    Generell hat Honda zu wenig im Bereich Leichtbau gemacht. Die Ansätze beim NSX mit der Alu-Karosserie sind damals gleich in der Schublade verschwunden. Heute macht Audi vor wie sowas geht.

    Beim heckgetriebenen Roadster fiel mir gleich die Elise ein. Sowas in der Richtung hätte Honda entwickeln sollen. Das wär was gewesen! Leichtbau ist nie verkehrt :nod:

    Zitat

    Original von stocky
    ....
    Also ich waer fuer die Einfuehrung der TODESSTRAFE bei solchen Sacehn.

    Solche kopfkranke Wesen haben auf der Erde nichts verloren!

    Wie gut das zivilisierte Staaten wie Europa die Todesstrafe abgeschafft haben. Genau dieser Fall führt wieder mal vor Augen wie schnell man einem Fehlurteil erliegen kann - und dann? Wiederbeleben?

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...
    Ich glaube also, es liegt nicht an Honda. Es liegt an den Kaufgewohnheiten und -Eigenarten in unserem Automarkt. Ich glaube, es ist müßig, dagegen anzuschwimmen.

    Dein letzter Satz hat mich dazu gebracht nochmal auf den Un-Bekanntheitsgrad der Honda Wägelchen hinzuweisen und das dieses Manko durchaus an Honda liegt. Eben weil sie den europäischen Markt ganz einfach vernachlässigen. Sowohl was Werbung anbelangt als auch Modellpolitik.

    Das Problem wird nur sein das wenn die Wirtschaftskrise mal vorbei sein wird, die Karten neu gemischt sind. Wer sich jetzt noch neu orientieren muss hat schonmal schlechte Karten. Beispiel Daimler: die haben die Spritspartechnik verschlafen. Haben sich auf Oberklassemodelle mit sauschwerer Technik konzentriert und im Hybridsektor und bei den sparsamen Modellen muss man jetzt mit enormen Entwicklungsbudget neu anfangen. Daimler entwickelt in die Richtungen Voll-elektrisch, Hybrid (da sogar Teil- und Vollhybrid), Brennstoffzelle. Da man leider nicht weiss wohin sich die Technik entwickelt. :?

    Daimler wird sich über kurz oder lang mit BMW verbünden müssen um diese Kosten zu verteilen und durch höhere Stückzahlen wieder reinzubekommen.

    Und Honda? Naja ein bisschen Hybrid, nicht ganz konsequent und nicht mal ein Vollhybrid. Ein einziger Diesel, der auch in die Jahre gekommen ist. Downsizing und kombinierte Aufladung? Fehlanzeige.

    Lars: mit dem Kaufmotivationen ist das so wie bei der Henne und dem Ei. Wenn Honda mal ein wenig mehr auf sich aufmerksam machen würde durch lokale Händlernetze, gute Testergebnisse in den Fachzeitschriften und Präsenz im Fernsehen dann kommen sicher auch ein paar Unentschlossene und probieren den Civic oder den Accord mal aus. Deine Schwiegermama musstest Du ja auch erst drauf aufmerksam machen ;)

    Wir hatten das Thema ja schon öfter's in verschiedenen Threads angeschnitten. Damit's nicht immer in's OT abdriftet mach ich hier mal einen Bistro-Thread zu dem Thema auf.

    Ich finde das Honda in den letzten Jahren einen falschen Weg eingeschlagen hat und dazu will ich mal Eure Meinung hören.
    Wenn man sich den Marktanteil am Europa-Markt anschaut dann hat Honda letztes Jahr ca. 400.000 Modelle am Gesamtanteil von 16 Millionen Fahrzeugen hier absetzen können. Das entspricht in etwa einem Marktanteil von 2,5% was eigentlich nicht schlecht ist bedenkt man diese Mitbewerber: Porsche ca. 0,6%, BMW ca. 4,3%, Daimler ca. 4,7% und übrigens Nissan die nur knapp über Honda rangieren.

    Also von einem Nischenmarkt für Honda kann man sicher nicht sprechen. Die Konzentration liegt für Honda aber eindeutig auf dem nordamerikanischem Markt - dort wurden 2008 ca. 1,8 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Also mehr als 4x so viel als in Europa.

    Soviel zu den Fakten, nun zum gefühlten Auftreten von Honda: das aktuelle Portfolio der Automobilmodelle ist für so einen Technologiekonzern einfach zu klein. Man hat ein unscheinbares Kleinwagenmodell (in einer Modellreihe) - den Jazz, ein Mittelklassemodell das seit langem nicht überarbeitet wurde und die Geschmäcker polarisiert - den Civic, den es auch nur in einer Karosserievariante gibt (von der Türanzahl mal abgesehen), ein oberes Mitelklassemodell das allerdings das Sahneschnittchen ist - den Accord, den es als Limousine und als Kombi gibt, und ein Oberklassemodell - den Legend von dem die meisten sicher noch nie gehört haben, geschweige dann mal einen gesehen haben...
    Die beiden SUV Modelle FR-V und CR-V laufen mehr recht als schlecht.
    So und was die Sportwagen und Roadster-Klientel angeht hat Honda da in der letzten Zeit die Modelle auslaufen lassen (S2000), bzw. einfach eingestellt (NSX).

    Anscheinend will man sich also auf den Massenmarkt mit billigen Modellen konzentrieren - viel Spass dabei. Das dürfte der Markt sein in dem das Gemetzel zukünftig so richtig abgeht. Denn wenn die Osteuropäer, die Chinesen, die Inder und die Grosserienhersteller wie Toyota und VW diesen Markt beherrschen dürfte es schwierig für Honda werden.

    Die Technologieträger wie S2000, NSX, ein vernünftiger Vollhybrid der auch rein elektrisch fahren kann und ein kleineres Sportmodell wie früher der CR-X sind dann nicht mehr da um ein technisches Image zu transportieren.

    Und da sind wir auch schon bei der Aussendarstellung und dem Bekanntmachen der Modelle. Ich hab den S2000 nur durch Zufall damals entdeckt. Ganze 2 Jahre hatte ich keinen Schimmer davon das es so ein Modell gibt! Obwohl ich genau auf diese Modelle abfahre: Hochdrehzahlkonzept, leicht, 2-Sitzer und direktes Fahrwerk und Lenkung. Die meisten meiner Freunde und Bekannten haben von diesem Modell noch nie gehört, übrigens wenn man mal fragt welche Honda Modelle es aktuell gibt kommen wenn's hochkommt 2 Antworten - meistens allerdings nur Achselzucken...

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    ...
    Aber auch wenn ein Fünkchen Wahrheit in der Aussage bezügl. der Ignoranz der Japaner und speziell Honda steckt, sollte man bedenken das wir selber Schuld sind das Honda sich nicht auf uns als Hauptexportland konzentriert.

    lg, NiceGuyAut

    Wieso? Übrigens können wir das hier diskutieren, damit dieser Thread nicht abdriftet:

    Honda's Marktpolitik

    Zitat

    Original von steve hislop
    ...
    heute um 14:00 wurde mir völlig überraschend gekündigt als folge der finanzkrise,dem totalen auftragsrückgang und den steuerschulden meines chefs/eigentümers des ingenieursbüro&arbeitgeber.
    ..

    Hab ich jetzt erst mitgekriegt 8o Nach der kurzen Zeit schon wieder gekündigt? Was war denn das für 'ne Firma?

    Aber mach Dir nichts draus - wer weiss wofür das nun gut ist :nod: Gibt jede Menge andere Möglichkeiten für gut ausgebildete und auslandserfahrene Ingenieure. Und den CAD Kurs haben sie Dir ja auch noch bezahlt ;)

    Zitat

    Original von Silo-QAS
    Offensichtlich kennst Du die japanische Mentalität nicht, aber das ändert auch nichts. Es passiert wenn DIE wollen, wie SIE es wollen. Alles andere sind nur unsere Versuche etwas für euch oder für andere zu beschleunigen.
    ...
    Wer das nicht verstehen kann oder will... nun, das können wir nicht ändern, es ist wie es ist! ;)

    Ahja... Gut sollen sie ihren Kram woanders verkaufen. Ich bin geheilt! Suche ich mir halt andere Felgen und einen anderen Lieferanten.