Einmal erkenne ich das an der Form der Kopfstütze und dann sehhe ich auch die Öffnung leicht als anderen Lichtreflex auf dem Bezug. Schau mal ganz genau auf die Bilder.
Soll ich Thommy mal danach fragen?
Einmal erkenne ich das an der Form der Kopfstütze und dann sehhe ich auch die Öffnung leicht als anderen Lichtreflex auf dem Bezug. Schau mal ganz genau auf die Bilder.
Soll ich Thommy mal danach fragen?
Denke mal ja, die alten Sitze sind auch damit zu beziehen. Erstens steht da von Baujahr ab 2000 und zweitens ist auf den Bildern auch ein alter Sitz mit Kopfstützenloch bezogen worden (die beiden ersten Bilder).
Keine Ahnung wie das mit Neuwagen und Garantie / Gewährleistung bei denen gehandhabt wird.
Meiner ist knapp über 3 Jahre alt und unterliegt der Kulanz was soviel wie "Betteln bei Onkel Wendelin" bedeutet.
Ich schliesse jetzt eine 1-jährige Gebrauchtwagengarantieversicherung bei Porsche ab um Motorschäden vorzubeugen. Kostet locker mal n' Tausender.
ZitatOriginal von Los Eblos
Ja, Brüste und ArschHaste grad gesaugt, Dusche geputzt und gebügelt?
ZitatOriginal von Maggo#13
![]()
![]()
Maggi bist aber elegant der Beantwortung von Lars' Frage ausgewichen
![]()
Wie wär's mit neuen Bezügen:
http://www.gotuning.com/product_info.p…products_id=938
Preis ist pro Paar!
Alles Gute zum Geburtstag
ZitatOriginal von Moonwalker
Hi!
...Grüsse aus dem saukalten Chicago,
/M.
Hatte ich wohl vorher übersehen. Grüße zurück in die "windy Town" ![]()
Mann trotz der Kälte beneide ich Dich. Chicago ist super! Wo bist Du da denn genau?
Und wegen der Emotionen zum Auto passt dieser Spot hier:
http://video.google.com/videoplay?docid=-901246239116430600
Drückt genau das aus was ich denke. Passt übrigens auch auf den S2000.
PS an Jimmy: ich finde Du hättest den Thread hier nicht abspalten müssen. Löschen wäre mir lieber gewesen. Aber egal...
ZitatOriginal von Moonwalker
Hi!Zu Zuffenhausen: Der 996 meines Kumpels sifft auch durch den Simmerring. Das scheint bei diesem
Modell stand der Technik zu sein. Aber glaubt bloss nicht, dass die auch nur ansatzweise so kulant sind wie Honda. Von unseren Freunden mit dem Stern ganz zu schweigen... die haben kein problem dir nach 30000km neue Querlenker oder Bremsscheiben zu verkaufen... ich sag nur: "... an der Verschleissgrenze ..."
Honda ist dagegen SEHR kulant und ruft auch keine 1500 Euronen für 'ne kleine Inspektion auf!Grüsse aus dem saukalten Chicago,
/M.
Ja das mit den 996 stimmt wohl so. Porsche hat - nachdem sie auf wassergekühlte Motorenblöcke umgestiegen sind - eine andere Teilung im Motorgehäuse. Leider kriegen sie die Toleranzausgleiche nicht hin wenn sie die Gehäusehälften zusammenschrauben und dann noch die Kurbelwellenlagergasse einsetzen. Wie schon gesagt - ein konstruktives Problem. Ich stelle mich darauf ein das der neue Simmering nach 10.000km wieder siffen wird. Jedenfalls ist das wohl die Regel. Entweder immeer trocken oder niemals richtig dicht. Toll!
Aber dasHonda besonders kulant ist kann ich nicht behaupten. Ich kenne einige Fälle hier aus dem Forum wo Honda Motorschäden nicht kulant geregelt hat. Beim Verdeck ist es wohl ähnlich mies was Honda's Großzügigkeit angeht.
Lars: klar kann ich das selbst machen - aber so war's nicht gedacht. Ich wollte ja nun ein Auto das keine Probleme macht wo ich mich reinsetze und gut ist's. Eine 2. Baustelle neben dem S2000 kann ich nicht wuppen. Soviel Freizeit hab ich nicht schraube ja nur am WE.
Übrigens, seit heute geht das CD Laufwerk nun garnicht mehr
Scheisse, scheisse, scheisse... Ein neues Audiosystem inkl. Navi kostet mal eben 1.700,- Euro
![]()
Echt schade, Horst.
Ich fahre jetzt los. Hoffentlich kommen dann wenigstens Farid und Alex.
ZitatOriginal von McHeizer
ist ja nicht so, dass wir dich nicht gewarnt haetten..
sorry aber der 986 /987 ist doch "bekannt" für mehr Problemchen, als z.b. der S, oder?
Darum gings nicht. Ich kaufe meine Autos nicht nach Kriterien wie Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit. Bei mir sind immer Emotionen im Spiel. Selbst wenn mich jemand tatsächlich gewarnt hätte - was nicht der Fall war - ich hätte darauf nicht gehört. So bin ich nunmal.
ZitatOriginal von jimmy a
...
schade, ich hatte für dich gehofft, das du einen von denen erwischt, die KEINE Problme machen.
Da er ja schon von deinem Freund gefahren wurde, hätte ich auch gedacht, das die evtl. Probleme schon ...
Thomas ist ein totaler Nerd was Technik angeht. Ausserdem stand der Wagen ja ca. ein Jahr rum was ihm sicherlich nicht gutgetan hat. So ein Auto muss bewegt werden. Das mit dem Kurbelwellensimmering hatte ich schon auf der Pfanne und auch gleich danach geschaut. Wie mir die Kollegen aus dem Porsche Forum berichtet haben hat das Öl-Problem wohl fast jeder Wasserboxer bis Juli 2005. Konstruktionsfehler halt. In einigen Fällen hat Porsche auf Kulanz ganze Motoren getauscht...
Aber ist total OT, hier geht's um Wolles Werkstattprobleme.
Ist auch nicht ganz einfach mit dem Verdeck. Das richtig zu spannen kostet viel Zeit und ist richtig "figgelihnsch" wie man in Norddeutschland sagt ![]()
Generell hast Du genau das Problem, das 90% aller Autobesitzer zu haben scheinen, die mit Kleinigkeiten in die Werkstatt gehen und mit größeren Problemen wieder rausfahren. Grade bei so komplizierten Sachen, die über das einfache Ölwechseln und Lampentauschen hinausgehen sind die meisten Werkstätten überfordert. Glaub mir, ich weiss wovon ich rede - war ja selbst lange genug KFZ-Mech.
Ich rate eigentlich immer von solchen Reparaturen ab, da meistens mehr kaputtgemacht wird als hinterher repariert wurde - wenn überhaupt. Die kleine Nahtöffnung am Verdeck hätte ich lieber so gelassen und mich stattdessen anderweitig mit der Werkstatt, bzw. Honda geeinigt.
Sorry, klingt jetzt besserwisserisch und hilft Dir jetzt nicht weiter. Aber vielleicht beim nächsten Problem.
Und um Dich wieder aufzubauen: was meinst Du was ich grad für Probleme mit meinem deutschen Premiumprodukt aus Zuffenhausen habe. Mit 34 Tkm Laufleistung saut der Motor mit Öl
Lichtmaschine ist kaputt, Batterie wurde erneuert (auch knapp 3 Jahre alt), Musikanlage spinnt und frisst CD's, Lenkung knackt, Bremsleistung ist schwach, Anlasser läuft nach, Auspuffanlage ist stark verrostet, usw.....
Zu 80% komme ich morgen auch dort vorbei. Mit'n Boxsti...
Bis dann,
Gruß
Bernd
ZitatOriginal von steve hislop
am 12ten mai ist prognostizierter entbindungstermin für meinen kommenden sohnemann....
![]()
Musste grad dran denken was sich bei Dir alles getan hat seit Du diesen Thread hier begonnen hast. Schon Wahnsinn, was?
ZitatOriginal von brunoammain
...Und auch an den Airbus, daß er dabei heil geblieben ist... was 'ne super Qualität aus Europa!
![]()
![]()
Ich sehe in der Wasserkühlung am S2000 sowieso kein Problem.
Gibt das dann jetzt mehr Leistung, oder was?
Hab auch nie verstanden warum sich einige einen sündhaft teuren JDM Kühler von Mugen oder so einbauen. Hauptsache anders als OEM, oder?
Alle Teile sind weg.
Kann in's Archiv. Danke! ![]()
Wo hast Du die Angaben für's Ringstoßspiel her? Ich hab da andere Werte.
Abnutzungsgrenze müsste auch größer sein als die Normalwerte, da ja das Spiel größer wird.
Ausserdem darf der 2.Ring sicherlich nicht nur im Hundertstel Bereich vom Spiel her liegen! Irgendwas stimmt da nicht mit Deinen Werten. Ich füge mal einen Ausschnitt des entsprechenden Werkstatthandbuchs bei.
Was meinst Du mit "extrem Chonisch"? Das Wort kenne ich nicht. Vielleicht meinst Du ja konisch. Was sein kann ist das die Kolben nicht rund, sondern oval sind. Aber die meisten Zubehörkolben die ich kenne sind aus Kostengründen und fehlendem KnowHow rein zylindrisch - also rund.
Einzige Ausnahmen für unseren Motor: Honda OEM Kolben und Mahle Kolben. Aus diesen Gründen würde ich auch nur noch diese empfehlen.
Aber das ist ein anderes Thema.
0,4mm Ringstoßspiel ist etwas über der oberen Grenze die Honda vorgibt (0,25-0,35mm). Hab aber keine Ahnung wie das mit den Stahllaufbuchsen und CP Kolben sein soll. Aber 4 Zehntel erscheint mir etwas viel.
Der Kolben darf kaum Spiel im Zylinder haben. Normal wären so 3-4 Hundertstel (0,03 - 0,04mm) Spiel. Ich musste bei meinen Wösner Kolben leider auf ein Kolbenspiel von 7 Hundertstel (0,07mm) gehen, da der Hersteller der Kolben das so vorgab. Mit dem von mir vorher auf 0,03mm gehonten Laufbüchsen waren die Kolben fest und liessen sich nicht bewegen.
Ich würde heute nur noch Original Honda Teile nehmen. Ausnahme bei den Kolben vielleicht Mahle Gold...
Bapsi???
Wer ist Bapsi? ![]()
Ich hab bei meinem Umbau ganz normale Honda Lagerschalen genommen. Was bei Zubehör-Lagerschalen besser sein soll hat mir noch niemand erklären können.
Wenn Du neue Lagerschalen bei Honda bestellt hast, hast Du dann auch die richtigen Maße bestellt? Habt ihr die Pleuellager der Kurbelwelle alle nachgemessen? War tatsächlich der Lagerzapfen von Zylinder 2 kleiner als die anderen 3 Lagerzapfen? Das sagt ja die Buchstabenkombination BCBB aus.


