Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Börnie, jetzt sei mal nicht so egoistisch, ja? In harten Zeiten hat jeder sein Päckchen zu tragen. Der eine ein größeres, der andere ein kleineres. :lol:

    Habt Ihr "aufm Land" keine alternativen Fortbewegungsmittel? :roll: Esel? Pferde? :D

    ;)

    Sack! :twisted: Was meinst Du was die mir jeden Monat einfach so vom Gehalt abziehen und schamlos für so nutzvolle Objekte wie tote Gewerbeparks, Naturschutzgebiete und Rathausneubauten abziehen. Wer mal so richtig wütend werden will kann ja mal im Schwarzbuch des Steuerzahlerbunds nachsehen:

    http://schwarzbuch08.steuerzahler.de/schwarzbuch.php

    Und wegen den Fortbewegungsmitteln auf'm Land: ein Pferd kostet fast genausoviel wie ein Auto, die Esel vermieten wir immer im Sommer an die Touristen bei uns. :roll:

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Wenn die 135 EUR Steuern irgendwie auf dem Benzinpreis verlagert werden, fänd ich das auch okay. Da zahlt dann derjenige, der sparsam und wenig fährt auch entsprechend weniger als derjenige, der viel fährt und nur heizt.

    ...


    Spritpreis... so unpolulär es ist... über den tatsächlichen Verbrauch ists die gerechteste und auch vom Fahrer am besten zu beeinflussendste Art und Weise.

    Nee, sorry - das geht gar nicht :-|
    Wir wohnen z.B. auf dem Land und da geht mal garnichts ohne Auto. Der Einkauf allein bedeutet immer 50km Fahrt für Hin- und Rückfahrt nach Flensburg für uns. Ausserdem muss jeder da einen fahrbaren Untersatz haben sonst biste aufgeschmissen.

    Reicht ja schon das man hierzulande beim Tanken die Rente sichert und was weiss ich noch alles mitfinanziert. Irgendwo ist mal Schluss mit der ganzen Steuerbelastung! Wie wär's wenn sich mal einer was ausdenkt die Autofahrer zu entlasten und nicht wie man nochmehr kassieren kann!!

    Zitat

    Original von Sunrider
    Säure ist in einer Tüte (Verschluss war zu) umgefallen. Lag dort ca. 1 Std. und hatte nach herausnehmen den Sprühkopf zersetzt und die Farbe der Tüte an der Unterseite vollständig aufgelöst.

    Ich nutze das Zeug nicht mehr, ist mir im Ungang auch zu gefährlich und für gepfelgte Felgen eh unsinnig.

    Wer aber Winterfelgen hat und diese nur ein Mal nach dem Winter reinigt ist das Zeug echt nicht schlecht - halt ne Säure :]

    Absoluter Schwachsinn - glaube ich sowieso nicht. Kenne Deine sog. "Bewertungen" ja inzwischen. Soviel dazu.

    Ich hab inzwischen 2 Flaschen aufgebraucht, meine Freundin benutzt das Zeug, bei meinem Kumpel Stephan stehen einige davon im Regal für Kunden die seine Waschanlage benutzen. Nirgendwo gab es auch nur die kleinste Beanstandung.

    Ganz klar Entscheidung: selber fahren! :nod:

    Warum? Weil Du das Fahrverhalten eines Formel Wagens kennenlernen kannst, wie die Kiste reagiert, beschleunigt wenn Du Gas gibst, das Schalten, das Anfahren.

    All diese Dinge kriegst Du als Passagier nicht mit.

    Alos 8 Hundertstel sind zu viel! Die Messmethode ist aber auch nicht zuverlässig genug. Du kannst die Werte aber als Richtwerte nehmen um neue Lagerschalen zu kaufen.

    Honda hat mit Zahlen- und Buchstabencodes die Lagerdurchmesserklassen gekennzeichnet. Für die Pleuellager sind die 4 Buchstaben ausschlaggebend! Also hier bei Deinem Motor BCBB

    Das sagt, dass ein Pleuellager (Zapfen Nr. 2 von vorne aus gesehen) einen kleineren Durchmesser hat als die anderen 3. Aufpassen also!

    Die Pleuel haben bei Honda auch eine Nummer auf der Seite des Pleuellagers eingestanzt, die die Durchmesserklasse angibt. Wenn Du andere (neue) Pleuel hast musst Du alle Pleuellager-Durchmesser mit der Innenmikrometerschraube vermessen.

    Die Auswahl der Lagerschalen geschieht nach Farbcodes. Wie, das zeigt das Werkstatthandbuch. DIe Seite hab ich mal angefügt.

    Nachdem Du neue Lager besorgt hast musst Du die Lagerspiele mit Plastikgage ausmessen. Unbedingt machen!

    Ich hab das in meinem Motorthread beschrieben. Guggst Du hier:

    Bernd's Wintermodifikationen Teil4: Motorentuning

    Nochmals vielen Dank für Eure Glückwünsche! :)
    Montags Geburtstag ist echt stressig :nod: Hab Sonntag abend mit meiner Freundin reingefeiert und Montag abend dann mit meinen Freunden und Bekannten rausgefeiert.

    Kann mich jetzt erstmal im Büro wieder erholen :lol:

    Ich hab grad überlegt ob das auch an der Belagkombi liegen könnte.
    Beim letzten Mal Sachsenring hatte ich vorne Ferodo DS2500 drauf und hinten noch die CarbonLorraine Beläge die sowas vorn hart sind, das nach 2 Jahren die Beläge immer noch fast Original-Belagstärke haben 8o

    Kombi vorn weich / hinten hart könnte bedeuten das vorn mehr Bremslast reingeht.

    Zitat

    Original von walter_s
    ...
    Die Überhitzung der Bremsen hinten ist ein Klassiker, daher bin auch immer verwundert, dass sich viele vorne die fetten Eumels einbauen...

    Das liegt wohl daran wie man fährt, bzw. bremst.
    Ich hatte an meinem S2000 nie Probleme mit der hinteren Bremse - vielleicht auch weil ich hinten sehr harte Sinterbeläge fahre.
    Bei den Rennstreckenbesuchen ist mir regelmäßig die vordere Bremse zu schwach gewesen und die Beläge sind vorne sehr stark verschlissen. Aus diesem Grund hab ich vorn auf BBK gewechselt.
    Bin halt der klassische Spätbremser: hart und kurz...

    Ich schreib ja nicht gern in diesen Thread, aber wenn schon so viele fragen...

    Also Farid, Du musst den Ausbau des Airbags und den ordentlichen Einbau des Rückrüstkits (Adapternabe und Airbagwiderstand) sowie des Lenkrads von einer Fachwerkstatt bescheinigen lassen.
    Mit diesem Wisch und der ABE für das Lenkrad und das Rückrüstkit kannst Du dann den Fahrerairbag beim TÜV austragen lassen und das Sportlenkrad eintragen lassen. Allerdings meist nur mit Serienbereifung - das könnte bei Deinem also Probleme bereiten.

    Und zusätzlich muss noch ein Aufkleber in Sichtweite des Fahrers angebracht werden das kein Fahrerairbag mehr vorhanden ist.

    Auf dem Lenkrad muss eine sog. KBA-Nummer stehen und die muss zur ABE passen. Wenn Du also ein Lenkrad hast wo keine KBA Nummer eingestanzt ist dann haste Pech. Mein Momo Trek hat diese KBA Nummer.

    Das ist wohl Geschamackssache und schwerlich zu bestreiten.
    Aber rein vom technischen, das Mäusekino lässt sich bei Sonnenstrahlung und offenem Verdeck nicht ganz leicht ablesen. Hab ich ja im Sommer in der Toskana gemerkt wo die Sonne richtig geknallt hat.

    Die Form des Drehzahlbands hat sich ja auch über die Jahre beim S2000 geändert. Inzwischen ist's ja nicht mehr ganz so groß wie am Beginn. Da können die Werte zwischen 1000 und 9000 auch nicht mehr so exakt abgelesen werden. Wann setzt denn bei Euch der VTEC ein? Ich glaub die meisten müssen das nachlesen - grade am neuen Drehzahlband lässt sich das nicht so genau ablesen ob nun 5.850 U/min oder 6.000 U/min. Nur so viel zur Genauigkeit und dem "schnellen Erfassen".

    Da es aber auch egal ist welchen genauen Wert man grade abliest nehme ich für mich in Anspruch da wenigstens was Schickes zu haben das man von aussen auch entsprechend sieht wenn die Karre steht. Mir gefällt halt dieser mechanische Kram genauso wie meine Armbanduhr auch mechanisch analog anzeigt.

    Zitat

    Original von MacZweifel
    ...Der S hat heute auch ewigs gebraucht damit der warm wird, normal lass ich ihn in der Tiefgarage warmlaufen bis die 3 Balken bei der Anzeige erscheinen, aber heute funktionierte das nicht. Ab dem zweiten Balken musste ich erst mal ca. 2km fahren und erst dann erschien der dritte Balken....

    Wir hatten früher immer eine Pappe vor den Kühler reingemacht damit der kalte Fahrtwind garnicht erst in den Motorraum kommt. Willste das mal probieren?

    Hi Thommy,

    die Klimaanlage schaltet sich aber bei bestimmten Minustemperaturen ab, bzw. gar nicht erst ein.

    Schon krass wieviel Frost ihr da habt - bei uns taut's grad wieder.