Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von champ8478
    ...
    Lt. Honda ist es so das bis einer Laufleistung von 100tkm die Materialkosten zu 100% übernommen werden. Darüber hinaus wird ab 100tkm zu einem festgelegten Regelsatz ein Teil der Materialkosten an den Kunden weiter gegeben. Die Lohnkosten werden grundsätzlich übernommen...

    Ja sicher :roll: das kenne ich aus einem anderen Fall eines Motorschadens von einem aus dem Forum. Da riss ein Ventil ab - innerhalb der normalen Garantiezeit. Honda hat die Regulierung abgelehnt weil angeblich ein Verschulden des Kunden daran schuld war. Was absoluter Blödsinn war. Das Gutachten des Sachverständigen von Honda Deutschland habe ich gelesen. Danach werden die Auslassventile durch den Öldruck geschmiert - d.h. die Ventilführungen sind angeblich am Ölkreislauf angeschlossen.

    Motorschaden bei 37000km

    Versucht mal dagegen anzugehen...

    Mein Rat wäre: vergiss die Versicherung. Die reden sich sowieso nachher wieder raus um nix zahlen zu müssen.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Bernd, in welchen Fahrzustand oder Zustandswechsel kam Dir eigentlich das Heck? Warst Du lastfrei? Oder beim Gas-Ansetzen? Wieviel Gas? Oder im Schub? Vorm oder hinterm Scheitelpunkt? Weiß der Geier... interessiert mich mal, in welcher genauen Lastsituation Du in die Breduille kamst. Bislang hattest Du glaub ich nur geschrieben, dass Dir das Heck unerwartet kam. Wobei?

    Darüber zerbreche ich mir dauernd den Kopf, Lars. Ich weiss es nicht mehr.
    Ein kleiner Fetzen Erinnerung ist aber geblieben, dass ich sagen kann es war zumindest nicht beim Gasgeben. Ich meine ich bin mit gleichmäßiger Geschwindigkeit (schätze so 100km/h) und ohne Last durch den wirklich leichten Linksknick. Plötzlich kam das Heck rum.
    Nochwas: seltsamerweise kommt bei meinem S2000 das Heck immer bei Linksschwenks. Bei Rechtskurven nicht -bis auf einmal am Sachsenring wo ich aber für die nasse Stelle viel zu schnell war. Da hab ich mal bewusst getestet wieviel geht.

    Was mich erschüttert ist das trotz meiner aufwändigen Fahrwerksmods die Kiste immer noch so zickig agiert. :x Liegt wohl am zu leichten Heck. Was muss man noch machen um das Fahrwerk zu entschärfen??

    @all se others: Danke nochmal für Eur Wünsche - so langsam geht's auch wieder mit der Nackenmuskulatur ;)

    Der Cayman ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch zu teuer. Ausserdem habe ich diesen Boxster von einem guten Freund gekauft der ihn grade loswerden musste - andere Story...

    However, noch ein halbes Jahr und die Sommersaison fängt wieder an, ob die dann soviel günstiger werden?

    Vom Platz für große Leute eindeutig besser als der Z4! Ich bin knapp 1,80m und durch meinen steifen Hals komm ich in den BMW nun garnicht rein. Innendrin ist mir auch alles zu eng. Was mich auch gestört hat beim Z4 ist die Monsterhaube vorn.

    Der Boxster passt wie angegossen. Ein Feature, das mir mehrere Leute auch von anderen Fahrten erzählt haben. Du setzt Dich rein und alles ist am richtigen Platz - ist wirklich so.

    Wegen dem "Porscheimage" geb ich Dir recht, aber mit dem Z4 wär's ähnlich. Schliesslich wohn ich hier auf'm Land und da ist alles über Skoda, Renault und VW schon großkotzig.

    Zitat

    Original von walter_s
    Hallo Bernd tut mir leid für Dich.

    Bin mir sicher Du hattest ein Bereifungsproblem.
    Mischbereifung, Topreifen vorne/Low Cost hinten, ziemlich verschlissen hinten.
    Diese Kombi verzeiht der S manchmal halt leider nicht.

    Bau ihn wieder auf :thumbup:

    Nee, Reifen schliesse ich als Ursache aus. Hinten haben die Kleber noch 4-5mm Profil, das kommt auf dem Handy-Foto vielleicht anders rüber.
    Die gleiche Reifenkombi hatte ich s schon auf dem Sachsenring bei Regen problemlos gefahren.

    Zitat

    Original von steve hislop
    also ich denke das das gut ist das die aufhängungen gebrochen sind,denn dadurch bleibt das auto länger gerade/rahmenschäden benötigen mehr energie.
    die aufhängungen agieren quasi wie ne knautschzone.
    ist allerdings nur ne vermutung von mir.

    Wenn die Teile brechen bauen sie keine Energie ab. Das wäre der Fall wenn sie sich verformen. Bei geschmiedeten Alulenkern würden sich die Dinger verbiegen und somit den Aufprall dämpfen. Wenn die filigranen Stahlgussteile der Radaufhängung aber an 3 (!) Stellen wegbrechen und das Rad nur noch oben am Querlenker schlackert richtet das mehr Schaden an als wenn das Rad in seiner Position bleibt.
    Sehr schön zu sehen ist das an der J's Racing Spurstange die ich drin hatte. Die ist ganz geblieben, hat sich nur am Ende verformt.

    Zitat

    Original von steve hislop
    schmeiss die flinte nicht ins korn-derjenige der die karre abkauft,lacht sich tot,wenn er den mitnimmt.

    Nee, nachdem die erste Wut verraucht ist und alle meine Freunde gesagt haben ich soll den Wagen wieder aufbauen geht's wohl demnächst los mit dem Strippen der Karosserie. Kenne ich ja inzwischen....

    Das da vorn ist nur die Abdichtung zum Kettenkasten. Ist zwar auch Teil der Kopfdichtung aber der Bereich steht nicht unter Druck oder hohen Temperaturen. Man kann das zwar reparieren indem erst die Ölwanne und dann der vordere Deckel abgenommen wird und alles mit Dichtmasse wieder eingesetzt wird. Aber da der Bereich nicht wirklich rumsaut und es nur eine Kleinigkeit ist würde ich das so lassen.
    Beim Reparieren wird erfahrungsgemäß nur wieder mehr kaputtgemacht. :roll:

    Zitat

    Original von Alexander G
    ...
    welche reifen hast du den drauf .glaube mal was von michelin gelesen zu haben .

    Vorne noch die Michelin PS2 die auch Grip wie Sau haben :thumbup:
    Hinten waren die Kleber drauf, die etwas zu weich sind. Kann eine Ursache für das plötzliche Ausbrechen sein. Soll aber keine Ausrede sein.
    Auf dem Boxster hab ich rundum (noch) Michelin PS2 drauf - absolut super Grip selbst bis 2°C Aussentemperaturen.

    Erstmal ein großes Danke an Euch für die guten Wünsche. Mir geht's heute bis auf ein kleines Ziehen in der Nackenmuskulatur ganz gut. Das wird morgen weg sein.
    Ich war grad in der Werkstatt und hab mir den Wagen nochmal genauer angesehen. Ausserdem hab ich den Unfallort mal bei Tageslicht inspeziert.

    Mir ist das Heck in einem leichten Linksknick schlagartig weggegangen. Beim Gegenlenken hab ich wohl nicht schnell genug wieder gradegestellt, so dass ich auf der rechten Fahrbahnseite in spitzem Winkel einen Begrenzungspahl geknickt habe. Die Vorderräder haben sich dann wohl eingegraben und der Wagen ist bei der Abwärtsbewgung in den 2m tiefen Abhang dann um180° rumgeschleudert. Dann bin ich mit dem linken hinterem Eck in die wieder ansteigende Böschung geknallt wobei es die komplette hintere linke Radaufhängung weggebrochen hat. Ich sah erstmal nur Sterne aber das lag daran dass der Wagen mit der Schnauze voran nach oben stand. Die Scheinwerfer die dann in den Himmel leuchteten müssen wohl die ISS Besatzung geblendet haben...

    Wie auch immer, irgendwie ist das Ganze noch glimpflich abgelaufen. Ich war wohl einfach zu schnell für die Bedingungen. Das war die erste Fahrt mit dem S2000 seit langem wieder und vielleicht hatte ich mich zu sehr an den Boxster gewöhnt und den nötigen Respekt für die Zicke missen lassen. Übrigens, das Wetter war OK, es hat nicht geregnet, es waren noch 4° Aussentemperatur und ich war nicht wie ein Blöder unterwegs, sondern eigentlich noch moderat wie ich finde.
    Aber an dieser Stelle war die Strasse einfach zu schmal um den Wagen wieder einzufangen. Und ein 2m tiefer Graben links und rechts der Strasse lässt einem keine Chance.

    Die hintere linke Radaufhängung ( Lars: ich meinte das andere rechts ;) ich war wohl gestern abend leicht ramdösig ) ist an 3 Stellen gebrochen 8o
    Das finde ich nicht so toll muss ich sagen. Da wären dann geschmiedete Alulenker wohl besser gewesen! Hat Honda wohl sparen wollen.

    Erkenntnis aus der Geschichte: ohne ESP (VSA) sollte das Fahren im Winter oder bei Nässe mit äusserster Vorsicht geschehen! Ich hab mit dem Ausbrechen des Hecks überhaupt nicht gerechnet! Das ging total schnell - und vorher war ich an anderen Stellen sogar schneller unterwegs. Es kann einen also unerwartet jederzeit treffen wenn man zu schnell unterwegs ist. Leider weiss ich nicht was bei diesem Auto zu schnell ist. Ich fahr den Wagen jetzt 3 Jahre und bin von der Zicke jetzt so derbe überrascht worden das ich das Vertrauen verloren habe.Mal sehen was jetzt aus dem Wagen wird.


    PS: kann einer der Mods meinen Unfall hier mal abspalten und in einen neuen Thread packen? Danke!

    Danke für die guten Worte - kann ich gebrauchen. Mir dröhnt der Kopf, das wird wohl morgen richtig heftig werden.

    Ich hab heute abend bei Stefan mal ein paar schnelle Handy-Fotos gemacht. Könnt ihr euer Urteil selbst drauf bilden. Zu schnell war ich nicht unterwegs, vielleicht ungewohnt da ich den Honda lange nicht gefahren bin. Aber die Geschwindigkeit war eigentlich nicht besonders hoch, da war ich vorher an anderen Stellen mit dem Boxster schneller unterwegs.

    Das Heck kam schlagartig rum, das hab ich selbst auf dem Sachsenring so nicht erlebt, aber da war der Belag auch griffiger. Wahrscheinlich hab ich die Zicke einfach unterschätzt :?

    Ich verliere so langsam das Vertrauen in das Auto :-| Zum Glück ist nix verzogen und Front- und Heckschürze hab ich noch liegen. Nur das Seitenteil hinten links muss wohl neu. Mal sehen was wird.

    Hier die ersten Fotos, urteilt selbst:

    Ich bin jetzt auch dabei. Hatte grad 'nen Unfall mit dem S2000. Da ist mir der untere Querlenker, und die Anlenkung der Spurstange am hinteren rechten Rad gebrochen! Ich bin soweit OK bis auf ein wenig Nackenschmerzen, der S2000 sieht schlimm aus.
    Das hintere linke Rad ist seitlich neben der Strasse in den weichen Untergrund gekommen (da stand ich schon quer zur Fahrbahn). Dabei muss dann die halbe Radaufhängung gebrochen sein!! Die Felge hat nix, der Reifen auch nicht. Aber das die Radaufhängung so schnell bricht hat mein Vertrauen in das Auto zerstört.

    Mehr dazu später.
    Gruß
    Bernd

    Den Pilot Sport 2 gibt's nicht in 16" Größe. Da solltest Du tatsächlich mal den Kumho ausprobieren, wie thommy schon geschrieben hat.

    In 17" gibt's den PS2 nur eine Nummer breiter als die Seriendimension für S2000. Ich hab bei mir vorn 225/45-17 drauf und hinten 255/40-17.

    Marius fährt die PS2 in 18" - die Größe weiss ich grad nicht.

    Die Bremsscheibe ist ganz sicher nicht vorher gebrochen. Denn dann wär der Bremssattel nicht mehr da. Ausserdem wär von der Felgeninnenseite sicher mehr zerstört als nur ein kleiner Bereich der zerkratzt ist.

    Der Querlenker bricht nicht so einfach weg. Das hab ich noch nie gehört geschweige denn gesehen. Es sei denn die Dinger hatten vorher schon 'nen Anriss. Dann war der Bordsteinanschlag halt nur etwas zeitversetzt.

    Zitat

    Original von HH-S2000
    hey yves, welche semis sind das? und welche größe?

    Das sind die Yokohama A048, Farid. Hatte ich Dir doch neulich schon gesagt das Yves die fährt. Scheinen richtig gut zu sein wenn er die empfiehlt.

    Geile Bilder, Yves :thumbup: - morgen mach ich meinen S2000 auch fertig und werde am WE wieder ein bisschen fahren. Nur scheint bei uns noch keine Sonne.