Beiträge von bpaspi

    Dann könnten sie aber wenigstens mal ein richtiges Facelift rausbringen. Das Grundchassis kann man ja beibehalten - nur die Karosserie ändern und im Innenraum mal was Neues!

    Den 4-Zylinder behalten durch weniger Hub aber auf 1,8l reduzieren (Downsizing) und mit Direkteinspritzung und kleinem Lader auf 260PS bringen. Dazu müsste Honda nur den Zylinderkopf neu entwickeln.

    Dann noch vielleicht ein überarbeitetes Getriebe und eine verbesserte Aerodynamik durch eine flacher gestellte Frontscheibe - fertig ist der ideale Nachfolger.

    Ja natürlich ist der Fahrer auch ausschlaggebend. Auf dem Sachsenring war für mich aber die Start-Zielgerade der Masstab. Denn nach der Schikane sind ja alle wie blöd auf's Gas gestiegen und erst am Ende wieder in die Eisen.
    Da war's interessant die Unterschiede zu sehen. Die alten 993 kriegten ihre Kraft garnicht auf die Strasse und sind im Nassen nur hin-und her gewedelt.
    Die 997 sind vollweggezogen, aber die 996 konnten mir nicht wirklich wegfahren. Am Ende der Geraden war ich wieder genauso dicht dran wie am Beginn. Hängt wahrscheinlich auch damit zusammen das ich nur einmal schalten musste ;)

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    ...Mir hat zum Schrecken der anderen Porsche Fahrer der Boxster am meisten zugesagt. Ich find das Chassis des Boxter einfach agiler, leichter, wendiger als das des 911ers.

    Denke auch der Boxter/Cayman würde schneller sein können als der 911 wenn Porsche ihn lassen würde.

    Das ist wohl so. Dafür gibt's dann aber auch jede Menge Tuningkits um die Motorleistung soweit anzuheben das der 997 abgehängt wird. Die alten 996 haben da schon das Nachsehen. Hab auf dem Sachsenring die 996 ja schon mit meinem Honda hinter mir gelassen.

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    Bezügl. Vergleich mit dem S:
    Ich würde sagen das die ersten Boxter S 986 dem S2000 ebenbürtig waren. Die Facelift Boxter 987 ohne S auch wieder ca. gleich auf mit dem S. Die neuesten allerdings sind klar eine Stufe höher, da hat Porsche den Boxster einfach stetig weiterverbessert.

    Honda hat ja den S performancetechnisch nicht unbedingt, stetig verbessernt. Der Grund war glaube ich das Honda der Meinung ist das der Wagen optimalen Fahrspass bringt - so wie er ist. Honda überlässt es den Owner'n den Wagen nach Ihrem Geschmack tunen.

    Wobei der S meiner Meinung immer klar Raciger ist. Er vermittelt mehr das Feeling aus dem Motorsport...

    Du meinst den S2000, oder? Klar, der ist sehr viel mehr Richtung Racing Feeling ausgelegt! :nod: Allerdings hat Porsche a) eine andere Kundschaft, b) mehr Fahrzeuge zu produzieren (Stückzahl), c) das jüngere Fahrzeug (wegen der Entwicklungszeit).

    Den Hauptvorteil sehe beim Boxster bei der Aerodynamik. Der hat einfach einen sehr viel besseren Cw Wert, weniger Auftrieb und beim Boxster S auch den ausfahrbaren Heckspoiler. Der bringt Stabilität.

    Zitat

    Original von Igor
    ...Der Kratzer auf der Felge tut weh!

    Und mir erst. :x Aber genauso schlimm ist der festgebackene Bremsstaub (richtiger Eisenrost) der CarbonLorraine SInterbeläge die ich vorher drauf hatte. Die waren so aggressiv, dass die die Scheiben wie nix weggeschliffen haben. Und der feine Eisenstaub hat sich überall festgesetzt. Ich krieg das Zeug nichtmehr von den Felgen. Die muss ich demnächst also neu Lackieren oder pulvern lassen. Dann auch gleich in der richtigen Farbe ;)

    Selten soviel Blödsinn gelesen. :roll:

    1. Seid wann kann man die Radlast einstellen?
    2. Mit dem KW Fahrwerk kann man Federhöhe und somit Federweg und Fahrhöhe, Zug- und Druckstufe einstellen - sonst nix. Alles andere stellt man sonst auch so ein.
    3. Rial Felge 9x18 und sehr leicht? 10kg klingt für mich nicht besonders leicht!
    4. Durch die "neue" Movit Bremsanlage gleich mal 10kg weniger Gewicht? Da zweifel ich mal gepflegt an...
    5. ganze 20Nm mehr im mittleren Bereich gefunden? Naja mit Ladedruckerhöhung über das Kennfeld 2 bis 3 Mausklicks. Tolle Leistung.
    6. Der Motor und das DSG (jetzt ohne Zwangshochschaltung ;) ) sind "nahezu unkaputtbar"? Na das wollen wir erstmal sehen, vor allem wenn man durch das Abschalten der Zwangshochschaltung dauernd in den Begrenzer kommt, was?

    Irgendwie zu dick aufgetragen wie ich finde.
    Und die Front sieht immer noch aus wie das Monster aus Alien...

    Erstmal frohe Weihnachten an alle! Ich hoffe ihr habt schön gefeiert und euch reichlich beschenken lassen ;)


    Zitat

    Original von Oswald
    ...
    Was ich gern interessehalber noch mal wissen möchte, hat Dein "S" jetzt 295 oder 280 PS?

    Ist noch der alte 3,2l Motor mit nur 280PS, leider. Aber da gibt's ein schönes Tuningkit um den auf 305PS zu bringen. Das werd ich wohl einbauen. Denn ich finde der könnte ruhig etwas mehr Leistung vertragen.

    Zitat

    Original von Alexander G
    glückwunsch zum neuen boxsti bernd .

    da werden deine arbeitskollegen aber augen machen .
    die denken jetzt bestimmt er hat die reissschüssel verkauft .;):lol::lol::lol:

    Ich hatte den Wagen nur einen Tag in der Firma, das hat gereicht um mir eine Woche lang blöde Sprüche anhören zu müssen. Ihr glaubt ja nicht wie sehr so ein Porsche polarisiert.
    Der Hammer war mal auf einer Tanke als ich eine Waschkarte kaufen wollte und dann von einem Typ im ballonseidenen Jogginganzug hören musste das ich wohl noch nie richtig gearbeitet hätte...

    Da muss ich wohl durch, schade eigentlich denn das Auto macht viel Spass und ist gleichzeitig komfortabel. Aber der S2000 macht eindeutig mehr Freude! Der S2000 ist schön leicht, super direkt in der Lenkung, die Schaltung schön kurz und knackig.
    Vom Fahrverhalten ist der Boxster etwas zittrig um die Lenkungs-Mittellage (kann aber auch an den 19" Felgen liegen), hat weniger Traktion als der S2000 (grade in Kurven dreht schnell mal ein Rad durch, das sieht man wenn die Elektronik eingreift) und ist in schnellen Geschwindigkeitsbereichen zwar stabil, aber nicht wegen des Fahrwerks, sondern eher durch die bessere Aerodynamik als beim S2000. Das kann ich schwer beschreiben, man merkt es halt beim Fahren...

    Die Verarbeitung ist Klasse! Aber der Werkstattservice unter aller Sau! Muss ich mal so ausdrücken. Denn als ich den Boxster abgeholt habe, hatte mein Kumpel den beim Porsche Zentrum Schwarzwald zur Inspektion abgegeben damit der Wagen gut durchgecheckt wird. Das hat ihn dann mal locker über tausend Euro gekostet und als ich losfuhr kam 'ne Warnmeldung im Display: "Batterie / Generator überprüfen".
    Davon hatten die Brüder nix gesagt, ein Anruf da beim Porsche Zentrum ergab dann das die den Fehler zwar auch gesehen hatten aber da die Ladespannung über 12V lag hatten die nichts gemacht. Die wüssten auch nich wieso der Fehler kommt aber ich könne ja damit fahren! :x Wenn ich wollte könnten sie die Lima tauschen - kostet aber nochmal 600,- Euro!!
    Tolle Experten! Und dann über 120,- Euro Stundenlohn! Den Fehler braucht man nicht groß zu suchen - ist klar was das ist: Erregerspannung der Lima ist nicht da. Erst wenn man einmal Gas gibt hat sich die Erregerspannung aufgebaut und die Lima erzeugt Strom. Das weis normalerweise ein Lehrling im 2.Lehrjahr :evil:

    Im Grunde haben die nur Öl, Zündkerzen und Wischwasser aufgefüllt und dafür dick abkassiert!

    Ja, ich weis schon - Porsche nimmt 124,- Euro/Stunde Werkstattlohn! 8o

    Aber ich mach alle meine Reparaturen selbst - von daher kein Problem. Die Ersatzteilpreise sind selbst auf dem hohen Niveau immer noch günstiger als für den S2000.

    Die Felgen gefallen mir auch nicht. Da kommen die Winterreifen drauf und für die warme Zeit such ich mir wahrscheinlich OZ Felgen.

    Hallo,

    wie einige hier schon wissen hab ich mir jetzt neben dem S2000 einen Konkurrenten zugelegt, den ich zukünftig im Alltag fahren werde. Der S2000 ist mehr als Rennmaschine und Spassauto bei mir ausgelegt, was sich in letzter Zeit leider so ergeben hat. Denn der S2000 ist durch meine letztwintrigen Umbaumaßnahmen etwas unkomfortabel geworden, so dass meine Freundin, meine Kumpels und selbst die Kinder meines Bruders da nicht mehr mitfahren wollten. Höhepunkt war die Reise nach Italien wo ich durch den Ausbau der Klimaanlage nur Kopfschütteln geerntet hatte und zunehmend allein im Auto unterwegs war :cry:

    However, sei's drum wird der Honda also noch weiter optimiert, wir werden sehen was die diesjährige Winterumbausaison bringt ;)

    Nun also Porsche....
    OK, wenn schon dann der neue Boxster S - Cayman S war mir zu teuer, 911er ist ganz und gar nicht mein Ding und GT2 oder GT3 sind weit meiner finanziellen Möglichkeiten.
    Ein Freund aus Süddeutschland bot mir seinen 987 Boxster S an, der knapp über 30.000km auf der Uhr hatte und eine super Ausstattung, sowie ein lückenloses Scheckheft aufwies. Ich hab also zugeschlagen, zu den Fahreigenschaften erzähl ich später mal was.

    Und hier isser nun:

    Pünktlich zu Weihnachten ist die neue Stoptech Anlage im S2000 drin :D
    Danke an Farid für das super Angebot!

    Die Anlage ist überraschend groß, ich hab beim Auspacken echt 'nen Schreck gekriegt. Mit sowas bremsen wir normalerweise 'ne A320 ab :twisted:

    Bin mal gespannt wie sie funktioniert, ich hab mir heute noch schnell neue Bremsflüssigkeit besorgt (Motul RBF660) um sie dann demnächst in Betrieb zu nehmen. Zum Glück ist der S2000 noch angemeldet, wenn also kein Schnee liegt werde ich mal am WE die Strassen hier unsicher machen 8)

    Die 17" ProDrive GC07 passen übrigens grade soeben drüber - ohne Distanzscheiben! Ich hab vorn ET48.

    Frohes Fest an alle Forumskollegen!
    Gruß
    Bernd

    Das merkt man immer! Da kann die Elektronik soviel dazutun wie möglich. Die Massenträgheit lässt sich nicht wegregeln.

    Mein alter Audi S6 wiegt 1750kg. Mit Allrad! Mit V8-Motor! Aber das Teil ist 'ne Limousine! Kein Sportwagen....

    Zitat

    Original von Los Eblos

    Wenn ich mich jetzt nicht vertue, dann hast Du die Sensoren aber genau andersherum montiert, als Du schreibst...

    Ich bin der Meinung das ist schon so, dass der Öldruckgeber im Zulauf sitzt - also richtig.
    Der Thermostat öffnet ja nur den Rücklauf vom Ölkühler - wie ich leider erfahren durfte :?

    Das Ganze funktioniert auch noch als Parallel-Schaltung, d.h. es wird immer nur ein Teil des Öls durch den Ölkühler geschickt. Und in dessem Rücklauf sitzt der Temperaturfühler. Diese Position ist schlecht, denn da misst man nur das kalte Öl....

    Besser wär's den Temperaturfühler auch in den Hauptkreislauf zu setzen.

    Ich bin mir dabei aber nicht sicher....

    Die neuen Porsche Modelle mit Doppelkupplungsgetriebe haben eine Launch-Control drin die richtig heftig zur Sache geht. Wenn Porsche sowas schon von Haus aus anbietet - Respekt.

    Abgesehen davon das einem der ganze Spass genommen wird und jeder Depp damit rennmäßig anfahren kann. Aber das ist eine andere Story...

    Ich versteh nur grad nicht warum Nissan für diese Kastration des GTR's von Euch hier nicht mehr kritisiert wird (von einigen Ausnahmen abgesehen). Wehe wenn das ein deutscher Hersteller gemacht hätte, was? :roll:

    Du wirst lachen, Oswald. Das steht so in der Betriebsanleitung von meinem Boxster S. Ich wäre da gar nicht drauf gekommen aber das klingt logisch!

    Denn von Tracy Sports hab ich mal einen Bericht gelesen, wo die den Öldruck protokolliert haben (am S2000 mit Semislicks). Da gab's dann in schnell gefahrenen Kurven einen plötzlichen Abfall des Öldrucks weil das Öl in der Wanne durch die hohen Fliehkräfte an die Seite gedrückt wird und die Ölpumpe dann Luft saugt.

    Deshalb hat TracySports die Ölwanne modifiziert und ein Schwallblech drin - genau die hab ich auch. Sozusagen unwissentlich richtig gemacht :o

    Ich hab grad noch 'ne Ölwanne für ein Forumsmitglied hier die ich auch dementsprechend nachrüste. Ich schweisse da genauso ein Blech rein.

    Kann Dir morgen mehr dazu erzählen.

    Gruß
    Bernd

    Das erinnert mich an die Pleite mit den Fahrwerksschwächen bei Mercedes die auch nur mit Hilfe des ESP's zu entschärfen waren (bzw. noch sind).
    Da kann man das ESP auch nicht abschalten sonst wären die wohl unfahrbar.

    Durch diese ganze Elektronik-Sch... werden die Autos immer mehr kastriert und das ehrliche Abstimmen eines neuen Fahrzeugs wie früher geht verloren. Darf ja alles nix mehr kosten heutzutage. :thumbdown:

    Semislicks sind so eine Sache...

    Ich würde dafür auch noch einige Veränderungen am Fahrwerk empfehlen wenn Du ein Baujahr vor 2004 hast.

    Und durch die höheren Fliehkräfte in den Kurven (durch die höhere Seitenführungskräfte der Semis) kann's Probleme mit dem Öldruck im Motor geben.