Beiträge von bpaspi

    Ja, die Xenon-Hochspannungsbrenner müssen ebenfalls erneuert werden. Das wird also nicht ganz billig werden. :?

    2 Scheinwerfer vorn, 2 Xenon Einheiten, 2 Rückleuchten hinten, 2x Umbausatz hinten, 1 Frontschürze, 1 Heckschürze, Lackierung, Umbauzeit, usw...

    Schätze mal 2-3 Tausend Euro...

    Übrigens, zahlt die Teilkasko nicht auch beschädigte Scheinwerfer und Leuchten? Wegen Glasbruch? Ich meine da mal was gehört zu haben ..

    Zitat

    Original von Rattus
    hab gestern mit ner gewissen firma telefoniert die meinten mann muss die kotflügel hinten austauschen und dann alles abdichten und der spass kostet dann mich etwa 1200 euro ohne rücklichter!

    muhahaha nie im leben glaube nicht wenn jemand die rücklichter will sich diese kosten aufbrumt!....

    Naja, Du kannst drüber lachen, aber es gibt bestimmt einige die das dann bezahlt haben ohne zu wissen wie einfach der Umbau eigentlich ist. Ist schwierig mehr in's Detail zu gehen ohne sich und das Forum in eine rechtlich angreifbare Situation zu bringen. Aber ich denke mal viele wissen was dahintersteckt.

    Übrigens muss man auch noch die Stecker ändern wenn man die Heckleuchten tauscht. Bei Hardtopguy.com gibt's ein komplettes Umrüstkit dazu. Inkl. der Heckleuchten.

    Die PS3 ist ja auch ein ganz passabler Streaming Player mit eigener Festplatte und WLan. Das Ding ist UPnP fähig und spielt fast alle Formate ab. Leider hab ich noch kein Internetradio damit hinbekommen.

    Mit zusätzlicher Tastatur kann man damit sogar in's Internet. Die Fernbedienung funkt über Bluetooth, so das man keinen direkt Sichtkontakt braucht.

    Alles in allem finde ich das eigentlich ziemlich preiswert für die ganzen Funktionen.

    Proxxon hab ich auch. Ist nicht schlecht für's ab und zu mal schrauben.
    Aber abraten würde ich auf alle Fälle von der Umschalthebel-Knarre. Mit diesen Mistdingern hab ich mir so oft die Hände aufgerissen weil der Scheiss-Mechanismus mit der Zeit ausleiert und dann plötzlich löst. Natürlich immer dann wenn irgendeine Schraube festsitzt und man alle Kraft braucht :x

    Besser so was:

    http://cgi.ebay.de/RAHSOL-Knarren…A1%7C240%3A1318

    Rahsol Knarrenkasten mit Umsteckmechanismus hab ich mir damals zu Beginn der Lehre mal gekauft. Ist ewig her.
    Funktioniert heute noch zuverlässig :thumbup:

    einmalige Preissenkung:

    Koni Fahrwerk (knapp 3.000km nur) mit H&R Federn und Papieren zum Eintragen: 570,- Euro

    Echtcarbon Hitzeschild am Krümmer - nicht gebraucht, quasi neu: 130,- Euro

    Echtcarbon Zündspulenabdeckung - nicht gebraucht, also wie neu: 70,- Euro

    Zitat

    Original von Agent Orange
    @ Bernd: Bring mal dein neues Baby mit, ich bin neugierig!

    Alex 8)

    Schaff ich nicht, Alex. Ich hol ihn erst nächsten Samstag ab. Wenn ihr das Treffen eine Woche verschieben wollt? Aber nur deswegen ist ja Quatsch.

    Übrigens hab ich für nächstes Jahr was uriges, gemütliches und angesagtes gefunden. Schaut mal:

    Hafenbahnhof

    Die Motoraver waren auch schon dort :nod:

    Zitat

    Original von Peter64
    Also verstehen kann ich die ganze Diskussion hier wenig.
    Zum einen wenn ihr Versicherungen miteinander vergleicht (Beiträge) dann müsst ihr das kleingedruckte auch miteinader vergleichen, und da sind teilweise welten versteckt. Klar ist die Hannoversche echt günstig, auf den ersten Blick, dann hab ich mir das kleingedruckte durchgelesen und spätestens bei der Rücksufungstabelle wusste ich, billig kann teuer werden!
    Unfall bei SF 25 = Rückstufung in SF 11, bei meinem HUK Tarif käme ich in SF 22. Soweit dazu...

    Ja dieses Beispiel hab ich dann auch gefunden als ich mal nach der Hannoverschen gegoogelt habe. Ist ja auch klar, man muss heute höllisch aufpassen das man nicht hinterher bei einem Schaden auf diesem sitzenbleibt weil die Versicherung sich dann rauswindet.
    Das kann einen aber auch unverschuldet passieren wenn der Unfallgegner eine von diesen Versicherungen als Haftpflicht hat die erstmal alles ablehnen und immer vor Gericht gehen nur um dann den Gegner einzuschüchtern oder einen Vergleich rauszuholen. Alles nur um nicht vollzu zahlen. Hab ich alles schon erlebt.

    Und wegen der Vollkaskomentaltität auf der Rennstrecke:
    Jungs, ihr könnt argumentieren wie ihr wollt. Bei diesen sog. Touristenfahrten fahrt ihr sicherlich nicht spazieren. Schliesslich tragt ihr doch einen Helm, oder nicht?

    Jeder halbwegs gebildete Gutachter weisst euch nach das ihr zu schnell gefahren seid umden vollen Vollkaskoschutz oder auch nur Haftpflichtschutz zu haben. Und dann?
    Na dann doch lieber gleich mit dem Wissen fahren wenn was passiert dann löhne ich selbst.

    Warum sind denn die Kaskoprämien für den S2000 wohl so hoch?

    Was den Boxster angeht:

    da bin ich grad auf der Suche nach einer günstigeren Versicherung als meine gute alte Gerling Versicherung wo ich schon ewig war/bin.

    Ich hab in einem Internet Vergleich die Daten mal eingegeben und enorm große Unterschiede festgestellt.

    Das gibt's ja garnicht, dass die günstigste Versicherung (Hannoversche Direkt) einen Jahresbeitrag von 460,- Euro hat (Haftpflicht, Teil - und Vollkasko mit jeweils 500,- Euro SB), und dieser Beitrag dann so 600,- Euro unter den namhaften großen Versicherern liegt. Selbst die HUK24 war teurer 8o

    Aber trotzdem - ich zahle für die Versicherung meines S2000 im halben Jahr nur für Haftpflicht und TK mit 1.000Euro SB bedeutend mehr als für den Boxster im Jahr. Und das mit Vollkasko!

    Ich mag den auch nicht. Hinten sieht das so aus als ob sich da 'n Elefant draufgesetzt hat und die hinteren Seitenteile eingebeult hat.
    Ich glaube sowieso das die Leute heute eher die Autos trotz des Designs kaufen und nicht wegen...

    Zitat

    Original von TTV-Tuning
    bei den PS Angaben da wird dir ne ganze Familie von denen unten auf dem Bild aufgebunden!!!...


    Langsam Andy....
    niemand bindet hier irgendjemandem einen Bären auf.
    Du solltest als Profi erkannt haben, das die gemessene Radleistung mit 187PS bei diesem Stock S2000 sehr niedrig ist.

    Einige S2000 Motoren streuen sehr stark. Beispiele gibt es genug aus den DynoDay Ergebnissen und den unterschiedlich hohen Endgeschwindigkeiten die einige hier erreichen.
    In meinem Beispiel das ich aus dem s2ki.com Forum habe ist also ein S2000 mit geringer Serienleistung gemessen worden.

    Nach Einbau des Hondata's wurden einige Sensoren ersetzt und eine neue Abstimmung gefahren. Dabei kam dann das vorher verschenkte Potential des Motors wieder zum Vorschein.
    Man kann z.B. beim K-Pro auch die Ansauglufttemperaturkompensation abschalten, so das der Motor bei hohen Temperaturen nicht mehr so stark abmagert. Dieses Problem kennen einige ja, deswegen werden ja auch so gern diese CAI's genommen. Bei den Dynomessungen kann das sehr starke Auswirkungen haben.

    Es sind noch zahlreiche Parameter mehr die man optimieren kann. Von daher glaube ich diese Zahlen schon - wie alle anderen Profis aus dem s2ki.com Forum auch.
    Im Übrigen haben andere dort ähnliche -wenn auch nicht soo hohe- Unterschiede nach dem Switch auf Hondata gemessen. Die Betonung liegt auf "gemessen".

    Gruß
    Bernd

    Hab mir die Seite von DC Sports mal angesehen und den Text zum Chiptuning gelesen.
    Die schreiben da dass die Motorsoftware nicht auf einem EPROM gespeichert ist, sondern im Prozessor abgelegt wurde. Daher liest DC Sports diese Werte aus, ändert die am Computer und speichert die Werte zurück. Das ergibt dann eine Mehrleistung die auch mit Vorher- Nacher-Messungen am Prüfstand dokumentiert wird.

    Punkt 1: wie kann man Werte aus einem "Prozessor" auslesen und wieder zurückspeichern? Das geht meines Wissens nach nur mit EPROM's oder Flash-Speicher (Nein, Dich meine ich nicht Andreas)
    Punkt 2: am Computer werden dann die Werte verändert - etwa alle Werte um 10% pauschal hoch? Oder wie?
    Punkt 3: der Leistungszuwachs wird mit einer Messung dokumentiert. Wie zuverlässig ist die Messung? Vorher und Nachher? :roll:

    Mein Kenntnisstand ist das nur die neueren Steuergeräte Modelle ab Mj 06 auslesbar und überschreibbar sind. Dann aber auch nur weil die einen Flash Speicher haben. Alle anderen haben einen festen Speicher der sich nicht überschreiben lässt.
    Hondata bietet für die älteren Baujahre ja deshalb ein komplett neues Steuergerät an, dass das alte ersetzt.

    Generell lässt sich mit einer neuen Programmierung sicherlich einiges an Leistung rausholen. Vor allem wenn man auch noch Modifikationen am Motor oder der Abgasanlage vornimmt. Aber das dann abgestimmt durch Testfahrten, Prüfstandsläufe und Datenlogging.

    Beispiel: Kollege aus dem s2ki.com Forum hat vorher ohne Mods am Rollenprüfstand eine Leistung von 187PS am Rad gehabt. Nach Einbau des Hondata Steuergeräts dann 222PS. Mit Lachgas Einspritzung dann 257PS :o

    Meine Erfahrungen sind da anders. Bisher ist jedes Auto das ich noch in der Garantie hatte mit Kusshand von der Vertragswerkstatt angenommen worden wenn's um Garantieleistungen geht. Sind die denn alle blöd?

    Bestes Beispiel mal bei Toyota:

    ich bin mit meinem RAV4 mal kurz vor Ende der Garantie (3 Jahresgarantie) wegen einem Update der Steuergeräte-Software gewesen und die Werkstatt sprach mich darauf an das der Kat defekt sei. Auf meine Erwiderung dass das von der Gasanlage käme die ich drin hatte meinte die Werkstatt das sei schon OK. Toyota würde die Erneuerung bezahlen.

    Mit meinem 3er E46 BMW Coupe war ich bestimmt 6x in der Werkstatt und jedesmal hat die Vertragswerkstatt Sachen auf Garantie erneuert ohne das ich das bemängelt hätte.

    Wenn die alle dabei drauflegen frage ich mich warum die das dann so machen.

    Also eigentlich haben die Vertragshändler doch auch ein Interesse dran möglichst viel noch am Wagen zu machen bevor die Garantie ausläuft. Die Arbeit kriegen sie doch von Honda Deutschland bezahlt. Kommt aber wohl drauf an was Honda Deutschland an Arbeitsstunden für bestimmte Arbeiten vorschreibt.