Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von Feiny
    Ich bin zum Teil sogar auf der Rennstrecke nur mit reinem Wasser gefahren! Die Ablagerungen durch den Glykol Mist muss man seinen Motor nicht wirklich antun wenn es nicht unbedingt sein muss. Wenn man im Winter bzw. bei Minusgraden das Auto nicht draussen Fahren oder stehen lassen muss und oder eine Garage besitzt in der es NIE gefriert spricht NICHTS!! für Glykol!

    Ganz im Gegenteil. Klar gibt es immer Theoretiker die das Gegenteil behaupten oder Argumentation für ihre Wundermittel suchen….

    Ja sicher.... :roll:

    Zitat

    Original von walter_s
    Wenn es darum geht das Kochen zu vermeiden ok.

    Nur dann ist das nur was für Autos mit einem schlechten Kühlkreislauf und da das halt ein S2000 Forum ist sehe ich null Sinn dahinter.
    Denn die Kühlung beim S ist erstklassig.....

    Ich hatte in 30 Jahren kein kochendes Auto :nod:
    Wenn Rennteams damit werben liegt es am Sponsoring, Rennsport ist teuer ;)

    Ich hatte beim S2000 schon einige Male kochendes Kühlwasser, was aber nicht an mangelnder Kühlleistung lag, sondern an Luft im Kühlsystem.

    hatte ich auch erst gedacht aber das weist auf einen hydraulischen Fehler hin:

    Zitat

    Original von vtecgagi
    --Kupplungsflüssigkeit wurde vor 5 tagen gewechselt, inkl entlüften, da war der schleifpunkt viel früher und der pedaldruck konstant, also normal. Doch jetzt ist es wieder wie vorher....

    Wenn's kocht ist's gefährlich.
    Wenn der Siedepunkt verschoben wird ist es besser, auch wenn die Wärmeableitung schlechter sein mag.
    Kochende Kühlflüssigkeit ist ganz schlecht! Wenn's flüssig bleibt - selbst bei höheren Temperaturen ist's sicherer.
    Dann eher dieses Zeugs was einen höheren Siedepunkt aufweist.

    Zitat

    Original von AndyAP1
    ...Wenn du dich traust, bau den Geberzylinder mal auseinander. Der Nehmer kann genau so betroffen sein.
    also Sachen gibt es :roll: :_?

    Ist nix Ungewöhnliches, den hydraulischen Nehmerzylinder hab ich an verschiedenen Autos schon öfter getauscht. Grad vor ein paar Wochen an meinem Alfa.

    Aufpassen! Beim S2000 gibt es verschiedene Nehmerzylinder. Ab einem bestimmten Baujahr sind diese unseligen Kupplungsverzögerungsventile drin.

    Wenn der Nehmerzylinder aber trocken ist (abbauen und genau prüfen!) deutet es auf den Geberzylinder hin.
    Wenn der Nehmerzylinder undicht wird leckt es raus.
    Wenn der Geberzylinder undicht wird, sieht man nix, da die Hydraulikflüssigkeit innerhalb des Zylinders quasi nur umgepumpt wird. Sowas ist ganz schwer zu diagnostizieren.

    edit: die Teile sind im Zubehör nicht so teuer:
    Nehmerzylinder ca. 70 Euro:
    http://www.daparto.de/Nehmerzylinder…kbaTypeId=50384

    Geberzylinder etwas über 100 Euro:
    http://www.daparto.de/Geberzylinder/…kbaTypeId=50384

    Ich will Dir jetzt keine allzugroßen Hoffnungen machen, aber ein paar Indizien fallen mir auf:

    Öldruck ist immer noch OK? Bei heissem Motor über 1bar im Leerlauf? War das so?
    Dann sind zumindest die Lagerschalen noch in Ordnung.

    Motorkontrolleuchte hat kurz geblinkt? Das ist ein Zeichen für das Notprogramm, also ein schwerwiegender Fehler. Beim Zurücksetzen des Fehlers hast Du das Notprogramm wieder de-aktiviert.
    Die OnBoardDiagnose (OBD) checkt keine mechanischen Probleme und auch nicht den Öldruck. Meistens geht der schwerwiegende Fehler (also blinkende Leuchte) bei falschem Zündzeitpunkt oder falschen MAP Werten los.
    Zündzeitpunkt könnte auf Einlass- oder Auslassnockenwelle hindeuten. Ventilspiel oder defekte VTEC Mechanik klingt anders, mehr so'n Tickern, kein Klappern.

    Kettenspanner defekt? Dann schlägt die Kette und die Nockenwellen laufen nicht mehr richtig. Da an den Nockenwellen der Zündungs-OT abgelesen wird, könnte es damit zusammenhängen.

    Ein Kolbenkipper hört sich ein wenig heller im Ton an und ändert sich beim Gasgeben. Geht nicht weg, aber der Ton ändert sich.

    Lagerschalen sieht man am fallenden Öldruck und das Geräusch wird lauter wenn man auf's Gas geht.

    Also check erstmal was los ist bevor Du 'nen neuen Motor bestellst ;)

    Nein, der Preis ist keine Realität. Ich zahl für'n Meter Rundrohr zwischen 20 und 50 Euro.
    Selbst für Vollprofile mit 120er Durchmesser zahl' ich weniger als Deine 335,- Euronen.
    Ein 100mm langes Vollprofil mit 120er Durchmesser kostet 40 Euro tutto kompletto.

    Was hat der MAP Sensor mit dem TP Sensor zu tun?
    (MAP = Manifold Air Pressure, der checkt den Saugrohrdruck)
    (TPS = Throttle Position Sensor, der checkt die Stellung der Drosselklappe)

    Den TP Sensor kann man einstellen, muß aber mit einem OBD Tester überprüft werden. Wenn man zu sehr verdreht gehen die Spannungswerte zu sehr aus dem Regelfenster.

    Eingangsspannung zu gering bedeutet zu hoher Widerstand des Sensors. Der Sensor kriegt 5V Spannung, die über die Widerstandsschleife des Potentiometers runtergeregelt werden.

    Wenn die Kontakte zu oxidiert sind oder die Widerstandsschleife, dann kann man ersteres durch Kontaktspray am Stecker und Kontakt versuchen zu beheben, zweiteres mit leichtem Verdrehen des TPS. Dazu löst man die 2 kleinen Schrauben mit dem der am DK Gehäuse befestigt ist und dreht den TPS ein wenig. Wie gesagt, danach mit OBD Tester die Leerlauf und Vollgas Stellung überprüfen.

    Eventuell ginge auch ein Multimeter mit dem man die Ausgangsspannung an einem der 3 Kontakte prüft und den Sensor soweit verdreht bis die Ausgangsspannung etwas ansteigt.

    Wenn alle Stricke reissen und der TPS tatsächlich kaputt ist, dann kann man Ersatz-Sensoren bekommen. Die DK muß nicht komplett getauscht werden. Honda gibt das zwar vor, aber man kann auch andere Sensoren einbauen.

    Na da sind dann 2 Meinungen hier.

    Ich habe einen MAP Sensor mal auseinandergenommen weil mir das Gehäuse kaputtging. Beim Aufmachen sieht man das eine Membrane die ein ganz dünnes feines Netz aus Leiterbahnen hat beim Durchbiegen durch Druckänderungen den Widerstand dieser Leiterbahnen erhöht weil diese leicht gelängt werden. Ich wüsste nicht was irgendein Spray dort verbessern sollte, mir kam das Ganze sehr empfindlich vor.