@Maggo: ich mag es nur nicht in die üblichen Schubladen gesteckt zu werden. Wer mich kennt weiss das ich total technikverrückt bin. Das große Geld hab ich nicht und die 50 sind auch noch in weiter Ferne. Und übrigens, die Potenz ist noch da. Schon komisch gegen was man sich alles wehren muss wenn man einen Porsche fährt.
Aber ich kenn das ja schon von einem hier aus dem Forum
Wie wär's wenn Ihr alle Eure Vorurteile gegen andere Autofahrer mal wegwerft?
However, ich hab den S2000 noch und werde ihn auch behalten. Nur ist es so das nach meinen großen Umbaumaßnahmen die Alltagstauglichkeit nicht mehr da ist. Meine Freundin fährt den S2000 nicht mehr und mitfahren auf längeren Strecken ist auch nicht mehr so entspannend. Der S2000 hat für mich an Wert gewonnen weil die Direktheit, die Leistungsentfaltung und das Handling nun messerscharf geworden sind - aber wie gesagt, für den Alltag ist der Wagen nichts mehr. Ich werde den S2000 also in Zukunft nur für mich allein für's schnelle Heizen verwenden und freu mich auch auf die sonntäglichen Frühausfahrten (z.B. mit Oswald) oder die Rennstreckenbesuche.
Aber für den täglichen Gebrauch musste was anderes her. Der Audi S6 ist mir inzwischen zu groß, zu schwer und zu träge (vom Handling in den Kurven her). Ausserdem sind 14 - 15 Liter Verbrauch auch zuviel. Die ersten großen Reparaturen fallen nun an, kurz - das Auto ist einfach keine Spardose.
Lange Rede kurzer Sinn: als Alternative zum S6 wollte ich wieder einen Roadster, leicht (!), knackiges Handling. Leistung, kaum Wertverlust. Als Ingenieur ist da für mich der Porsche einfach auf dem oberen Teil der Liste. Technik und Leistung stimmen, auch der Werterhalt und das Design. Die 911er Modelle gefallen mir erst ab 997 und das kann ich mir nicht leisten. Genausowenig wie 996 GT2 oder Carrera S.
Ich hab mir also einen gebrauchten 987 Boxster S gekauft mit dem Sport Chrono Paket. Aber der S2000 bleibt mein Baby. 