Beiträge von bpaspi

    Wenn Du wirklich Kilos einsparen willst und nicht nur Peanuts musst Du den Wagen komplett ausräumen und dann bei jeden Teil das Du wieder einbaust überlegen ob Du das brauchst, bzw. wo man was abknapsen kann.

    Zitat

    Original von UK 45

    Das ist aber ne Menge Kilos 8o

    gerade weil die OEM Ratings niedrig sind, das D2 mit 13 Kg vorne ist doch auch zuviel. Der "S" ist doch kein Fronttriebler und schon garnicht frontlastig.........
    Für die topfebene Straße bestimmt gut, aber was ist mit Straßen dritter Ordnung und den schweizer Pässen :D

    Ich war Anfangs genauso überrascht nachdem mir Tommy von GoTuning damals die Federraten des Spoon-Fahrwerks durchgemailt hat. Diese Federraten sind von Spoon für den reinen Rennstreckeneinsatz empfohlen worden. Also war ich erstmal auf ein knüppelhartes Fahrwerk vorbereitet. Umso erstaunlicher, dass diese Federraten komfortabler als die vorherige H&R / Koni Kombination war. Davor habe ich 2 Jahre die H&R Federn mit den OEM Dämpfern gefahren. Diese Kombi war fast normal würde ich sagen.
    Die tierische Verhärtung kommt also durch die Stossdämpfer...

    Ihr solltet unbedingt einen Abstecher nach Pienza und Montepulciano machen. :nod:

    In Pienza den berühmten Pecorino kaufen und in der schönen Altstadt von Montepulciano den Brunello (Rotwein in Eichenfässern gereift) mitnehmen. Der Brunello dort ist einfach super! Und günstig ist er selbst noch in den Touristenghettos. Man muss nur handeln. Ab 2 Flaschen gibt's immer Rabatt. Ich ärgere mich nur das wir zuwenig mitgenommen haben da wir dachten in den Touri-Gebieten zahlt man immer mehr als sonst. War aber nicht der Fall.
    In Montepulciano kann man in den Weinhandlungen auch gerne mal in den Keller gehen um die Weinreifung vor Ort zu besichtigen und auch gleich verkosten.
    Unbedingt sollte man auch einen Espresso im Cafe Pollizano geniessen. Das alte Cafehaus hat einen sagenhaften Blick nach hinten raus. Man kann dort auf den Terrasse sitzen und den Blick über die Stadt geniessen.

    Generell haben wir uns an die Empfehlungen aus dem beigefügten Spiegel Bericht gehalten. :thumbup: Besser geht's nicht :D

    Ich hab bei meinem Spoon Fahrwerk:

    vorn 12 kg/mm
    hinten 14 kg/mm

    Finde das aber weicher und komfortabler als meine vorherige Kombination H&R und Koni Gelb.
    Ich weiss jetzt die H&R Raten nicht aus'm Kopf aber die Konis haben eine ziemlich harte Druckstufe.

    Beim Einfedern auf kurzen Unebenheiten ist die Dämpferdruckstufe ausschlaggebend und beim schnellen Einlenken die Zugstufe. Wenn man schnelle Kurvenkombinationen hat sollte man eine härtere Zugstufe und weichere Stabis nehmen. Ein weicher Stabi ist besser für die Traktion oder Räderhaftung.

    Ihr diskutiert hier nur über die Umwelt - dabei versuch ich seit Langem schon rüberzubringen das der Ausbau des Kats bei einem Serien S2000 ohne Steuergerätanpassung nur Leistung kostet - und keine bringt. "Gefühlt" mag das anders sein. Da sind dann bestimmt 20 virtuelle PS rauszuholen.

    Launchcontrol find ich auch Quatsch. Wozu braucht man sowas im Alltag? Oder auf der Rennstrecke? Aber war das nicht auch ein aufpreispflichtiges Extra?
    Den Bremsassistenten wird man dann schätzen lernen wenn's mal hart auf hart kommt und ein Unfall dadurch vermieden wird. Ansonsten gehe ich mal davon aus, das der 1. nicht viel kostet und 2. im Sportbetrieb abschaltbar ist, bzw. keinen Eingriff vornimmt.

    Das Doppelkupplungsgetriebe konnte ich mal bei Audi testen - vor ewigen Jahren. Das war damals von Porsche entwickelt worden jedoch nie zur Serienreife. Jetzt kommen die damit raus nachdem VW und Audi das vorgemacht haben. :lol: Ist auf jeden Fall besser wenn man hektisch schalten muss. Ich hatte auf dem Sachsenring 2x Verschalter, da die S2000 Schaltkulisse ja so eng ist. GottseiDank ist meiner bis 11.000 U/min drehzahlfest :twisted:

    @Maggo: ich mag es nur nicht in die üblichen Schubladen gesteckt zu werden. Wer mich kennt weiss das ich total technikverrückt bin. Das große Geld hab ich nicht und die 50 sind auch noch in weiter Ferne. Und übrigens, die Potenz ist noch da. Schon komisch gegen was man sich alles wehren muss wenn man einen Porsche fährt. :?
    Aber ich kenn das ja schon von einem hier aus dem Forum :roll: Wie wär's wenn Ihr alle Eure Vorurteile gegen andere Autofahrer mal wegwerft?

    However, ich hab den S2000 noch und werde ihn auch behalten. Nur ist es so das nach meinen großen Umbaumaßnahmen die Alltagstauglichkeit nicht mehr da ist. Meine Freundin fährt den S2000 nicht mehr und mitfahren auf längeren Strecken ist auch nicht mehr so entspannend. Der S2000 hat für mich an Wert gewonnen weil die Direktheit, die Leistungsentfaltung und das Handling nun messerscharf geworden sind - aber wie gesagt, für den Alltag ist der Wagen nichts mehr. Ich werde den S2000 also in Zukunft nur für mich allein für's schnelle Heizen verwenden und freu mich auch auf die sonntäglichen Frühausfahrten (z.B. mit Oswald) oder die Rennstreckenbesuche.

    Aber für den täglichen Gebrauch musste was anderes her. Der Audi S6 ist mir inzwischen zu groß, zu schwer und zu träge (vom Handling in den Kurven her). Ausserdem sind 14 - 15 Liter Verbrauch auch zuviel. Die ersten großen Reparaturen fallen nun an, kurz - das Auto ist einfach keine Spardose.

    Lange Rede kurzer Sinn: als Alternative zum S6 wollte ich wieder einen Roadster, leicht (!), knackiges Handling. Leistung, kaum Wertverlust. Als Ingenieur ist da für mich der Porsche einfach auf dem oberen Teil der Liste. Technik und Leistung stimmen, auch der Werterhalt und das Design. Die 911er Modelle gefallen mir erst ab 997 und das kann ich mir nicht leisten. Genausowenig wie 996 GT2 oder Carrera S.

    Ich hab mir also einen gebrauchten 987 Boxster S gekauft mit dem Sport Chrono Paket. Aber der S2000 bleibt mein Baby. :nod:

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Für 95% der Käufer ist es doch ohnehin nur das Image und weniger die Technik...

    Aha, ist das so? Na dann gehöre ich wohl zu den verbliebenen 5%? Nur komisch das man im PFF Forum mehr technikbegeisterte Besitzer findet als in manch anderem Forum das ich so kenne. :roll: Typisches Vorurteil also...

    Zitat

    Original von Trumpfi
    Naja, ich finde die "Schaltknöpfchen" am Lenkrad überhaupt nicht gut. Da gehören Wippen hinters Lenkrad.

    Ich komm damit nicht zurecht. Ich hab mal einen Wagen mit Paddles gefahren - der Schalthebelstick gefällt mir besser. Die Paddles sind meiner Meinung nach Quatsch.

    Zitat

    Original von Trumpfi
    Cayman S startet bei 61493 € :lol:
    Ich habe eben mal n bischen auf der Porsche Seite mit dem Konfigurator gespielt und war Ruck Zuck bei 75000 € 8o und war lange noch nicht am Ende angelangt. Für die Kohle würde ich mir niemals so ein kleines auto mit so wenig PS kaufen.
    Dann lieber ne Viper SRT10 mit 600Ps oder ne Z06. :twisted:
    Sind doch viel männlichere Autos oder was?

    Ein Freund von mir hatte die Viper. Das Auto war 'n Witz. Fahrwerk, Getriebecharakteristik, Karosserie - alles für amerikanische Endlos-Highways ausgelegt.
    Ne Corvette hatte ich selbst mal - wenn auch nur für kurze Zeit. Verbrauch und Innenraumdesign, sowie die Verarbeitung waren nicht so toll. Image war mir egal.

    Zitat

    Original von Alexander G
    ...das auto hat sachen die ich nicht möchte

    Welche denn?

    Was mich am meisten reizen würde wäre das 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe. Wow! Endlich sequentiell schalten ohne Gedenksekunde wie bei den unsäglichen Tiptronics.