Beiträge von bpaspi

    Dieser ganze Mist wegen Garantie, Gewährleistung, Beweispflicht, Haftungsausschluss, Eigenverschulden, usw... kommt wohl nur dadurch zustande, dass niemand mehr bereit ist für seine Fehler einzustehen. Heute wird ja nur noch drauf geachtet dass man die Autos möglichst schnell und profitabel vom Hof bekommt.

    Im Grunde hat man sowieso keine Garantie das man auf einem Schaden nicht selber sitzenbleibt. Ist genauso wie mit diesen versicherten Sendungen von Versandunternehmen da zahlt man auch mehr und wenn dann mal ein Schaden auftritt winden die sich raus mit "war nicht ausreichend verpackt".

    Oder Versicherungen die dann mit irgendwelchen Klauseln kommen um nicht regulieren zu müssen.

    Oder Handwerker die ihre Pfuscharbeit auch noch teuer in Rechnung stellen und sich weigern den Kram zu reparieren bevor das Geld nicht da ist.

    Oder Kollegen die ihren Mist den sie verzapft haben nicht mehr selbst in Ordnung bringen weil sie sich klammheimlich in eine andere Abteilung verpisst (Oh, sorry - das heisst ja heute "crossover admitted" haben.

    Könnte ewig so weiter machen.....

    Zitat

    Original von thommy
    ...
    Ach so Bernd, ich dachte schon, es wird ein S 4000 :D :D


    ...

    Häh, da musste ich erstmal googlen :blush: Ich dachte ich kenn die alten Laster alle - aber dann kam da was aus Zwickauer Produktion. Daher hab ich den nicht erkannt. Ich liiiebe alte Lastwagen - wenn Du wüsstest! :nod:

    Zitat

    Original von Flash


    :roll: :roll:
    Also doch einen Boxter S für den Bernd :D
    Nee glaube ich nicht oder?

    Doch, liegst gar nicht so falsch. Entweder einen Boxster 987 S und beide Autos weg (S2000 und S6)
    oder ein Cayman S und nur der S6 weg. Dann würde ich den S2000 als Sommerwagen und für Rennen behalten.

    Ist aber fraglich ob ich in Zukunft noch soviel Zeit haben werde um 2 Autos zu betreuen.

    Und ich hatte mir schon Hoffnungen gemacht dass man wieder gutes Geld für umgebaute S2000 bekommt.

    Das ist ja immer so 'ne Sache mit den ganzen Umbauten. Meist bekommt man das Geld ja nicht wieder raus und oft ist es sogar so das die Leute lieber komplett Original S2000 kaufen wollen.

    Zitat

    Original von Drehzahl
    Maximal € 29.900,--

    Zitat

    Original von Sunrider
    Reicht lange nicht Drehzahl...das bekommste für deinen maximal!

    Möchte aber hier auch keine Diskussionen darüber...

    Grüße & allen weiterhin gute Fahrt....und achtet auf euren Motoren ;)

    Wir reden aber hier schon über Euro, oder?
    Ich meine über 30.000,- für einen Wagen den Du zuletzt für 17.500,- angeboten hast.

    Baujahr ist doch irgendwie so 2002 - 2003 wenn ich mich richig erinnere.

    Ja hab ich schon gesehen. Schade das kein Bild von der Seite zu sehen ist. Dann könnte man sehr gut sehen, dass der Intake in Höhe des Wasserkühlers oben sehr stark eingeschnürt wird. Aus Platzgründen.

    Was nutzt dann diese ganze Resonanz-Geschichte wenn der Flaschenhals (wie wahr) weiter vorne sitzt.

    Zitat

    Original von S-enna_2000

    Ja, Bernd, iich denke gerade bei Deinem neu aufbereiteten Motor mit höherer Verdichtung wird die Klopfregelung die Zündung nach spät stellen.
    Was natürlich auch noch mit 'reinspielt ist die Ansauglufttemp.
    Bei den Messungen die in meiner Tab. zu sehen sind lief der Motor auf dem Motorprüfstand bei 25°C.


    Na ich hab ja erstmal eine eigene Zündungsmap erstellt - grade wegen der höheren Verdichtung. Denn man konnte anhand des Datenloggings sehr schön sehen wie der Klopfsensor gearbeitet hat. Selbst wenn sich einige auf die Klopfregelung verlassen -dann wird nur das gesamte Kennfeld gleichmäßig runtergesetzt. Die Folge ist dann keinerlei Sicherheit mehr gegen neues Klopfen und sehr heisse Abgastemps wegen der zu späten Zündung im Teillastbereich. Ich kenne hier einen Tuner der den Kompressorumbau so gemacht hat das der sich einzig auf die Klopfregelung verlassen hat. Da wurden keine Zündfeldanpassungen gemacht :o

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Thema Sensoren: Habt Ihr Euch mal das Kurbelwellen-Triggerrad angesehen? Das hat gerade mal 12 Segmente :o
    Anders ausgedrückt: Nur alle 30°KW gibt es ein Signal 8o
    D.h., die auf ein Grad genauen Zündwinkel werden von der Motorsteuerung zeitbasiert errechnet....

    Hihi - deswegen hat Hondata ja auch ein neues Triggerrad! Da muss man nämlich einbauen da das Hondata Steuergerät genauere Signale braucht. Kann man mal sehenwo noch Verbesserungen schlummern, was? ;)

    Was kann man da draus interpretieren?

    Kann es sein, dass verstellte oder schlecht kalibrierte Sensoren den falschen Kennwert aus der Tabelle zuweisen? - Würde sagen: Ja.

    Kann es sein, dass die Klopfregelung die maximalen Zündungswerte aus der Tabelle nachkorrigieren? - Soviel ich weiss: Ja, das gesamte (!) Kennfeld wird gleichmäßig abgesenkt.

    Was ist der Einfluss des vieldiskutierten TPS Sensors an der Drosselklappe und hab ich weniger Leistung wenn der Wert bei voll geöffneter DK nur bei 80, 90% liegt? - Nach meiner Erkenntnis: Nein, denn ich habe noch nirgendwo einen Parameter für die DK Stellung gesehen. Nur die beiden Kennfelder und zwischen denen wird anhand des TPS Werts umgeschaltet.
    Ausserdem wird der closed-open Loop Übergang mit dem TPS geschaltet.

    Ich denke mal das die großen Streuungen der gemessenen und gefahrenen Leistungen mit den Sensordaten zusammenhängt. Wenn der MAP Sensor, der Klopfsensor oder der IAT Sensor falsche Werte ausgibt (oder nur geringfügig andere) dann kommt ein anderer Tabellenwert raus und der Motor hat weniger Vorzündung oder Kraftstoff als er eigentlich vertragen könnte.

    In Deiner Tabelle sind die Zündungswerte sogar noch etwas größer als aus meinen Maps, Markus.
    Ich hab nur mal beispielhaft die Zündungswerte bei 7.000 U/min verglichen:

    von 32° bis sogar 48° vOT

    bei meiner Base-Map wären das

    von 29° bis nur 40,5° vOT

    Schon komisch das soviele unterschiedliche Werte unterwegs sind. Bei meiner Abstimmung die ich grad mache sind die Zündungswerte sogar noch darunter.

    Wie ist denn das bei diesen Zusatzsteuergeräten die man hinter die OEM Ecu klemmt? Kann man damit eigentlich die Zündungswerte noch vorverstellen? Oderr kann man damit nur in Richtung Spät regeln?

    Zitat

    Original von walter_s
    ...
    Hallo Bernd,

    wo hast Du diese Werte her ?

    Ich hab Leistungsdiagramme mit Messung des Zündwinkels über ODB vorliegen, da geht nix über 31,5° unter Vollast natürlich.
    40° kommt mir spanisch vor recht hoch.

    Hallo Walter,

    ich hab die Diagrammwerte aus meiner Hondata Basemap.

    Die Diagrammwerte sind auch nur die absolut maximalen Werte. Wenn man noch die diversen Korrekturen dazunimmt -wie Kühlwassertemp, Ansauglufttemp, Klopfniveau, TPS-Winkel, MAP Wert - dann kann der tatsächlich gemessene Wert kleiner sein. Dazu kann dann noch ein schlecht kalibrierter Sensor kommen und schon hat man niedrigere Werte.

    Ich hab mal 2 Bilder der beiden Tabellen beigefügt.

    Zitat

    Original von Maggo#13
    ...
    Mit dem Verdeck ist alles super. Hab die Heck"scheibe" schon separiert. Nun muss das Ding NUR NOCH :lol: rein. Bei der Demontage hab ich tatkräftige Unterstützung, wenn ans Einbauen geht, würde ich gern nochmal auf Dich zukommen. :nod: :thumbup:

    Geht klar - meld Dich einfach. ;)