Beiträge von bpaspi

    Hallo Oliver,

    willkommen im Club :D Bist jetzt schon der 2. Z4 Fahrer, den ich hier im Forum sehe. Bist also nicht der Erste ;)

    Freut mich auch andere Markenbesitzer hier im Forum zu sehen. Da gibt's immer viel auszutauschen.

    Und als BMW Fahrer wirste auch längst nicht so angefeindet wie die Audi Fahrer, nicht wahr Jungs? :twisted:

    Rein technisch gesehen ist es sogar richtig vorn und hinten unterschiedliche Profile zu haben, denn schliesslich haben die Räder ja unterschiedliche Aufgaben (beim Hecktriebler). Aquaplaning dürfte ja nun kein Thema bei Winterreifen sein, also sind die Kriterien hierfür hauptsächlich:

    - Traktion;
    - Seitenführung;
    - Bremsweg

    Traktion braucht man bei den Vorderrädern nicht. Da sind Bremsweg und Seitenführung wichtiger. Bei den Hinterrädern braucht man Traktion und Seitenführung.

    Lief einfach toll! Ich konnte auf der Start-Ziel Geraden ganz gut mit den Porsches mithalten. Das Spoon Fahrwerk war auf der Hinterachse etwas zu weich - aber nur 'ne Spur. Ich hätte da noch 2-3 Stellungen härter stellen sollen. Die Vorderachse war perfekt. Ich hab an dem ganzen Tag nicht ein einziges Mal Untersteuern gehabt. Das war genau richtig. Ich hatte einmal einen Dreher -in der langsamsten Stelle Ausgangs der Omega Kurve. Da wo rausbeschleunigt wird. Das war in der ersten Runde des freien Fahrens -wo es grade anfing zu regnen.
    Ansonsten hat das Auto keine unberechenbare Dinge mehr gemacht während des ganzen Nachmittags. Ich konnte sehen wie unruhig Oswalds S2000 in einigen Kurven lag - da bin ich völlig ohne Zicken durchgefahren.

    Ich hab Jimmy gefragt ob er mal ein paar Runden mit meinem S2000 dreht um eine neutrale Meinung zu haben. Er meinte der Motor geht wie die Hölle. Find ich auch :D

    Suuuper! :thumbup:
    Hat tierisch Spass gemacht. Nette neue Kollegen kennengelernt und alte Bekannte wieder getroffen.

    Vormittags war's zwar sehr kalt aber wenigstens Sonnenschein. Nachmittags beim freien Fahren fing's pünktlich an zu regnen. Ich fand's toll, denn dadurch hatte man auch gute Chancen gegen die vielen Porsche. Waren einige 993, 996 mit GT2 und GT3, sowie 997 dabei.

    Nochmal vielen Dank an Jimmy für die Organisation!

    Der TPS Sensor ist nur ein verstellbarer Widerstand (Potentiometer). Damit wird dann die Eingangsspannung verändert, so dass am Steuergerät ein Spannungswert zwischen 0 und 5V anliegt.
    0V wenn DK zu und 5V wenn DK voll auf ist (WOT).

    Man kann den Sensor einstellen indem man die beiden Schrauben löst und den Sensor leicht verdreht.

    Zitat

    Original von zwergschwein

    ...Genauso ist es auch gewesen. Hatte die Aussetzer aber erst nach Jahrelangem V-Powerkonsum..

    Ich bin da nicht ganz sicher. Einerseits hab ich von Hondata genau die gleiche Aussage gelesen, dass der höheroktanige Sprit länger braucht um durchzubrennen - andererseits hab ich mit dem 100 Oktan Sprit noch keine Probleme gehabt. Und mein Motor dreht über 10.000 U/min.

    Open Loop ist wenn der Motor ohne Lambda Regelung läuft - d.h. nur die eingestellten Werte aus den Kennfeldern für Zündung und Einspritzung genommen werden.

    Closed Loop ist wenn die Lambda Regelung eingreift. Hierbei wird dauernd das Luftverhältnis gemessen und wenn der Wert abweicht wird die Einspritzung korrigiert. Wenn die Lambda Sonde zu wenig Sauerstoff im Abgas misst bedeutet dass das der Motor zu fett läuft und dadurch zuviel Kraftstoff bekommt. Und umgekehrt genauso bei zuviel Sauerstoff- dann läuft der Motor zu mager.
    In beiden Fällen greift die Regelung:

    Der Short Term Fuel Trim (kurzfristige Regelung) = STFT: verändert die Einspritzzeiten quasi sofort indem direkt in die Ansteuerung der Einspritzdüsen eingegriffen wird. Entweder wird die Einspritzdauer verkürzt (wenn der Motor zu fett läuft) oder verlängert wenn der Motor zu mager läuft.

    Der Long Term Fuel Trim (langfristige Regelung) = LTFT: verändert das gesamte Einspritzkennfeld um einen gleichmäßigen Faktor nach oben oder nach unten. Damit nicht dauernd die kurzfristige Regelung eingreifen muss.

    Beide Regelungen haben meistens einen Korrekturfaktor von 20 - 25%.

    Das ist so in Kürze die Erklärung. Gibt noch ein paar tiefergehende Punkte dazu, aber das führt hier zu weit.

    Passt schon, Danke Jimmy!
    Ich hab heute die Reifen von meinem S6 genommen und hinten auf die Felgen vom S2000 gezogen. Das sind gute Kleber Hydraxer 255/40-17. Bin mal gespannt....

    Der Audi kriegt jetzt 18"....

    Das waren ein paar wirklich sehr üble Felsen die da aus der Strasse rauskamen. Ein Freund von uns hatte selbst mit seinem Cayenne Probleme und Angst um seinen Wagen. Wir mussten jedesmal über 2km über diese "Strasse" fahren um zu unserem Haus zu kommen. Das war wirklich übel.

    Ich denke mal da hat sich was an der Hinterachse verstellt.

    Ich hab heute das Fahrwerk vermessen und neu eingestellt. Hinten hatte ich 4° Vorspur! 8o
    Vorne war alles noch in Ordnung und der Sturz hat vorn und hinten auch gestimmt.

    Aber die Vorspur hinten hat dann wohl meine Reifen hingerafft. Das war wohl nichts mit dem S2000 auf den toskanischen Schotterstrecken

    Der Shifter der unten als CAD Bild zu sehen ist müsste doch auch bei uns passen, oder? Was meinst Du?
    Die Mechanik setzt doch innen drin die Shifter Bewegungen in das H-Schema um. Und unten ist doch auch die Kugelstange die direkt in die Schaltgestänge-Aufnahme passen sollte.

    http://www.ikeya-f.co.jp/en/product_not…en_shifter.html

    Ich glaub ich schreib dem guten Herrn nochmal 'ne Nerv-Mail...

    Übrigens Yves, tut mir sehr leid wegen Deinem Hund.

    Hab heute morgen die Rückantwort bekommen. Lies selbst:

    Die Paddle Lösung ist nicht das was ich möchte.

    Ihr habt sogar 3 Teile zwischen Motorflansch und Ölfilter. Der Öl-Wasser-Kühler sitzt ja auch noch dazwischen.

    Ich hätte damit auch kein gutes Gefühl. Kann jetzt grad kein technisches Argument für meine Abneigung gegen diese Pakete liefern - aber andere argumentieren ja auch mit "Gefühl" und "ich denke" usw...