Nur so kommt man an die Schraube vom Bremszylinder
![]()
Wieso nimmst Du nicht einen Pressluftmeissel oder eine Karosseriesäge? Das Thema hatten wir doch schonmal wenn ich mich richtig errinnere.
Nur so kommt man an die Schraube vom Bremszylinder
![]()
Wieso nimmst Du nicht einen Pressluftmeissel oder eine Karosseriesäge? Das Thema hatten wir doch schonmal wenn ich mich richtig errinnere.
ZitatOriginal von Los Eblos
Bernd, ich laber freiwillig selten Dünnpfiff.War ein S6 C4 (1994-1997) Gabs als S6 und S6 plus. 290 PS bzw. 326 PS.
4.2L V8 baut Audi doch schon seit Jahrzehnten.
Schluckspecht vorm Herrn damals.Ist das heute eigentlich immer noch der gleiche Block wie damals?
Achso, der alte 4-Ventiler. Ja dann...
Nee, meiner hat schon den 5-Ventiler, mit Schaltsaugrohr und verstellbaren Nockenwellen. Der Block ist der gleiche. Leider auch die Gummibänder zum Nockenwellenantrieb.
Übrigens, das was mir am meisten fehlt wenn ich vom S2000 in den S6 umsteige ist (in dieser Reihenfolge):
- die kurze präzise Schaltung im S2000. Einfach perfekt! Ich hab auch mit meinem 8 Jahre altem Getriebe noch nie Probleme gehabt
- die Lenkung, die grade richtig untersetzt ist und so schön genau ist
- die Sitzposition im Wagen
- den Bums beim Schalten in den VTEC Bereich
Die Motorcharak... beim S6 ist zwar anders aber auch echt toll. In jeder Lage Drehmoment und trotzdem kann man hoch drehen ohne viel schaltn zu müssen. Das ist bei den Dieseln Sch.... da musste alle paar Sekunden schalten da der Drehzahlbereich ja nur bis 4.000 oder so geht. Was für'n Schrott...
ZitatOriginal von Los Eblos
Der 4.2 V8 mit 290PS im S6 damals... jo, sound geil! Keine Frage. Und der
war nur Serie. Wer weiß, was bei deinem Tuning da noch alles los ist!Aber hier gings ja um den S3, nech? [Blockierte Grafik: http://forum.ninja-zx.de/images/smiles/dennis_gaehn.gif]
War das wirklich 'n S6? Weil der hat eigentlich 345PS - hat meiner zumindest. Der "normale" A6 mit dem 4,2l V8 hat weniger....
Ich komm mal mit meinem S6 vorbei - von wegen schlechte Soundkulisse...
Da kannste dann Deinen zuen Helmholtz-Reso vergessen. Durch die beiden Auspuffendrohren kann man den Kat sehen
Und dann 4,2 Liter V8 mit 8.000 U/min.....
Naja, aber Andreas hat ja das OEM Steuergerät. Nur halt mit nem Zusatzgerät - das Greddy halt.
Aber auch von der Theorie her, wie soll dat denn jehn? Da is nur ein Poti anner Drosselklapp und dat Ding gibt nur ein Signal. Wie soll dat OEM Steuerdinges wissen dass die Klappe weiter auf ist beim Andreas?
Sorry, für die undeutlich Aussprach...
Wir holn das nach - versprochen! ![]()
Hab schon ein paar gehabt. Komm grad von mien Freitag Stammtisch zurüch...
ZitatOriginal von Los Eblos
Ja... aber es ist doch ein Audi
Oh Mann, der Laahs...
![]()
ZitatOriginal von jimmy a
Die Audis sind viel zu klein.
Ein Freund hat seinen Hausbau mit einem Scorpio gemacht, und hat mal eben dem KM-Stand von etwas über 200.000 auf 500.000 km geliftet
.
Er schwört immer noch auf den Wagen, seine Geschichten, wenn er seine Frau mit so viel Schutt im Scorpio zur Deponie geschickt hat, das der Wagen nicht von dem (flachen) Bürgersteig vor seinem Haus runter kam, ohne Aufzusetzten, sind schon Kult bei uns in der Abteilung
Also mit'n Scorpio würde ich aber lieber nicht zum Schuttabladeplatz fahren. Wer weis ob man den Wagen da wieder rauskriegt
Boah, dat Ding ist so hässlich, die Strasse müsste das Ding eigentlich ausspucken....
Und mit dem Allradantrieb der Audis kann man soviel Anhängerlast ziehen, da könnt ihr Eure Omegas, Scorpios, Turniers, usw.. alle hintereinanderspannen
![]()
Wieso?
![]()
Da rostet wenigstens nix. Der Omega dürfte inzwischen nur noch vom Lack zusammengehalten werden
![]()
Du wirst lachen, ich hab meine Lehre bei einem OPEL Autohaus gemacht. Die Omega B kenne ich zur Genüge ![]()
Wie wär's damit:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bewdyvab1wtt
oder mit Allrad:
ZitatOriginal von Maggo#13
...
Spontan fällt mir da ein Omega B Caravan oder Scorpio ein......
Uuuääähhh...
![]()
Na Du bist aber gemein drauf. Dann lieber den Subi....
Der TPS (Throttle-Position-Sensor) sitzt seitlich an der Drosselklappe. Gibt es leider nicht als Ersatzteil -man muss eine neue Dosselklappe kaufen. Typisch Honda....
Hier habe ich damals mal den Umbau und die Einstellung dokumentiert:
Hast Du mal die Log-Dateien für mich? Ich meine die reinen gespeicherten Daten. Das müsste doch eine Datei sein, oder?
Da kann man bestimmt was mit Excel machen.
Nochmal meine Frage von vorhin:
Was mich dabei etwas verwirrt ist, dass man zwar sehr schön die beiden starken Einbrüche des TPS sehen kann und dann auch anlog dazu die entsprechenden Einbrüche im Duty-Cycle. Aber kaum bei der AFR Kurve.
Ich habe die Vermutung, das die Skalierung des Diagramms bei den Lambda Werten (AFR) zu grob ist und die Kurve daher annähernd flach verläuft. Damit kann man nix anfangen.
Yes ![]()
beim OEM Steuergerät allerdings mit einem zusätzlichem Poti...
Wer ernsthaft (!) daran interessiert ist kann sich bei mir per PN melden.
Gruß
Bernd
After flipping his hydrofoil, Jesus quickly leaves the scene before Chuck Norris finds out!
Micha: der TPS Wert wird doch mitgeschrieben. Ist als Kurve im Diagramm zu sehen.
Achso, TÜV versprochen. Ja dazu kann Farid auch was erzählen...
Ich dachte ich hätte irgendwo gelesen, dass Du jetzt schon alles eingetragen hast.
Im Bereich unter 6.000 U/min fährst Du mit Aufladung eine Abstimmung, die früher oder später zu einem Schaden am Motor führt. Du hast keinerlei Gemisch-Korrektur im Bereich zwischen 1.000 und 6.000 U/min wenn Du annähernd Vollgas gibst! Die Zündwinkel werden auch nicht korrigiert - das muss der Klopfsensor dann runterregeln wenn er Klopfen feststellt. Gesund ist das nicht.
Andreas und Taner: tut Euch doch mal zusammen und tauscht Eure Maps mal aus.
Was mich dabei etwas verwirrt ist, dass man zwar sehr schön die beiden starken Einbrüche des TPS sehen kann und dann auch anlog dazu die entsprechenden Einbrüche im Duty-Cycle. Aber die AFR bleibt konstant
Da sollten dann doch auch entsprechende Einbrüche zu sehen sein. Ist die PLX Sonde vielleicht zu träge?
Und Andreas, es würde helfen wenn Du auch die entsprechenden Werte auf der Y-Achse für die geloggten Werte anzeigen lassen würdest. In Deinem Bild wird nur der Zündwinkel angezeigt - und der ist hier völlig unwichtig....


