Kommt drauf an wie der Mechaniker mit dem Nehmerzylinder umgegangen ist. Hat er den Schlauch abmontiert und alte Dichtungsscheiben wiederverwendet -statt nur den Zylinder mitsamt Schlauch abzuschrauben und das System somit dicht zu lassen? Könnte ja sein, was weiss ich...
Beiträge von bpaspi
-
-
Spass macht's mit dem S2000 schon allein wegen diesen Strassen. Schaut mal auf diesen Strassenverlauf :
-
-
-
Gestern abend bin ich wieder aus dem Urlaub zurückgekommen und möchte Euch ein paar Bilder meiner Fahrt durch die Toskana zeigen.
Insgesamt bin ich 3.700 km gefahren - zustandegekommen durch die Fahrt nach Italien, dort in der Toskana im Chianti - Gebiet, auf den Spuren der "Mille Miglia" von Montepulciano nach Siena, Florenz, rund um Arrezzo, sowie die Rückfahrt durch Süd-Tirol, die Dolomiten, Österreich, Bodensee, Stuttgart, Spessart (Gruß an Flash) und wieder zurück nach Hamburg.
Der Wagen läuft immer noch einwandfrei - hat mich nie im Stich gelassen. Und das nach den ganzen Umbauten die ich durchgezogen habe.

Einziges Problem war der Sprit in Italien - da gibt es nur eine Sorte Benzina. Damit hat der Motor geklopft wie Sau. Glücklicherweise hatte ich den Laptop dabei und hab das Zündungskennfeld 10° zurücksetzen können. Damit ging's dann.

Teilweise übelste Schotterstrecken und staubig wie sonstwas. Es hat in den 2 Wochen nicht ein einziges Mal Feuchtigkeit gegeben. Mann hab ich den Ausbau der Klimaanlage bereut

Hier mal ein paar Bilder von der Fahrt von Montepulciano nach Siena:
-
Stimmt! Die Umrechnung ist etwas mehr als 2,2 US Pound für ein Kilogramm.
Genau wären das 982,9kg
-
Boah, dat Wohnzimmer ist 51,5m breit?

Stell die Maße mal auf cm um! Das macht man so im Bauwesen. Die kennen keine Millimeter
Und sowas machste dann in der Firma was? Ausser surfen im Internet!

-
Das dürfte schwierig werden, denn das Ausrücklager "zieht" ja die Membranfeder der Kupplungs-Mitnehmerscheibe. Also müsste das Fett auf die Innenseite. Und da kommt man nur dran wenn die Mitnehmerscheibe ausgebaut ist
Aber das von Michael beschriebene Problem dürfte meiner Meinung nach nicht mit dem Ausrücklager zu tun haben. Das hydraulische System hat bestimmt irgendwo Luft bekommen. Wahrscheinlich beim Ein- und Ausbau des Getriebes.
-
Kann man dann den Umkehrschluss draus ziehen und schlussfolgern, dass immer wenn Du ernsthaft schreibst, Du dann nicht Recht hast?

Wegen dem Ölfilter:
ich verwende seit Anfang an immer den Zubehör-Filter von MANN.
Der ist größer als der OEM Filter - daraus kann man dann diverse Pro&Cons ableiten.
Auf jeden Fall ein deutsches Produkt was nun ganz und gar nicht schlecht ist. Ich hatte auch noch nie Probleme mit gelösten Filtern. -
Hey Oswald,
dann fahren wir gemeinsam wieder Richtung Flensburg, was?
Wie sieht's denn mit Dir und dem Sachsenring aus? -
Na von Desaster würde ich nicht sprechen. Soo schlimm war's ja nun auch wieder nicht, oder Horst? Zumindest hast Du ja was zu essen bekommen....
Die Liste:
Horst & Elke
Bernd -
Richtige Entscheidung, Tobias.

Verkauf den Neuen und hol Dir später 'nen gebrauchten S2000. Mach zur Bedingung, dass Du 'ne anständige Garage mit Werkstatt beim Hausbau / Umbau kriegst. Sozusagen als Ausgleich zum Verzicht
Gruß
Bernd -
Ich hab noch einen J's Thermo-Switch für den Lüfter. Nagelneu und Originalverpackt.
Komme aber erst am WE dazu den zu verschicken.P.S. Schmeiss die Schrick-Wellen raus!

Ich lass bei mir die OEM Wellen nun drin. Damit dreht der Motor auf der Autobahn im 5.Gang locker in den Begrenzer - und der kommt erst bei 10.500 U/min.
Ab 8.000 geht der Motor sowas von gierig los - da kann keine noch so teure Zubehör Nockenwelle was dagegen ausrichten. -
Ich hab noch eine rote Ventildeckelhaube mit 2 Sensoranschlüssen rumliegen.
Dachte das wüsstest Ihr / Du denn das hatte ich doch in meinem Motortuningthread beschrieben. Ich habe 2 Hauben wegen des Umbaus auf Hondata.Also, brauchste die Haube noch?
P.S. schmeiss die Schrick-Wellen raus!
-
Klasse Lars!
Mann, 2 Wochen hab ich diese Texte vermisst

-
Zitat
Original von Sunrider
...Beachte aber, dass er mit genug Drehmoment dransitzt und er für die Ölspezifikation geeigent ist....Ölspezifikation? Wie schaut man danach? Und warum?
-
Bisschen spät, aber ich bin grad heute erst wieder in Deutschland.
ALLES GUTE (nachträglich) Farid!
-
Bei geschlossener Drosselklappe.
Ich bin auch der Ansicht (weil nicht 100% sicher) das die DK-Stellung mit einfliest.
Sorry, kurze Antwort - bin mit dem Iphone online. -
ZitatAlles anzeigen
Original von McHeizer
...
2) Moderaten bis mittleres Ein-Fahren:
Bei Leistungsabforderung ca. 30- 60% merkte ich direkt, dass er magerer lief als vorher.
Also scheint der höhere Luftdurchsatz zu funktionieren!
Daher am e-manage ein fetteres Programm gewählt und schon passte das A/F ration wieder!
...Fährst Du im Open-Loop? Weil normalerweise im Teillastbereich die Lambada-Regelung greift.

Wo geht die Kurbelgehäuseentlüftung hin? Ich nehme an Du hast noch einen OilCatchTank? Geht dann der Schlauch vor die Drosselklappe?
Hast Du damit keine Probleme mit Überdruck im Motor? Bei mir hat das nicht funktioniert. Ich hab das PCV Valve auch dichtgemacht -aber da kam der Ölpeilstab raus...
-
Die Intensität des Geräuschs hängt davon ab wieweit das Lager schon beschädigt ist.
Wenn es denn ein Pleuellager sein sollte, dann steigert sich das Geräusch bei Vollast.
D.h. wenn man fährt und dann im hohen Gang Vollgas gibt wird das Geräusch hörbar laut. Ein richtiges Klopfen.
Im Leerlauf ist es kaum hörbar. Ist drehzahlunabhängig.Ein defektes Pleuellager kommt bei unserem Motor so gut gar nicht vor. Ich tippe eher auf die beim F20C immer wieder gern genommenen Kolbenkipper.....
Den Unterschied kann ein guter Mechaniker durchaus hören.


