Beiträge von bpaspi

    Neulich hatte mein Kumpel Stephan einen fast neuen Mondeo 6-Zylinder in der Werkstatt und ich hab mir den Motor mal ansehen wollen. Aber das Teil ist ja komplett von den Plastikverkleidungen abgedeckt.

    Seht ihr auf dem Bild auch diesen Plastik-Dom der so ähnlich wie eine Lautsprecherverkleidung aussieht?
    Nun darunter ist ein uralter Verteiler :lol: :lol: :lol: :lol: Ich glaub sowas hab ich zuletzt in meiner Lehrzeit gesehen :roll: :roll:

    So ein alter Eisenhaufen und dann von einem durchgeknallten Designer mit Plastik auf "Modern" getrimmt!

    Zitat

    Original von MAS2K
    ...Am 22.07. - da hast du's nur von Turbos. Ich denke das besprechen wir am Besten mal bei einem Bierchen :nod: . Ich hoffe es klappt ;) ......

    ja ich wollte aber mit der Geschichte zeigen, dass alle Motoren ausgiebig getestet werden bevor sie auf den Markt kommen. Die Testprozedur wird ja auch für die Sauger angewandt.

    Auf das Bierchen komme ich gern zurück :thumbup:

    Zitat

    Original von MAS2K
    ....
    Wobei wir jetzt fast schon wieder am Anfang dieses Thema's wären:

    Motor laufen lassen bis der Ventilator ausgeht ODER Motor ausmachen und den Ventilator laufen lassen bis dieser ausgeht ODER Motor gleich ausmachen bevor der Ventilator wieder loslegt :? . Ich denke, ich entscheide mich für Variante 2, dann wird der Motor zumindest mal nicht mehr aufgeheizt aber die Hitze wird dennoch abgeführt. Ob das dann allerdings die richtige Lösung ist?! Vielleicht hau ich auch mal die Jungs von Honda an, die müssten/sollten eigentlich wissen was Sache ist ......

    Lies bitte meinen Beitrag vom 22.07. hier in diesem Thread. Dann kannst Du Dir eine Meinung bilden ob sich die ganze Grübelei überhaupt lohnt.

    Und frag gern mal bei Honda nach. Auf die Antwort bin ich mal gespannt :lol:

    Zitat

    Original von super_2000
    It could look worse! Apart from being really foul, some guy over-reved his engine in 2nd and 3rd and his OEM plug look like this!
    It looks like the plug melted.....

    McHeizer: Your plugs are brand new man!

    I've also read the story in s2ki.com, Fran. :twisted: The guy shifted from 3rd Gear into 2nd instead of 4th! A valve has broken and destroyed the Head and the Piston. But it wasnt the fault of the sparks (at least not in this case). And in the picture the plugs aren't Denso.

    @ orca: Du hast recht mit der Aussage dass die reine Grenzüberschreitung noch nichts bringt. Ich hatte aber in meinem Motortuning-Thread geschrieben dass es mir nicht so sehr um die absolute Spitzenleistung geht, sondern um die Ausweitung des nutzbaren Drehzahlbandes im VTEC Bereich. Einfach um weniger schalten zu müssen und mehr Kraft zu haben. Normalerweise setzt der VTEC Bereich bei 5.800 ein und die Leistung fällt ab 8.200 wieder ab -bis zum Abregeln bei 9.000 U/min. Das sind dann so etwa 2.400 nutzbare VTEC-Umdrehungen -die sehr schnell durchgehen wie wir alle wissen.

    Die 2.2L VTEC Motoren der Amis sind da noch mehr eingeschränkt. Ich frage mich wie schnell die schalten müssen -auch wenn sie dann noch 'ne kürzere Achse fahren.

    Ich hab jetzt den VTEC schon bei 5.200 (lastabhängig -d.h. nur wenn mind. 80% Last anliegen, sonst erst ab 5.800) und kann bis über 10.000 U/min drehen. Drehzahlfest soll der Ventiltrieb bis 11.500 U/min sein. Das werden die Kolben aber nicht mitmachen -die sind die Schwachstelle am Motor.

    Und meine Abstimmung läuft ja grad erst. Wenn die fertig ist fahr ich vielleicht mal auf den Dyno. Aber wie gesagt - er soll mir im Fahrbetrieb gefallen. Und zur Zeit kann ich Dir sagen dass der Motor schon jetzt Leistung hat wie Sau :twisted:

    Zitat

    Original von McHeizer


    :roll: für MICH würde das keinen Unterschied machen - müsste /würde dir trotzdem antworten.
    hier öffentlich sollte man höchstens die anderen User fragen ob unsere "Dialoge" nerven...
    Nee Quatsch, ich würde doch kein Post eröffnen wenn ich nicht mit Fragen rechnen würde. :) Das bringt mich ja auch weiter! Gerade wie das mit den Ventilsitzen, etc. :thumbup:

    Ich hab deshalb vorgeschlagen per PN zu diskutieren weil ich Dir Deinen Thread nicht kaputtmachen wollte. Hätte ja sein können, dass Du den hier nur zur Vorstellung benutzen möchtest und Diskussionen lieber anderswo. Kenne ich auch von anderen..

    Zitat

    Original von McHeizer


    Ich gehe mal stark von aus, dass ein Ventil mehr öffnet als das andere, oder?
    Aber WAS das bringen soll kann ich mir nicht erklären... :roll:
    ...dachte aber eher du, als alter Audi_5-zyl_Vetntiltrieb_Improver! ;)

    6-Zylinder bitte! :D An den 5-Zylinder haben sie mich nicht drangelassen. Der war schon fertig. Für mich ist der aufgeladene 5-Zylinder immer noch einer der schönsten Motoren die ich kenne :thumbup:

    Wegen der unterschiedlichen Hübe: das haben ja nur die Spec A Wellen, die schärferen haben wieder gelichmäßige Ventilhübe. Mein erster Gedanke war: die wollen einen Drall der einströmenden Gase erzeugen -aber warum auch bei den Auslassnocken? Könnte mit Geräuschminderung zu tun haben -dadurch schlagen nicht beide Ventile gleichzeitig auf, sondern immer eins nach dem anderen.

    Nun, im Mikrowellenofen wird die Strahlung ja großflächig verteilt, so das alles was abbekommt. Hier sind's aber nur ein paar Maiskörner, die auch noch von mehreren Seiten die gebündelten Mikrowellenstrahlen bekommen....

    Aber ich glaub's inzwischen auch nicht dass da was dran sein könnte.

    Zitat

    Original von MAS2K
    ... In der Tankstelle hab' ich den Motor dann noch etwas laufen lassen (Ventilator lief nicht an) und hab' dann den Motor ausgemacht, die Zündung aber angelassen (Ventilator lief nicht an). Nach dem Tanken und ca. 20m Fahrt (!!!) ging dann der Ventilator auf einmal wieder an. Ich muss gestehen: Jetzt bin ich doch etwas verwirrt :? ......

    Ist aber logisch, denn die Hitze erzeugt ja der Motor, der Ventilatorschalter sitzt unten am Kühler. Wenn der Motor nicht läuft steht auch die Wasserpumpe. Also wird das Kühlwasser direkt am Motor aufgeheizt und am Kühler kühlt es sich ab.
    Wenn Du dann den Motor wieder startest, pumpt die WaPu das Kühlwasser vom Motor in den Kühler und da kann der Ventilatorschalter dann das heisse Kühlwasser messen und schaltet.

    Zitat

    Original von fossi
    ...
    Schlimmer :x Der Nachfolger wird mit Stahldach kommen. Also ein SLK für die, die sportlicher "aussehen" wollen....

    Bist Du da sicher, Armin? Festes Dach bedeutet ja nicht das es aus Stahl sein muss. Ich meine so ein Klappdach aus Kohlefaser oder Aluminium wäre für mich OK. :)

    Hat Honda übrigens auch mal für den S2000 in Erwägung gezogen.

    Hallo Oswald,

    ich wünsche Dir alles Gute zu Deinem Geburtstag. Feier schön!

    Und wenn Du morgen nachmittag Zeit hast kannste ja mal in Gelting vorbeischauen. Da wird dann ein ganz besonderer S2000 zu besichtigen sein ;) - Nein, nicht meiner...