ZitatOriginal von Majo
.Kann sie also nur Empfehlen...
Die gibt's jetzt in W Spezifikation? Also über 240km/h?
ZitatOriginal von Majo
.Kann sie also nur Empfehlen...
Die gibt's jetzt in W Spezifikation? Also über 240km/h?
steht alles im Thread...
Bist Du wohl still Wenn das einer der Regelverantwortlichen liest, gibt's bei jedem Rennen eine Zwangs-Saftey Car Runde und/oder den Maldonado
Sieht richtig gut aus - einer der schönsten hier aus dem Forum
Ja, ich habe 4 Hinterradfelgen in OEM 16". Vorne hab ich 15mm Spurplatten damit ich auf die normale Spurweite komme.
Eilt nicht Andy.
Danke für's Nachschauen Andy.
War das die Hinterradfelge? Also die OEM 16"?
ZitatOriginal von Los Eblos
Zu 2.:
Weniger Gewicht aussen = geringere rotatorische Massenträgheit. Diese wirkt der Beschleunigung entgegen. Auto beschleunigt also besser, wenn weniger rotierende Masse vorhanden ist. Zudem hilft das auch dem Handling deutlich.
Stimmt, alles richtig. Nur eine Sache möchte ich noch hinzufügen, die mir immer wieder bei großen Rädern auffällt: Das träge Lenkverhalten wenn man Lenkbewegungen macht.
Die große Masse am Umfang bewirkt dass das rotierende Rad seine Bewgung beibehalten will, wenn man das dann auslenkt wirkt der Drehimpuls der Bewegung entgegen. Das fällt mir immer wieder sehr negativ auf.
z.B. sowas hier:
https://www.merx-tuning.de/olfilter-adapt…20-gewinde.html
vergleich mal die Durchflußfläche
Nur die Sensoren und Blindschrauben mit Loctite.
Nicht die große Hohlschraube!
Übrigens, da gibts bessere Sandwich-Adapter als das Teil. Problem ist die geringe Fläche wo das Öl durchfliessen kann.
Finde ich auch sicherer, Loctite statt Teflon.
Der Ölfilter wird gedreht um ihn festzuschrauben, da die Dichtung dabei an der Fläche reibt. ölt man sie etwas ein um den Ölfilter ausreichend anzuziehen.
Wenn man das trocken machen würde, wäre die Reibung zwischen Dichtung und Flansch zu groß so dass der Filter nicht richtig sitzt, oder die Dichtung sich verzieht.
Beim Sandwich-Adapter hingegen dreht sich nix, die Dichtung bleibt an Ort und Stelle. Man zieht nur die innere Schraube an.
Und die blöde Bemerkung wegen "ich sollte wissen" spare Dir bitte.
ZitatOriginal von rookee
.. schmier das Gummi vom Sandwich bisschen mit Öl ein..
Das ist Quatsch, warum sollte man diese Dichtung einölen??
Nimm 'n 6,5er oder 7er Bohrer, der Kopf fällt dann schnell ab, wenn Du dann die Bremsscheibe wegnimmst hast genug Restgewinde um die Schraube mit Zange oder den Fingern rauszudrehen.
Jo, die Köpfe abbohren geht sehr schnell - kein Problem. und lass die Pasten weg, notfalls immer schnell abbohren oder (Geheimtipp unter Pfuschern ) dreh' die Schraube wieder raus sobald Du den Bremssattel und die Beläge wieder montiert hast. Die Schrauben sind nur zum temporären Fixieren, die halten nix.
Übrigens, Edelstahlschrauben haben immer eine geringere Festigkeit als hochlegierte Kohlenstoffschrauben.
Daher sind Edelsstahlschrauben bei hochbelasteten Stellen tabu.
also insbesondere Bremsen und Fahrwerk.
Sowas ist halt unfair gegenüber den anderen Forenmitgliedern die auch was anbieten, die rutschen dann immer weiter runter in der "Biete" Liste.
Früher gabs tatsächlich die Regel das frühestens nach 4 Wochen ein "Up" erlaubt war, viele haben das allerdings durch unwichtige Updates der Angebote ausgebremst, so dass in letzter Zeit wohl kein Mod mehr drauf achtete.
Die Lösung wäre doch einen neuen Bereich zu ertsllen in dem gewerbliche Anbieter ihren Kram reinstellen nachdem sich die Anbieter als gewerblich angemeldet haben. Könnte man dann auch gleich mit einer Mitgliedsgebühr verbinden, fände ich sauberer...
Das war von dem 2006er den ich noch rumstehen hab.
Bei meinem 99er muß ich das noch checken.
Großes Lob an Dich Andy dass Du das aufgedeckt hast!
Ich bin mir aber nicht sicher ob mein 99er S2000 nicht doch den Aussenkegel-Bund hat, habe damals nicht explizit darauf geachtet, meine aber das wäre mir aufgefallen wenn da der F-Bördel drauf wäre.
Ich glaube ich werde das am WE mal checken.
Übrigens, ich wundere mich dass hier sowenig Resonanz kommt, ich hab schon von vielen gelesen dass sie die Stahlflexleitungen verbaut haben, aber kaum jemand von denen meldet sich hier.
Das Problem ist ziemlich heftig, seit langer Zeit wieder ein gravierendes Problem! Wenn bei einer Notbremsung mal so richtig auf die Bremse gelatscht wird und der Bremsdruck abfällt weil die Dichtung versagt - na dann gute Nacht....