Beiträge von bpaspi

    Ja, das sollte jeder Bosch Dienst prüfen können.

    Ach so, und nein, die Düsen müssen dafür nicht raus. Man schliesst ein Kraftstoffdruckmessgerät an und schaut ob und wie schnell der Druck in der Einspritzleiste abfällt. Könntest Du auch selbst machen wenn Du das Gerät ausleihst...

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Das ist das, was ich meinte. Die meisten lesen nicht richtig....

    Das ist bei vielen Beiträgen aber auch äusserst schwierig. Ich hab manchmal Probleme die Beiträge zu lesen wegen der Art wie manche schreiben. Ich überfliege das dann nur oder lasse das Lesen gleich ganz.

    Gilt nicht für Dich, Lars! Ein Lob für Deine Schreibweise! :nod: Und gilt auch nicht für den Beitrag hier von Drehzahl. Sehr schöner Thread!

    Noch was zu den älteren Semestern (zu den ich auch zähle). Erfahrung kann man da nicht gleich voraussetzen! Gib viele Autofahrer mit Tausenden von Kilometern Fahrleistung, die immer nur mit dem 08/15 Mittelklassewagen rumzockeln :twisted:

    Nee keine DHL Aktien. Meinte wegen dem Ing...

    Meine Frage zu USPS war deshalb, weil ich schon feststellen durfte, dass alle Sachen aus den Staaten unendlich lange unterwegs sind. Die sind zwar billig, aber man muss mindestens (!) 3 Wochen warten bis sie in Europa beim Zoll sind.

    Ja.

    Die Wösner Kolben brauchen 7/100stel Laufspiel. Das stellt Dir der Zylinderschleifer ein. Die Laufbuchsen müssen nämlich nach dem Einbau gehont werden. Dazu braucht der Zylinderschleifer die Kolben, die misst er dann nämlich aus und hont die Laufbuchsen entsprechend.

    Wenn's noch geht würde ich andere Kolben als die von Wösner nehmen. Oder hast Du die schon?

    Sorry Mel :blush:
    tut mir echt leid, ich hatte mich auch drauf gefreut. Aber nützt ja nichts. Mein S2000 ist einfach noch nicht fertig.

    Ich verspreche: bei der nächsten Tour bin ich dabei :nod:

    Gruß
    Bernd

    Das war ziemlich leicht, Farid :D
    Denn für die Spiegelschrauben gibt's oben in der Tür extra eine Öffnung (von der man erst die Folie entfernen muss). Durch die kommt man mit 'ner kleinen 10er Nuss und 'ner Verlängerung direkt ran. Einfachste Sache der Welt. Ist in einer Minute abmontiert.

    Ich musste dabei an Dich und Deine Aktion durch die Lautsprecheröffnung denken und hab nur gegrinst :twisted: :twisted: :twisted:

    Die werd ich morgen wohl brauchen -ich bin so sauer -ich glaub ich flex den Scheiss einfach ab :x :x :x

    So was hab ich in meiner ganzen Zeit als Kfz-ler noch nie gehabt. Heute über 2 Stunden gekämpft. Alles natürlich durch die schmalen Öffnungen in der Tür. Meine Arme sehen aus als ob ich mit der Katze gekämpft hätte. Nix zu machen.

    Die Katze hat gewonnen :evil: :evil:

    Ja, irgendwie haben die jetzt den Lieferstau abgebaut. Ist grad noch so OK, was mich halt geärgert hat, der Betrag wurde gleich abgebucht (04.Mai), die Rechnung kam letzte Woche Freitag und das Gerät selbst nun diese Woche.

    Bin aber immer noch nicht zufrieden, denn es dauert eindeutig zu lange bis das Gerät eine GPS Verbindung aufbaut. Das ging mit meinem PocketPC und einer externen GPS Maus sehr viel schneller. Es scheint so als ob Navigon am GPS Empfänger gespart hat.

    Ich spiele mit dem Gedanken das Teil wieder abzustossen...

    Ich brauche mal Eure Hilfe.

    Die Türgriffe kriege ich nicht raus :x :x :x Die 2 Schrauben hab ich gelöst aber da muss noch eine Klammer oder so sein, die den Schliesszylinder festhält. So ein Mist -ich hab 2 Stunden versucht den Kram abzubauen!

    Kann mir jemand 'nen goldenen Tipp geben wie man die Griffe ausbaut? Danke!

    Mein Navigon 8110 ist gestern doch noch angekommen.

    Dauert es bei Euch auch so lange bis das Gerät eine GPS Verbindung aufbaut? Das sind jedesmal mindestens 10 Minuten (!) bis die Satellitenverbindung zustande kommt :thumbdown:

    So wie ich das verstanden habe, kommt die Kupplung beim Einkuppeln (!) ganz am Ende des Pedalwegs. Das sagt mir, dass das ganze System verdammt eng eingestellt ist, so dass nur ein klein wenig Pedal drücken reicht um die Kupplung zu trennen. Daher muss das Spiel zwischen Pedal (bzw. Druckstange) und dem Hydraulikkolben im Kupplungsgeberzylinder etwas größer eingestellt werden damit man das Pedal erst weiter durchdrückt bevor man die Hydraulik aufdrückt.

    Wie gesagt -das lässt sich schwer beschreiben und diskutieren -einfach mal probieren.

    Plan c) ist beschlossen vom Forum! :nod: Seit wann kannst Du Dir das aussuchen? Du hast gefälligst auf die Kollegen hier zu hören :twisted:

    Man macht ja beim Nachstellen am Pedal nichts anderes wie beim Treten -nur halt im kleinen Massstab. Das Kupplungspedal wird durch die Feder an den Endanschlag gedrückt -die Kolbenstange wird dann rein -bzw. rausgeschraubt und man bekommt mehr oder weniger Leerweg. Schlecht zu beschreiben -einfach mal ausprobieren.

    Ja stimmt. Da ist wahrscheinlich nur ein ordiäres Automatikgetriebe mit manuellem Schalteingriff drin -die reine Trägheit :twisted: :twisted: Pseudo Sport mit Schaltpaddeln...

    Irgendwie hab ich im Hinterkopf dass das Doppelkupplungsgetriebe nur mit Drehmomenten unter 300Nm funktioniert. Kann aber auch alt sein die Info.