Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von TJ
    ...
    OEM VA= 18,1 kg
    OEM HA= 21,0 kg

    Advan VA= 18,6kg
    Advan HA= 19,7kg

    Reifenbreite bei den Advan vorne 225/40 und hinten 245/35.
    ...

    Meine 17" mit Michein Pilot Sport2:

    VA: = 17,4kg (225/45-17)
    HA: = 18,6kg (255/40-17)

    Ich hab hier schon festgestellt, dass es erhebliche Gewichtsunterschiede bei den Reifen gibt!

    Die Prodrive Felgen wiegen:
    VA 7,1kg (7,5x17)
    HA 7,5kg (8,5x17)

    Bei den 18" Rädern ist natürlich durch den größeren Durchmesser ein anderes Übersetzungsverhältnis (Gesamt) wirksam. Dadurch wirken die träger. Eigentlich müsste man damit 'ne kürzere HA-Diff-Übersetzung nehmen.

    Nein, Du musst die Drosselklappe nicht komplett nehmen. Die beiden Sensoren die darauf sitzen kann man einzeln bestellen. Es handelt sich um den MAP-Sensor (Drucksensor) und den TPS-Sensor (Drosselklappenpoti).

    Der Spannungswiderstand des TPS Sensors sollte unbedingt vor dem Tausch mit einem Ohmmeter gemessen werden (Drosselklappe geschlossen) und der neue TPS Sensor dann auf diesen Widerstandswert eingestellt werden. Der MAP Sensor ist Plug&Play...

    Gruß
    Bernd

    Muss nicht komisch sein. Ich hab grade heute vormittag gehört, das man für Bremsscheiben keine ABE braucht solange die Bauart nicht geändert wird. D.h. wenn der Durchmesser, die Dicke und die Art (belüftet / unbelüftet) gleich bleibt.

    Ich hab nämlich bei einem Kollegen mal angefragt ob ich für meine Sandtler RS/A Scheiben Papiere brauche.

    Dann antworte ich mal für Dich, Uwe wenn Du Dich nicht traust...

    Der Motor wurde von Nnomo repariert und der "C" ist Claus Schindler. Denke ich zumindest.

    Ich verstehe das Getue nicht, denn Nnomo hat Dir ja geholfen wieder zu Deinem S2000 zu kommen. Warum willst Du denen dann nicht dafür danken?

    Und warum stellst Du nicht einige Zusatzinformationen die auch für andere User hier im Forum nützlich sein können rein? Ich verstehe Drehzahl ganz genau, denn ich bin genau seiner Meinung. Durch dieses mädchenhafte Verhalten kommen nur unnötige Spekulationen auf. Nur Mut ;)

    Gruß
    Bernd

    Ich bin der Meinung dass das Aufheizen des MAP Sensors diese Sch..-Stauruckeln verursacht da der MAP Sensor nicht temperaturkompensiert ist. Das Saugrohr wird nur in der Nähe der Drosselklappe vom Kühlwasser umspült -von daher bringt die Hondata Dichtung nur wenig. Das meiste ist tatsächlich mit der Stillegung der Kühlwasserzuleitung an der Drosselklappe zu holen. Ich würde -anders als ich zuerst geschrieben hatte- ein kleines Röhrchen als Brücke zwischen die beiden Schläuche setzen. Im Winter lässt sich das ganz schnell wieder zurückrüsten.

    Und nach diesen Schmähungen willst Du von uns Tipps? Naja...

    Zitat

    Original von Drehzahl


    Also wie immer.......Hier Fragen stellen und Hilfe erwarten und wenn es "heiß" wird den Schw... einziehen. :thumbdown:

    Dem stimme ich zu!

    Hab ich gemacht. Die 70er Skunk2 Drosselklappe ist nicht mehr beheizt. Das geht im Winter bei uns aber nicht ohne Probleme, da die Messsensoren auf der DK einfrieren können. Da ich aber nur in der warmen Jahreszeit fahre ist's kein Problem.

    Durch das Abklemmen der warmen Zuleitung (kleine Stopfen in die Leitungen eindrücken) kann man das Stauruckeln beheben und auch etwas mehr Leistung wieder zurückholen.

    Zitat

    Original von aaron cedric f
    ...
    Ich spare auch schon ganz fleißig für den Sprit, denn der wird bis dahin bestimmt in Gold aufgewogen, nun egal ich freue mich trotzdessen jetzt schon darauf.
    ...

    Hallo Aaron Cedric,
    willkommen bei uns! Und schrei ruhig so lange bis Dein Papi Dich mal in seinem (Deinem) Auto mitnimmt ;) Der weiss bestimmt schon das man Schreihälse so am besten zum Einschlafen kriegt :nod:

    Und Deine Eltern sollen Dir ruhig jedesmal zum Geburtstag oder anderen Gelegenheiten einen Kanister mit gutem alten (bald nicht mehr erhältlichen) Super-Benzin zurückstellen damit Du dann später nach Herzenslust rumbrausen kannst.

    Ih beteilige mich natürlich auch gerne mit einem monatlichen Beitrag. Aber bitte anonym. Ich will da nicht einen Monat oben in der Ecke stehen :lol:
    Mir ist das mit den Beiträgen viel lieber als Werbefläche auf der Hauptseite zu vergeben wie einige andere Foren das machen ;)

    Mir wäre es auch recht wenn Ihr als Admins einen kleinen Unkostenbeitrag für Eure Arbeit bekommt und nicht nur die reinen Betreibungskosten für die Hard- und Software.

    Übrigens wäre ein kleiner S2k.de Aufkleber was feines für's Auto 8)

    Zitat

    Original von fossi

    Man muss aber wirklich nicht so antworten. Denn wenn du die Frage vom Tom richtig gelesen hättest, hättest du gesehen dass ihn das fehlende 1 oder 2 nach dem C verwundert hat. Die Antwort von Lingi dagegen hilfreich und top.
    Ich weis es ansonsten durchaus zu würdigen, dass du viele Antworten hier im Forum lieferst.

    Gruß

    Armin

    Ja mag sein. Sorry wenn's zu direkt war.
    Aber auch ich habe manchmal schlechte Tage und bin genervt. Dann kommen solche Postings dabei halt raus. Bitte nicht zuuu empfindlich sein.

    Wenn man sich die Mühe macht und einen Auszug rauskopiert und hier reinstellt und das wird dann garnicht gelesen bin ich halt genervt.

    Zitat

    Original von fossi
    Meines Wissens ist der Motor aus gar keinem S2000, sondern von einem Tuner, wo das Teil nur auf einem Prüstand lief. Eventuell daher auch die spezielle Nummer.

    Gruß

    Armin

    Deswegen ist auch eine "0" vor die eigentliche Motornummer eingeschlagen worden. Wahrscheinlich ein Ersatzteilmotor von Honda einzeln gekauft und somit keinem Chassis zugeordnet.

    Zitat

    Original von tommi83349
    Sorry, dass ich den Thread nochmal hochhole, bin auch grad am suchen was für ein BJ mein Motor haben könnte, zu meiner Verwirrung steht da weder F20C1 noch F20C2 sondern nur F20C?
    Die komplette Nummer lautet F20C-1202399
    Vielleicht könnte mir jemand was dazu sagen?
    Viele Grüße
    Tom

    Sag mal liest Du eigentlich was hier gepostet wird? Denn nur ein paar Postings weiter oben hatte ich einen Auszug aus dem Handbuch reingestellt aus dem doch eindeutig hervorgeht dass die Motornummern die mit 12... beginnen die F20C1 Motoren sind! :roll: :roll: