Beiträge von bpaspi

    Also das "Schwänzeln" bei Geradeausbeschleunigung sollte doch vom Stabi unbeeinflusst bleiben, denn der wirkt ja nur beim unterschiedlichen Einfedern der Räder einer Achse. Beim Beschleunigen sind aber beide Hinterräder auf gleichem Niveau, von daher kann der Stabi doch nichts ausmachen. Ich tippe eher auf das Diff...

    Zitat

    Original von JAB

    Danke, hatte Ihn schon angemailt.

    Es geht mir aber noch um alternative techn. Lösungen.

    Verdichtung erhöhen -> Diesel :lol:

    Nee, im Ernst.. was meinst Du mit alternativen Lösungen? Prinzipiell ist es doch besser wenn die Zündspulen aus dem heissen Bereich im Zylinderkopf wegkommen. Von daher ist die Nology Lösung doch ganz gut, zumal die Zündkabel wohl einen stärkeren (wenn auch kürzeren) Zündimpuls liefern

    Also vom Stecker und von der Befestigung ist es ein 1:1 Tausch. Ob der nun Plug&Play ist, d.h. ob das Steuergerät den einfach so übernimmt kann ich noch nicht sagen -da mein Motor ja noch nicht fertig ist.

    Ich habe den Sensor aber noch rumliegen und würde den für einen Test gern mal ausleihen. Wenn jemand also bereit wäre den kurz einzubauen und mal zu testen -gerne.

    Du hattest die gleichen Bridgestone sowohl auf dem 00er als auch auf dem Neuen? Ist ja interessant, denn bisher hatte ich immer die 16" S02 im Verdacht so kritisch bei Nässe zu reagieren sobald die Profiltiefe nachlässt.

    Die Fahrwerksaufhängung ist ja bis auf die Stabis gleich geblieben, also kommen ja nur noch weichere Dämpfer/Federn hinten und ein geändertes Sperrdifferential für das verbesserte Beschleunigen bei Nässe in Frage, oder?

    Ich hab mich mal länger mit dem Thema beschäftigt. Der serienmäßige MAP Sensor hat eine Messmembrane, auf der Leiterbahnen sind. Je nach Durchbiegung der Membran wird ein unterschiedlicher Widerstand der Leiterbahnen ermittelt. Die Messwerte sollen linear über den Unterdruckbereich sein.
    Dieser MAP Sensor ist aber stark temperaturabhängig und zeigt nicht immer lineare Messverläufe. Hondata empfieht daher andere Aftermarket MAP Sensoren zu verwenden, die sehr viel besser und ohne Temperatureinfluss funktionieren. Man bekommt diese MAP Sensoren in den Staaten. Ich hab mir einen über EBAY.com ersteigert.

    Hier die Beschreibung:

    Omnipower 4 Bar MAP (Manifold Absolute Pressure) sensors use state of the art bipolar op amp circuitry with thin film resistor networks built into each micro chip. Pressure changes are calculated on a true linear 0-5 volt scale via a specially designed silicon pressure sensor that also compensates for temperature changes. The unique ability to compensate for temperature changes allows the Omnipower 4 Bar MAP sensor to remain a minimum of 99% accurate from 32 degrees F to 180 degrees F through out its range of scale.

    With the true linear pressure vs. voltage scale there is never a need to re-tune at different altitudes as with other sensors. Competitor's sensors on the market don't have true linear scaling which can cause your engine to go out of tune with elevation changes, often resulting in idle problems, poor drivability, and catastrophic engine damage. Omnipower 4 bar MAP sensors can precisely calculate boost pressure from 1-43+ psi while still allowing smooth stock OEM drive ability at any boost level. Conveniently packaged in an OEM dimensional housing for easy install and an OEM look.

    Key Features:

    *
    -40 to 260 degrees Fahrenheit optimal temperature operating range
    *
    Able to respond from 10% of the pressure scale to 90% of the pressure scale in .001 seconds (the fastest response time of any MAP sensor on the market) which translates into improved boost response.
    *
    Automatic temperature compensation.
    *
    True linear scaling for perfect drivability at all boost and vacuum levels.
    *
    Compatible with all aftermarket engine management systems.
    *
    Minimum of 99% accurate over full scale range under all conditions including temperature, altitude, and humidity changes.
    *
    Allows smoother engine operation, higher boost levels, and better drivability than competitor???s turbo MAP sensors.
    *
    Direct plug and play for an easy install and an OEM look. Dimensionally identical to the stock MAP sensor.
    *
    Each sensor is hand assembled, pressure, and function checked in the USA for unparalleled quality control prior to shipping.

    This item will fit the following vehicles:

    *
    94-01 Acura Integra
    *
    90-93 Acura Integra (will require 94-01 Integra Throttle Body)
    *
    97-99 Acura CL All Models
    *
    01-03 Acura CL V6 (premium only)
    *
    99-03 Acura TL All Models

    *
    88-00 Honda Civic All Models
    *
    92-01 Honda Prelude All Models
    *
    00-05 Honda S2000 All Models
    *
    94-02 Honda Accord All Models
    *
    93-97 Honda Del Sol All Models:

    Verbaut? Nicht die Spur :twisted: Das Bild hab ich gemacht nachdem zahllose Teile ausgebaut und zur Seite geklappt wurden :lol:

    Wenn Du tatsächlich an die Schraube von unten rankommen solltest, dann mach das lieber so. Aber dafür muss man wohl gynäkologische Fähigkeiten haben....

    Das hab ich damals ja gar nicht gelesen 8o

    Wie kann ein Gutachter schreiben, das die "Ölversorgung an den Ventilschäften mangels ausreichendem Ölrücklauf nicht zur Schmierung und zur Kühlung ausreichte?? 8o Der hat ja überhaupt keine Ahnung wie ein Motor funktioniert! Das Gutachten ist ganz leicht anfechtbar.

    Nur mal als Erklärung: Die Ventile werden nicht durch den Ölkreis geschmiert! Wie denn auch? Im Gegenteil, die Ventile werden grade durch die Schaftdichtungen gegen Eindringen von Öl geschützt! Sind diese Schaftdichtungen defekt, dann sickert Öl ein und verkohlt durch die hohe Hitze und im schlimmsten Fall kann dann ein Ventil stecken bleiben.

    Bei Deinem Motor wird das Ventil wahrscheinlich durch das große Spiel in der Führung kaputt gegangen sein. Ich hatte bei meinem Motor ein Spiel der Auslassventile von 1mm normal sind 0,15mm.