Also wenn ihr für die Prodrive Felgen ein Gutachten besorgen könnt, wäre das Klasse
Dann schreib ich Euch 'ne Widmung auf mein Auto (habt mir ja schon 2x mal aus der Klemme geholfen)
Gruß
Bernd
Also wenn ihr für die Prodrive Felgen ein Gutachten besorgen könnt, wäre das Klasse
Dann schreib ich Euch 'ne Widmung auf mein Auto (habt mir ja schon 2x mal aus der Klemme geholfen)
Gruß
Bernd
Reinigungsbenzin??? Womit entfernt Deine Freundin ihren Nagellack?? Lostie, Du machst mir Angst
Der Fön ist verdammt heiss wenn man mal zu lange auf einer Stelle bleibt. Und schliesslich muss er ja heiss sein damit sich die aufgebappte Folie löst, oder? Na und wenn das so heiss ist das der Aufkleber runter geht, dann passiert nichts mit der nur wenige Millimeter darunterliegenden Verbundglasfolie?
Aber ihr dürft es gern selbst probieren
Ich fand's gut und toll dass Du Dir die Zeit genommen hast das mit den Bildern zu dokumentieren. Zumindest von mir "Respekt" und ein Dankeschön!
Ich weiss wie das ist wenn man sich die Mühe macht und etwas mit Bildern zeigt und ausführlich beschreibt und dann kommen solche Kommentare. Ich habe ja auch am Wochenende wieder Bilder von meinem Umbau reingestellt und durfte dann auch solche Kommentare lesen wie:
"... und mit dem Aufwand, diese vielen Fotos zu machen, brauchte gleich nochmal doppelt so lange, oder?"
oder wegen der Wasserzeichen in den Bildern, die eigentlich nur für das Forum hier gedacht waren:
"Die originalen Bilder ohne Wasserzeichen in voller Größe kannst du bei Bernd für 5 Euro das Stück bestellen!!"
Da fragt man sich schon warum man sich den Aufwand überhaupt antut...
Das mit dem Fön kann gefährlich werden, die Frontscheibe ist aus Verbundglas. Da ist eine Folie in der Scheibe. Da kann's Blasen geben wenn der Fön zu heiss ist oder man zu lange auf einer Fläche rumheizt..
Die Klingenlösung ist OK, anschliessend den Restkleber mit Aceton (Baumarkt) oder Nagellackentferner wegreiben.
Du musst auch noch die Reisekosten in die Staaten dazurechnen, die Bankgebühren und natürlich die Zulassungsgebühren.
Aber man kann ja auch einen schönen Urlaub mit Kauf des S2000 in California oder Florida verbinden und damit 2 Wochen rumcruisen, sozusagen um ihn standesgemäß einzufahren.
Danach dann Abgabe beim Shipping Agent und Rückflug nach Europa. Hört sich doch gleich viel besser an, was?
Hey Tobias,
hier musste aber auch einen ausgeben. Ich nehme JD auf Eis.
Zum Glück ist die Phase vorbei, was? Hab ja gar nicht gewusst dass Du das schon 11 Jahre machst Was Du da allein an Strahlenschäden durch das ewige Rumfliegen abbekommen hast...
Suchst Du grad was Neues, oder hast Du schon was im Auge und machst erstmal (verdiente) Ferien?
ZitatOriginal von Los Eblos
Mein Reden![]()
Und Kratzer hätte das wohl auch nicht gegeben.
Frag mich wie man "solche Angst" vor den paar Plastik-Verkleidungsteilen haben kann
Hätte, wäre, wenn...
Statt sich zu freuen, das jemand so eine alternative Methode mal komplett dokumentiert und auch mal von der Lösung berichtet (kommt ja selten genug vor), wird wieder rumgemäkelt und rumgeblöded (Spinne, Kobolde, usw..)
brunoammain: Respekt
Na immerhin gibt's ja noch das Forum hier. Und da kamen ja einige Tipps und Hinweise über Art und Auswirkungen des Fehlers. Sogar angebotene Hilfe bei der kurzfristigen Ersatzbeschaffung. So gesehen ist Peter ja auf der sicheren Seite gewesen.
Was anderes wäre es wenn ein unbedarfter Honda Besitzer ohne jedwede Beratung so von der Werkstatt, Händler, Honda Zentrale abgespeist wird. Ich finde die Behandlung schon sehr merkwürdig und ganz bestimmt nicht einer Premiummarke gerecht.
Na super, Thommy. Da hast Du ja brandneue Reifen bekommen. Und über den Verschleiss würde ich mir bei den Preisen nun gar keine Gedanken machen.
Schade das ich die Dinger nicht bekommen habe, ich hatte aber auch nach 17" gesucht.
Haut irgendwie immer noch nicht hin, oder? 19% + 3% =
ZitatAlles anzeigenOriginal von Sunrider
Sale price: $639.00Anlage: $ 639 : 1,55 (US / €) = 412,25,-EURO
+
Versand: $ 160 : 1,55 (US / €) = 103,22,-EURO
+
Zoll / MwSt. : 21%
TOTAL: ca. 625,-EURO
Keine Ahnung, ob das die Anlage ist
Zoll / Mehrwertsteuer auf 21%, hab ich da was verpasst? Ist die Merkel wieder abgewählt worden
Also normalerweise ist MwSt auf 19% des Warenwerts zu entrichten und 10% Einfuhrzoll auf Ware und Versandkosten.
Hast Du mal die Adresse? Farid wusste nämlich auch nicht welchen Laden Du genommen hast.
Schön, endlich mal wieder 'ne technische Diskussion
Ob genug Luft immer noch unter den Wagen kommt damit trotz der vielen Verwirbelungen unter der Hinterachse und der seitlichen Verluste der Diffusor noch wirken kann wird sich ja rausstellen.
Das Argument mit den DTM Wagen ist interessant, da die zumindest einen beträchtlichen Anteil der Luft in Kanäle unter den Wagen leiten. Auf dem beigefügten Bild vom aktuellen DTM Audi kann man das gut sehen. Da sind große Öffnungen über dem Splitter vorhanden (ja die dienen auch zur Bremsbelüftung).
Ich hab auch ein paar Fragen, Walter.
Hab ich das richtig verstanden, dass Du den Splitter an der Front "rausziehen" kannst um den auf der Rennstrecke zu verwenden, auf der Strasse hingegen schiebst Du den wieder zurück? Hast Du dazu mal ein Bild?
Splitter und Diffusor passen nicht zusammen. Damit der Diffusor wirken kann, muss eine gewisse Menge Luft unter den Wagen nach hinten geleitet werden und zwar so, das möglichst wenig Verwirbelungen entstehen (dazu hast Du ja den Unterboden geglättet) und möglichst wenig Luft von der Seite nachströmen kann, da ja im Heckbereich ein Saugeffekt entstehen soll. Dafür muss die Luft in diesem Bereich zur Seite abgeschirmt sein.
Warum hast Du den unsäglichen Beulenkasten für das Bordwerkzeug nicht rausgetrennt und da ein glattes Blech eingesetzt? Dann hättest Du einen noch stärker ansteigenden Diffusorbereich.
Hast Du beide Öffnungen in der Front für den Ansaugbereich geöffnet und die Zuführungen dann in den Ansaugkasten geleitet? Oder nur eine Seite und nur einen Schlauch?
Wie alt sind die denn? Weil zur Zeit auch viele 2-3 Jahre alte "Neureifen" auf dem Markt sind. Oder hast Du brandneue bekommen?
Na die gammelige Abdeckkappe für das VTEC Umschaltventil...
Viele werden sicherlich mit dem Kopf schütteln und artfremden BMW oder SLK Fahrern darf man sowas garnicht erzählen
Aber ich kann Dich gut verstehen und würde mir sowas auch einbauen Ich finds schick, zumal wenn man mal das Originalteil ansieht...
ZitatOriginal von walter_s
Standgas kalt bis zu 2500.........Pseudoumweltschutz lässt grüssen
Kaltstart in der Tiefgarage mit der Spoon braucht eigentlich schon Ohrstöpsel
Genau wegen dem Umweltschutz wird das ja auch so eingestellt. Denn Zweck der Übung ist es den Kat so schnell wie möglich warm zu kriegen. Für die Euro4 Werte ist ja die Abgaszusammensetzung nach dem Kaltstart innerhalb soundsoviel Minuten ausschlaggebend. Und da wollen alle Hersteller den Kat möglichst schnell auf Betriebstemperatur kriegen.
Die interessiert es herzlich wenig, dass der Verschleiss dadurch natürlich sehr viel stärker ist als Leerlaufdrehzahlen unter 1.000 U/min bei kaltem Motor, was natürlich durch die elektronische Regelung problemlos erreichbar wäre.
Was ist denn der Grund dafür?
Kennzeichenhinterlüftung, oder was?
ZitatOriginal von HH-S2000
ich könnte die bremse im groupbuy eventuel für1.200$ bekommen, sprich 809€. dazu kommt noch die steuer, versand und was da noch so anfällt. aber bin noch am verhandeln, ob noch günstiger geht!
Farid, hast Du da eigentlich mal nachgehakt? Ich habe nach wie vor Interesse!