Auch hier nochmal herzliche Glückwünsche.
Wie wärs damit:
Auch hier nochmal herzliche Glückwünsche.
Wie wärs damit:
Na wenigstens hat Honda daran gedacht neue Teilenummern zu vergeben.
GM hat wegen so einer Kleinigkeit aktuell ein Riesenproblem mit ihren Zündschlössern
ZitatOriginal von walter_s
.Öldruck messen, Öl und Filter raus, nochmal messen.
Na, ich würde schon noch wieder 'nen Filter anschrauben und Öl reinkippen bevor gemessen wird
Besorge mal Motul 300V 15W50 und probiers damit mal.
Damit kriegst Du zwischen 0,5 - 0,8 bar zusätzlich.
Kommst aus der Schweiz? Da wird 0er Öl empfohlen. Was fürn Öl hast Du denn drin?
... wegen alte Hasen: Andy (Sadayoshi) hatte sich doch schon gemeldet und auf das was der sagt kannst Du Dich verlassen. Soviel wie er schraube ich nicht.
Man bekommt wahrscheinlich beide Kombinationen untereinander dicht wenn man stark genug anzieht. Ich nehme mal da fahren einige mit den falschen Stahlflex-Leitungen rum ohne es zu wissen.
Mann Andy - ich muß arbeiten und komme nur am Wochenende in die Werkstatt. Frühestens dann kann ich Dir beide zeigen da ich sowohl den 99er S2000 habe als auch einen 2006er der bei mir noch rumsteht (seit über 2 Jahren, Besitzer ist verschwunden)
ZitatOriginal von isiebeck
..Jetzt bin ich unsicher ob ich ihn es machen lassen soll (und er macht noch mehr kaputt) oder lieber woanders machen lassen...
Das Gefühl kann ich gut verstehen - 'ne Sauerei sowas unerwähnt zu lassen und den Kunden damit losfahren zu lassen.
Und entgegen der Meinung von Einzelnen passiert sowas auch bei Honda Werkstätten, bzw. anderen Markenwerkstätten. Ist kein Alleinstellungsmerkmal der freien Werkstätten. Ich kenne z.B. einige super Mechaniker die in freien Werkstätten arbeiten, da der Weg zur Arbeit kürzer als zur Markenwerkstatt in der Stadt ist und die Arbeit abwechslungsreicher ist. Und die Honda Werkstatt z.B. bei uns kann man in die Tonne treten. Wie dem auch sei....
Rein rechtlich gesehen musst Du der Werkstatt die Möglichkeit zur Nachbesserung geben. Wenn Du das woanders machst, zahlst Du den Umbau, es sei denn ihr einigt euch vorher wegen der Kostenübernahme.
Dir bleibt auch zusätzlich noch der Weg zur Schlichtungsstelle der Kfz-Innung wenn die Werkstatt noch Probleme macht. Ich würde da richtig Rauch reinlassen und damit drohen damit sie sich ein wenig mehr anstrengen und mehr Sorgfalt walten lassen. Zumindest zukünftig sollte Dir eine gewisse Aufmerksamkeit sicher sein.
Ich hab da Urlaub, Alex.
wollte Dich nur noch mal bestätigen...
ZitatOriginal von Micha B
Passt nicht mit dem VTEC-Problem zusammen..
Der Motor hat einen separaten VTEC-Öldruckschalter.
ZitatOriginal von walter_s
Schöner Bericht in der Motor Klassik über den sportlichen klassischen BMW... geiler Bilder.
Ist zwar in gewisser Weise Off Topic - aber eigentlich auch nicht: schau mal Walter, den tii hab ich am WE gesehen
http://www.juergen-swoboda.de/Swoboda-Online…-fahrzeuge.html
Stimme Dir da zu Walter - sorry, will da jetzt keine Diskriminierung reinbringen, aber bei bestimmten Wagen (und der S2000 ist so'n Kandidat) kann man bei diesen Hinterhofhändlern nix kaufen. Bei den großen Markenwerkstätten kann man immerhin noch Garantieleistungen erwarten.
Das ausgefüllte Scheckheft ist nur gut für den Wiederkauf und eventuelle Garantieleistungen (eher Kulanz). Auf technische Wartung und Pflege kann man bei Inspektionen nicht hoffen. Schaut euch mal die Werkstätten-tests an. Sagt alles...
ZitatOriginal von walter_s
Wisst ihr wieviel Scheckhefte heutzutage gefälscht werden und wie gut es einem Auto gehen kann das in Eigenregie gewartet wird?
Ist Bernds S2000 Scheckheft?
Nee, sicher nicht.
Ich hab früher als Kfz-Mech bei Opppel geschafft. Na da kann ich Storys erzählen :roll Aber die Scheckhefte wurden immer sauber abgestempelt - da kann man nix sagen
wird noch besser: ich AMG mit rauchender Bremse auf dem Parkplatz, mein Kumpel Stephan mit 996 Turbo lacht sich schlapp von wegen siehste mal, Porsche ist doch besser
Beim nächsten Stint fährt er nach 3 Runden raus Bremse heiss, kaum noch Bremsdruck
Das dicke Ende: die Brembo Scheiben vom AMG waren runtergeritten, einmal Nordschleife , zweimal Padborg, das wars. Neue Scheiben vorn (nur die Scheiben!) 1.800€
Leergewicht 1750kg
ja, sicher....
ZitatOriginal von Los Eblos
Günstige ATE Standard-Scheiben:
Finde Bernds Grundsatz mit "sind Verschleißteile, ne?" im Grunde gut. Ich wäre aber erstaunt, wenn so ATE Standard-Scheiben die DS2500 Beläge auf einer Rennstrecke überstehen, ohne krumm zu werden. Mit Straßenbelägen mag ich das glauben, aber mit den DS2500 eher nicht. DS2500 sind bekannt dafür, hohe Scheibentemperaturen zu erzeugen. Aber probier es aus. Vllt. aber besser nicht auf der Nordschle.
Ich hatte sogar Carbon Lorraine Beläge drin. Padborgring - kein Auslauf, lange Grade, ca. 180km/h danach voll in die Eisen in den 2. für die Haarnadel-Links. Das Ganze bei Rundenzeiten um die 1:30
Die AMG Bremse wurde dabei so heiss, das mir im 4. Stint nach 3 Runden das Bremspedal komplett durchfiel - Bremsflüssigkeit am Kochen. Hab eine Kurve grad noch so mit viel Glück geschafft und raus. Dann abgestellt und raus, da höre ich so "Plopp, Plopp, Plopp..." Alle Gummidichtungen der Bremskolben geplatzt!
Letzes Mal dann mit dem S2000 - ATE Scheiben CL Beläge: null, nix, nada Problemos..
Die ATE Scheiben sind immer noch drauf, aber mit normalen Belägen.
Wie siehts denn mit den Felgen aus? Gehen die denn drüber? Also ohne Distanzscheibe?
3 Möglichkeiten:
die Scheiben erwärmen und dann draufschieben.
Fächerschleifer kaufen und die Nabenbohrung aufschleifen
Distanzscheiben umtauschen
Das lässt sich schnell rausfinden - die alten Naben hat Andy ja noch.