Beiträge von bpaspi

    Das ist ja ein Hammer. Aber eigentlich hab ich sowas irgendwie immer vermutet. Einige Firmen können anscheinend leichter Sachen eintragen lassen als andere.

    Wie sieht's denn mit den bereits erstellten Gutachten aus? Die müssten dann ja jetzt eigentlich ihre Gültigkeit verlieren und die Besitzer müssten angeschrieben werden. Oder?

    Das wäre ja tatsächlich ein Riesenärger!

    Stimmt Markus, das hatte ich übersehen. Ich hab nur die halbe Kurbelwellenumdrehung berücksichtigt wenn 2 Kolben aufwärts gehen und 2 Kolben abwärts. Der eine abwärtsgehende hat grade gezündet und der andere saugt grade an. Aber das ist ja nur eine halbe Umdrehung. Also ist tatsächlich das angesaugte Luftvolumen doppelt so groß. Danke für die Korrektur.

    Zitat

    Original von Street
    sehr sehr schöne kiste!! leider ist go tuning schweineteuer und er ist der einzige s2000 fahrer denn ich bisher im netz gefunden habe der nen mugen ansauger abflext um luft auf den lufi zu kriegen :D das einzige was mich stört an diesem sehr schönen s2000.

    Schweineteuer ist richtig. Einige Dinge sind aber wieder günstig. Wenn ich mal sehe was die RS/A Bremsscheiben hinten von Sandtler kosten und dann die Spoon Bremsscheiben von GoTuning dagegen, kosten die bei Tommy nur die Hälfte.

    Komplette Bodykits gibts auch schon für 3.600,- US$, man kann aber auch 38.000,- US$ ausgeben wenn man ein anderes Bodykit wählt.

    Ich denke mal das ist nicht wirklich ein Problem das der Ansaugluftfilter nicht umschlossen ist, da der Turbo schon ausreichend Luft ansaugt und durch den Ladeluftkühler wieder ausreichend abgekühlt wird.

    Der Satz bei Wikipedia beschreibt es eigentlich am Besten :twisted:

    Gegeben sei ein unkonditionierter Reiz (unconditioned stimulus, kurz UCS), der als Reflex eine unkonditionierte Reaktion (UCR) auslöst.

    Und wenn Du so weitermachst mit Deinen Sticheleien bezweifle ich das Du so "alt" wirst wie ich :twisted:

    So, will jetzt in's Bett. Ich muss schliesslich morgen früh um 6:30 Uhr wieder hoch...

    Die Achsen sind doch beschriftet. Die Z-Achse ist die Einspritzmenge, die X-Achse ist die Drehzahl und die Y-Achse ist der gemessene Unterdruck im Saugrohr. Für die DK-Stellung (also die Last) gibt es andere Kennfelder. Dies ist hier also nur eins von vielen.

    So, und nun mach mal das Beispiel und geh mal auf das Kennfeld bei einer Drehzahl und schau was für Einspritzmengen sich ergeben sobald der Saugrohrunterdruck verändert wird. Sagen wir mal so ca. 20-30mbar..

    Zitat

    Original von Los Eblos
    :lol:

    Da google ich nach "Pawlowscher Effekt" und sehe Beiträge über Hunde-Konditionierung. Super! :D ...

    Kennst Du das Experiment des Russen Dr. Pawlow mit seinen Hunden nicht? :o
    Dann such mal bei Wikipedia.

    Hab mal ein Bild der Hondata Software bigefügt. Da sieht man das Kennfeld.

    Ich befasse mich ja grade etwas intensiver mit der Steuergeräteprogrammierung da ich jetzt mein Hondata Steuergerät habe und mich in die Software reinarbeite. Von daher hab ich gelernt dass die Einspritzmengen und Zündwinkel nicht jedesmal anhand der Eingangsparameter Saugrohrdruck, Drehzahl, Temperatur, DK-Stellung usw. berechnet werden, sondern nur aus der Tabelle abgelesen werden. Und zwar genau die Werte die man da vorher reingespeichert hat. Das System ist nicht intelligent und rechnet nicht in Echtzeit die Mengen aus. Da wird nur blind und blöd ein Wert aus einer Schublade geholt und weitergegeben.

    Und da wird dann tatsächlich ein Saugrohrdruck (absoluter Wert) verfälscht wenn dort Luft reingedrückt wird. Und das kann auch durch Hoch- oder Tiefdruckwetter sein -wobei ich eigentlich denke das irgendwo noch ein zusätzlicher Drucksensor genau diese Aussendrücke misst und entsprechende Korrekturwerte veranlasst.

    Zitat

    Original von Camco
    Ich kann dem schon folgen was du da rumgerechnet hast und komme zu dem Schluss, das das totaler Mist ist!...
    Also wieso überhaupt so ne Rechnung aufstellen und dann denken das andere nicht folgen können??

    Na, kommst Du tatsächlich zu einem Schluss, was? Schön. Ich glaube immer noch nicht das Du verstanden hast was ich geschrieben habe. Sei's drum, für die anderen hier mag's interessant sein.

    Los Eblos: Interessanter Artikel, Lars. Aber beim Lesen hab ich mir gedacht -warum so kompliziert? Hätte man nicht eine Klappe ca. 10cm vor den Lufteinlass der Kawa so montieren können, dass man die manuell hochklappen kann um dann den Staueffekt zu unterbinden? Dann hätte man den Geschwindigkeitsabfall messen können. Das Ganze bei 100, 140, 180 und 220km/h und schon hat man den Einfluss ermittelt.

    Nichtsdestrotrotz, bestätigt das meine Vermutung, das der Staueffekt eigentlich nur die Ansaugverluste durch Luftfilter, Umlenkungen usw. ausgleicht. Nicht ganz aber immerhin etwas. Von Aufladung kann man wohl nicht sprechen -bei den Drücken.

    Und noch ein Punkt, ich wäre doch vorsichtig wegen Abmagerungseffekten. Denn der MAP Sensor misst den Unterdruck im Saugrohr nach der Drosselklappe. Im Steuergerätkennfeld ist für diesen Unterdruckwert eine Kraftstoffmenge und ein Zündwinkel abgelegt. Wenn da von vorne plötzlich mehr Luft ankommt und dadurch der Druck ansteigt (wenn auch nur wenige mbar) dann sinkt der gemessene Unterdruckwert und die Einspritzmenge wird reduziert obwohl mehr Luft reinkommt.

    Zitat

    Original von Camco
    Tja... ich würd mal sagen viel gerechnet und kein wirkliches Ergebnis...
    ...

    Tja.. ich würd mal sagen was kann ich dafür wenn Du dem nicht folgen kannst. Für andere ist's aber vielleicht verständlich. Dann ratet halt weiter..

    Und klar hat man Unterdruck am Sauger. Das Wort "Sauger" sagt da schon alles. Wenn man keinen Unterdruck am Einlass hat nennt man das "aufgeladen" :roll: :roll:

    Mann, könnt ihr da vielleicht auch alleine drauf kommen?
    100m/sec ist die Luftgeschwindigkeit beim Ansaugen. Für eine anständige Füllung sollte schon was drücken, d.h. wir sollten 150m/sec Luftgeschwindigkeit haben.
    Die Geschwindigkeit am 10x10cm Querschnitt ist aber nur 55m/sec. D.h. die Luft muss um den Faktor 3 beschleunigt werden. Und wieder wird der 8-fache Überschuss kleiner....

    Also es könnte hinhauen, man sollte aber dann wirklich einen großen Einlassquerschnitt haben und wenig Strömungsverluste.

    Hmm, könnte hinhauen.

    Hab's mal kurz überschlagen (Ok,Ok, ich hab einen Taschenrechner zur Hilfe genommen)

    Pro Motorumdrehung saugt beim 4-Zylinder immer ein Zylinder grade an. Das heisst pro Umdrehung 500ccm Luftvolumen oder besser 1/2 Liter Luft pro Umdrehung.
    Bei ca. 8.000 Touren braucht der Motor dann 4000 Liter Luft oder 4 Millionen ccm Luft pro Minute. Das sind in der Sekunde dann 66,66 Liter Luft oder ca. 66.700 ccm.

    Motor: 66.700 ccm/sec

    Beim Fahren mit 8.000 Touren hoffen wir auf eine Geschwindigkeit von 200 km/h oder 55m/sec (wir legen 55 Meter in jeder Sekunde zurück). Das sind dann 5.500 cm Luft pro Sekunde.

    Fahren: 5.500 cm/sec (beachtet: das sind hier Zentimeter, oben beim Motor sind's Kubikzentimeter!)

    Wenn man eine quadratische Öffnung von 10cm x 10cm in die Front macht, dann drücken da theoretisch 100cm2 x 5.500cm also 550.000 ccm rein. Das ist dann ca. die 8-fache Luftmenge die benötigt wird.

    Alles ohne Reibungs- und Strömungsverluste. Auch alles bei idealer Strömung ohne Turbulenz und ohne Umlenkungen...

    Aaaber,

    die Geschwindigkeit der Luft muss auch passen. Bei 8.000 Umdrehungen strömt die Luft an den Einlassventilen mit über 100m/sec in den Zylinder. Da muss ausreichend Luft nachkommen, ansonsten gibt's Unterdruck.

    Zitat

    Original von JAB

    jo darauf warte ich :], habe ihm schon ein PM gesendet :thumbup:

    Der hat aber nichts bekommen.... :roll:
    Wie auch immer, Du kannst die Scheiben haben sind aber die gelochten (RS/A).
    Ich bestell mir dann bei GoTuning die gelochten Spoon Scheiben.

    Die Scheiben macht Sandtler für den S2000 nur auf Bestellung. Ich hab über Andy (TTV-Tuning) ja meine hinteren Scheiben dort bestellt und 4 Wochen gewartet.

    Ich habe die RS/A Scheiben für die Hinterachse. Liegen grad rum, da ich ja etwas am Wagen rumschraube wie ihr mitbekommen habt...

    Hallo Wolfgang,

    den Stecker abschneiden geht nicht, da ich den am Alpine Adapter benutze. Und die Baustelle mache ich jetzt nicht auch noch auf :lol:

    Ich meine auch mal einen solchen "männlichen" Adapterstecker Honda Buchse auf Iso beim Blödmarkt gesehen zu haben. Ich muss da am Freitag abend sowieso mal hin und schau mal.

    Conrad wär auch noch 'ne Möglichkeit...

    Hast Du die Frontlippe schon angebaut?