Beiträge von bpaspi

    Ja stimmt, hatte Dich falsch verstanden. Das kommt davon wenn man unter Eile liest :roll:

    Also, eigentlich müsste die auch auf den AP1 passen. Bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber was spricht denn dagegen? Das die nur für den AP2 angeboten wird, liegt wahrscheinlich daran, das in den Staaten nur AP2 mit E-Gas fahren.

    Um's genau herauszufinden kannst Du ja mal den Tommy fragen.

    Gruß
    Bernd

    walter: Ja, ist ein schönes Teil, aber der Preis ist wirklich unanständig. Das gleiche gilt auch für andere Teile die GoTuning im Programm hat. Schau mal allein die Titanteile an. Die Radmuttern zum Beispiel :roll: :roll: :roll:
    Aber ich denke mal das es in den Staaten immer auch ein paar Hansel gibt, die das Geld gerne ausgeben :twisted:

    Die Drosselklappen gibt's ja auch für die "normalen" Gasbetätigungen. Sind da auch auf der Seite zu finden.

    Man muss beim Umbau die Sensoren der alten DK wieder verwenden. Das ist gemeint.

    Das Frustierende an diesem Thema ist ja, das morgen schon wieder alles vergessen ist, bzw. wieder irgendein neuer S2000 Käufer meint der Motor verträgt sowas schon. Der vorherige Golf/Opel/Ford/BMW hat das ja auch problemlos weggesteckt und die Japaner sind ja zuverlässig. Da kann man dann ja sorglos die Kupplung fliegen lassen und mal kurz bei kaltem Motor den Begrenzer austesten.

    Auch das showmässige Räderdurchdrehen ist ja anscheinend beliebt und bei 19" Felgen gibt es vielleicht Probleme den standesgemäßen "Burnout" mal hier im Forum durchzudiskutieren.

    Die Folgen: dann kommen so Threads wie: Motorschaden, Ölverbrauch, Radlagerschäden, usw.

    Eh Leute! Wann merkt ihr eigentlich das ihr einen Hochleistungsmotor fahrt, der seine aussergewöhnliche Leistung bei bis zu 9.000 Touren abgibt. Da ist nix mit: 2 Balken auf der Wassertemp sind da, gib mal Gummi. Ihr wollt alle das der Motor die 100.000km hält, oder? Warum behandelt ihr den Motor dann nicht so?

    Eigentlich ist der S2000 nichts für jeden. Aber die Gebrauchtwagenpreise kommen ja jetzt langsam in die Regionen wo mancher jugendliche Heissporn sich den Wagen leisten kann. Es wird also wahrscheinlich nicht besser...

    Ab ca. 50.000km und auch nur wenn der Ölverbrauch zu hoch wird. Das sollte nämlich nicht zu oft gemacht werden.
    Ich hab jetzt nach der Ölreinigungskur über 2.000km mit dem S6 abgespult und der Ölstand ist immer noch OK. Steht etwas über der Hälfte zwischen Min. und Max.

    Vor der Kur hab ich ca. 1l Öl auf 1.000km verbraucht. Das scheint jetzt weg zu sein.
    Der Spritverbrauch hat sich um ca. 1/2l auf 100km verringert.

    Erik ist grade unterwegs. Was willst Du denn wissen? Bist Du einigermaßen fit mit Englisch? Dann kannst Du Dir auf der Seite einen eigenen Benutzer anlegen und darüber relativ einfach bestellen. Auf Nachfragen reagiert Jeff eigentlich immer ziemlich schnell. Probier's einfach und wenn Du Probleme hast melde Dich hier.

    Hat einer schonmal echte Traktionsprobleme beim Rausbeschleunigen aus Kurven gehabt? Oder warum reicht das serienmäßige Sperrdifferential nicht mehr? Ich meine bei einem aufgeladenen Motor ist das vielleicht sinnvoll, aber bei dem Saugmotor?

    Was anderes wäre es wenn die Sperrcharakteristik (also wie das Sperrdiff eingreift) geändert werden soll. Da gab's ja mal einen Thread dazu.

    Der hat doch keine Hydrostössel, oder? Das wäre damals ja viel zu teuer gewesen. Also Ventilspiel prüfen!

    Und dann hat entweder die Kopfdichtung oder sogar der Zyl-Kopf einen Riss. Dadurch vermischen sich Wasser und Öl -das gibt dann diese Emulsion. Wenn das schon im Kühlwasserausgleichsbehälter ist, dann ist's schon heftig. Blubbert es vielleicht im Ausgleichsbehälter wenn der Motor läuft? Wenn da Gasblasen rauskommen ist es die Kopfdichtung -oder ein gerissener Kopf.

    Ansonsten tatsächlich nur Ölwechsel mit Filter und gutes Öl rein.

    Ich weiss es nicht, Jimmy warum das bei Dir nicht vorkommt, aber bei mir und anderen anscheinend doch.

    Wir werden sehen wenn ich wieder alles zusammengebaut habe. Ich habe die Sättel ja komplett neu überholt und dann neue Bremsbeläge (Carbon-Lorraine) drauf und sogar neue Gummilagerbuchsen in den Fahrwerksaufhängungen.

    Ich fand es nur bemerkenswert, das Oswald genau dasselbe Verhalten festgestellt hat wie ich.

    Also bei mir (und Oswald) vibriert's ganz fürchterlich sobald ich stark in die Eisen steige. Bei normaler und leichter Bremsung ist alles in bester Ordnung. Die Scheiben haben also keinen Schlag. Das muss an irgendwas anderem liegen. Meine Vermutung bleibt: zu weiche Alu-Töpfe..

    Grade sehr aktuelles Thema, denn Oswald hat mir letzte Woche berichtet, dass er dieses Flattern beim starken Bremsen auch hat nachdem er auf die RS/A Scheiben gewechselt hat. Ich hatte dieses Flattern auch schon auf dem Sachsenring, da war es so extrem, dass ich teilweise aussetzen musste. Ich hab das eigentlich immer den zu weichen OEM Belägen angelastet, aber wie sich rausstellt, haben das wohl viele die auf die Sandtler Scheiben gewechselt haben.
    Vielleicht ist der Alu-Topf zu weich und bei starkem Bremsen fangen die Scheiben an zu flattern...

    Ja, in 17". Und dann auch noch in den Dimensionen 225/45-17 vorn und 255/40-17 hinten. Mal sehen.. Aber schlechter als die 16" S03 vorn und S02 hinten kanns nicht werden :lol:

    Ich hab die Michelin PS2 auch in 17" auf dem Audi -als Sommerbereifung. Da waren die sogar besser als die 18", die vorher auf 18"OZ drauf waren. Ich hab dann letztes Jahr die Original-17" Felgen mit Michelin PS2 genommen, da mir die 18"OZ zu auffällig waren (waren sogar mit Distanzscheiben eingetragen).