Beiträge von bpaspi

    Klar stabilisiert das Ding das Heck. Ist ja auch entsprechend schwer :twisted:
    Aerodynamische Effekte kann man getrost vergessen. Da muss man dann vorne an der Front anfangen und einen entsprechenden Anteil der Luft unter den Wagen leiten, den dann möglichst beruhigt nach hinten führen, seitlich abdichten und schliesslich mittels anständigem Diffusor hinter dem Heck nach oben leiten. Wer sich mal die Unterbodenführungen von Rennfahrzeugen anschaut und dann mal diese komischen Zubehörteile, fragt nie wieder nach "Wirksamkeit"....

    Zitat

    Original von s2kdriver20
    ...habe vom händler gekauft die garantie übernimmt warscheinlich die reperatur

    Im Leben nicht! Das würde mich genauso wundern wie die Absetzbarkeit eines S2000-Motorschadens von der Einkommensteuer (anderes Thema grad hier im Forum).

    Welche Garantieversicherung bezahlt bei über 100.000km einen typischen Verschleiss-Schaden? Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren.

    Zu Deinem Problem, wenn die Garantie die Schadensbehebung übernimmt, lass gleich neue Kolben (Original-Honda) und Pleuel (entweder Original-Honda oder Carillo -die sind aber teuer) einbauen. Dazu noch neue Lagerschalen, Block honen, neue Ventilführungen und -schaftdichtungen. Das wär's so ziemlich.

    Falls die Garantie den Schaden nicht übernimmt gibt's noch eine billige und schnelle Lösung, die allerdings nicht immer zum Erfolg führt. Bei mir und anderen hat's aber echt was gebracht. Dazu dann bei Bedarf...

    Der Händler (ein Honda-Händler wohlgemerkt!) konnte Dir nicht sagen ob man mit der defekten Lambdasonde fahren darf oder nicht? Und deshalb soll nun Honda Deutschland eine Stellungnahme abgeben?

    Also sowas gibt's ja gar nicht! Das kann ich nicht glauben. Jeder KFZ-ler lernt im 2. Lehrjahr wie ein Lambda Regelkreis funktioniert. So ein Honda Händler sollte auch zumindest einen Meister haben -der sollte wenigstens wissen wie so eine Lambdasonde funktioniert und was für Auswirkungen eine defekte Sonde auf den Regelkreis hat.

    Peter, Du bist zu Recht sauer, aber ich würde mal das Verhältnis zu Deinem Händler überprüfen. Willst Du Deinen wertvollen S2000 wirklich bei diesem Händler mit dem unwissenden Personal warten und reparieren lassen? Die können doch nur blind Teile tauschen. Zumindest in den Werkstätten die ich kenne hätte sich das Personal mal die Mühe gemacht bei dem angezeigten Fehler -Lambdasonde defekt- die Lambdasonde durchzumessen ob da nicht vielleicht ein Kabelbruch vorliegt (warum geht das Teil ausgerechnet nach der Wäsche kaputt, hm?). Wenn die Sonde nicht lieferbar ist, hätte man improvisieren können um zumindest den Primär-Regelkreis wieder herzustellen. Man hätte dann die defekte Primärsonde durch die funktionierende Sekundärsonde ersetzt.

    Wie auch immer, Du stehst nun dumm da und Dein Händler lässt Dich im Regen stehen. Toller Händler, muss schon sagen... :thumbdown:

    Die 2 Jahre Haltbarkeit von Birgit's Batterie ist genau der Grund weshalb ich nicht irgendeine Batterie einbauen will, sondern genau die gleiche, die schon 8 Jahre gehalten hat -die Yuasa.
    Da ist anscheinend viel Schrott auf dem Markt.

    Wenn die Batterie nicht wartungsfrei ist gast immer auch etwas Säure mit aus. Und diesen ätzenden Nebel will ich nicht in meinem Motorraum haben.

    Also normalerweise sollte so eine Lambada-Sonde doch im Zentrallager bei Honda Deutschland sein. Gibt's doch gar nicht das so ein Teil das öfters mal ausgetauscht werden muss nicht am Lager ist.
    Sogar meine seltenen Ersatzteile waren innerhalb von 2 Tagen da - wenn auch zu Schweinepreisen!!

    Peter, soll ich Dir eine Lambada-Sonde leihen? Ich brauche sowieso nur eine -die andere ist nachher überflüssig. Da kommt eine Wideband Sonde rein.

    Macht nix, ich such mal ein bisschen weiter. Ich hätte schon gern die gleiche Batterie (YUASA) wie vorher, denn wie gesagt -nach 8 Jahren immer noch OK. Nur jetzt wird's mir dann doch langsam unheimlich und ich besorg schonmal 'ne neue.

    Übrigens, Golem! Deine Sig kann ich so nicht bestätigen :lol: :lol:

    Na dann viel Spass beim Suchen :twisted:
    Ich hab wochenlang versucht irgendwo die KU15 für 17" zu bekommen. Nichts! Keine Chance!
    Sollen die doch zusehen wie und wo sie ihren Kram verkaufen :x, jetzt hab ich mir Michelin Pilot Sport2 gekauft...

    Wartungsfrei heisst nur, das man kein destilliertes Wasser mehr nachfüllen muss. Das Wasser wird innerhalb der Batterie wieder aufgefangen und fliesst wieder in die Zellen zurück. Früher hatten die Batterien einzelne Schraubdeckel wo man immer den Flüssigkeitsstand kontrollieren und nachfüllen musste. Das gibt's heute gar nicht mehr..

    Weiss nicht, ich hab gestern mal nach der Bosch Batterie gegoogelt und nichts an Testergebnissen gefunden. Also rein nach Gefühl hätte ich die Varta der Bosch vorgezogen. Aber die Varta hat nur befriedigend abgeschnitten (bei mehreren Tests).

    Ist die Honda Batterie wieder eine Yuasa (oder so)? Die alte war nämlich Spitze!

    Zitat

    Original von steve hislop
    tja damit muss ich jetzt leben,denn ich hab die karre bestellt ohne je ne farbkarte gesehen zu haben(gab keine).
    aber ich denke das ist schon ok so...ich werde es ja morgen sehen und ausserdem ist mir die farbe wirklich nicht so wichtig...hauptsache der motor dreht bis 9 :nod:

    Mensch, pass bloss auf während der Einfahrzeit! Egal was andere schreiben, ich würde die ersten 1.000 km nur selten in den VTEC Bereich gehen. Trust me...