Beiträge von bpaspi

    Ich schon wieder... :roll:

    Ich hab die H&R Spurplatten vorne drauf wenn ich die 7,5x16 OEM Räder vorn draufmache.
    Das geht flutschend - ohne Probleme. Sind Deine neuen Radnaben ausserhalb der Toleranz?

    Strom verschenken? Hatten wir doch schon, siehe oben. Ausserdem dauerts dann nicht lange bis es da Zankereien gibt wegen Ungerechtigkeiten..
    Strom bis zur steuerlichen Freigrenze von 44€ abgeben - was meinst Du wie schnell die 44€ schon allein durch andere Maßnahmen im Betrieb aufgebraucht sind. Die neue Dienstreiseverordnung umfasst mehrere Seiten und allein die Regelung für gestellte Verpflegung ist eine davon. Ausgelöst durch diese bekloppte steuerliche Regelung des geldwerten Vorteils wird das nun so kompliziert, das wir keine Verpflegungspauschalen mehr bekommen und jede kleine Mahlzeit in der Abrechnung angeben müssen.
    Strom über TNM verkaufen? immer wenn die Firma Strom verkauft wird sie zum Energielieferanten. Hatten wir schon...

    Ich weiß nicht warum Du auf meinen Arbeitgeber so rumhackst und die Gesetzgebung komplett kritiklos lässt. Ich wollte mit dem Beispiel zeigen dass trotz gutem Willens die bescheurten Regelungen dem diesem Ausbau entgegenstehen und Du kommst mit "dummer Arbeitgeber"? :roll:

    Mein Arbeitgeber stellt sich garnicht blöd an!

    Mein Arbeitgeber hat ja den Willen gezeigt für die paar Elektroauto-Besitzer Ladestationen bereitzustellen. Blöd stellt sich die deutsche Gesetzgebeung und Bürokratie an.

    OK?

    Am Ende musst Du Dich für das entscheiden womit Du Dich besser fühlst, klar.
    Ich habe bei einem ganzen Trackday auf dem Padborgring die billigen ATE Scheiben nicht kaputtgekriegt. Keine Risse, kein Verzug, kein Vibrieren.
    Das Jahr davor hat der AMG schlappgemacht weil die Brembo Anlage der Belastung nicht standhielt. Auch die Porsche Bremse des 996er Turbos meines Kumpels hat versagt. Das ist also eine Bremsenstrecke.

    Ich weiß ja wie schwer es ist die Leute von anderen Meinungen zu überzeugen. Komischerweise funktioniert das immer andersrum, wenn man mal teure Sachen empfiehlt springen viele gleich drauf.

    Bei uns in der Firma (Standort D, ca. 17.000MA) gab's die Anfrage für diejenigen die mit Elektrofahrzeugen zur Arbeit kommen geeignete Ladestationen bereitzustellen. Wir haben bereits solche Stationen für eines dieser ach-so-tollen Pilotprojekte - die Firma hat 6 Elektrowagen angeschafft (Fiat Puntos).

    Nun haben einige Kollegen gefragt ob sie ihre eigenen E-Karren an diesen Ladestationen aufladen dürfen - Antwort: nein.

    Ob die Firma dann andere Ladestationen bereitstellen könnte - Antwort: würden wir gern machen, dürfen wir aber nicht! Wenn die Firma den Strom kostenlos zur Verfügung stellen würde, müsste der geldwerte Vorteil beim Finanzamt angegeben werden! Den Aufwand kann man sich denken.

    Anderer Vorschlag: der Strom muß vom Halter bezahlt werden - Antwort: geht auch nicht, denn dazu müsste die Firma den Status eines "Energielieferanten" beantragen!

    :lol:

    Willkommen in der Bürokratie!

    Budgetgrenze, hmmm...

    Schwieriges Thema - auf den ersten Blick 'ne gute Idee um den kleineren Teams gleiche Voraussetzungen zu bieten und den Focus wieder mehr auf die Fahrer zu lenken. Sind die Fahrergehälter dann übrigens darin enthalten?

    Ich hätte aber gern wieder technische Vielfalt wie früher, d.h. unterschiedliche Motorenkonzepte (Turbo, Sauger, R4, V6, V8, V10, V12), weniger Aerodynamikkrams (sieht jetzt grade potthässlich aus, sorry - geht gar nicht!), mehr Freiheiten bei den Fahrwerken, manuelle Schaltung (ist'n Männersport :twisted: ).

    Grade die technischen Unterschiede machen einen großen Reiz der Formel 1 aus. Das war damals bei der alten DTM auch so vielfältig. Als die Einheitsautos eingeführt wurden, war's schnell vorbei mit der Popularität..

    Ich weiß ich werde mir jetzt nicht viele Freunde machen. Aber so ist nun mal meine Erfahrung. Die anderen Autos die ich bisher alle gefahren habe waren viel gutmütiger als der S2000. Der Honda macht mir viel Spaß, das ist richtig. Aber er ist auch saugefährlich, das darf man nie außer Acht lassen! Ich kann mit anderen Autos die gleichen Kurvengeschwindigkeiten erzielen ohne schweissnasse Hände zu kriegen. Die deutschen Sportwagen die ich hatte waren einfach viel ruhiger bei Lastwechsel, bei hohen Kurvengeschwindigkeiten und bei schnellen Richtungswechsel. Wenn man sich diese Fahrwerke mal genauer ansieht kann man sehen dass die Hersteller sich sehr viel Mühe gemacht haben. ich finde das S2000 Fahrwerk relativ einfach gestrickt. die deutschen Hersteller können Fahrwerke einfach besser auslegen, das hat wahrscheinlich mit den hohen Geschwindigkeiten auf den Straßen hier in Deutschland zu tun.
    Wie gesagt, mir macht der S2000 viel Spaß. Aber manchmal fordert er viel Respekt. Ich habe bis heute nicht herausgefunden warum bei meinem Abflug damals bei einer leichten lang gezogenen Linkskurve schlagartig das Heck rum kam. Seitdem hat der Honda etwas an Vertrauen bei mir eingebüsst.

    Der Abstand zwischen Bremssattel und Felgenspeichen ist unabhängig von der ET.
    Ich hatte die OEM Hinterrad-Felgen vorn drauf mit jeweils 10mm Distanzen an jedem Rad. Da war dann jede Menge Luft zwischen OEM-Sattel und der Felge. Man könnte sogar auf 15mm oder 20mm Distanzen vorn gehen, Platz wäre dazu vorhanden (Kotflügel).

    Deswegen habe ich ja Andy gefragt ob er 16" Felgen hat, damit er mal misst wieviel man die Felgen rausschieben müsste damit ca. 1mm Platz zwischen Sattel und Speichen verbleiben.

    die ET ist nicht das Problem - ich würde vorn die Hinterradfelgen draufbauen, da passen 15-20mm Distanzen um wieder auf die original ET der Vorderradfelgen zu kommen.

    Andy: eh, Du hast beim Wiegen gemogelt :roll: Die Beläge sind bei der OEM Bremse dabei - bei der neuen Kombi hingegen nicht.